Meiner Meinung nach wird die Nachfrage nach Kupfer in Folge einer Krise in 2011/2012 und dem Zerplatzen der gigantischen Rohstoffblasen deutlich zurückgehen.
Es ist vergleichbar mit den Spekulationen Ende der 70er Jahre, als daraufhin auch eine lange Preisrally und prognostizierte Knappheit ihr unrühmliches Ende nahm. Der Verbrauch bei Kupfer verlief dann mehr als 10 Jahre lang deutlich flacher als zu Hochzeiten des Hypes.
Eine ähnliche Entwicklung ist auch nun zu erwarten, die Preisrally bei Rohstoffen wird nachlassen, die teils über einige Jahre aufgebauten spekulativen Lager werden dann gelehrt. Hinzu wird eine weltweite Rezession im Zuge einer hohen Inflation und Überschuldungssituationen kommen, so dass zwar eine Nachfrage nach Elektrofahrzeugen weiter ansteigen mag, jedoch in vielen anderen Industriebereichen die Nachfrage nach Kupfer und anderen Metallen deutlich nachlassen wird.
Kommen dann noch die vielen neuen Minen hinzu, welche sich momentan noch in der Aufbauphase befinden (z.B. Lausitz) und über mehrere Jahre wird Kupfer im Überfluss vorhanden sein.
Erst wenn es dann auf die 2020 zugeht, die Krisen wiedermal überstanden und teils ausgeheilt sind, könnte dann auch wieder langsam eine Verknappungssituation herrschen und zu neuen Höchstständen führen.
Was wir momentan erleben ist eine Blow-Off-Phase bei allen Rohstoffen. So wie man damals am Neuen Markt irgendeine Aktie kaufen und damit nur gewinnen konnte, so haben wir jetzt die gleiche Situationen bei Rohstoffen. Egal ob Reis, Weizen, Kupfer, Blei, Mais, Baumwolle, Mastrind, Milch, man konnte mit allen Rohstoffen gewinnen und muss lange suchen, bevor man mal Rohstoffe findet, welche weit von ihren Höchstständen entfernt sind und sich im Abwärtstrend befinden.
Was auf einer solchen Blow-Off-Phase folgt, konnte man am Neuen Markt damals gut sehen. Egal wie gut selbst manche einzelne Fundamentaldaten waren, im Grunde wurden Alle Werte damals nach unten gezogen. So wie es weitestgehend unselektiert nach oben ging, geht es unselektiert nach unten.
Phasen in denen nicht mehr stark selektiert werden muss, sind immer mit großer Vorsicht zu genießen. Man kann sich zwar gern noch ein wenig weiter mit der Rakete treiben lassen, doch der Rettungsschirm sollte nicht fehlen. Zu schnell sind die Kursgewinne der letzten Wochen binnen weniger Tage wett gemacht.
Was mich ebenfalls stutzig machen würde ist, wenn Analysten davon sprechen, dass Anleger Kursrücksetzer zum Kauf nutzen wollen und darauf warten, es danach fröhlich weiter durch die Decke geht. Im Klartext heißt das, dass die Großen den Exit suchen.
Weiter gut zu beobachten sind die Insiderverkäufe an den Aktienmärkten. Dort werden die letzten Tage riesige Pakete auf dem hohen Niveau verkauft. Wenn die Unternehmen wirklich so bullisch wären, wie sie es noch behaupten, so würden die Unternehmer jetzt nicht so fett Kasse machen.
Also es läuft alles auf eine Rückkehr des Bärenmarktes hin und so würde ich mich nicht wundern, wenn wir 2008 in der Widerholung erleben.
|