Hi, meine Chartanalyse ergab eine evtl Bärenfalle....aktuell ist es eher ein Bärendurchfall....denke für mittelfristige Investments ist der Wert unterbewertet...kurzfristige Teilnehmer brauchen ein dickes (Bären-)Fell
Hannover (www.aktiencheck.de) - Im Vorfeld zur Veröffentlichung der Zahlen am 14.03.2012 2012 für das Geschäftsjahr 2011 stuft Thorsten Strauß, Analyst der Nord LB, die Aktie von Wacker Chemie (ISIN DE000WCH8881/ WKN WCH888) mit dem Rating "kaufen" ein. (Analyse vom 05.03.2012)
Auf diesen DAX Einbruch hab ich wochenlang gewartet und was is?! Nix passiert. Und kauf ich, geht zwei Tage später die Welt unter und mein Broker stolpert übers Server-Stromkabel. Fuck off! :)
was gab es denn für wichtige Gründe das Wacker wieder bei Stand von 6 Januar liegt, am 10.2.2012 bei 90,50 und in nicht mal 1 Monat um 22€ leichter ist..nur Zocker am Werk???
WACKER CHEMIE – Das sieht alles andere als bullisch aus
Börse: Xetra in Euro / Kursstand: 68,65 Euro
Rückblick: Die Aktie von Wacker Chemie fiel am 19. Dezember auf ein Tief bei 56,87 Euro zurück. Nach diesem Tief drehte der Wert stark nach oben und brach am 09. Februar sogar über den Widerstand bei 84,80 Euro nach oben aus. Dieser Ausbruch stellte sich aber schnell als Fehlausbruch heraus. Bereits 2 Tage später fiel der Wert per Tagesschlusskurs wieder unter 84,80 Euro zurück. Seitdem steht die Aktie deutlich unter Verkaufsdruck und fiel inzwischen auch unter den Aufwärtstrend seit Dezember ab.
Charttechnischer Ausblick: Die Aktie von Wacker Chemie dürfte kurzfristig auf 61,85 und später auf 56,87 Euro zurückfallen. Eine Erholung in Richtung 74,31 Euro wäre noch einmal eine Chance zum Verkaufen.
Sollte die Aktie aber dynamisch über 74,31 Euro ansteigen, wäre noch einmal eine Rally gen 84,80 Euro möglich.
Kursverlauf vom 26.07.2011 bis 06.03.2012 (log. Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
Professionelle Chartanalyse - Chart erstellt mit GodmodeCharting
abwarten und Füsse still halten. Alles andere wäre nun reines Gezocke. Chart habe ich gestern nicht mehr geschafft. Allerdings rechne ich - auch wenn ich Wacker fundamental glaube - mit einem Rückfall unter 60...
ein doppeltief wie im Chart oben beschrieben ist nicht unwahrscheinlich! Der Gesamtmarkt wird es beeinflussen, obwohl wacker immer sein eigenes Ding macht. Einen Abstauber bei ca. knapp unter 60 ? kann aber nicht schaden!
Die geringere Nachfrage der Halbleiterindustrie nach Silizium-Wafern zieht beim Chemiekonzern Wacker Stellenstreichungen nach sich. Tochter Siltronic soll an zwei Standorten ab 2013 jährlich 30 Millionen Euro einsparen.
auch das steht hier..kommt auf die Sichtweise und Definition an
Insgesamt erwartet Siltronic dadurch ab 2013 eine Ergebnisverbesserung in der Größenordnung von 30 Mio. Euro pro Jahr. Im Zusammenhang mit diesen Maßnahmen fallen Einmalaufwendungen von voraussichtlich etwa 15 Mio. Euro an, die sich im Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auswirken.
Die Aktie von Wacker Chemie notiert aktuell mit einem Minus von 0,78 Prozent bei 69,09 Euro. (09.03.2012/ac/n/d)
Die Commerzbank hat die Einstufung von Wacker Chemie nach angekündigten Einschnitten bei der Wafer-Produktion auf "Hold" mit einem Kursziel von 76,00 Euro belassen. Die Anpassung der Kapazitäten in der Siltronic-Sparte an die schwache Nachfrage sei leicht positiv zu werten, schrieb Analyst Sebastian Growe in einer Studie vom Montag. Insgesamt dürften die Maßnahmen aber lediglich einen geringen Einfluss auf das Gruppenergebnis des Spezialchemiekonzerns haben.
Die Deutsche Bank hat die Einstufung für Wacker Chemie vor endgültigen Zahlen auf "Hold" mit einem Kursziel von 65,00 Euro belassen. Bei der Vorlage der vorläufigen Ergebnisse Ende Januar habe der Chemiekonzern vor allem bei den Polysilizium-Margen und dem operativen Gewinn kräftig enttäuscht, schrieb Analyst Alexander Karnick in einer Studie vom Montag. Der Markt werde sich nun vor allem auf den Ausblick für das Gesamtjahr konzentrieren. Er rechne mit recht vorsichtigen Aussagen und rechne daher nicht mit starken Kursreaktionen. Wacker will am 14. März endgültige Zahlen für 2011 vorlegen.