Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Seite 1 von 7860
neuester Beitrag: 18.02.25 14:35
eröffnet am: 04.11.12 14:16 von: permanent Anzahl Beiträge: 196481
neuester Beitrag: 18.02.25 14:35 von: Frieda Friedl. Leser gesamt: 37467747
davon Heute: 13228
bewertet mit 119 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7858 | 7859 | 7860 | 7860  Weiter  

04.11.12 14:16
119

20752 Postings, 7758 Tage permanentÖkonomen streiten über Verteilungsfrage


Wirtschaftswissenschaften : Ökonomen streiten über Verteilungsfrage 13:15 Uhr Ökonomen streiten über Verteilungsfrage

Die Einkommensungleichheit destabilisiert die Volkswirtschaften, sind

... (automatisch gekürzt) ...

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...age/7328592.html
Moderation
Zeitpunkt: 06.10.14 08:32
Aktionen: Kürzung des Beitrages, Threadtitel trotzdem anzeigen
Kommentar: Urheberrechtsverletzung, ggf. Link-Einfügen nutzen
Original-Link: http://www.handelsblatt.com/politik/...gsfrage/7328592.html

 

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7858 | 7859 | 7860 | 7860  Weiter  
196455 Postings ausgeblendet.

17.02.25 19:11
2

456 Postings, 471 Tage xiviZensur

Das mag ja sein, dass sich viele Tabus eingenistet haben in den Medien und der Politik, die weit über die Gesetze hinaus einen Meinungs-Korridor errichteten. Gerade in Deutschen Talkshows fällt mir das auf, da ua. mein Zugang dazu, da diskutieren in diversen Formaten die gleichen Talkmaster seit Jahren mit den jeweils fast gleichen Gästen. Wagenknecht machte eine Karriere indem sie zur Symbolfigur der oppositionellen Ideen und Ansichten wurde in vielen dieser Shows, aber dann ständig sie. Doch da traten auch öfter ua. Minister auf. Das ist ja dann auch Populismus. Haben die nichts besseres zu tun, als in Talkshows aufzutreten? Unterhaltung als Politik und umgekehrt, da ist die Welt immer eine Gute, voller Liebe und guter Menschen und böser Störenfriede dieser Eintracht, für diese Rolle hatte man ja die AfD, deren Vertreter dann in Grund und Boden geredet werden oder gar nicht eingeladen werden um über sie zu diskutieren.

Doch hier sind wir in einem Börsenforum. Die haben Null Interesse an politischen Diskussionen. Die könnten den ganzen Bereich schliessen und würden wohl nur Geld sparen. Deshalb rennst du hier gegen Windmühlen an, du hast hier null Rechte. Bezahlst ja auch nix und bringst hier nix ein nur Kosten und deshalb löschen die, sobald gemeldet wurde, das ist am einfachsten und billigsten. Das solltest du dir schon bewusst sein, sonst wird das nur zum Frust hier.
 

17.02.25 20:29
3

5082 Postings, 3052 Tage KatzenpiratMeine Bilanz der letzten Tage sieht übel aus

Dafür fallen die Sperrungen nicht gleich lebenslang aus wie bei zeitonline... 😻  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-02-17_at_20-04-....png (verkleinert auf 41%) vergrößern
screenshot_2025-02-17_at_20-04-....png

17.02.25 20:31
2

30459 Postings, 8689 Tage Tony FordTabus ...

Also ich kann diese ganzen Beschwerden über zu wenig Meinungsfreiheit und eine überbordende Zensur  nicht wirklich nachvollziehen. Man kann hier in Dtl. ohne Probleme auf einer Demo die Regierung samt Regierungsoberhaupt unter der Gürtellinie beleidigen und es passiert Nichts.

In welchen Ländern dieser Welt kann man das so problemlos tun? Die Liste dürfte nicht sonderlich lang sein und selbst innerhalb Europas oder der EU schon schwierig werden und nicht folgenlos bleiben. Und von Ländern wie China oder Russland ganz zu schweigen.
Ja und selbst in den USA wird das nicht funktionieren und man von Trump mit Klagen überzogen werden, die man allesamt verlieren wird, weil Trump dafür sorgen wird.

