Pfizer - zu Unrecht im Keller
Seite 94 von 198
neuester Beitrag: 04.02.25 13:56
|
||||
eröffnet am: | 21.10.04 12:39 von: | Anti Lemmin. | Anzahl Beiträge: | 4943 |
neuester Beitrag: | 04.02.25 13:56 von: | Highländer49 | Leser gesamt: | 1431967 |
davon Heute: | 394 | |||
bewertet mit 29 Sternen |
||||
![]() ![]() |
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
Pfizer's earnings fall
Profits fall 18 percent on disappointing sales of Exubera and increasing competition with generics.
April 20 2007: 10:31 AM EDT
NEW YORK (Reuters) -- Pfizer said Friday that quarterly earnings fell on special charges, anemic sales of inhaled diabetes drug Exubera and plunging demand for drugs facing generic competition, sending shares down 2.5 percent in pre-market trade.
The world's largest drugmaker said its 2007 earnings will be below Wall Street expectations due to the unexpectedly swift introduction of cheaper generic forms of its hypertension treatment Norvasc.
Pfizer said 2008 revenue will be little changed from 2007, which itself was expected to be flat with last year.
Pfizer also warned that sales of its biggest product, cholesterol fighter Lipitor could have "modest growth to modest decline" this year because more U.S. patients than expected switched to cheaper generic forms of Merck's rival Zocor.
Pfizer earned $3.39 billion, or 48 cents per share, in the first quarter, compared with $4.11 billion, or 56 cents, in the year-ago period.
Excluding special items, New York-based Pfizer earned 68 cents. Analysts, on average, expected 57 cents, according to Reuters Estimates.
Revenue rose 6 percent to $12.47 billion, topping the Reuters Estimate of $11.77 billion, helped by surging sales of its drug Lyrica used to treat neuropathic pain.
Company sales growth has also stalled due to generic competition for other former big sellers, including antibiotic Zithromax and anti-depressant Zoloft.
Pfizer in January said revenue in 2007 should be flat, but that earnings would grow about 6 to 9 percent thanks in part to ongoing cost-cutting efforts, including an ongoing effort to cut 10,000 jobs by 2008.
Pharmaceutical stocks have had a strong week, with shares of Pfizer and rivals Merck (Charts, Fortune 500), Novartis (Charts) and Bayer (Charts) all up in the single digits.
http://money.cnn.com/2007/04/20/news/companies/pfizer.reut/index.htm
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Stöffen" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
21.05.07 18:58
New York (BörseGo.de)- Der Vorstandsvorsitzende von Pfizer, Jeffrey Kindler, hat am Sonntag der Öffentlichkeit mitgeteilt, das im Zuge der Umstruktierung des Unternehmens, der Vorstand für Forschung und Entwicklung ,John La Mattina, und der Finanzvorstand Alan Levin, den Pharmahersteller zum Ende des Jahres verlassen werden. Pfizer hatte im Januar den Abbau von 10.000 Arbeitsplätzen oder 10 Prozent seiner Belegschaft bekannt gegeben. La Mattina, der seit 1977 in dem Unternehmen tätig ist, bearbeitet zu Zeit rund 50 Neuprojekte für Medikamente und 30 bereits weiter entwickelte Projekte für die Medikamentenpipeline von Pfizer, so Kindler. Von der Entwicklung bis zur Freigabe eines Medikaments vergehen in den USA rund 8,5 Jahre. Finanzvorstand Levin, der seit 2005 in dieser Funktion tätig ist, sucht nach eignen Angaben nach neuen Herausforderungen in einem anderen Umfeld. Analysten sind skeptisch, das Pfizer aus den Verkäufen aktueller und noch in der Pipeline befindlichen Medikamente genügend Umsatz erzielen kann, um die Ausfälle abgelaufener Patente für sogenannte Blockbuster (Kassenschlager) auszugleichen.Die Pfizer Aktie legt um 0,07 Prozent 27,46 Dollar zu.
Gruß
nuessa

Aus aktuellen Anlass:

Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "nuessa" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Eine maue Kursentwicklung und mal wieder einen negativen News-Flow.
Quo vadis, Pfizer, frage ich mich da.
Nigeria verklagt Pfizer auf Milliardensumme
Die nigerianische Regierung verklagt Pfizer auf insgesamt sieben Milliarden Dollar: Der Pharma-Riese soll illegale Arzneimittel-Tests mit Kindern durchgeführt haben - mit verheerenden Folgen. Pfizer weist die Vorwürfe scharf zurück.
New York/Abuja - Nigeria wirft dem Pharmakonzern Pfizer vor, während einer Meningitis-Epidemie 1996 im Bundesstaat Kano das damals noch nicht zugelassene Antibiotikum Trovan ohne Zustimmung der zuständigen nigerianischen Behörden an Kindern getestet zu haben. In der Folge seien Kinder gestorben, andere hätten gravierende körperliche und geistige Behinderungen davon getragen. Nun fordert der Staat Nigeria vor dem Obersten Gericht des Landes insgesamt sieben Milliarden Dollar Schadenersatz. Das bestätigten Regierungsvertreter in der Hauptstadt Abuja. Eine erste Anhörung in der Sache wurde heute auf den 4. Juli vertagt.
Pfizer weist die Vorwürfe als "schlicht unwahr" zurück. Der Konzern erklärt, die umstrittenen Tests seien mit "voller Kenntnis der nigerianischen Regierung" durchgeführt worden. Auch die Eltern der Kinder seien informiert worden und hätten der Verabreichung des Medikaments in einem Vertrag zustimmen müssen. Sie seien in Englisch und in der örtlichen Sprache Haussa aufgeklärt worden.
Die Klage der Regierung Nigerias kommt nur wenige Tage, nachdem schon der nigerianische Bundesstaat Kano Strafantrag gegen Pfizer gestellt und 2,75 Milliarden Dollar Schadenersatz gefordert hat. In der dabei vor einem Gericht in der gleichnamigen Stadt Kano vorgelegten Anklageschrift heißt es, Wissenschaftler hätten für die Pfizer-Studie 200 Kinder ausgesucht. Die Hälfte sei mit Trovan behandelt worden, die andere Hälfte habe ein anderes Medikament bekommen. Elf an Meningitis erkrankte Kinder sollen laut dieser Schrift infolge der Tests gestorben sein. Viele weitere Kinder hätten dauerhafte körperliche oder geistige Schäden davon getragen.
Pfizer teilte mit, bei Ausbruch der Epidemie in Kano sei das Medikament in der letzten Phase seiner Entwicklung gewesen. Bereits 5000 Patienten hätten es damals schon getestet. Ob unter den Probanden auch Kinder waren, konnte der Konzern auf Nachfrage bislang nicht sagen.
2001 hatten mehrere Teilnehmer der Kano-Studie und Angehörige bereits vor einem Bundesgericht in Manhattan gegen Pfizer Klage eingereicht. Nachdem die erste Instanz die Klage abgewiesen hatte, ist nun die Berufung anhängig.
Die Nachrichtenagentur AP berichtet, dass religiöse Führer in dem hauptsächlich islamisch geprägten Bundesstaat Kano die Diskussion um die Medikamententests und deren vermeintliche Folgen für ihre Verschwörungstheorien über eine US-geführte Verschwörung gegen das Land nutzten.
ase/AP/dpa-AFX/Reuters
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,486852,00.html
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Stöffen" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Exubera Data Show Small, Reversible Lung Changes
Pfizer's Exubera, a needle-free product, was approved by the Food and Drug
Administration last year and can replace short-acting insulin shots taken by people with Type 1 diabetes and some patients with Type 2 diabetes. Some patients, however, still require a longer-acting insulin injection in order to control the body's blood sugar levels.
One of the main concerns the FDA had about Exubera involves pulmonary safety because the insulin is absorbed by the lungs rather than under the skin, so Pfizer's been studying the effect of the drug on patient's lungs.
The study results are scheduled to be presented Monday at the American Diabetes Association's meeting.
The new data involves about 1,200 patients who've been followed for three years. Overall the studies found that any declines in lung function were small, occurred early in treatment and didn't get any worse over time.
Patients were either given standard insulin injections or Exubera for two years. Then all patients received injected insulin for six months and then for another six months some patients started receiving Exubera again. Any declines in the lung function of Exubera users reversed a month after stopping Exubera. When Exubera was started again, lung-function declines were also small and were similar to the changes seen among first-time users of Exubera.
The studies also showed Exubera controlled blood sugar in a similar manner to those using injected insulin and that Exubera patients generally gained less weight than those receiving injections, Pfizer said. It's recommended that people using Exubera undergo baseline tests for lung function before beginning treatment and then periodically during treatment.
