„Die Anwendung der keramischen Membran ist an einem Wendepunkt.“
So das Ergebnis einer Studie von "Global Water Intelligence" in ihrer Ausgabe vom Juni 2017.
Die Studie kommt zu der Erkenntnis, dass die Keramikmembran ihre Vorteile unter extremen Einsatzbedingungen, wie zum Beispiel starker Verschmutzung oder intensiver Reinigungen, zeigt. Die keramische Membran besitzt auch unter diesen Bedingungen eine weit höhere Lebensdauer als die Polymermembran.
Die deutlichen Vorteile der keramischen Membran sind mittlerweile auch von Entwicklungsingenieuren und Anwendern festgestellt worden und erreicht auch immer mehr den Endkunden, der den kommerziellen Nutzen erkennt und den Mehrwert honoriert.
Die Flachmembran der ItN hebt sich zusätzlich zu den bekannten Vorteilen auch durch ihre spezielle Zirkonoxyd-Beschichtung ab, durch die eine wesentlich bessere Porengrößenverteilung und damit ein stabilerer Durchfluss and eine bessere Reinigungsleistung gegeben ist.
Bei der Frage nach der Wettbewerbsfähigkeit der keramischen Membran kommt GWI zu folgender Erkenntnis:
Die Keramik gehört immer dann zur ersten Wahl, wenn neben der Anfangsinvestition auch die Kosten der gesamten Lebensdauer betrachtet werden. Bei der Betrachtung der "Life Cycle Cost" wird die Keramik zusehends attraktiver, da diese nicht oder weitaus seltener ersetzt werden muss als eine Polymermembran. Der höhere Quadratmeterpreis wird weiterhin durch den höheren Durchfluss kompensiert. Es wird dazu übergegangen, die Betrachtung nicht mehr nach dem Quadratmeterpreis der Membran, sondern als Kosten pro Kubikmeter gereinigtes Wasser durchzuführen.
Als weitere Anwendungsmöglichkeit für unsere keramische Flachmembran sieht GWI neben der Aufbereitung von Abwasser die Vorfiltration von Meerwasser und die Aufbereitung von industriellen Abwässern.
Die vollständige Studie finden Sie hier.
ItN Nanovation AG
Christian Koch
|