Vor längerer Zeit gab es hier im Forum Diskussionen zur Maschinenkapazität von Enwave, ich hatte damals auch Enwave angefragt, die eigene Kapazität lag bei bir zu Max 10 Maschinen, allerdings würden sie mit einem anderen Maschinenbauer zusammenarbeiten der die Anzahl verdoppeln könnte... Ich glaube in dem jetzigen Stadium brauchen sie noch keine Unterstützung, denn selbst Enwaves Ziel von 6 großen Maschinen wird schon schwierig zu erreichen, sollten alle Optionen in Maschinen umgewandelt werden, dann könnte es 2017 eng werden, allerdings wird es dann auch langsam Zeit...
Ich finde gewisse Zahlen sollten wir uns immer vor Augen führen: - pro 100 kW Maschine Lizenzeinnahmen bei Vollast von 200-400 kCAD, da die Maschinen nicht immer unter Vollast laufen sollte ein Durschnitt von 200 k CAD pro Jahr pro 100 kW realistisch sein - aktuell sind ca 500 kW Maschinen im Einsatz, wobei nur NutraDried Dried unter Vollast läuft wird aber in den Royalties nicht extra ausgewiesen, also wären aktuell ca. 200 kCAD möglich, letztes Quartal waren nur knapp 50kCAD ausgewiesen also großes Steigerungspotenzial - eine große 100 kW REV kostet CAD. 1,2 mio CAD - bei dem derzeitigen Mix aus Royalties, Maschinenverkäufen und Umsatz von NutraDried Dried, Bracht Enwave ca. 18-20 Mill CAD Umsatz zum Break Even, mit zunehmenden Lizenzeinnahmen wird dieser Wert sinken - Umsatz NutraDried Dried dies GJ ca. 5-6 mio CAD - das schwarze Pferd Pharmaindustrie mit Einnahmen können wir noch gar nicht einschätzen, hier wird es zum Ende des Jahres mit Sutro sicher spannend - Gewinn ist vor 2017 nicht zu erwarten - im Mai erwartet Enwave eine Zahlung von Binder in Höhe von CAD. 1,5 mio CAD - Leasinggebühren (Bonduelle), Meilensteinzahlungen (Merck), Testing, sonstiges sind derzeit noch deutlich höher als Einnahmen aus Royalties
Gern ergänzen, kein Anspruch auf Vollständigkeit...
|