When Exubera was first approved, many analysts had predicted Exubera could reach blockbuster status with annual sales of $1 billion or more. So far Pfizer has said it's been "disappointed" with sales, but plans to start a broader promotion of the drug later this summer.
About 21 million Americans have diabetes, a disease characterized by high blood-glucose levels that result from the body's inability to use or produce insulin. Type 2 diabetes most often occurs in people who are older than 45 and overweight, although there has been an increase in younger patients in recent years. Type 1 diabetes, often diagnosed in childhood, requires people to use insulin to manage their blood sugar levels. Many diabetics also have poor lipid profiles, which puts them at risk for cardiovascular disease. Diabetes also can lead to blindness, kidney disease and amputations.
http://online.wsj.com/article/...1091442445981.html?mod=fpa_whatsnews
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Stöffen" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "karakan" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
hat sich eine "Wedge-Formation" (Keil) asugebildet, die man wegen des stärkeren
Anstiegs des unteren Schenkels als "Rising Wedge" sehen muß. Hier gilt, daß
die Richtung des Ausbruchs im letzten Drittel ein starkes Signal setzt.
Einerseits für die Etablierung eines neuen Trends, andererseits ein Kauf- bzw.
Verkaufssignal, je nachdem, in welche Richtung der Ausbruch erfolgt.
Interessant eine zweite Erscheinung: die Entstehung eines "Distribution Domes"
(siehe Grafik). Für diesen gilt, daß er aus erst ansteigenden und später immer
weiter fallenden Tops der jeweiligen Aufwärtszyklen gebildet wird. Die Tops der Zyklen bilden den Dom - und umgekehrt. Der Dom "zwingt" somit den Kurs immer
tiefer. Bis...er ausbricht.
Schafft es der Kurs in den nächsten Wochen, aus der Wedge-Formation nach
oben auszubrechen, wäre das gleichzeitig ein Break des Domes. Und damit ein im
wahrsten Sinne "bullenstarkes" Signal nach oben. Bis in die Zone bei 38,-Dollar
gäbe es dann kein Halten mehr...
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "fuzzi08" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
h.gif
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "fuzzi08" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Bei Kurssteigerungen wird - wie auch Charttechniker zugeben müssen - das Underlying im Prinzip umso uninteressanter, je teurer es wird. "Kein Halten mehr" unterstellt, dass das Gesetz von Angebot und Nachfrage, dass bei niedrigen Kursen die Nachfrage erhöht und bei hohen Kursen die Nachfrage senkt, aus dynamischen Gründen (zeitweilig) außer Kraft gesetzt wird bzw. werden könnte. Inwieweit dass ein MUSS ist, lass ich mal dahingestellt.
Mit meiner Kontinenzbinden-Methapher hab ich diesen Sachverhalt auf die Schippe genommen - und sie durch diese Erklärung nun vollends unwitzig gemacht (für die, die sie nicht schon vorher witzig fanden, wie Obgicou).
Bei Pfizer haben wir sich verschlechternde Fundamentals (Lipitor-Patentverlust, schwache Pipeline). Dazu kommt die Unbeweglichkeit eines Mega-Big-Cap, der sich nicht "mal eben so" verdoppeln kann, wenn er jetzt schon eine MK von 180 Milliarden Dollar hat. Wenn in solchem Umfeld Charttechniker Verdoppelungen verheißen oder Träumer - wie oben im Thread - glauben, die Aktie würde sich wegen einer Nikotin-Pillen verdreifachen, dann ist solchen Prophezeihungen IMHO mit gebotener Skepsis zu begegnen.
Umgekehrt gebe ich zu, dass Charttechnik hinreichend irrational ist, dass immer wieder Kurswunder geschehen ;-))
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
hast Du Deinen Witz höchstpersönlich für obsolet erklärt :-))
Was meinen Chart anbetrifft, so teilt er -selbstverständlich- das Schicksal
aller Charts: er begründet allenfalls eine gewisse Wahrscheinlichkeit, aber
KEINEN Zwang; (insofern ist er dem Harndrang glatt unterlegen;-)).
Vor einigen Tagen habe ich einen netten Aufsatz eines Chart-Analysten gelesen.
