"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 1 von 13132
neuester Beitrag: 03.02.25 20:43
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328287
neuester Beitrag: 03.02.25 20:43 von: Silberlöwe Leser gesamt: 48398440
davon Heute: 685
bewertet mit 378 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
13130 | 13131 | 13132 | 13132  Weiter  

02.12.08 19:00
378

5878 Postings, 6292 Tage maba71"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

"Auro loquente omnis oratio inanis est!"

Dieser Thread soll, auch insbesondere zum aktuellen Geschehen an den internationalen Finanzmärkten, das immerwährende Thema Gold und dessen Beziehung und Verflechtung zu Währungen / Währungssystemen/ Zentralbanken genau durchleuchten. Der Entstehung des eigentlichen "Mythos" Gold sind schon zahlreiche Threads gewidmet worden, die dies ausführlichst analysiert haben.

Von großem Interesse dürften die Zukunftsaussichten der Edelmetalle, insbesondere Gold, aufgrund der seit 1 Jahr anhaltenden Finanzmarktkrise sein, welche sich nunmehr rapide über die ganze Welt in eine globale Wirtschaftskrise verwandelt!

Noch immer gilt Gold als der "sichere Hafen" in schweren Zeiten!

Gold erreichte in diesem Jahr 2008 zum ersten Mal sein Allzeit-High im März von 1.032 US-Dollar! Währendessen wurde Gold in gehandelten US-Dollar um rund 25% abgewertet, während hingegen Gold sich in den meisten internationalen Währungen (z.B. Euro) immer noch beim Allzeithoch befindet, und das rund 9 Monate später! Ebenso ist die Nachfrage nach dem Edelmetall signifikant angestiegen im letzten halben Jahr, daß mittlerweile die größten Prägeanstalten der Welt Ihren Verkauf total eingestellt haben! In der Öffentlichkeit wird dies als "Überforderung" der einzelnen Prägeanstalten in Ihrer Produktion verteidigt, doch Insider im Edelmetallmarkt wissen genau, daß vor wenigen Jahren  bei weitem eine viel größere Anzahl von Gold- und Silbermünzen über die Theken gingen, und dies ohne eine Schließung oder Einstellung von Produktionen von statten ging! Es drängt sich der Verdacht auf, daß auch hier eine "regulierende Hand" von Oben in das freie Marktgeschehen eingreift, eingreifen muß, oder das es eine wirklich signifikante Knappheit des Edelmetalles mittlerweile gibt, die  jedoch der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden soll, um einen noch schlimmeren Ansturm auf das gelbe Metall zu verhindern, als er sowieso schon ist! Darüber wird zu diskutieren sein!

Im Moment teilt sich das Goldlager in unterschiedliche Preisgefüge auf! Große Edelmetallexperten wie z.B. Theodore Butler  bezichtigen öffentlich die amerikanische Finanzregierung, insbesondere die damit verbundene "COMEX" der Manipulation! Silber und Gold ist von den Wall-Street-Banken in großem Stile "short" manipuliert! Die 3 größten "Short-Positionen" umfassen mittlerweile mehr Unzen des Edelmetalles Gold, als überhaupt in einem Jahr gefördert werden kann. Bei Silber sind die rund 8 größten Silberhändler mit rund 200 Tagen der Weltminenproduktion "Short"! Das heißt, dass der physische Markt mit Hilfe des Papierhandels sowie von Verleihungen und Verkäufen der Zentralbanken und Bullionbanken von einigen wenigen Akteuren entscheidend beeinflusst werden kann! Auch hierüber gilt es zu diskutieren!

Es werden Hilferufe laut, die Welt benötigt ein neues Währunsgsystem oder zumindest eine Neuregulierung! Ebenso spielt hier Gold mit eine entscheidende Rolle! Goldstandard hat es schon gegeben, wurde 1971 wieder abgeschafft! Initiator war seinerzeit US-Präsident Roosevelt, der in den 30er Jahren dann gleich Nägel mit Köpfen machte und sogar ein "Goldverbot" mit Androhung von Gefängnisstrafe aussprach. Meiner Meinung nach war dies die größte Enteignungsmaschinerie des letzten Jahrhunderts am amerikanischen Volke! Dies soll nur beleuchten, zu was für Möglichkeiten Regierungen der Welt fähig sein können, wenn das so heiß geliebte System des "Fiat-Moneys" ins Wanken gerät!

Gold wird natürlich von den meisten Bankern der Welt "gemieden", aber nur in der Öffentlichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligst im Kreislauf des Finanzwesens bleiben! Jeder Anstieg des Goldes wirft einen Schatten auf das existierende Papiergeld-System, welches auf Zins und Schulden aufgebaut ist! So gesehen ist Gold trotz seiner Stellung an der Seitenauslinie ein "stiller Wächter" über das Finanzwesen und vor Allem dessen Akteure!

Selbst ein ehemaliger Notenbankchef, Alan Greenspan über Gold (am 24.07.1998 vor dem U.S.House Banking Commitee):

"Papiergeld wird in extremis von niemandem angenommen - Gold dagegen schon!"

"Die USA sollten an Ihrem Goldstandard festhalten, Gold repräsentiert immer noch die höchste Zahlungsform der Welt!"

Oder einer der mächstigsten Bankiers der Welt, J.P.Morgan:

" Gold ist Geld und nichts anderes!"

Wie dem auch sei, Gold hat Jahrtausende überstanden, Kaiser, Kriege und Könige, steht für Sicherheit und Stabilität, ist Mythos und Nährboden zugleich für Theorien aller Art!

Ein Edelmetall, über das es sich zu reden lohnt! Heute und Auch in Zukunft!

Deswegen freue ich mich auf rege Diskussionen, eben wegen der Brisanz des Themas oft auch emotional geführt, jedoch nicht unter die Gürtellinie! Pro und Kontra sind herzlich willkommen, wenn es sachlich und unterlegt geführt wird! Ebenso soll auch das aktuelle Tagesgeschehen hier nicht zu kurz kommen, in der heutigen Zeit ist alle Art von Information wichtig für Anleger am Finanzmarktgeschehen! Leute die sich mit Charts und deren Deutung auskennen, sind herzlich eingeladen, ab und zu hier ein Update als Diskussionsgrundlage einzubringen!

Gold wird natürlich von den meisten Bankern der Welt "gemieden", aber nur in der Öffentlichkeit! Im Keller der Banken lagern die wahren Schätze und Reserven! Das Geld des kleinen Sparers jedoch sollte schon gefälligst im Kreislauf des Finanzwesens bleiben!

-----------
"An der Börse sind 2 + 2 nicht 4, sondern 5 - 1 !"
"Papier ist nicht nur geduldig, es brennt auch gut!"
Angehängte Grafik:
goldbild.jpg
goldbild.jpg
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
13130 | 13131 | 13132 | 13132  Weiter  
328261 Postings ausgeblendet.

30.01.25 09:43
1

6129 Postings, 3879 Tage BrennstoffzellenfanBofA: NEM ist ein Buy mit Kursziel $57

Bank of America bewertet Newmont (NEM) mit BUY und Kursziel $57:

https://www.aktiencheck.de/exklusiv/...erkauf_Porcupine_Mine-18124106  

30.01.25 10:18
1

518 Postings, 495 Tage enrgKontraindikatoren bitte den Treadtitel beherzigen

und nicht so laut schreien.

bzgl. Zentralbanken sollten wir nicht so naiv sein und glauben, dass sie für das jeweilige Land eintreten, nein sie wollen die Bankster schützen, ihre Gewinnmaximierung und Verlustsozialisierung ermöglichen.
Wir können uns eine Welt ohne diese Zentralbanken, die das ganze Gold aufkaufen, nicht mehr vorstellen, doch es gab diese Zeiten. In Amerika hatte sich in den 1820ern bereits eine Art Federal Reserve-Bank gebildet, die zunehmend ein Bankenkartell entstehen ließ. Präsident Jackson zerschlug diese sog. Second Bank in seiner Amtszeit 1836 (im Bank War), und es war wieder einige Jahre Ruhe vor diesen Blutsaugern. Wir wissen alle, dass sie wiederkamen und spätestens 1913 die Macht vollständig übernahmen.
Hier kann man sich darüber informieren https://youtu.be/YfoSSZYtv1E?t=449
Es geht vor allem darum, ob Trump die FED noch länger tolerieren wird, da die hohen Zinsen nicht in seinem (+Volkes) Interesse sind, weil die Schulden unbezahlbar werden. In dem Video werden die Maßnahmen gezeigt, die damals ergriffen wurden, und die heute auch angewandt werden könnten, um die FED zu entmachten.
Vor dieser Zeit waren die Menschen frei und jeder war für sich selbst verantwortlich und war seine eigene Bank.
 

30.01.25 11:43
1

142 Postings, 564 Tage Klaus_Cleberenrg

Wie schützen wir uns vor dem Wokeistan-System? Vor den Bankstern, Politikern, etc.?

Mit echtem Geld  

30.01.25 12:13
2

786 Postings, 262 Tage MalakoffKohlaEufiBummsler hat Kursziel NEM 66 Doller

30.01.25 14:34

142 Postings, 564 Tage Klaus_Clebernur 25 Basispunkte

ich sehe, die Hosen sind bereits voll bei den Zentralwoken.  

30.01.25 15:26
1

786 Postings, 262 Tage MalakoffKohlaEufikannst sie auch schon riechen

die vollgeschissenen Trousers ?  

30.01.25 15:27
3

786 Postings, 262 Tage MalakoffKohlaEufidrei dausend sind nimmer weit

30.01.25 17:11
3

27904 Postings, 1280 Tage Highländer49Gold

Der Goldpreis hat sich am Donnerstag weiter seinem Rekordhoch genähert. An der Börse in London wurden im Mittagshandel 2.779 US-Dollar für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) gezahlt und damit rund 20 Dollar (Dollarkurs) mehr als am Vortag. Der Preis für das Edelmetall steht damit nur noch knapp unter dem Rekordhoch, das im vergangenen Oktober bei 2.790 Dollar erreicht worden war.
Auch in Euro gerechnet, hat sich Gold (Goldkurs) verteuert. In dieser Betrachtung stieg der Preis um etwa 24 Euro auf rund 2.671 Euro.

Seit Mitte Dezember geht es mit dem Goldpreis tendenziell nach oben. In dieser Zeit hat sich das Edelmetall um etwa sieben Prozent verteuert. Zu den stärkeren Preistreibern zählte zuletzt die Furcht der Anleger vor den Folgen der Zollpolitik der neuen US-Regierung.

Zuletzt hätten aber auch Marktturbulenzen bei Aktien großer Technologiekonzerne die Nachfrage nach Anlagen verstärkt, die als "sicherer Hafen" gelten, heißt es von Marktbeobachtern.

Quelle. dpa-AFX  

30.01.25 17:57
1

6129 Postings, 3879 Tage BrennstoffzellenfanNewmont massiv unterschätzt

https://www.finanznachrichten.de/...184-newmont-unterschaetzt-398.htm

Es wird definitiv Zeit für den Wiedereinstieg beim weltgrössten Goldproduzenten Newmont (NEM):

https://finance.yahoo.com/quote/NEM/  

30.01.25 19:39
2

518 Postings, 495 Tage enrgUrsachen für Goldpreisanstieg auf ATH

sind nach offizieller Lesart die Zölle von Trump, bzw. deren Ankündigung, was aktuell noch nicht erfolgte, aber möglich ist.
Die US-Banken müssen Gold heimholen, um intern noch lieferfähig zu bleiben zum Spotpreis. Wenn sie unter Zöllen einkaufen müssen, geht das nicht mehr.
d.h. aktuell kaufen sie was das Zeug hält, in London und Shanghai, in London wird das Gold knapp, bzw. man munkelt, dass die BoE keines oder fast keines mehr auf Lager hat.
https://www.reuters.com/world/uk/...fter-big-shipments-us-2025-01-29/
LONDON, Jan 29 (Reuters) - London bullion market players are racing to borrow gold from central banks, which store bullion in London, following a surge in gold deliveries to the United States on speculation of potential import tariffs there, two sources familiar with the matter said.
..."

Für Silber ist die Lage noch ernster, weil die Wahrscheinlichkeit für Zölle höher ist.
 

30.01.25 20:30
1

142 Postings, 564 Tage Klaus_Cleberalles weg - in ein paar Wochen gibts neues

30.01.25 21:59
1

560 Postings, 518 Tage SignoDelZodiacoFührt Donald Trump Zölle auf Goldbarren ein?

Wegen möglicher US-Zölle wird massenhaft Gold nach New York verschifft

Führt Donald Trump Zölle auf Goldbarren ein? Allein die Sorge davor veranlasst Marktteilnehmer, hunderte Tonnen des Edelmetalls von London nach New York zu verschiffen.


Trump hatte Einfuhrzölle auf Gold nie explizit erwähnt. Zölle auf Rohstoffe werden allerdings nicht ausgeschlossen. Bislang standen dabei allerdings Rohstoffe im Blickpunkt, deren Märkte durch China dominiert werden. Dies ist bei Gold ? obwohl die Volksrepublik der größte Goldproduzent ist ? nicht der Fall.

Joe Cavatoni, Marktstratege beim World Gold Council, will nicht an Zölle auf Gold glauben. "Wir haben aus der Rhetorik der Regierung nicht den Eindruck gewonnen, dass sie die Absicht hat, die Währungsmetalle anzugreifen."

Unter den Marktakteuren herrscht laut Haigh dennoch ein "gewisses Gerangel". Problematisch wären Einfuhrzölle vor allem für Akteure, die aus vertraglichen Gründen physisches Gold in die USA liefern müssen.
https://www.miningscout.de/blog/2025/01/30/...ch-new-york-verschifft/  

30.01.25 22:02
1

560 Postings, 518 Tage SignoDelZodiacoDie Fed und der Zins

Die US-Notenbank hat zwar die Leitzinsen am Mittwoch-Abend erwartungsgemäß unverändert gelassen. Der Weg zur Senkung der Inflationsrate sei "manchmal holprig", sagte Fed-Chef Jerome Powell. Das bedeute auch, dass man es nicht eilig haben müsse, den politischen Kurs zu ändern. Die Fed hatte zuvor dreimal in Folge den Leitzins gesenkt.

US-Präsident Donald Trump fordert jedoch niedrige(re) Zinsen. Direkt nach der Fed-Entscheidung ging er dann auch in den Angriffsmodus über. Die US-Notenbank habe es nicht geschafft, "das Problem zu stoppen, das sie mit der Inflation geschaffen" habe. Er habe vor, die Inflation zu senken, indem er die "die amerikanische Energieproduktion entfessle, die Regulierung abbaue, den internationalen Handel wieder ins Gleichgewicht bringe und das amerikanische verarbeitende Gewerbe wieder ankurble", schrieb der Republikaner in den sozialen Medien.

Fed-Chef Jerome Powell vermied es in der Pressekonferenz, auf den US-Präsidenten und dessen wirtschaftspolitische Pläne einzugehen. Trump plant zum Beispiel weitreichende Importzölle auf Produkte aus Kanada, Mexiko oder China. Fachleute gehen davon aus, dass dies die Inflation wieder anheizen könnte. Diese würde mit dann wieder steigenden Zinsen bekämpft werden.

https://www.deraktionaer.de/artikel/...d-trump-erzuernt-20374007.html  

30.01.25 22:57
3

518 Postings, 495 Tage enrgVorsicht VT

Warum gibt Trump nicht einfach bekannt, wie hoch die Zölle sein werden und wenn er vernünftig wäre, würden auf Gold und Silber keine Zölle erhoben, nicht wahr?
Diese Unsicherheit zwingt die US-Banken zum Handeln.
Wer leidet am meisten darunter? die BoE und die City (London)
Jetzt frage ich mich, wer dort noch immer das Sagen hat.
Und wen der Jackson damals 1836 rausgeworfen hat aus dem System. Das waren dieselben Rot...
Ich glaube, dass hier direkt vor unseren Augen ein Gemetzel abläuft, und dass Trump sehr gut gewappnet ist, gegen die unsäglichen.
Auch sein Finanzminster Bessent ist interessant, denn er hat Erfahrung damit, eine Landeswährung zu Fall zu bringen, er war der Chefstratege von Soros beim Downfall des brit.Pfunds.
Wer die Winds of Change noch immer nicht spürt (wie unsere GrünRoten), den wird der Sturm womöglich wegfegen. Sehr spannend, ich freu mich.  

31.01.25 07:32
3

142 Postings, 564 Tage Klaus_CleberInflation ist Geldmengenausweitung

Die Folge sind Preissteigerungen. Preissteigerungen sind keine Inflation.

Zölle sind wie Steuern: Nur bestimmte Dinge sind betroffen. Der Käufer hat, wenn er für etwas mehr bezahlen muss aufgrund von Zöllen und es unbedingt braucht/haben will, dann nur weniger Geld für andere Sachen. Der Gleichgewichtspreis für diese anderen Sachen sinkt also, weil die Nachfrage abnimmt. Immer unterstellt die Geldmenge bleibt gleich.

Leider verstehen nur wenige so elementare Sachen wie "Geldmengenausweitung" und "Gleichgewichtspreis". Deswegen sind sie anfällig für sozialistischen Unfug.  

31.01.25 10:37
1

518 Postings, 495 Tage enrgMartin Armstrong Interview

über
-den Euro (wurde den Deutschen bewusst aufgezwungen)
-Europa und China, und warum China gewinnen wird (weil sie wie die USA eine consumer-based economy anstreben, statt eine reine Exportorientierung wie Deutschland sie hat, wo der Bürger das Nachsehen hat und unzufrieden wird)
-die Misere Europas seit dem 1.WK und ihre Ursachen und Auswirkungen der utopischen sozialistischen Ideen bis heute

https://youtu.be/aJwCPVmeDoA?t=825

er hat die Ökonomiebrille auf, sollte man sich unbedingt ansehen, statt ÖRR-Quatsch  

31.01.25 12:52
2

560 Postings, 518 Tage SignoDelZodiaco#328279 Ist Newmont unterbewertet?

Das kommz darauf an wie  man Newmonz betrachtet. Es dürften sehr viele Anleger abgesprungen sein als Newmont die Dividende gekürzt hatte und besserung ist nicht in sicht und das auf Jahre.
https://aktienfinder.net/dividenden-profil/...%2520Goldcorp-Dividende

Als die Anleger kommen wohl nicht mer zurück, also bleibt die Anleger übrig die Spekulativer sind und auf diesen Gebiet sieht Newmont einfach nicht gut aus. Newmont ist jetzt kein konservative Aktie mehr.
Ja, Newmont war mal Schuldenfrei und jetzt hat es wieder Schulden soll wie Schuldenfrei im nächtsen Jahr werden. Irgendwie habe ich zuminestens das Gefühl für klein Aktionäre ist bei diesen Finanzgebahren und dem Umgagng mit dem Geld auch wenn Gold zum Gipfel steigt nicht viel Drin. Gegenüner Agnico Gold sieht Newmont richtig schlecht aus.

Ich halte sie nur noch wenn ich mir die Zahlen so anschaue.
https://de.marketscreener.com/kurs/aktie/...RPORATION-13711/finanzen/


"Palmer bezeichnete 2024 als ein ?wirklich wichtiges Jahr? für Newmont. Das Unternehmen schloss seine Übernahme von Newcrest ab, einen der größten Deals in der Bergbauindustrie, und startete außerdem ein Desinvestitionsprogramm, bei dem sechs Vermögenswerte verkauft und rund 4,3 Milliarden Dollar eingenommen wurden. ?Die Integration verlief außergewöhnlich gut?, sagte Palmer und fügte hinzu, dass die Lehren aus der Goldcorp-Übernahme angewendet wurden.

Die Desinvestitionen ermöglichen es dem Unternehmen, sich künftig auf ?elf verwaltete Betriebe und drei in der Umsetzung befindliche Projekte? zu konzentrieren. Eine Desinvestition ist noch im Gange, der Porcupine-Betrieb.

Das Jahr 2024 war für das Unternehmen ein Jahr der ?Integration, Rationalisierung und des Übergangs?, während 2025 der Schwerpunkt auf ?Sicherheit, Kosten und Produktivität? liegen wird."
https://www.kitco.com/news/article/2025-01-30/...-program-acquisition  

31.01.25 13:07
3

518 Postings, 495 Tage enrgSilber

könnte bis 34 in einer Abc oder 123 aufwärts, sagt Herr Fibonacci.
Kommt etwas auf den heutigen Verlauf an, sollte nicht mehr unter 31,4
Info nur für Spekulanten. Es ist allerdings auffällig, dass viele Goldminen stärker auf den Silberpreis reagieren als auf Gold, oft weil Silber als Schlacke dort einfach abfällt.  
Angehängte Grafik:
silber.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
silber.png

31.01.25 13:09
3

560 Postings, 518 Tage SignoDelZodiacoGold kostet erstmals über 2800 US-Dollar pro Unze

"Weil Kürze denn des Witzes Seele ist, Weitschweifigkeit der Leib und äußre, fass ich mich kurz. In der Kürze liegt die Würze.

Gold über  2800 US-Dollar pro Unze  

31.01.25 19:34

4157 Postings, 1829 Tage ScheinwerfererDer König geht Bergauf

und es gibt auch kein ,,Zurückschauen? mehr. Muss er auch nicht bevor es zerfällt.

Stewart Thomson: Beginnt jetzt ein Goldenes Zeitalter?

https://www.goldseiten.de/artikel/...etzt-ein-Goldenes-Zeitalter.html







 

03.02.25 15:42

142 Postings, 564 Tage Klaus_CleberNun ja - goldenes Zeitalter -

wenn alles den Bach raufgeht, was nutzen einem die güldenen Bettfedern der Frau Holle? Ein Herr M. Friedrich (leider dem Bitcoin verfallen) hatte mal in einem Youtube Gespräch mit einem Prof. Rieck über das Land am Rio de la Plata zu Beginn des 21ten Jahrhundert berichtet. Da war die (Inflation) Preissteigerung so hoch, dass ein Mittagsessen eine gute Rolex kostete. Ob sie auch gülden war, wurde nicht gesagt. Aber zumindest, also wenn alles weiter den Bach raufgeht, kann man noch Mittagessen käuflich erwerben. Mit unserem Metall, aus der Supernova.

 

03.02.25 17:05
1

27904 Postings, 1280 Tage Highländer49Gold

Der Goldpreis hat am Montag ein Rekordhoch erreicht. An der Börse in London wurden für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) zeitweise 2.830,74 Dollar (Dollarkurs) gezahlt und damit zu viel wie noch nie. Zuletzt hatte die Notierung am Freitag einen Rekord erreicht, als sie erstmal über 2.800 Dollar gestiegen war. Am Markt gilt weiter die Sorge vor den Folgen der Zollpolitik der neuen US-Regierung als Treiber beim Goldpreis.
Auch in Euro gerechnet erreichte die Notierung für das Edelmetall ein Rekordhoch, bei 2.762,14 Euro je Unze. Seit Beginn des Jahres geht es mit dem Goldpreis (Goldkurs) tendenziell nach oben. In dieser Zeit hat sich das Edelmetall mehr als acht Prozent verteuert.

Angetrieben wird die Nachfrage nach Gold unter anderem durch die Zollpolitik der neuen US-Regierung. Am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump seine Drohung wahrgemacht und weitreichende Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China verhängt. Hoffnungen, dass er seine Drohungen aus dem Wahlkampf nicht umsetzen würde, haben sich damit zunächst zerschlagen. Am späten Nachmittag keimte dann jedoch wieder ein kleiner Hoffnungsschimmer auf: Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum verkündete, dass die Zölle gegen ihr Land um einen Monat verschoben würden.

"Diese Zölle verschaffen Gold einen starken Rückenwind", schrieben Analysten der Bank of Montreal in einer Analyse. Die langfristigen Auswirkungen der Maßnahmen gelten als ungewiss. Am Markt wird ein Handelskrieg befürchtet, was die Investoren verstärkt in Anlageformen treibt, die als sicher gelten.

Quelle: dpa-AFX  

03.02.25 18:42

560 Postings, 518 Tage SignoDelZodiaco#328285 Wäre

wohl für einige besser gewesen doch seine Worte ernster zunehmen.

Für mich  als Anleger bedeute das wohl das wohl damit zu rechznen ist das es weniger physikalisches Gold und Silber geben wird.

Was so eine Fentanyl-Krise auslöst und wenn die Wortwahl täglich schlechter wird.

Gold ist heute überrascht gestiegen...

 

03.02.25 20:43

3081 Postings, 6944 Tage SilberlöweJapanischer Jen pro Unze Gold

seht euch mal den Jen in Gold bewertet an.
hier ist man jetzt schon mit 2,5 Unzen Gold Millionär.

Ein unglaublicher Währungsverfall.
Der erste der G7 Staaten, weitere werden folgen.
So ist das, wenn die Schulden eines Landes zu groß werden.

Wer glaubt, dass es bei den anderen G7 anders sein wird ist ein Träumer.
Nur meine Meinung.
Es wird sich die nächsten Jahre alles zuspitzen.
Gold, Silber, gut aufgestellete Minen, Platin und Palladium und auch andere Rohstoffe
schützen vor diesem Währungsverfall.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
13130 | 13131 | 13132 | 13132  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben