Warum wird dieser Beitrag gesperrt.? Wer ist dafür verantwortlich? Was soll an diesen Beitrag bewiesen werden.? Wasserstoff ist die Speicherung von Strom, ist transportabel in Gasform über Gas-Verteilnetze zu den einzelnen Kraftwerken und Versorgungszentralen, ist umwandelbar zurück zum Strom, ist verbrennbar mit offener Flamme, für Stahl -und Zementproduktion für die chemische Industrie, Bei der Erzeugung von Wasserstoff über Elektrolyseure, entsteht Abwärme die für Heizzwecke Fernwärme Wohngebäude Gärtnereien usw. eingesetzt wird. Bei der Erzeugung von Wasserstoff über Elektrolyseure wird ja Wasser bekanntlich gespalten H2O = 1 Anteil Wasserstoff und 2 Anteile Sauerstoff. Dieser Sauerstoff wird ebenfalls abgefüllt, und wirtschaftlich genutzt und verkauft. Der Sauerstoff in Druckflaschen ist in jeder Metall Baufirma und im Schiffbau für Schweißarbeiten erforderlich. Die chemische Industrie und Krankenhäuser benötigen täglich den Sauerstoff bei OPs und Menschen mit Atemprobleme usw. haben. Wenn man bei der Erzeugung von Wasserstoff von schlechtem Wirkungsgrad spricht ist die Aussage falsch. Bei der Ermittlung des Wirkungsgrades muss die nutzbare Abwärme und der nutzbare Sauerstoff im Wirkungsgrad einbezogen werden. Wasserstoff entlastet das gesamte Stromnetz. Die Netze werden stabiler, wenn PKWs-LKWs über Wasserstoff-Brennstoffzellen angetrieben werden. Wasserstoffbetriebener Zugverkehr wird günstiger, da der Ausbau von elektrischen Oberleitungen im Zugverkehr für ein Kilometer die Kosten bei ca. 1 Millionen Euro verschlingt. Ohne Wasserstoff findet keine Dekarbonisierung statt.
Beweis mit Nachfrage Die Deutsche Bahn gibt für die Elektrifizierung einer eingleisigen Strecke je nach Geländeprofil (Flachland bis Gebirge) durchschnittliche Kosten von etwa 1,4 bis 3,6?Millionen?Euro pro Kilometer an. Ein paar Zusatzinfos zur Einordnung:
§Diese Summe umfasst in der Regel den Bau der Oberleitung, Masten, Fundamente, Speiseleitungen und ggf. Anpassungen an Brücken oder Tunneln.
§In schwierigem Gelände (z.?B. Gebirge, viele Kunstbauten) liegen die Kosten am oberen Ende oder sogar darüber.
§Doppelgleisige Abschnitte kosten entsprechend mehr, da beide Gleise ausgerüstet werden müssen.
§Neben den Baukosten fallen über die Lebensdauer auch Instandhaltungs- und Erneuerungskosten an, die in langfristigen Kalkulationen berücksichtigt werden. Falls du magst, kann ich dir auch eine Beispielrechnung machen, wie viel die Elektrifizierung einer bestimmten Strecke kosten würde ? inklusive grober Wartungskosten über 30 Jahre. Möchtest du, dass ich das für dich durchrechne?
|