(Süd)zucker fürs Depot, ausgebombt und lecker

Seite 102 von 392
neuester Beitrag: 20.02.25 11:19
eröffnet am: 13.07.06 12:51 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 9798
neuester Beitrag: 20.02.25 11:19 von: 1Dollarfor50. Leser gesamt: 3110373
davon Heute: 7
bewertet mit 35 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 100 | 101 |
| 103 | 104 | ... | 392  Weiter  

28.10.14 13:39

594 Postings, 5347 Tage clrayEs gab in den letzten Wochen

schon vorübergehend Kurse unter 10 Euro, so viel zum "Widerstandsquatsch" von halbfinne.  

28.10.14 13:47
2

425 Postings, 3886 Tage Eifelhexe#2526

Die Charttechniker sagen selbst immer wieder, dass die "Widerstände" nicht so scharf definiert sind, sondern mehr "diffus", irgendwie. Genau habe ich das auch nicht verstanden.

Einen ersten Widerstand sehe ich jedenfalls eindeutig bei 0 EUR.

Hier bin ich mir so sicher, dass ich eine Garantie darauf geben werde. Falls der Kurs von Südzucker unter diese Schwelle fallen sollte, trete ich persönlich für den Schaden ein.

 

28.10.14 13:51

425 Postings, 3886 Tage Eifelhexezum Widerstandsquatsch von Halbfinne

"If it's gone down this much already, how much lower can it go?" (answer: Zero)

- Peter Lynch  

28.10.14 14:16

594 Postings, 5347 Tage clrayEifelhexe

in diesem Vortrag hat Lynch viel unterhaltsamen und widersprüchlichen Unfug erzählt, den man keinerlei verwenden kann - einerseits die Binsenweisheit, dass ein Aktienkurs bis 0 fallen kann, andereseits, dass man ganz ruhig durchhalten sollte, wenn man vom inneren Wert überzeugt ist. So viel weiß eigentlich jeder Depp, es kommt jedoch auf die richtige Einschätzung des Einzelfalls ein. Und wie man dazu kommt, hat Lynch wenig verraten. Außer, dass man bevorzugt in Firnen investieren sollte, dessen Geschäftsmodell für jeden Depp nachvollziehbar ist, aber andererseits doch schon ein "edge" benötigt - einerseits ist also der zukünftige Erfolg eingepreist, andererseits ist er nicht, man hat viel Zeit, blabla. Insgesamt kam er in dem Vortrag ziemlich unseriös vor. Ich lache immer über die "begeisterten" Zuhörer, wenn so ein erfolgreicher Guru irgendwelche Banalitäten erzählt.  

28.10.14 15:52
1

425 Postings, 3886 Tage Eifelhexe#2529

Ich stimme mit dir überein, dass Lynch in dem Vortrag vorwiegend unterhalten wollte.

Gleiches gilt im Übrigen auch für die Bücher von Kostonany, die einen guten Unterhaltungswert haben, aber wenig Hinweise darauf geben, wie man zu einer guten Bewertung gelangen kann. Das Buch One up on wall street ist ähnlich gehalten.

Lynch's Aussagen, so banal sie auch klingen mögen, werden im Übrigen ganz offensichtlich nicht von allen Börsenteilnehmern als gültige Prinzipien akzeptiert. Sonst müssten wir hier nicht über Widerstände, Chartanalysen oder solchen Quatsch diskutieren.

"You can't see the future through a rear view mirror."

http://www.investorwords.com/tips/1/...s-utilized-by-peter-lynch.html

Banal oder im Hinblick auf die Chartanalyse sogar eine ketzerische These??

 

29.10.14 11:53

1732 Postings, 4223 Tage LillelouLeerverkausposition steigt

Dafür hält sich der Aktienkurs noch ganz gut. Die Shorties müssen aufpassen, dass sie nicht alle Aktie in allzu hart gesottenen Hände geben. Denn die halten die Aktie sehr sehr fest und geben sie so schnell nicht mehr her. Heute kann noch einmal mit überschaubarem Aufwand der Kurs gedrückt werden. Zuletzt sind die Shortattacken allerdings deutlich verpufft. Mittlerweile sind 15,7 Mio Aktie short. Das ist ein dickes Brett, die zurück zu kaufen.  

29.10.14 12:07
1

912 Postings, 4401 Tage Rente mit 555% gehen nach Paris

Gerade läuft es über den Ticker 5% gehen an eine Großbank nach Frankreich, der Kurs hat ja auch ein attraktives Niveau erreicht.
Denke mal ein gutes Zeichen.  

29.10.14 12:14

1732 Postings, 4223 Tage Lillelouahhja

Die Franzosen. Die haben noch Fantasie und Mum!
Es kann aber auch sein, dass man die Aktie hält um die Optionsgeschäfte abzudecken. Zwecks Risikominimierung. Da hat ja gerade die SG in der Vergangenheit ordentlich hinzugelernt.  

29.10.14 12:20
1

198 Postings, 4042 Tage FactsnfiguresIst doch...

...relativ offensichtlich. SocGen hält mehr oder weniger keine einzige Aktie. Die Stimmrechte ergeben sich ausschliesslich aus Optionsrechten mit physischem Settlement.

Die decken schonmal für die Leerverkäufer ein. Da geht er in, der erhoffte Short squeeze.
 

29.10.14 12:20
1

3012 Postings, 5923 Tage halbfinnerunter mit dem schrott ...

weiter down,
bei ? 8.-- wird der einstieg sein -))

eifelhexe = ariva bezahlt dich gut für den verschriebenen müll -)))


 

29.10.14 13:04

912 Postings, 4401 Tage Rente mit 55Da wäre ich mir nicht so sicher

Die Franzosen haben eine gute Trüffelnase für günstige Aktien . Das ihr zwei so schnell anspringt ( zum löschen) auch ein gutes Zeichen. @ Halbfinne als SZ bei 8 war lag der Dax bei ~ 3900  

29.10.14 13:29
1

198 Postings, 4042 Tage FactsnfiguresWas für ein Quatsch

Wenn eine Bank in ein Unetrnehmen investieren will, dann würde sie das nicht über Derivate tun, für die die Bank selbst der Emittent ist.  

29.10.14 22:23
2

173 Postings, 4226 Tage GermanSWOT@reitz

""""""Ich habe ja schon vorgerechnet, dass bei einem Rübenpreis von 24,6 Euro je t, die Rübe immer noch den höchsten Deckungsbeitrag je ha hat verglichen mit allen anderen gängigen Pflanzen""""""

warum verdrängst du stets bei deiner "Berechnung" den umstand, dass das Landwirt dafür(Mehrwertertrag vs. sonstige Agrarerzeugnisse) einen hohen preis in form von kauf von Kontingenten bezahlen musste?

ohne diesen einbezug ist und bleibt deine "Berechnung" schlichtweg eine Milchmädchenrechnung."
-------------------------
Ich verdränge es nicht. Nur ist ein Kontingent keine Aufwandsposition, die den Ertrag schmälern würde. Für den Bauern ist es schlicht ein Investment, für den Bilanzbuchhalter ein Aktivtausch. Für den "hohen" (sic!) Preis wird ein Wert erstanden. Diesen Wert könnte der Bauer ja auch wieder verkaufen und andere Agrarerzeugnisse anbauen wenn dies lohnenswerter wäre. Schon allein deswegen wäre es falsch das Kontingent gegen den Ertrag zu rechnen.
Selbst wenn man dies (fachlich nicht sauber) tut, so liegt der 'Preis' je ha bei 3.800,- Euro. Allein durch den derzeitigen Mehr(!)ertrag amortisiert sich dieses in ca. 31 Jahren gegenüber Weizen und in weniger als 7 Jahren gegenüber Mais. Da die Rübenpreise früher wesentlich höher waren und die meisten Kontingente langjährig gehalten werden, kann davon ausgegangen werden, dass diese in sehr vielen Fällen schon voll amortisiert sind.
---------------

"Zeiten, in denen sich anbau von rüben, ohne die gekauften Kontingente für die Landwirte gelohnt haben, die sind schon seit jahren vorbei"

Sehe ich auch so. Das spricht ja dann eher dafür, dass das Kontingent derzeit doch! lohnenswert ist. Daher ergibt sich auch der Verhandlungsspielraum nach unten.
_________

Was hier selten diskutiert wurde ist die Tatsache, dass der Aufsichtsrat ein ureigenes Interesse an niedrigen Einkaufspreisen hat. Folgendes Beispiel:

Senkt SZU den Rübenpreis auf das von mir vorgeschlagene Niveau, so resultiert daraus ein Jahresüberschuss von zusätzlich! ca. 177 Mio. Euro im Jahr.

Geht man von einer Ausschüttungsquote von ca. 40% aus, so beträgt die zusätzliche Ausschüttung ca. 35 Cent je Aktie.

Diese zusätzliche Ausschüttung bedeutet gemäß Satzung, dass jedes Mitglied des Aufsichtsrates im Jahr 35.000 Euro mehr! bekommt, was der Aufsichtsrat natürlich gerne mit nimmt.  

30.10.14 06:45

1011 Postings, 7322 Tage der_matzeDürre in Brasilien

Die Auswirkungen des Klimawandels sind zur Zeit in Lateinamerika besonders heftig zu spüren. Die Menschen im Südosten Brasiliens erleben die schlimmste Dürre seit acht Jahrzehnten.

Seit dem letzten brasilianischen Sommer fielen in der Region um die Großstadt São Paulo viel zu geringe Niederschläge. In den Sommermonaten waren es ein Drittel bis die Hälfte der üblichen Wassermenge, seither rund 40 %. Das hat dazu geführt, dass kaum noch Wasservorräte in den Stauseen vorhanden sind und Wasser rationiert wird. Schon bis Mitte November könnten die Trinkwasserreserven aufgebraucht sein.

Betroffen ist auch die Landwirtschaft, die nicht ganz unschuldig an der derzeitigen Dürre ist. Für Zuckerrohr- und Sojaplantagen wird weiterhin großflächig Regenwald abgeholzt, dadurch entstehen auch weniger Wolken. "Luftfeuchtigkeit aus dem Amazonasgebiet in Form von Wolken - die wir 'fliegende Flüsse' nennen - hat dramatisch abgenommen, was zu der verheerenden Situation beiträgt, die wir heute erleben", sagt der Klimaforscher Antonio Nobre vom brasilianischen Institut für Weltraumforschung INPE. Ein großer Baum im Amazonasregenwald könnte bis zu 300 Liter Wasser am Tag verdunsten, so Nobre.

Quelle: http://www.heise.de/tp/artikel/43/43189/1.html

??????????

?Die Fabriken, in denen das Zuckerrohr verarbeitet wird, befinden sich vor allem im Süden Brasiliens, im Bundesstaat São Paulo ... Die Fabriken werden in der Nähe der Anbaugebiete errichtet, natürlich wegen der Transportkosten, aber auch weil der Saccharosegehalt des Zuckerrohrs nach der Ernte schnell abnimmt.

Quelle: http://ddc.arte.tv/unsere-karten/biokraftstoff-der-fall-brasilien

??????????

?Einst war auch der Südosten Brasiliens von Regenwald bedeckt. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde die ?Mata Atlântica? an der Ostküste systematisch abgeholzt; sie musste Zuckerrohr- und Kaffeeplantagen, Viehweiden und Industriegebieten, Städten und Straßen Platz machen. Heute ist nur noch rund ein Prozent der Fläche der ?Mata Atlântica? erhalten. Weniger Regenwald bedeutet weniger Regen ? und für die unentwegt wachsenden Metropolenregionen im Südosten mehr Dürren.?

Quelle: http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/...er-aus-13220076-p2.html

??????????

Weitere Quellen:

http://www.bloomberg.com/news/2014-10-21/...atic-water-shortages.html

http://www.brasilnews.de/...m-bundesstaat-sao-paulo-gravierend-16458/  

30.10.14 07:07

1011 Postings, 7322 Tage der_matzeHoher Wasserbedarf

Der Wasserbedarf der Pflanze ist sehr hoch ? es darf aber nicht stehen, da sonst die Pflanze fault. Es sind also hügelige Anbaugebiete vorteilhaft.

Die erste Ernte, das Schneiden des Rohrs, kann 9 bis 24 Monate nach dem Auspflanzen erfolgen. ... Die ?Halmstümpfe? schlagen wieder aus und nach weiteren 12 Monaten kann die nächste Ernte geschnitten werden. Ein Zuckerrohrbestand kann bis zu acht Male beerntet werden. In Indien beträgt die Nutzungsdauer z. B. zwei Schnitte, in Brasilien dagegen fünf Schnitte. Eine Zuckerrohrpflanze kann bis zu 20 Jahre alt werden.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Zuckerrohr

Durch eine anhaltende Dürre in Brasilien könnte der vorhandene Zuckerrohrbestand gefährdet sein. Eine geringere Ernte in diesem und vor allem im nächsten Jahr dürften die zu erwartenden Folgen sein.  

30.10.14 09:46

3012 Postings, 5923 Tage halbfinneeifelhexe = ein südzucker-clown ...

30.10.14 10:19
1

425 Postings, 3886 Tage Eifelhexe@halbfinne

Ach, lass doch einfach deine Beleidungen sein, wenn dir schon nichts Geistreiches einfällt.

Wenn dir die Elliott-Wellen on Herrn Schröder nicht gefallen, dann wende dich bitte direkt an ihn. Der einzige Clown hier im Forum bist wohl eher du.  

31.10.14 10:08
4

1011 Postings, 7322 Tage der_matzeWas ist Südzucker wert?

Südzucker ist nicht nur der größte Zuckerproduzent der EU, sondern hat sich in den vergangen zehn Jahren weitere Standbeine mit Nichtzuckeraktiviäten geschaffen. Diese umfassen im Wesentlichen die Bereiche Stärke, Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftgetränke, Ethanol, Nahrungsergänzungsstoffe, Tierfutter sowie Tiefkühlpizzen. In allen Bereichen ist Südzucker entweder Weltmarktführer oder nimmt eine der ersten Stellen weltweit oder europaweit ein.  Südzucker besitzt in mancherlei Hinsicht Alleinstellungsmerkmale unter allen Aktien weltweit. Die neu hinzugekommenen Bereiche sind teilweise nichtzyklischer Natur, sodass sie dazu beitragen, die Ergebnisse von Südzucker besser zu prognostizieren.

Das Unternehmen will mittelfristig, das heißt im Geschäftsjahr 2018/19, einen operativen Gewinn von 550 Mio. Euro erwirtschaften. Danach soll die Zuckersparte rund 250 Mio. Euro zum operativen Gewinn beitragen, die Nichtzuckersparten 300 Mio. Euro. Die IR-Abteilung von Südzucker bestätigte mir diese Ziele und erklärte sie plausibel damit, dass mehrere neue Werke (Stärke, Frucht) noch dieses Jahr die Produktion aufgenommen hätten und ab dem kommenden Jahr den vollen Ergebnisbeitrag liefern würden. Weitere neue Werke kämen nach Bedarf hinzu.

2017 entfällt zwar die Zuckerrübenquote, die die heimische Zuckerindustrie schützenden Einfuhrzölle bleiben aber bestehen. Den Wegfall der Quoten nutzen Leerverkäufer derzeit zur Verbreitung von Verlustängsten. Tatsächlich dürften die Auswirkungen auf das Ergebnis sowohl von Südzucker als auch auf das der Rübenbauern überschaubar bleiben.

Ein operatives Ergebnis von 550 Mio. Euro bedeutet in der Praxis eine Dividendenrendite von 6 %. Zudem liegt der den Aktionären zurechenbare Eigenkapitalanteil bei rund 13 Euro. Die Aktie ist deshalb als günstig anzusehen.
Früher oder später steigt die Aktie auf ihren fairen Wert im Bereich um 20 Euro, in Jahren mit hohem Zuckerpreis werden es gut und gerne auch mal über 30 Euro sein. Man muss nur darauf warten können: Die nächste Missernte in Brasilien kommt bestimmt.  

31.10.14 10:31

3012 Postings, 5923 Tage halbfinneLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.10.14 10:55
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Spam.

 

 

31.10.14 11:15

3012 Postings, 5923 Tage halbfinnelol, herlich ...

eine strafanzeige vom mitglied bei ariva oder von eifelhexen-virus -))
schon einwenig komsich eure gesinnung  ...

Ein Moderator hat deinen Beitrag "nix, schön geschrieben vom vorgänger -)" bearbeitet. Im Beitrag ist jetzt ein Link zu einer Seite, über die du einen Widerspruch gegen die Moderation einlegen kannst.

Begründung:
Regelverstoß - Spam.

Ging deinem Beitrag ein Regelverstoß voraus? Bitte benutze dann die "Regelverstoß melden"-Funktion. Den Link dazu findest du rechts neben jedem Beitrag.
 

31.10.14 11:55
1

912 Postings, 4401 Tage Rente mit 55@ Halbfinne

Cool bleiben! Mal verliert man mal gewinnen die anderen so ist das halt im Leben.
@ Matze
sehr gut analysiert!  

31.10.14 12:51

6200 Postings, 5909 Tage bernd238Da hat jemand mal schnell für 0,6 Millionen

Da hat jemand mal schnell für 0,6 Millionen eingekauft!
11:55:19  11,16 ?   53.533    

31.10.14 13:02

312 Postings, 4024 Tage alex144-

Ich wars leider nicht, so viel hab ich nicht auf meinem Sparbuch :(  

31.10.14 13:06
1

912 Postings, 4401 Tage Rente mit 55Die Sieger

Das sind jetzt die starken Hände, die eigentlichen Sieger dieses Spiels. Ich bin leider Loser bei 14 rein, war das schon billig, aber wär hätte das gedacht das es dann noch mal so weit runter geht.  

31.10.14 13:14
4

6200 Postings, 5909 Tage bernd238Zur Erinnerung, über 12 Millionen Aktien müssen

Zur Erinnerung, über 12 Millionen Aktien (über 6 %) müssen die Leerverkäufer wieder zurückkaufen!

Und das Ganze bei dem kleinen Freefloat von nur 35,86 %

http://shortsell.nl/universes/Duitsland  

Seite: Zurück 1 | ... | 100 | 101 |
| 103 | 104 | ... | 392  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben