...für den günstigen Einstiegskurs. Bin jetzt zu 76,4 wieder eingestiegen - fast 15 Euro niedriger, als ich vor 2 Wochen raus bin. Wie immer wurde Wacker mit den ganzen Solarwerten in Sippenhaft genommen. Wenn sich die allgemeine Panik gelegt hat, wird man feststellen, dass diese übertrieben war (der starre Deckel wurde immerhin vermieden) und mit Wacker auch nur am Rande zu tun hat.
Ich glaube nicht, dass das einen nachhaltigen Einfluss auf das Geschäft von Wacker Chemie haben wird. Die Preise für Polysilicum sind diese Woche nach der Erholung der letzten Wochen stabil geblieben. Wafer haben sich sogar leicht verteuert.* Und bis die Förderkürzung in Kraft tritt, wird in Deutschland die nächste Solar-Ralley starten.
Das ist wie immer die große Preisfrage. Ich glaube es wird nicht tiefer gehen. Seit dem Hoch am 09.02. ist der Kurs von Wacker um 17% gefallen, ohne dass es Nachrichten vom Unternehmen gab, während DAX und MDAX in diesem Zeitraum sogar ein leichtes Plus verbucht haben. Wie gesagt, sobald sich die Solarpanik wieder etwas gelegt hat, kann es schnell wieder in die andere Richtung gehen.
Ich verstehe die ganze negative Diskussion um Wacker nicht. Zugegeben, das vierte Quartal 2011 fiel alles andere als gut aus. Dabei muss allerdings berücksichtigt werden, dass wir im 4. Quartal 2011 europaweit eine Wachstumsdelle hatten. Mittlerweile hat sich die wirtschaftliche Situation wieder deutlich aufgehellt. Diese Aussichten haben die Aktienmärkte beflügeln können - bis auf die Wacker Aktie. In dem derzeitigen Kurs ist schon viel negatives enthalten. Meiner Ansicht nach wird Wacker in naher Zukunft eher positiv überraschen, da die Firma breit aufgestellt ist und von den steigenden Märkten profitieren wird.
Meiner Meinung nach wird der Kurs mittelfristig kräftig nach oben gehen. Gute Gelegenheit zum Einstieg, die ich persönlich gestern genutzt habe.
New York (www.aktiencheck.de) - Die Analysten der Citigroup bewerten die Wacker Chemie-Aktie (ISIN DE000WCH8881/ WKN WCH888) unverändert mit dem Rating "sell". Das Kursziel werde nach wie vor bei 59,00 Euro gesehen.(Analyse vom 24.02.2012) (24.02.2012/ac/a/d)
Ja, Wacker verkauft das meiste Poly in Asien. Und von dort werden dann die Solarmodule wieder nach Deutschland exportiert ;)
Aktuell ist im Solarmarkt ein extremes Risiko vorhanden. Die USA und auch die EU beschäftigen sich gerade mit dem Thema "Importzölle auf chinesische Solarmodule". Wenn diese Zölle kommen, dann hat das massive Auswirkungen auf den gesamten Solarmarkt. Das wird Wacker besonders treffen, da China ein extrem wichtiger Absatzmarkt für Poly ist.
Ich bin jetzt erst mal aus der Aktie raus und warte ab bis hier Klarheit herrscht.
Das mit den Strafzöllen seh ich eigentlich nicht als großes Problem für Wacker. Wenn in den USA die Importzölle kommen, dann werden dort halt überwiegend Module 'made in USA' verkauft. In China gehen sowieso nur einheimische Module über den Ladentisch. Die Zahl der installierten Module in beiden Ländern wird aber kaum betroffen sein nehme ich an.
Goldman Sachs hat Wacker Chemie von der "Conviction Sell"-Liste gestrichen. Die Einschätzung werde auf "Sell" belassen und das Kursziel von 53,00 auf 50,00 Euro gesenkt, schrieb Analyst Stephen Benson in einer Studie vom Donnerstag. Die Aktie des Chemiekonzerns und Solarzulieferers habe sich zuletzt gegenüber dem FTSE World Europe Index unterdurchschnittlich entwickelt, so die Begründung. Der Preisdruck in der Solarbranche werde aber auch 2012 anhalten, was ihn weiter vorsichtig stimme. Die Kürzungen der staatlichenFörderungendürften sich negativ auf die Nachfrage auswirken./cjx/ag/rum
Mit der massiven Senkung der Fördersätze hat die Sonnenstrom-Branche abermals einen Tiefschlag erlitten. Das drückt auf das Potenzial der Solar-Aktien. Welche Titel jetzt noch Potenzial haben.
[...]
Mit Wacker Chemie hat ein weiterer Zulieferer zumindest langfristig gute Karten bei den Analysten. Als Lieferant des wichtigen Rohstoffs Polysilizium haben die Oberbayern viele Jahre lang bestens verdient. Seitdem sich am Markt Angebot und Nachfrage etwa die Waage halten, haben sich die Aussichten aber eingetrübt. Trotzdem ist Freudenreich überzeugt: „Wenige große Unternehmen werden in Zukunft diesen Markt beherrschen, dazu gehört Wacker Chemie.“
Hinsichtlich Wacker bin ich zuversichtlich. Zwar wird der Photovoltaikmarkt 2012 vermutlich etwas konsolidieren. Davon werden die fünf großen Polysilizium-Hersteller aber eher profitieren, da sie mit sinkenden Spotmarktpreisen die kleinen Hersteller an die Wand drücken und ihren Marktanteil wieder ausbauen können. Dies führt dann mittelfristig wieder zu einer besseren Marge und zu mehr Gewinnen. Vielleicht werden wir die 100,00 € nicht schnell aber auf jeden Fall noch dieses Jahr erreichen. Und 30 % Kursplus ist doch nicht zu verachten.