Ich find es geradezu grotesk, dass einige H-Dax-Unternehmen derzeit mit KGV von 25-30 bewertet werden obwohl sie auch nur 10% beim Umsatz und 20-30% beim Gewinn wachsen. Der Dax hat derzeit ein durchschnittliches KGV von 17,5 und auch nur deswegen weil die Banktitel durch die letzte Korrektur KGVs unter 15 ausweisen.
Und gleichzeitig willst du sagen, dass das KGV bei AJA nicht die 15 schafft, wenn der Umsatz unter 15% wächst? Sorry, aber das KGV am Umsatzwachstum festzumachen, halte ich für merkwürdig. Das würde ja bedeuten, dass man beim Umsatzwachstum von 5% nur ein KGV von 5 bekommen würde. :)
Ich halte mich eher an das Gewinnwachstum, dass man über mehrere Jahre erwarten darf, da ja das KGV am Gewinn errechnet wird. Wächst also der Gewinn in den nächsten 3 Jahren um durchschnittlich 40% könnte man auch ein KGV von 40 zahlen. Das ist natürlich genauso Quatsch, aber eigentlich sinnvoller als sich am Umsatz zu orientieren.
Ein KGV von 15-20 halte ich aber allemal für möglich, wenn AJA weiter die Gewinne so stark steigert.
Heute nachmittag hast du übrigens selbst noch geschrieben:
aktuell haben wir ein kgv von 15, dein faires kgv 2008 ist auch 15...d.h. die gewinnsteigerung im naechsten jahr muesste im schnitt 1:1 in den kurs gehen.
Wächst also der Gewinn auch über das aktuelle Jahr hinaus um etwa 30-40% p.a. sollte man auch dieses Kurspotenzial pro Jahr haben. Plus den Aufschlag, den man erstmal bekommen müsste, um überhaupt das KGV von 15 zu sehen.
|