Ganz unaufgeregt und nüchtern hat er die Essenz der Chartlehre auf einen
einfachen Punkt gebracht:
Anhand der Kursverläufe UND der Verlaufsmuster (auf Tages-, Wochen- und
Monatsbasis, kann man ablesen, wie der Markt in der VERGANGENHEIT zu
bestimmten Zeiten und unter bestimmten Bedingungen reagiert hat. Daraus ergeben
sich die EMPIRISCHEN Verhaltensmuster. NUR unter der Bedingung, daß der Markt
unter ähnlichen Bedingungen (wieder) gleich reagiert, sind die empirischen
Muster adäquat anwendbar; und zwar in dem Sinne, daß eine bestimmte Reaktion
wahrscheinlicher wird, als eine x-beliebige andere. Ändern sich z.B. Fundamentals,
so ist das Muster hinfällig (da es ja unter anderen fundamentalen Bedingungen
zustande kam).
Es wäre demnach ein Riesenfehler, die Chartlehre für sakrosankt zu halten.
Sie bietet Anhaltspunkte, mehr nicht.
Übrigens: eines hat dieser schlaue Mensch auch noch gesagt: wir haben für
zukünftige Entwicklungen praktisch nichts in den Händen; außer eben unserem
Wissen, wie sich die Menschen unter gleichen oder ähnlichen Bedingungen
in der Vergangenheit verhalten haben. Machen wir uns dieses Wissen nicht zunutze, geben wir etwas wertvolles aus der Hand; sehr klug wäre das nicht...:-((
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "fuzzi08" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Der- oder diejenige soll sich bitte melden, die bei der letzten Kursdelle oder -spitze exakt analysiert hat, was der Grund war, wie die breite Masse dies interpretiert oder ausgelegt hat und wann die exakt die gleiche Situation schon einmal gewesen ist. Ich wette, kein Knochen meldet sich (einschl. mir).
Alles Quatsch mit Sosse. Ich kaufe weil ich aufgrund mehr oder weniger guter Recherche zu dem Schluss gekommen bin, dass ein Unternehmen einigermassen gut gemanagt wird und das die Produkte in Zukunft möglichst mehr als heute noch nachgefragt werden. Der Rest ist reine Glücksache. Der bezahlte Kaufpreis mit Einbuchung ins Depot Schnee von gestern.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "DaxMix" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Ja, in gewisser Hinsicht ist alles Blindflug, was wir tun - und was wir so oft
glauben, oberschlau zu tun. In Wahrheit sind wir nur Knetmasse in der Hand der Raptoren, Mächtigen und Manipulateure. Jene sind es, die den Markt bewegen,
die ihn "machen" - nicht wir. Wir können nicht agieren, wir können nur reagieren.
In einer weiteren Hinsicht hast Du ebenfalls recht: fundamental gehandelt,
ist immer "richtig"; wenn man unterstellt, daß der Markt -früher oder später-
Fundamentals erkennt und einpreist. Von daher wirst Du immer richtig liegen. Irgendwann, jedenfalls. Aber genau da liegt der Hase im Pfeffer: mit fundamen-
talem Handeln mag man auf die Dauer ein Investment "rechtfertigen", billig
eingekauft hat man damit aber noch lange nicht. Da der Einkaufspreis aber den
Gewinn bedingt (das ist das Dingens, das wir alle anstreben), ist er ebenso
wichtig, wie die Kurssteigerung, die sich aufgrund fundamentaler Entwicklung
ergeben haben mag.
Wollen wir also BEIDES richtig machen -also ein Investment dem Grunde nach
zu tätigen UND der Höhe nach, also billig einkaufen- so müssen wir zweierlei beachten: erstens die Fundamentaldaten; sie bedingen den Kauf dem Grunde
nach. Und zweitens den Zeitpunkt des Kaufs; weil wir DANN kaufen sollten,
wenn die Aktie billig ist. Eben bei der Erkennung des Zeitpunkts aber, kann
uns die Technik eine wertvolle Hilfe bieten.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "fuzzi08" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Dort wird auf Satzbau nicht viel gegeben und hier sogar noch zusätzlich mit philosophischen Ansätzen - sehr angenehm zu lesen eure Postings!!
Zum Thema Charttechnik - ein sehr intressantes Phänomen, denn je mehr Leute sich danach richten (unabhängig von allen äußeren Faktoren) umso mehr wird sie funktionieren, da mehr Leute an den signifikanten Stellen kaufen repektive verkaufen.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "squalid" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Pfizer Declares a 29-cent Third-Quarter, 2007, Dividend
15:20 28.06.07
NEW YORK--(BUSINESS WIRE)--The board of directors of Pfizer today declared a 29-cent third-quarter, 2007, dividend on the company's common stock, payable September 5, 2007,
to shareholders of record at the close of business on August 10, 2007
Pfizer increased its quarterly dividend to 29 cents in the first quarter of 2007 as part of a series of actions the company is taking to enhance shareholder value.
The third-quarter 2007 cash dividend will be the 275th consecutive
quarterly dividend paid by Pfizer, and 2007 marks the 40th consecutive
year of quarterly dividend increases for Pfizer shareholders.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "DaxMix" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "templer" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
In der Zwischenzeit ist viel geschehen. Am schwerwiegendsten war, dass Torcetrapib in klinischen Studien scheiterte. Pfizer fehlt daher ab 2011, wenn das Lipitor-Patent ausläuft, der Haupt-Cashbringer. (Torcetrapib ist ein Kombi-Präparat, das Lipitor mit enthält, und hätte erneut Patentschutz erhalten. Das Medikament verursachte bei den Studien aber oft Bluthochdruck, so dass es abgeblasen wurde.)
Solange nicht klar ist, womit Pfizer das Lipitor-Loch stopft (Nikotin-Pillen und Exubera, das inhaltierbare Insulin, reichen dafür bei weitem nicht!), wird es mit der Aktie IMHO weiter seitwärts gehen. Und nur für die Dividende zu halten lohnt auch nicht, dann schon lieber Cash (5,25 % Zinsen auf den Dollar). Das Dollar-Risiko hat man mit der Aktie ja ebenfalls an der Hacke.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
June 28 (Bloomberg) -- Bayer AG plans to succeed where Merck & Co. and Bristol-Myers Squibb Co. failed: Selling U.S. consumers a cholesterol drug without a prescription.
The company that gave the world aspirin 100 years ago is talking to U.S. regulators about a low-dose version of Bristol- Myers's Pravachol, a member of the statin drug class that includes Pfizer Inc.'s Lipitor. At stake is a slice of the more than $22 billion spent worldwide on cholesterol-lowering pills.
http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=newsarchive&sid=a4d.p6mxyFwE
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Stöffen" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Volksbank Karlsruhe - Pfizer Depotaufnahme
10:41 03.07.07
Karlsruhe (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Volksbank Karlsruhe haben die Aktie von Pfizer (ISIN US7170811035/ WKN 852009) am 25.06.2007 bei einem Kurs von 19,00 EUR in ihr Musterdepot aufgenommen.
Pfizer Inc. zähle zu den weltweit größten Pharmakonzernen. Das US-Unternehmen mit Hauptsitz in New York sei im Jahr 2000 durch den Zusammenschluss von Pfizer Inc. mit der Warner Lambert Company entstanden und zähle seitdem zu den führenden Arzneimittelherstellern. Pfizer konzentriere sich primär auf die Entwicklung und Produktion von verschreibungspflichtigen Medikamenten. Darüber hinaus nehme das Unternehmen auch führende Positionen in den Bereichen Consumer Health und Animal Health ein.
Pfizer befinde sich derzeit in einer Umbauphase. Vor allem die anhaltend starke Konkurrenz von Wettbewerbern und Generikaherstellern mache Pfizer zu schaffen. Zudem habe das Unternehmen verstärkt Probleme mit seiner Forschungspipeline. Um Sonderposten bereinigt habe der weitgrößte Pharmakonzern im ersten Quartal ein Gewinnzuwachs auf 4,8 Mrd. USD (4,35 Mrd. USD) bzw. 0,68 USD (0,59 USD) je Aktie verzeichnet.
Der Umsatz sei im Quartal um 6 Prozent auf 12,47 Mrd. USD gestiegen, wobei Pfizer insbesondere von der Popularität des neuen Nervenmedikaments Lyrica, dessen Umsätze sich im Berichtszeitraum weltweit auf 395 Mio. USD verdoppelt hätten, profitiert habe. Der Pharmaumsatz habe sich um 5 Prozent auf 11,6 Mrd. USD erhöht.
Für das laufende Geschäftsjahr sollten die Prognosen weniger optimistisch als zu Beginn des Jahres ausfallen, besondere wegen dem Patentverlust des Blockbusters Norvasc im abgelaufenen Quartal, wodurch Pfizer einen Umsatzausfall von 1,2 Mrd. USD allein in 2007 kompensieren müsse.
Für 2007 sei daher mit einem Umsatz von 47 Mrd. bis 48 Mrd. USD und einem US-GAAP-Ergebnis von 1,30 USD bis 1,41 USD je Aktie zu rechnen. Vor Sonderposten sollte daher das Ergebnis nur noch zwischen 2,08 USD bis 2,15 USD (bisher habe die bereinigte Ergebnisspanne zwischen 2,18 USD bis 2,25 USD gelegen) liegen.
Neben einigen Erfolgen mit neuen Medikamenten wie Lyrica hätten die Amerikaner zuletzt eine herbe Niederlage einstecken müssen: So habe der Konzern im vergangenen Jahr die Entwicklung des als potenziellen Blockbuster gehandelten Cholesterinsenkers Torcetrapib/Atorvastatin wegen Sicherheitsbedenken abgebrochen. Pfizer habe bis dahin bereits mehrere hundert Mio. USD in die Entwicklung gesteckt. Insgesamt habe der Umsatz mit neuen Produkten wie Lyrica nicht ausgereicht, um den Umsatzausfall durch den Patentverlust mehrerer Kassenschlager auszugleichen.
So habe im vergangenen Jahr auch der Blockbuster Zoloft seine Marktexklusivität verloren. Im ersten Quartal seien als Konsequenz die Umsätze mit Zoloft weltweit um 81 Prozent, die mit Norvasc um 10 Prozent zurückgegangen. Der Patentschutz der wichtigsten Cash-Cow, des Cholesterinsenkers Lipitor, werde 2010 auslaufen. Der Umsatz mit dem Mittel sei im ersten Quartal um 8 Prozent auf 3,4 Mrd. USD gestiegen. Lipitor habe in der jüngsten Zeit jedoch eine Schwächephase verzeichnet. So habe das Mittel 2006 das gesteckte Umsatzziel von 13 Mrd. USD verfehlt.
Auch für das laufende Jahr sei der Ausblick eher verhalten: So erwarte die Konzernführung bei seinem Bestseller höchstens ein moderates Wachstum und schließe sogar einen geringen Umsatzrückgang nicht aus. Lipitor werde zurzeit heftig von dem Astra-Zeneca-Mittel Crestor bedrängt. Außerdem mache dem Cholesterinsenker die Konkurrenz von Vytorin (Merck&Co und Schering-Plough) und Zocor (Merck&Co) zu schaffen. Seit Ende 2005 habe die Cash-Cow von Pfizer mit insgesamt sinkenden Umsätzen zu kämpfen.
Als Reaktion auf den harten Wettbewerb streiche Pfizer derzeit weltweit 10.000 Stellen und schließe mehrere Werke. Aufgrund des in den letzten Monaten durchlaufenen Kursrückgangs sollte die Aktie langsam ihren Boden gefunden haben.
Die Analysten der Volksbank Karlsruhe haben die Pfizer-Aktie in ihr Musterdepot integriert. (Ausgabe vom 02.07.2007) (03.07.2007/ac/a/a)
Quelle: aktiencheck.de
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "DaxMix" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Noch ist es bei Pfizer für Nachsicht zu früh
Nach der leidvollen, ja schmerzhaften relativen Schwäche der Aktie von Pfizer seit Beginn des neuen Jahrtausends wäre man fast geneigt, langsam einmal zugunsten des Angeklagten zu stimmen. Natürlich bleiben die Bedenken um Patentverluste, Schadensersatzforderungen, Forschungsfehlgriffe und Produktentwicklung mehr als gerechtfertigt. Nur sind sie inzwischen ja hinlänglich bekannt.
Folglich notiert die Aktie, die über viele Jahre einen beträchtlichen Aufschlag zum Sektor genoss, bei einem laufenden KGV von knapp 12 mittlerweile mit einem heftigen Abschlag zu den globalen Rivalen, für die im Durchschnitt das fast 18-Fache des 2007er Gewinns hinzublättern ist. Dazu kommen die nach wie vor hohen Mittelzuflüsse von Pfizer sowie eine Dividendenrendite von rund 4,6 Prozent.
Mit Blick auf die Zahlen des zweiten Quartals kommen allerdings Zweifel auf, ob Nachsicht in diesem Fall tatsächlich angebracht ist. Auch wenn Pfizer die finanziellen Planvorgaben für das Gesamtjahr bekräftigt hat und eine Reihe von Gründen für den Ausrutscher anführt: Der Rückgang des Pharmaumsatzes von sieben Prozent ist desaströs, zumal der Zuwachs im Ausland von neun Prozent, der die Inlandseinbuße von sagenhaften 22 Prozent zumindest teilweise ausgleicht, zu rund der Hälfte aus positiven Währungseffekten rührt. Die Umsatzschätzungen der Analysten, die über die kommenden Jahre zumindest einen ganz leichten Anstieg verheißen, sind insofern weiter mit größter Vorsicht zu genießen. Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren wurde für 2007 noch mit einem Umsatz von rund 55 Mrd. $ gerechnet. Jetzt sind es noch knapp 48 Mrd. $.
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Was nützt ein KGV von 12 wenn der Überschuss um 48 Prozent auf 1,267 Milliarden Dollar einbrach. Da ist ein derzeit billiges KGV wohl nicht viel wert. Und rosig schaut´s in nächster Zeit nun wirklich nicht aus.
Und mächtig Cash generieren auch andere Pharmakonzerne wie Novartis, Roche oder Sanofi die für die nächsten Jahre wesentlich besser aufgestellt sind.
Meiner Meinung nach kann sich Pfizer derzeit nur mehr durch geschickte Übernahmen retten. Cash wäre genug vorhanden - aber auch andere Pharmariesen sind auf der Suche nach geeigneten Kandidaten - Zeit ist Geld.
xpfuture
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "xpfuture" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Nigeria reicht neue Milliarden-Klage gegen Pharmariesen Pfizer ein
ABUJA/NAIROBI (dpa-AFX) - Wegen angeblich tödlicher Arzneimitteltests an Kindern hat Nigeria den US-Pharmariesen Pfizer
erneut auf Schadenersatz in Milliardenhöhe verklagt. Eine bereits im Juni eingereichte 5,2-Milliarden-Euro-Klage sei von einem Gericht in der Hauptstadt Abuja abgewiesen und deshalb überarbeitet worden, sagte der Anwalt der Regierung am Freitag. Nigeria beschuldigt den Konzern, während einer Meningitis-Epidemie Mitte der 90er Jahre mit dem Antibiotikum Trovan illegale Studien an etwa 200 Kindern durchgeführt zu haben. 50 Kinder seien daran gestorben, zahlreiche weitere hätten schwere körperliche und geistige Behinderungen davongetragen.
Pfizer hatte die Vorwürfe zurückgewiesen und erklärt, die Studien hätten mit der vollen Unterstützung der nigerianischen Regierung und der Eltern stattgefunden. In der Zeit des Ausbruchs der Meningitis-Epidemie habe sich Trovan in der letzten Phase der klinischen Entwicklung befunden. Kinder, die an Meningitis erkrankt seien, wiesen eine hohe Sterblichkeit auf./ah/DP/stw
Quelle: dpa-AFX
Servus, J.B.
"Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben sondern den Jahren mehr Leben zu geben."
-Alexis Carrel-
PS: Liebe User, um Mißverständnissen vorzubeugen: http://www.ariva.de/Die_10_Gebote_fuer_Ariva_User_t296849
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "J.B." |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Sie wollen aber trotzdem etwas Kohle erpressen.
Ich bin der Meinung, dass der Pfizer vor September die Rakete startet.
Sie haben bei der EXUBERA richtig gasgegegben.
EXUBERA = VIAGRA ! :-)
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "karakan" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Ich glaube daher, dass zumindest der Pfizer-Kurs mit Exubera "keinen hoch" kriegt. Vergleiche mit Viagra scheinen mir unangebracht. Viagra war früher der Hit - als es das Zeug nur exklusiv bei Pfizer gab (inzwischen haben Eli Lily und Bayer affengeile Konkurrenzprodukte).
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Das Inhaliergerät ist auch nicht so gross wie du dir vorstellst!
Ab nächstes Jahr wird der Exubera Renner sein Glaube mir!
Die Jungs vom Pfizer stecken momentar risen Kohle bei der Werbungen vom Exubera.
Ich weiss nur eins, die Amis stecken selten Geld im Sand!!
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "karakan" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
"Hast du Haschisch in der Blutbahn, kannst du vögeln wie ein Truthahn."
Optionen
Antwort einfügen |
Boardmail an "Anti Lemming" |
Wertpapier:
Pfizer Inc
|
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH