gesehen habe.
Noch besser als die Neue-Markt-Phantasien, wo man zwar auch Luft (also: keinen substantiellen Gegenwert) eintauschen durfte gegen Eure sauer ersparten Kröten, wo man aber wenigstens noch den Anschein wahren musste für ein paar Jahre und so tun, als wären das alles echte Unternehmen.
Bitcoin selbst hat keinen Wert an sich iSv von "meßbarem Gegenwert", wie z.B. Gold-Backing. Bitcoin ist nur KONSENS.
Damit sind wir bei Urfrage allen Finanzwesens: wie wird aus Geld Kapital? Nur durch Vertrauen. Nämlich das Vertrauen darauf, dass das hingegebene Geld irgendwann zurückkommt.
So funktionieren Investitionen.
Wie wird nun aus Bitcoin Kapital? Ganz einfach, genau so: nämlich dadurch, dass es alle annehmen (sollen).
Bislang ist der Kreis der Akzeptanzstellen noch klein, es hat quasi den Stellenwert einer Muschelwährung auf einer Fidschi-Insel: diejenigen, die daran glauben, können sich auch was davon kaufen.
Was auf Fidschi passierte (es kam der Engländer, sah die Muschel und sagte: "...ähemm ...häääh?" ... und schon war sie nichts mehr wert, denn der Engländer hatte die Kanonen aufm Schiff), kann natürlich auch Bitcoin passieren.
Es wird alles stehen und fallen mit der Frage nach allumfassender Akzeptanz. Diese ist jedoch mindestens eine Generation noch ungesichert, denn es gibt noch keine 100%-Online-Dauer-Versorgung der ganzen Welt.
|