Als ich den Link hierzu reingestellt habe, war leider noch kein Ergebnis veröffentlicht.
In der Zusammenfassung / Bericht sind leider viele Stellen geschwärzt, beispielsweise was für ein Preis angesetzt wurde.
In England gab es zu Beginn ja ebenfalls eine negative Empfehlung, die mit einem höheren Rabatt doch noch in eine positive Empfehlung gewandelt werden konnte. Nachdem die Preise nicht abgeleitet werden können, habe ich auch Schwierigkeiten die Nachricht einzuordnen.
Sonst gibt es hier auch eine Übersicht über den Wettbewerb sowohl in PBC (8 Kandidaten in klinischen Studien) als auch in PSC (6 in klinischen Studien):
https://seekingalpha.com/article/...r-and-d-drives-albireos-prospectsObwohl man denke ich hier auch differenzieren muss, ob das Medikament die Symptome behandelt (Juckreiz, Volixibat) oder wirklich die Krankheit an sich (Fortschreiten der Lebererkrankung / Fibrose). Bzw. zum Teil kann man das vermutlich erst mit den Ergebnissen sagen. Eventuell wären sonst auch Kombinationstherapien denkbar (bspw. Ocaliva als Zweitlinientherapie zusammen mit Volixibat, da Ocaliva den Juckreiz verschlimmert).
Mirum hat schon Langzeitdaten (6 Jahre), die eine Verzögerung der Lebertransplantation dokumentieren. Zwar keine Phase 3 Daten, aber dafür Langzeitdaten, ist dann sicher spannend wie dort die Diskussionen dann aussehen.
Was kann man sonst die kommende Tage von Albireo noch erwarten?
- Pressemitteilung über die Initiierung der klinischen Studien von A39807 und A2342
- Pressemitteilung über die Einreichung der Zulassungsanträge
- Eventuell vorläufige Umsatzzahlen für 2022?
- Ende Februar dann den Jahresbericht und Ausblick / Umsatzprognose auf das neue Jahr