Ich finde die Zahlen von Francotyp Postalia sehr gut und auch die Marktkommunikation bzgl. der Wechselkurseffekte ist ausgezeichnet. Also wär hier das Haar in der Suppe sieht, dem ist leider Gottes nicht zu helfen. Wenn ich mir viele Unternehmen anschaue, die feiern die Währungskurseffekte und verkaufen diese als operativen normalen Zuwachs etc. Von daher, danke für die Transparenz der IR!!!!
Die Meinung von "chicks4free" teile ich nicht. Ich bin der Meinung, dass die FED die Zinsen entgegen aller Erwartungen nicht erhöhen wird. Der Zeitraum wird im Winter undenkbar schlecht sein, wenn die Wirtschaftsindikatoren saisonal ohnehin nachgeben. Eine Erhöhung für auf 0,25% halte ich für eine durch die Presse genannte Utopie. Ebenso teile ich ganz und gar nicht die Meinung, dass dadurch mehr Geld in europäische Aktien fließt. Im Gegenteil, eine Zinserhöhung hätte zur Folge, dass eine massive Kapitalflucht aus Europa entstehen würde. Der Anleihenmarkt nimmt eine immense Bedeutung ein bei einer solchen niedrig Zinspolitik. Ich finde, dass vergessen viele Marktteilnehmer. Eine Inflation kann diese Flucht (Inflation=steigende Kurse/Preise) auch nicht verhindern. Der Dollar würde weiter aufwerten was der Exportwirtschaft der USA schaden würde, also finde ich das Szenario denkbar schlecht. Und wenn die Währungshüter es doch tun sollten, dann müssen diese mit einem starken Gegenwind rechnen müssen. (ACHTUNG M.M): Es wird nicht mehr funktionieren, die Zinsen in einen derartigen Maße zu erhöhen ohne das Europa bzw. die USA die gleichen Schritte gehen. Alles andere würde einem von beidem Schaden. Und wenn den Marktteilnehmer (Bundesregierung etc) es klar wird, dann wird man dagegenhalten und versuchen den Euro im Gegensatz zum Dollar zu schwächen um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der positive Währungseffekt ist für mich wie eine Waage, die große Hedgen es, die kleinen schwimmen mit. Alles eine Frage der Zeitpunktsbetrachtung und nicht der wirtschaftlichen Leistung eines Unternehmens. Deswegen Chapeau!, dass die IR das hier so toll kommuniziert. Bleibe aus diesem Grund auch weiter investiert.
Ich muss auch ehrlich sagen, dass ich einen 1:1 WK für eine Utopie halte langfristig gesehen. Entgegen der Medien halte ich einen WK von 1,20 nochmal für angebracht und realistisch langfristig gesehen.
|