In Japan droht ein zweites Tschernobyl-

Seite 189 von 211
neuester Beitrag: 11.03.15 20:43
eröffnet am: 11.03.11 13:44 von: satyr Anzahl Beiträge: 5263
neuester Beitrag: 11.03.15 20:43 von: ecki Leser gesamt: 250766
davon Heute: 171
bewertet mit 101 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 187 | 188 |
| 190 | 191 | ... | 211  Weiter  

25.04.11 20:26

27374 Postings, 6674 Tage zockerlillyund andere beschweren sich, wei ihnen

dieses und jenes nicht genügt!  

25.04.11 20:28
1

3668 Postings, 5283 Tage Mister G.Eigentlich eignet sich ne selbstgewählte

Einsiedelei im Strahlengürtel nicht als Vergleich mit Wohlstandsgejammer  

25.04.11 20:36

27374 Postings, 6674 Tage zockerlillydoch!

aber das verstehst du nicht.  

25.04.11 22:42

3668 Postings, 5283 Tage Mister G.Aha

Ich beuge mich den Interessen höherer Wahrheiten und Einsichten  

26.04.11 09:38
1

36845 Postings, 8002 Tage TaliskerÜber die Gesellschaft und das Risiko

Was folgt auf den ökologischen Sieg?
Was nicht versichert werden kann, muss anders verantwortet werden. Fünfundzwanzig Jahre nach Tschernobyl stellt sich die Frage nach der Bewertung von Atomenergie neu. Der nächste Konflikt steht schon vor der Tür, meint Ulrich Beck.
http://www.faz.net/s/...BD84F8F094655F8A93~ATpl~Ecommon~Scontent.html
-----------
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.
Angehängte Grafik:
ungefaehrlich.jpg
ungefaehrlich.jpg

26.04.11 09:54
2

51345 Postings, 9186 Tage eckiWerte für Cäsium und Jod um vielfaches gestiegen

Werte für Cäsium und Jod in Fukushima gestiegen | Südwest Presse Online
Die Werte für radioaktives Cäsium 134 und Cäsium 137 sowie für Jod 131 im havarierten japanischen Atomkraftwerk Fukushima haben sich im Vergleich zu den vor einem Monat gemessenen Daten vervielfacht.
Wie der japanische Fernsehsender NHK am Dienstag berichtete, wuchs der Wert für Cäsium 134 und 137 etwa um das 250-fache. Bei Jod 131 sei es etwa das Zwölffache gewesen. Deswegen muss der AKW-Betreiber Tepco nach einigen Angaben der Beseitigung des radioaktiven Wassers Priorität einräumen.

Wie japanische Medien unter Berufung auf Tepco am Dienstag weiter berichteten, steigt der Pegelstand des radioaktiv verseuchten Wassers weiter an.
xxxxxxxxxxx

Und weil ja alles so toll ist, riegelt man die Sperrzone jetzt strenger ab und setzt die Grenzwert für Kinder hoch, die jetzt ihr strahlendes Lächeln in strahlenden Sandkästen übern dürfen.  

27.04.11 14:56
1

200 Postings, 5227 Tage luigi79Ich bin wenig zuversichtlich...

...was die Einsichtsfähigkeit der Menschen angeht. Selbst eine Katastrophe wie Fukushima wird irgendwann vergessen sein, weil sie dann doch zu weit weg war. Und der Umstieg auf EE ist doch nicht ganz so einfach zu haben wie viele sich das wünschen. Ich bin skeptisch, dass die Befürwortung der EE nachhaltig auf einem so hohen Niveau bleibt wenn es darum geht, den Wechsel zu bezahlen!

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/...chnelleren_Atomausstieg-3756146  

27.04.11 17:44
1

9756 Postings, 5953 Tage MulticultiDer GAU in Tschernobyl

vor 25 Jahren liess in der unbewohnten Zone ein Weltweit einzigartiges Biotop
entstehen mehr als 400 schon ausgestorbene(in der Region) sind Dank der Menschen-leeren riesigen Gelände wieder ansässig geworden(so WWF).Wie überall auf diesem
Planeten ist der Mensch das Grösste Übel für Gottes Schöpfung u.die Natur.
Multiculti  

30.04.11 20:44
2

51345 Postings, 9186 Tage eckiRegierungsberater will Verstrahlung der Kinder

nicht mit verantworten!

Regierungsberater tritt unter Tränen zurück

Der Atomberater der japanischen Regierung ist aus Protest zurückgetreten: Japan habe den Grenzwert von 20 Millisievert pro Jahr für Grundschulen viel zu hoch angesetzt.


30. April 2011
Die Kritik am Krisenmanagement der japanischen Regierung nach der Havarie im Atomkomplex Fukushima-Daiichi hat sich drastisch verschärft. .....

Regierungsberater tritt zurück

Aus Protest gegen seiner Ansicht nach zu hoch angesetzte Grenzwerte nach der Atomkatastrophe von Fukushima erklärte unterdessen Regierungsberater Toshiso Kosako seinen Rücktritt. Er könne es nicht vertreten, dass die Regierung den unangemessenen Grenzwert von 20 Millisievert pro Jahr für Grundschulen in der Nähe von Fukushima festgesetzt habe, erklärte Kosak am Freitagabend. Der Professor für atomare Strahlung an der Universität Tokio war im März von Ministerpräsident Kan als Berater ernannt worden.

Regierungsberater genießen in Japan großen Respekt. Es kommt äußerst selten vor, dass Wissenschaftler ihren Beraterposten aus Protest gegen die Regierungspolitik räumen. „Ich kann das als Wissenschaftler nicht zulassen“, sagte Kosako während einer tränenreichen Pressekonferenz am Freitagabend. „Es erscheint mir, als ziele die Reaktion der Regierung lediglich darauf ab, sich Zeit zu verschaffen.“ Kosako habe auch mangelnde Transparenz bei der Strahlungsmessung rund um den Meiler und die Anhebung der Grenzwerte für Arbeiter in der Anlage kritisiert, berichtete die japanische Nachrichtenagentur Kyodo.
Ministerpräsident Kan verteidigte hingegen das Krisenmanagement seiner Regierung. „Wir begrüßen unterschiedliche Sichtweisen unter unseren Beratern“, sagte er am Samstag im Parlament. Die Betreiberfirma Tepco gab am Samstag bekannt, dass neue Messungen bei zwei erkrankten Arbeitern erhöhte Strahlenwerte von jeweils 240,8 und 226,6 Millisievert ergeben hätten. Die Werte entsprechen damit nahezu dem während der Atomkrise festgesetzten Grenzwert von 250 Millisievert. Die beiden Angestellten waren im vergangenen Monat vorübergehend in einem Krankenhaus behandelt worden, nachdem sie bei Arbeiten im havarierten Atomkraftwerk radioaktiv verseuchtem Wasser ausgesetzt gewesen waren.
1000 Demonstranten bei Kundgebung in Tokio

Unterdessen versammelten sich am Samstag rund 1.000 Demonstranten im Yoyogi Park in Tokio. Sie schlugen Trommeln und skandierten Parolen gegen die Atomkraft. „Elektrizität in Tokio - Opfer in Fukushima“ war auf einem Transparent zu lesen. „Ich wusste immer, dass Atomkraft gefährlich ist“, sagte eine der Demonstrantinnen, Yoshiko Nakamura. „Das ist eine gute Möglichkeit, meine Ängste zu äußern.“ Das japanische Unterhaus billigte am Samstag außerdem ein Hilfspaket in Höhe von vier Billionen Yen (33 Milliarden Euro) zur Finanzierung der Wiederaufbauarbeiten in den vom verheerenden Tsunami betroffenen Gebieten. Regierungsvertretern zufolge könnte es sich bei den Finanzhilfen um eine erste Tranche eines Fonds für den Wiederaufbau handeln. Es wurde erwartet, dass in der kommenden Woche auch das Oberhaus den Plänen zustimmt.

Text: FAZ.NET mit dapd
http://www.faz.net/s/RubB08CD9E6B087...~Scontent.html

 

01.05.11 13:53

36845 Postings, 8002 Tage TaliskerDie sind aber auch cool, diese Japaner,

nicht solche Hysteriker wie gerade die Deutschen.
Toll.
-----------
Tja, kann ja so sagen, kann nichts dazu sagen, ob das sein kann, oder nicht.

01.05.11 21:00

51345 Postings, 9186 Tage eckiGesetze herabgewürdigt,untragbare Dosis für Kinder

Rücktritt in Japan

In Japan kommt indes Ministerpräsident Naoto Kan in Bedrängnis: Ausgerechnet Toshiso Kosako, einer der Strahlenschutzberater der Regierung, hat am Freitag seinen Rücktritt erklärt. Sein Vorwurf: Japans Regierung ignoriere in der Atomkatastrophe den Strahlenschutz für Kinder.

Die Regierung habe "Gesetze herabgewürdigt" und kurzsichtig gehandelt, schimpfte Kosako, Professor für Strahlenschutz am Graduiertenkolleg der Tokio-Universität. Würde er die von der Regierung verabschiedete maximale Strahlendosis für Kinder mittragen, "wäre ich nicht länger Wissenschafter" , sagte Kosako. "Ich würde meine Kinder nicht einer derartigen Menge an Strahlung aussetzen wollen." Dabei rannten Kosako Tränen über die Wangen.

Die Regierung versuchte sich daher prompt in Schadensbegrenzung. "Wir sind überzeugt, dass wir die Gesetze strikt eingehalten haben. Es gibt anscheinend ein Missverständnis" , sagte Kabinettamtschef Yukio Edano.

http://derstandard.at/1303950656484/...Zwischenfall-in-spanischem-AKW

 

02.05.11 15:11

95441 Postings, 8986 Tage Happy EndTeils 80 km große Evakuierungszone um Fukushima?

Teils 80 km große Evakuierungszone um Fukushima?

Das US-Energieministerium hat nach eigenen Messungen Daten über die zu erwartende jährliche Strahlenbelastung um Fukushima veröffentlicht

weiter: http://www.heise.de/tp/...kuierungszone-um-Fukushima--/blogs/2/149770  
Angehängte Grafik:
fuk1.jpg (verkleinert auf 66%) vergrößern
fuk1.jpg

02.05.11 16:12

7974 Postings, 7121 Tage louisanerEine kleine Spende für Japan

02.05.11 16:16
2

3668 Postings, 5283 Tage Mister G.Ist ja schon bizarr, Fukushima scheint

in den Medien nicht mehr zu existieren. Dabei dampft die Kacke sicher munter vor sich her  

02.05.11 17:04
1

42128 Postings, 9519 Tage satyrVielleicht gibt es Japan überhaupt nicht mehr

03.05.11 15:46
1

51345 Postings, 9186 Tage eckiAngst vor Import von atomarer Strahlung aus Japan

03.05.2011, 07:57 Uhr
Globalisierte Angst: In Chile kamen Gebrauchtwagen aus den japanischen Häfen Osaka und Yokohama an, die leichte Mengen an Radioaktivität aufwiesen. Hafenarbeiter verweigerten daraufhin das Löschen der Ladung.  

03.05.11 15:48

35553 Postings, 6289 Tage DacapoIch kann die vor Höflichkeit nickenden Japsen

nicht mehr sehen....

Dort ist Weltuntergang pur und
die verharmlosen alles...
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

03.05.11 17:20
1

23529 Postings, 6325 Tage schlauerfuchsWir entschuldigen uns

Störfall: Japanisches AKW Tsuruga wird heruntergefahren - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama
Defekte Brennstäbe im japanischen Reaktor Tsuruga II: Aus Sicherheitsgründen wird die Anlage in der Präfektur Fukui jetzt heruntergefahren. Im Katastrophenreaktor Fukushima sollen Filter die Luft so weit reinigen, dass Arbeiter die Stilllegung vorbereiten können.
-----------
The quick brown fox jumps over the lazy dog.

03.05.11 17:23

3668 Postings, 5283 Tage Mister G.dacapo, die verharmlosen nichts, ist halt die

traditionelle Art, den Leuten zu sagen, dass man keine Verantwortung übernimmt, weil mans a) nicht gelernt und b) auch nicht ändern kann.

In den 80ern waren die boomenden Japaner großes Vor- und Angstbild in Europa, jetzt sind sie entzaubert  

03.05.11 17:29

35553 Postings, 6289 Tage DacapoIch hab ja nichts gegen das Volk an sich,

die Verantwortlichen nerven.....
-----------
Wer sich über mich ärgert,der hat kein Problem mit mir,
sondern mit sich selbst

03.05.11 17:52
1

6562 Postings, 6061 Tage SemperAugustusDenkt dran, heute abend auf Arte

03.05.11 18:46

5252 Postings, 5540 Tage sabaDer importierte Gau

mich kotzt es langsam an welche Massenhysterie hier in Deutschland geschürt wird wenn sich im 9000 kmm entfernten Japan eine Naturkatastrophe mit Schäden an einer Nuklearanlage ereignet. Bisher ist noch kein einziger Todesfall auf Grund des KKW-Schadens bekannt geworden. Beim Kohleabbau dagegen sterben jährlich 5.000 Menschen, offenbar will man dies aber nicht zur Kenntnis nehmen.

Wo sind wir denn in Deutschland gelandet,  dass sich der Einzelne von einer  wildgewordenen Horde von Angstneurotikern bevormunden lassen muss.

Und, muss sich das Ausland wieder vor den Deutschen fürchten ?   

 

 

03.05.11 18:58

5252 Postings, 5540 Tage sabaDas passt genau zu diesem Thema

Unterton: "wir haben es doch immer schon gesagt"

 
Angehängte Grafik:
kernschmelze.jpg
kernschmelze.jpg

03.05.11 19:34
2

6562 Postings, 6061 Tage SemperAugustusSaba was bist du denn für einer?

Kannst es wohl nicht abwarten bist die Menschen sterben....

www.n-tv.de/panorama/93-000-statt-4-000-Tote-article179005.html

 

Solche Typen wie dich gab es auch damals bei Tschernobyl, haben auch behauptet wäre ja garnicht so schlimm....

 

 

Seite: Zurück 1 | ... | 187 | 188 |
| 190 | 191 | ... | 211  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben