Am 15. Mai 2025 hat die US-Investmentbank JPMorgan erklärt, dass Bitcoin im zweiten Halbjahr 2025 ein größeres Aufwärtspotenzial als Gold besitzt. Diese Einschätzung basiert auf umfangreichen Marktanalysen und neuen makroökonomischen Entwicklungen. Institutionelle Investitionen, regulatorische Fortschritte und das begrenzte Angebot von Bitcoin spielen dabei eine zentrale Rolle.
In Kürze JPMorgan: Bitcoin überholt Gold 2025 Bitcoin ist knapper als Gold Wie Gold Silber bereits aus den gleichen Gründen ablöste
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Bitboy
: Bitcoin bei Amerikanern beleibter als Gold
Immer mehr US-Bürger kehren dem klassischen Wertspeicher den Rücken und investieren in Bitcoin. Was hinter dem Adoptionsboom steckt. US-Amerikaner besitzen inzwischen mehr Bitcoin als Gold, wie aus einem aktuellen Bericht des Assetmanagers River hervorgeht. Demnach besitzen 49,6 Millionen Menschen in den USA Bitcoin, während 36,7 Millionen Gold besitzen.
Das fiatgeldsystem ist kurz vor dem kollabieren... https://www.wallstreet-online.de/nachricht/...r-ruinieren-warnt-dalio Tickende Zeitbomben: US-Staatsanleihen könnten Anleger ruinieren, warnt Dalio Star-Investor Ray Dalio warnt davor, dass US-Staatsanleihen viel riskanter sind als gedacht. Anleger könnten massive Verluste erleiden ? nicht wegen Zahlungsausfall, sondern durch Geldentwertung.
Ray Dalio, Gründer des Hedgefonds-Giganten Bridgewater, sieht in US-Staatsanleihen ein deutlich höheres Risiko, als es die jüngste Herabstufung der US-Bonität durch Moody?s nahelegt. Die Ratingagentur hatte das Kreditrating der USA am Freitag von Aaa auf Aa1 gesenkt ? die letzte der großen Agenturen, die der US-Regierung noch das Top-Rating zuerkannt hatte. Grund für den Schritt waren explodierende Haushaltsdefizite und steigende Zinskosten.
Doch laut Dalio greift diese Bewertung zu kurz. "Kreditratings unterschätzen die Risiken, da sie nur das Risiko bewerten, dass der Staat seine Schulden nicht zurückzahlt", schrieb er auf X. Die eigentliche Gefahr liege darin, dass die US-Regierung ihre Schulden durch Geldschöpfung begleiche ? was zu einem Wertverlust des zurückgezahlten Geldes führe. Anleger würden damit reale Verluste erleiden, obwohl sie nominal ihre Anleihezinsen bekämen.
----------- Don´t feed the trolls :-) Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun. Schlauer durch Aua
Krypto-Markt im Aufwind Bitcoin schielt auf neues Rekordhoch ? XRP stockt Die Kurse am Krypto-Markt erleben zurzeit einen Höhenflug. Während sich bei Bitcoin ein neues Allzeithoch anbahnt, legt XRP zunächst eine Pause ein.
Der Bitcoin ist am Mittwoch weiter gestiegen und hat das Rekordhoch nur knapp verfehlt. Zeitweise wurde die älteste und bekannteste Kryptowährung etwas über 108.000 US-Dollar gehandelt und damit in der Nähe des Rekordhochs, das im Januar zur Amtseinführung des US-Präsidenten Donald Trump bei etwas mehr als 109.000 Dollar (Dollarkurs) erreicht worden war. "Die Hoffnung auf weitere Entspannungssignale im Handelsstreit zwischen den USA und China hält den Risikoappetit am Leben", kommentierte Analyst Timo Emden von Emden-Research den Handel. Dies sorge für mehr Risikobereitschaft der Investoren und damit zu mehr Nachfrage beim Bitcoin.
Allerdings konnte der Bitcoin die Kursgewinne aus dem frühen Handel nicht halten. Im Mittagshandel wurde die Kryptowährung wieder unter 107.000 Dollar gehandelt.
Seit der Wahl von Trump im vergangenen November hat der Bitcoin rund 50 Prozent an Wert gewonnen. Der US-Präsident gilt als ein Befürworter von Kryptowährungen und hatte im Wahlkampf weniger Regulierung und eine staatliche Bitcoin-Reserve in Aussicht gestellt.
Im April hatte allerdings eine von der US-Regierung unter Trump ausgelöste Eskalation im Handelskonflikt mit China den Kurs des Bitcoin zeitweise wieder kräftig bis auf rund 74.000 Dollar nach unten gedrückt. Mit den jüngsten Fortschritten bei den Verhandlungen zwischen China und den Vereinigten Staaten wurde diese Schwächephase jedoch beendet.