BYD zeigt erste Interieur-Bilder des Elektro-SUVs Song L Elektroautos und Batterietechnologien
SHENZHEN (IT-Times) - BYD weitet das Produktsortiment im Automobilsegment mit einem weiteren Modell aus und stellt in der Modellreihe Song sein neues Elektro-SUV Song L vor.
in seinen teils böse geschwurbelten, dann teils wieder gut recherchierten Problemen der deutschen Automobilindustrie im Vergleich zur chinesischen empfiehlt BYD im Resümee nicht zum Kauf. Buffet verkauft noch fleißig und die Chinesen nagen mit ihrer gigantischen Immobilienkrise nahe am Abgrund.
Mit Tesla gleich zu setzten,weil die 2000 Busse nach Usbekistan verkaufen sollen/wollen und 12000 Autos in der Türkei los geworden sind kann ich nicht nachvollziehen. Aber auch die Chinesen haben im Land reichlich Probleme, daher wird sich wohl nicht jeder Haushalt einen BYD zulegen. Die genug Geld haben, kaufen eh eine Stufe höher. Byd lâuft schon lange an den 30 ? rum. Da ist Tesla doch einiges höher.
Hat irgend jemand deswegen BYD mit Tesla gleichgesetzt? Wo? Wäre ja auch merkwürdig, weil Tesla gar keine Busse herstellt ;-) Und, nein, jede Firma ist anders. Dass Tesla aber eher überbewertet ist, ist für mich sonnenklar. BYD hat, anders als Tesla, das 'China-Risiko'. Wie hoch man das einschätzen sollte, ist nicht wirklich klar. Aber nur das erklärt den doch sehr niedrigen BYD Kurs.
SHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Elektroauto- und Batterieentwickler BYD Company hat heute seine vorläufigen Ergebnisse für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht und konnte den Gewinn erneut deutlich steigern.
BYD Aktie: Quartalsergebnis Die BYD Co. Ltd. (ISIN: CNE100000296) hat demnach in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2023 einen Nettogewinn von 20,5 Mrd. bis 22,5 Mrd. Yuan erziel, was einem Wachstum von 120,16 bis 141,64 Prozent gegenüber dem Vorjahr gleichkommt.
Der Nettogewinn des Unternehmens lag im ersten Halbjahr 2023 bei knapp 11,44 Mrd. Yuan (Vorjahr: 3,933 Mrd. Yuan). Das Ergebnis je Aktie (verwässert) stieg dabei auf 3,77 Yuan (Vorjahr: 1,24 Yuan).
Das in Shenzhen ansässige Unternehmen prognostiziert somit für den Zeitraum Juli bis September einen Nettogewinn zwischen 9,55 Mrd. Yuan (1,31 Mrd. US-Dollar) und 11,55 Mrd. Yuan, was einem Anstieg von 67 bis 102 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht
Das Ergebnis je Aktie von BYD (Build Your Dreams) soll in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2023 bei 7,06 bis 7,74 Yuan pro Aktie liegen (Vorjahr: 3,20 Yuan).
Expansion in alle Richtungen, alle Auto-Genres und alle Länder bis auf USA. MK wird die von Toyota zu guten Zeiten (250Mrd.) mal Inflation mal Kaufkraftzuwachs der Schwellenländer sein in ein paar Jahren. Kaufen.
Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD hat einen Sprung in seiner globalen Expansion gemacht, indem er am Dienstag den Verkauf seiner neuen Energiefahrzeuge in Ungarn gestartet hat.
Kaufinteressenten können ihre Elektrofahrzeuge bei zwei ausgewählten Händlern in Budapest bestellen, gab das Unternehmen in einer Presseveranstaltung bekannt. Dieser Schritt markiert einen bemerkenswerten Meilenstein für BYD, da es seinen Kundenstamm auf Ungarn, das erste Land in der mittel- und osteuropäischen Region, erweitert.
BYD Seal ab Werk auf Premiumreifen von Continental Continental erhält Freigabe für SportContact 7 für den chinesischen Markt Für den Export vertraut BYD werkseitig auf den EcoContact 6 Q ContiSilent-Technologie im Reifen reduziert Schallanteile im Fahrzeuginnenraum
Tesla so abgestraft wird nach den enttäuschenden Zahlen und parallel BYD so gute bzw super Zahlen kommuniziert hat, sollte es wohl doch ein paar Aktionäre geben, die sich BYD ins Depot legen. Leider wohl gefehlt, auch wenn BYD nicht im Minus ist, trotz allem wird BYD noch immer nicht entsprechend bewertet wie es eigentlich sein sollte. China Aktien auch eine BYD haben eben immer diesen Makel dranhängen, da können sie noch so gute Zahlen liefern, leider ....
Die Elektroauto-Rivalen Toyota und BYD schließen sich für die bZ3-Limousine zusammen Der Toyota bZ3 nutzt die e-TNGA-Plattform und verfügt über eine Batterie, ein elektrisches Lithium-Ionen-Steuerungssystem und einen Motor von BYD
BYD: Kooperation mit DiDi soll die Internationalisierung von Elektroautos in Brasilien vorantreiben Elektromobilität: Elektrofahrzeuge und Batterie-Technologie Donnerstag, 19. Oktober 2023 um 14:31 SHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Technologiekonzern BYD hat eine Zusammenarbeit mit dem Ride-Hailing-Dienst DiDi und weiteren lokalen Unternehmen für Brasilien angekündigt.
SHENZHEN (IT-Times) - Der chinesische Elektrofahrzeughersteller BYD Company hat auf einem Event den Hybrid-Kleinlaster T5 und ein neues Fabrik-Konzept vorgestellt.
Das Modell T5 ist der erste 4,5-Tonnen-Leicht-Lkw für die städtische Logistik, der mit der DM-Technologie ausgestattet ist. Das Modell verfügt über einen hybridspezifischen 1,5T-Motor.