Deshalb sollte man vorsichtig mit solch Äußerungen sein und nicht sofort die Meinungsfreiheit gefährdet sehen, weil ein Moderator bei Ariva ( der auch nur ein Mensch ist ) den einen oder anderen Beitrag zu viel löscht. Statt zu meckern wäre es in den meisten Fällen deutlich konstruktiver und zielführender, wenn man die Moderationsgründe ernst nimmt und den Beitrag in optimierter Form erneut einstellt.

Wenn die Wortwahl unangemessen ist, dann formuliere den Text doch einfach um, dass die Wortwahl nicht mehr unangemessen ist.
Wenn die Aussagen unbelegt sind, dann füge einfach einen Link zu einer Quelle an, dann passt das auch.  

17.02.25 20:41
4

5082 Postings, 3052 Tage KatzenpiratWenn Ariva bei der Verbreitung

von News bei sich ähnlich strenge Kriterien anlegten, müssten sie folgende Nachricht (gefunden auf Ariva) auch löschen, wegen

"unbelegte Aussage".  
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-02-17_at_20-36-....png (verkleinert auf 60%) vergrößern
screenshot_2025-02-17_at_20-36-....png

17.02.25 21:20
3

4268 Postings, 5938 Tage DreiklangAuf dem Weg zur neuen Nachkriegsordnung

Während Trump Friedensverhandlungen mit Putin  vorbereiten lässt, zieht Rheinmetall , WKN 703000, immer weiter nach oben. Der Kursanstieg der Rüstungsaktien ist die Fieberkurve der Kriegsgefahr. Paradox,  nicht wahr. Wobei, Frieden mit Putin... Waffenstillstand trifft es genauer. Und nach dem Spiel ist zugleich vor dem  Spiel.

Für einen Krieg braucht es (mindestens) einen Willensgeber. Darauf gibt es drei mögliche Antworten:

1a) "Wer den Krieg will, der kann ihn haben"
1b) "Abschreckung durch Stärke"
2) "Ein Krieg muss verhindert werden, sei es auch mit ungewöhnlichen Mitteln"
3) "Wer schon im Vorfeld kapituliert, kapituliert besser"

Warum 1a) und 1b) ? Wenn der Kriegswillige 1b, Abschreckung, nicht (mehr) als solche wahrnimmt, dann landet man automatisch bei 1a). Diese beiden Antworten gehören zusammen.

Ich rechne Trump der Antwort 2) zu. D.h. er analysiert , dass der Krieg in der Ukraine das Potenzial hat, einen Folgekrieg hervorzubringen. Ein Grund, warum die Rüstungsaktien steigen. (Der Folgekrieg wird nicht in der Ukraine stattfinden)


Die Kriegsgefahr sinkt dramatisch, wenn Trump es schafft, Russland von China zu lösen. Das geht aber nur, wenn er Putin etwas anbieten kann. Es geht um eine Neuordnung des mittleren Europas. Die EU wird nur noch als ein Geldgeber gebraucht.

Ein direkter Kontakt zwischen den USA und Russland muss dabei unbedingt vermieden werden. Man braucht ein Entflechtungsgebiet. Das Entflechtungsgebiet ist bereits vorhanden : Es ist Deutschland. D. hat zugleich eine Doppelfunktion inne: Es ist ein wichtiger Stützpunkt der USA (der westliche Teil).  Der Stützpunkt braucht zugleich eine stabile Energieversorgung - möglichst ohne Windmühlen.

Gesucht bzw. benötigt wird in D. auch eine Partei, die gleichermaßen USA- wie Russland-freundlich ist. Eine Partei, die dabei nicht von der bisherigen transatlantischen Rhetorik abhängig ist. Denn das ist für Trump "altes Denken".

Gesucht wird ein Angebot, das  Putin "nicht ablehnen kann". Das Problem liegt dann immer noch darin, Putin davon zu überzeugen, dass er nicht alles haben kann. Doch  die Ukraine wäre  nicht mehr wichtig für Putin.  Das würde die Ukraine retten.

Was Putin aber nie begreifen wird: Für Russland hat sich  in der Ukraine rein gar nichts gelohnt, von Anfang an nicht, nachdem der "Coup" vom 24.2.2022 schief gegangen war.




















-----------
Alea iacta est

18.02.25 01:13
2

72419 Postings, 6100 Tage Fillorkill'Ich rechne Trump der Antwort 2) zu'

'Ich rechne Trump der Antwort 2) zu. D.h. er analysiert , dass der Krieg in der Ukraine das Potenzial hat, einen Folgekrieg hervorzubringen. Ein Grund, warum die Rüstungsaktien steigen. (Der Folgekrieg wird nicht in der Ukraine stattfinden). Die Kriegsgefahr sinkt dramatisch, wenn Trump es schafft, Russland von China zu lösen. Das geht aber nur, wenn er Putin etwas anbieten kann. Es geht um eine Neuordnung des mittleren Europas'.

Die unterstellte strategische Rationalität muss ein kollektiver Amokläufer erstmal haben. Es gibt allenfalls die Behauptung resp die Hoffnung, das anarchische Abrissunternehmen, als das sich das Trumpregime in einem praktischen Sinn inszeniert, folge einem übergeordneteten Plan. Daran darf man zweifeln.  
-----------
it's the culture, stupid

18.02.25 01:23
1

72419 Postings, 6100 Tage Fillorkillyougov sagt, es wird nochmal spannend

-----------
it's the culture, stupid
Angehängte Grafik:
gkbfjovwwaayo8m_(2)_(1)-min.jpg (verkleinert auf 12%) vergrößern
gkbfjovwwaayo8m_(2)_(1)-min.jpg

18.02.25 09:48
4
"Schuld an Allem sind natürlich die Linken und Grünen, das dürfte mittlerweile allseits bekannt sein."

Ich habe im Post #454, auf das du dich beziehst, wörtlich von "linksgrüner Medien-Zensur" gesprochen.

Du "konterst" mit dem Beispiel des Recycling-Stahlwerks, also wirtschaftlich. Das hat mit Medien-Zensur wenig bis nichts zu tun. Allerdings wurde in den Wahldebatten der letzten Tagen deutlich, dass CDU und AfD die Ampel für das Wirtschafts-Desaster der letzten drei Jahre (Merz: "schlimmste Rezession seit Bestehen der Bundesrepublik") verantwortlich machen. Das ist formal legitim, weil die Ampel ja in dieser Zeit "regierte" und vorwiegend rot-grüne Vorstellungen (Deutschland wird neuer Weltmarktführer bei alternativer Energie, was sich nicht bewahrheitet hat) umzusetzen versuchte. Scholz versprach davon sogar ein Wirtschaftswachstum wie in den 1950er Jahren. Nur leider kam da nichts.

Die Zuweisung zu Rot-Grün für das Wirtschaftsdebakel erfolgt somit vor allem zeitlich. Es gibt dieses Desaster (aktuell 3 Mio. Arbeitslose, Deindustrialisierung, Massenentlassungen) ohne Zweifel, und Rot-Grün-(Gelb) war halt in den letzten 3,5 Jahren am Ruder.

Aus dem gleichen Grund ist es legitim, wenn ich die stark um sich greifende Medien-Zensur in Europa (die in USA übrigens gerade wieder rückabgewickelt wird), als rot-grünes Phänomen bezeichne. Eben wegen des zeitlichen Zusammenfallens dieser Zensurmaßnahmen mit der Amtszeit der rotgrün(gelben) Regierung. (Lindner ist übrigens ein Gegner von umfassender Medien-Zensur, weil dies mit liberalen Vorstellungen kollidiert - siehe FAZ-Interview mit ihm, erschienen vor ca. 2 Wochen.)

Dass dieses Zusammenfallen nicht nur zeitlich, sondern auch kausal ist, erkennt man daran, dass vor allem Kritik an rotgrünen Ideen, Projekten und Militäraktionen "wegzensiert" wird. Die Begründungen reichen von "Desinformation" (d.h. jemand vertritt eine Meinung, die "wir nicht schätzen" und die daher öffentlich nicht "kursieren" soll) bis zu "Lüge" (jemand stellt angeblich harte Fakten auf den Kopf, um die Wähler zu "verdummen"). Die Lügen-Keule ist ähnlich undemokratisch wie die "Desinformations"-Keule, nur noch hämischer und rechthaberischer.

Demokratie ist Kompromissfindung im Diskurs, und ohne unterschiedliche Meinungen KANN es keinen Diskurs geben.

Dein Beispiel aus der Wirtschaft zeigt übrigens die Crux rot-grüner Planspiele: Du schreibst: "Der dort produzierte Stahl ist wettbewerbsfähig, wenn auch sicherlich nicht der Günstigste."

Leider ist unzureichende Wettbewerbsfähigkeit einer der Hauptursachen für die siechende deutsche Wirtschaft. Wir sind jetzt zwar die weltweit eifrigsten CO2-Sauberfrauen und männer und haben keine AKWs mehr, aber beziehen massenhaft Atomstrom aus Frankreich, vor allem in Dunkelflauten. Bei Stürmen hingegen müssen wir den Schweizern und anderen Geld dafür bezahlen, dass sie uns überschüssigen Windstrom abnehmen.

https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...drauf-a-1186004.html

Planwirtschaft hat noch nie funktioniert, auch nicht unter Märchenonkel Habeck.  

18.02.25 11:36
3

23483 Postings, 6790 Tage Malko07Es geht mMn in den jetzigen

Vorgesprächen zwischen Russland und den USA nur sekundär um die Ukraine, am Beginn wahrscheinlich überhaupt nicht. Es geht um eine geänderte Weltordnung und eine Abrüstung der gegenseitigen Bedrohung. Dieses Ergebnis wird sehr stark den zweiten Teil bezüglich der Ukraine beeinflussen.

Ich wage daran zu erinnern wie die Kuba-Krise vonstatten ging. Kennedy spielte den starken Mann und die Sowjetunion zog ihre Raketen aus Kuba ab. Gleichzeitig war es  zu in "Geheimverhandlungen" zu einer Zusage gekommen dass die USA ihre Jupiter-Raketen aus der Türkei abziehen würden, was anschließend auch geschah.
https://www.welt.de/geschichte/article245020000/...ets-aengstigt.html

Dass die europäischen Regierungen sich jetzt so aufspielen zeugt dass sie von Weltpolitik keine Ahnung haben.  Sie waren eben mit dem European Green Deal beschäftigt mit dem sie Europa zu einem Pleitetier machen. Obama ließ sie auf eigenen Wunsch gewähren, bezüglich Syrien und der Ukraine. Was war die Folge? Blutige Kriege. Ohne eigene Stärke kann man eben nichts Positives bewirken. Und die hat Europa nicht. Schwatzbuden betreiben kann es. Es macht sich nur lächerlich und aus den Gesprächen aus Saudi-Arabien kann es maximal gefilterte spärliche Information erwarten. Es wäre ansonsten das Scheitern vorgegeben. Die Ukraine wird "teilnehmen" können. Aber das Gesamtergebnis wird auch für sie bestimmend sein.
Es geht in diesen Gesprächen:

- um Syrien, den Libanon, Israel und die endgültige Erledigung von Hamas und Hisbollah (deshalb ist der Naostbeauftragte in US-Team)
- um die Eindämmung des Irans (auch hier hat Europa total versagt)
- um China
- und dann auch noch um die Ukraine.

Sollte es nur zu einem Vorabwaffenstillstand in der Ukraine kommen müssen die Europäer zur Sicherung die Truppen am Boden stellen und werden aus der Luft durch die USA beschützt werden.

Reagan war der erste U-Präsident der es zu einer wirklichen Abrüstung geschafft hat und nicht nur zu einer Begrenzung des Wachstums der Rüstung. Nachher ging es nicht weiter. Reagan ist ein Vorbild für Trump.

Sollte es zu keinem für die USA akzeptablen Ergebnis kommen wird der Krieg in der Ukraine und auch der Wirtschaftskrieg gegen Russland und seine Verbündete mächtig eskalieren.



 

18.02.25 11:45
1

456 Postings, 471 Tage xivizu ariva

Zitat Katzenpirat: Wenn Ariva bei der Verbreitung von News bei sich ähnlich strenge Kriterien anlegten, müssten sie folgende Nachricht (gefunden auf Ariva) auch löschen, wegen"unbelegte Aussage".

Wir befinden uns in einem wohl verlustbringenden Seitenflügel eines gewinnorientierten Finanzdienstleistungsportales.
Seit einiger Zeit sind die politischen Fäden, zu denen ja auch dieser geschoben wurde, separat aufgeführt und nicht mehr einsehbar für nicht angemeldete Leser. Ev. ein erster Schritt diesen Flügel zu schliessen? Hier tummeln sich wohl halt auch viele, welche wohl keine beworbene  Dienste in Anspruch nehmen und nicht das Ziel-Publikum sind der Werbekunden, eher ein Risiko sind solche zu verlieren, denn "Antikapitalismus" ist wahrscheinlich nicht so populär bei denen und einen Aufstand oder eine Revolution, gegen das "System", wollen die nicht bewerben auf ihrer Seite, die arbeiten mit und für Banken usw.

Es fällt z.B. auch auf, dass die Bewertungen hier nicht mehr richtig funktionieren, gezählt werden, in den Börsenfäden aber schon. (z.B.: xivi hat noch keine Bewertungen erhalten.....heul)
Dort sitzt ja auch eher das Publikum für welches man so ein Forum betreibt, das entspricht dem Geschäftsmodel dieses Ladens. Wir sind also hier gratis Trittbrettfahrer. Die Moderation löscht einfach was gemeldet wird, wahrscheinlich sogar seit einiger Zeit ein Computer, ist billiger, der setzt dann irgend eine Begründung hin, KI, das vermute ich, ist also auch eine nicht belegte Aussage.  

Es sind also Melder welche relativ einfach zensieren können hier. Diesen Lebensbedingungen gilt es sich anzupassen, das ist keine vom Staat koordinierte Zensur hier mAn. Sondern einfach ein vernachlässigter Anhängsel eines Börsenforums, Kapitalismus usw...ganz banal.

Zitat Katzenpirat: Meine Bilanz der letzten Tage sieht übel aus...

Das ist keine Leistung, du gehst wohl irgend jemandem ziemlich auf den Wecker mit deinen Beiträgen und wirst gemeldet und ein Computer löscht den Beitrag. Oft haben ihn ja schon einige bis dahin gelesen, damit kann man sich ja auch zufrieden geben allenfalls. Aber du bist deswegen nicht ein Held im Kampfe gegen das "kapitalistische System" und die USA, in einem Börsenforum bist auch du nur ein Anhängsel des Systems, doch dürfen wir hier gratis mit schwimmen und unterwandern gewissermassen deren Geschäftsmodel.  

18.02.25 12:03
1

23483 Postings, 6790 Tage Malko07Zur Zensur

Die Grünen sind Meister in Anzeigen wegen angeblicher Hassrede im Internet. Der Wirtschaftsminister liegt da klar vorn. Und es werden Menschen fertig gemacht, welche z.B. nur eine Karrikatur (Schwarzkopf -> ...) veröffentlicht hatten.

Die Einschüchterung der Bevölkerung ist massiv.

https://www.welt.de/vermischtes/article255457218/...-sie-nur-Wow.html

Wir müssen auch nicht erstaunt sein, dass die Amis die Demokratie bei uns gefährdet sehen. Wir treiben es inzwischen schlimmer als die woken Linksliberalen an den Küsten der USA:
 

18.02.25 12:12
1

23483 Postings, 6790 Tage Malko07Wir befinden uns in einem wohl verlustbringenden

Seitenflügel eines gewinnorientierten Finanzdienstleistungsportales.

Die täglichen Zugriffe auf diesen Thread sind nicht so klein für dieses kleine hauptsächlich werbefinanzierte Portal. Und jemand der hier zugreift, greift sicherlich auch woanders zu. Ich glaube deshalb nicht dass dieser Thread seine Kosten nicht deckt. Und übrigens hat freie Meinungsäußerung nichts mit Kostenstrukturen zu tun.  

18.02.25 12:19
1

456 Postings, 471 Tage xivialter Käse

Das ist doch alter Käse. das fing doch alles unter der von Merkel geführten CDU/CSU Regierung an.
Das hatte öfter etwas das "Geschmäckle" der DDR...von Aussen betrachtet, eine deutsche Einheitsmeinung die dominiert und alle anderen sind Nazis.

Jetzt im Wahlkampf kann man das so darstellen, als hätte das die Ampel erfunden, die hat es aber übernommen, geerbt.

Zudem, wie oft wurde das Publikum in Europa wohl schon schockiert mit Sendungen zu den Verhältnissen in den USA. Sich über andere zu empören ist immer auch populär, aber die USA sind wahrlich kein Vorbild. Wenn die sich nun so aufspielen, dann ist das auch eine grosse Selbstlüge mAn.
Die USA sind sozial zurück geblieben und Trump wird daran kaum was ändern...  

18.02.25 12:37
2

72419 Postings, 6100 Tage Fillorkillxivi,

deine Appelle zur Botmässigkeit gegenüber dem Portalbetreiber wirken etwas übertrieben und die Thesen zu seiner Geschäftspolitik etwas dünn aufgetragen, wie ich meine. Politik lässt sich von Börsen nicht grundsätzlich trennen, ihr Einfluss auf Indizes und Kurse ist gerade in den letzten Jahren mit Händen zu greifen. Die meisten die hier diskutieren sind auch in der einen oder anderen Form Anleger, reine Börsenthemen stehen auch in diesem Thread immer mal wieder im Vordergrund. Das Forum wirkt als Kundenpool und Transmissionsriemen für die diversen Dienstleistungen des Unternehmens, während die Werbeeinnahmen vermutlich nur bescheidene Grössenordnungen erreichen - denn wer nicht ganz doof ist nimmt die Werbung raus. Dieser Thread lässt sich zudem auch unangemeldet finden.  
-----------
it's the culture, stupid

18.02.25 12:45
1

30459 Postings, 8689 Tage Tony FordEinheitsmeinung ist doch Käse ...

Eine solche Einheitsmeinung gibt es meiner Meinung nach nicht und gab es nie, zumal gerade Jene die dies behaupten, selbst jeden aus ihrer Sicht Andersdenkenden als linksgrünen Vollidioten bezeichnen.

Ich habe es auch noch nicht im ÖR erlebt, dass Jemand vom ÖR z.B. die AfD als Nazis bezeichnet hat. Ich hab auch noch nicht erlebt, das z.B. ein Herr Habeck von den Grünen die AfD als Nazis bezeichnet hat.
Wenn aber z.B. ein Herr Höcke mit nationalsozialistischen Parolen um die Ecke kommt, dann sollte das auch beim Namen genannt werden.  

18.02.25 12:46

2971 Postings, 597 Tage Frieda FriedlichMalko #467

Da schließt leider auch der Kreis zu Gesinnungskontroll- und Gleichschaltungs-Organen in Deutschlands weniger glorreicher Vergangenheit (Ost und West).

Bertold Brechts Spruch "Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" passt in letzter Zeit beklemmenderweise auch zu politischen Hero:innen, die sich als Garanten demokratischer Freiheit aufspielen, obwohl sie diese faktisch torpedieren. Nämlich mit kleingeistiger Melde- und Anzeigenpraxis.

Die vielen Strafanzeigen, die allein Schöngeist Habeck (dein Link) aufgegeben hat, sind Relikte einer strammdeutschen Sozialisation mit offenkundig unzureichender Vergangenheitsbewältigung. Sozusagen gelebtes Spät-Preußentum. Von ewig gestrigen Panzeranbetern - schönen Gruß auch an den Vorzeige-Langhaarigen Hofreiter - lass ich mir jedenfalls nicht die Zukunft diktieren.
 

18.02.25 12:58

456 Postings, 471 Tage xiviariva

Ich bin ja kaum der erste hier der etwas übertreibt in der Darstellung von Dingen und dabei auch allenfalls etwas dünn aufträgt.
Aber ich habe das Gefühl einige sind sich nicht so bewusst wo wir hier sind.

Wer sucht der findet vielleicht diesen Faden auch unangemeldet, aber ich habe das nicht gesucht und somit ist er eben nicht einsehbar ohne Anmeldung für den oberflächlichen Besucher, zudem war er früher fast immer bei den 10 Meistgelesenen aufgeführt, jetzt ist er es nicht mehr, selbst wenn die oben angegeben Klickzahlen eigentlich genug hoch wären. Weshalb ist das wohl so? Das ist sicher kein Zufall.


 

18.02.25 13:39

8127 Postings, 9154 Tage fwsDumm, dummer, am dümmsten!

Wer meint, der Klimawandel könnte aufgehalten werden, ohne die Emmissionen von CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren, gehört einfach nicht in eine solch wichtige Position einer der größten CO2-Emittenten weltweit. Ein weiterer "Bock, der zum Gärtner gemacht wurde", kann bei diesem US-Energieminister nur sagen.

"Netto-Null bis 2050"
US-Energieminister wettert gegen "finsteres Ziel" der Netto-Null beim Klima
17.02.2025,
Der neue US-Energieminister Chris Wright hat das Ziel der Netto-Treibhausgasneutralität am Montag scharf kritisiert. "Die Netto-Null bis 2050 ist ein finsteres Ziel. Es ist ein furchtbares Ziel", sagte Wright per Videoschalte auf einer Konferenz der Alliance for Responsible Citizenship (ARC) in London.

https://www.n-tv.de/ticker/...to-Null-beim-Klima-article25569610.html

Die Naturkatastrophen, die durch den Klimawandel sehr viel häufiger werden, werden jedenfalls auch künftig nicht vor den USA haltmachen und die weltweiten Schäden nehmen zu:

"Wirbelstürme, Überschwemmungen und andere Naturkatastrophen haben nach Berechnungen der Munich Re 2024 weltweit deutlich überdurchschnittliche Schäden in Höhe von 320 Milliarden US-Dollar verursacht. Die Geowissenschaftler des DAX-Konzerns sehen einen immer klarer werdenden Zusammenhang mit dem Klimawandel, da hohe Temperaturen die Entstehung von Unwettern begünstigen. "Die Welt ist so heiß wie nie zuvor", sagte Chefklimatologe Tobias Grimm. "Und das bedingt stärkere Stürme, Unwetter und auch Überschwemmungen." ..."

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...rden-US-Dollar-article25476814.html

 

18.02.25 13:52

8127 Postings, 9154 Tage fws474: Ganz aktuelle Ereignisse dazu:

"Verheerende Überschwemmungen im Süden der USA

Heftige Regenfälle haben am Wochenende Überschwemmungen in Teilen der US-Bundesstaaten Kentucky und Tennessee verursacht. Vielerorts standen Straßen und Gebäude unter Wasser. Zahlreiche Personen saßen in ihren Fahrzeugen auf überschwemmten Autobahnen fest. Der Gouverneur von Kentucky, Andy Beshear, hatte bereits am Freitag den Notstand für die betroffenen Gebiete ausgerufen.

Veröffentlicht: Mo 17.02.2025"

https://www.wetter.com/videos/nachrichten/...67b2fd950543616f130b9b5b
https://www.welt.de/vermischtes/weltgeschehen/...ser-und-Tornado.html   [Einige Bilder dazu]

Im aktuellen brasilianischen Hochsommer wird es in den nächsten Tagen in Rio de Janeiro gefühlte Temperaturen von über 50 Grad Celcius geben:

"Brasilien:
Rio de Janeiro erlebt vor Karneval neue Hitzewelle
Kurz vor den weltberühmten Karnevalsfeiern verzeichnet Rio de Janeiro die höchsten Temperaturen seit Jahren. Im Westen der Metropole wurden Werte von 44 Grad gemessen.
Aktualisiert am 18. Februar 2025,
Brasiliens Millionenmetropole Rio de Janeiro hat den heißesten Tag innerhalb einer Dekade verzeichnet. Das gaben die Behörden der Stadt bekannt. Demnach verzeichnete das Rio Alert System im Westen der Stadt Temperaturen von 44 Grad. ..."

https://www.zeit.de/wissen/2025-02/...iro-hitze-temperaturen-karneval

 

18.02.25 14:02

8127 Postings, 9154 Tage fwsTrotz solcher Extreme spielt auch hierzulande ...

... bei der Bundestagswahl und den Fernseh-Diskussionen der Klimawandel kaum mal eine Rolle - man regt sich lieber immer noch gerne über das Heizungsgesetz auf. Die nächste Klimakatastrophe, wird allerdings auch in D. schneller kommen, als so mancher glaubt!

"Bundestagswahl
Warum der Klimawandel im Wahlkampf untergeht
Temperaturrekorde brechen, Extremwetter nimmt zu ? doch im Wahlkampf wird die Klimakrise kaum beachtet. Dabei sehen sie viele Wähler als größte Herausforderung. Woran liegt das? Und kann die nächste Bundesregierung den Klimaschutz weiter ignorieren?

14.02.2025

Im Wahlkampf wird Klimaschutz oft als teuer dargestellt. Doch nichts zu tun wird noch teurer, zeigen Studien. Extremwetter wie Hochwasser werden in Zukunft häufiger auftreten und Milliarden kosten. (picture alliance / Panama Pictures / Christoph Hardt)
Hochwasser, Waldbrände, Hitzerekorde ? die Folgen der Klimakrise sind längst spürbar. 2024 überschritt die globale Durchschnittstemperatur erstmals die 1,5-Grad-Schwelle im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter. Im Januar 2025 folgte direkt der nächste Rekord: 1,7 Grad Erwärmung. Doch im Wahlkampf zur Bundestagswahl am 23. Februar spielt der Klimawandel kaum eine Rolle. Auf den meisten Wahlplakaten sucht man vergeblich nach dem Stichwort Klima. Auch in politischen Talkshows, Interviews und sogar im TV-Duell zwischen Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) wird das Thema weitgehend ignoriert. Dabei zeigen aktuelle Umfragen: Für viele Wählerinnen und Wähler bleibt der Klimawandel eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. ..."

https://www.deutschlandfunk.de/...2025-wahlkampf-klimaschutz-100.html


 

18.02.25 14:05

8127 Postings, 9154 Tage fws474: ... kann man bei diesem US-Energieminister

18.02.25 14:07

8127 Postings, 9154 Tage fwsund 474: "... ohne die Emissionen von CO2 ..."

18.02.25 14:25

8127 Postings, 9154 Tage fws472" "Kleingeistig" sind höchstens die Lügen, ...

... Verschwörungstheorien und Fakes, die man ständig versucht, hier zu verbreiten. Nicht zu vergessen, die Beleidigungen von Personen und ihnen angedichteten kriminellen Taten.

Oben hatte dir Fill zu einer Behauptung von dir zu Bidens angeblichen begangenen Verbrechen in der Ukraine eine richtige Antwort gegeben. Du hast Glück, daß deine Aussagen über Biden für diesen Mann offensichtlich völlig unbedeutend sind und du somit weiter deinen kleingeistigen Mist über ihn posten kannst. Trotzdem könntest du theoretisch vor Gericht belangt werden, auch wenn du hier ganz anonym postest.

Und solche Leute schreiben dann irgendetwas von "Gesinnung...". Nur zum Ko... !



 

18.02.25 14:28

2971 Postings, 597 Tage Frieda FriedlichOskar L. zu den anstehenden Friedensverhandlungen

Ein Artikel von Oskar Lafontaine

"Über unsere Köpfe hinweg"



Nach der Münchner Sicherheitskonferenz und der Entscheidung Donald Trumps, direkte Verhandlungen mit Russland ohne die Ukraine und die übrigen Europäer aufzunehmen, erhebt sich großes Protestgeschrei bei den europäischen Vasallèn. Über unsere Köpfe hinweg! Das kann doch nicht wahr sein!

...Trump hat im Gegensatz zu dem démenten Biden erkannt, dass die USA nicht den Ukraine-Krieg und den Krieg Israels gegen die Palästinenser weiter finanzieren und sich zur selben Zeit darauf konzentrieren können, den wichtigsten Rivalen China zu schwächen. ?America First? verlangt also im geostrategischen Interesse der USA den Ukraine-Krieg zu beenden, die Beziehungen zu Russland schrittweise zu normalisieren, um sich auf den Hauptrivalen China konzentrieren zu können. Die Europäer dürfen allenfalls am Katzentisch sitzen und als tributpflichtige Vasallén den Wiederaufbau der Ukraine finanzieren. Mitzureden haben sie nicht.

Für die Geostrategie der Vereinigten Staaten gilt schon immer: ?America First? und ?F:ck the EU?....

 

18.02.25 14:35
Mit Klimawandel lockst du in der Trump-Ära keinen Studenten mehr hinter der Wärmepumpe hervor.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
7858 | 7859 | 7860 | 7860  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben