Man kann Dtl. nicht mit USA oder China vergleichen, weil die Rahmenbedingungen gänzlich Andere sind.
Wir in Dtl. verfügen eben NICHT über eigene Ressourcen, können daher auch nicht solch günstige Rohstoffpreise erreichen, sondern müssen für Transport und Handel einen deutlichen Aufpreis zahlen.
Wir in Dtl. finanzieren den Energiepreis auch nicht, so wie es andere Länder tun, die dafür eine horrende Neuverschuldung eingehen. Denn die USA und China verschulden sich auch 5mal mehr als Dtl.
Würden wir uns ähnlich hoch wie China oder den USA Neu verschulden, könnten wir uns ebenfalls solch niedrige Energiepreise leisten und auf jegliche Abgaben verzichten.
Wenn wir nun wieder verstärkt auf fossile Energieträger setzen, wird sich an dieser Situation nichts ändern, weil wir die nötigen Brennstoffe nicht zum Nulltarif erhalten können.
Wenn wir wirklich günstige Energiepreise erreichen wollen, dann müssen wir die Steuern und Abgaben abschaffen und ggf. den Strompreis subventionieren, so wie es andere Länder, u.a. Frankreich oder Ungarn tun, die die Defizite der Kernkraftwerksbetreiber immer wieder mit Steuergeldern ausgleichen. Ungarn und Frankreich bezahlen dies mit einem hohen Preis, nämlich einem hohen Staatsdefizit.
All das könnten wir unter den gleichen Rahmenbedingungen auch haben. Doch wollen wir das?
|