Löschung

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 10.03.08 03:36
eröffnet am: 29.02.08 19:26 von: käsch Anzahl Beiträge: 6
neuester Beitrag: 10.03.08 03:36 von: meistermind Leser gesamt: 3465
davon Heute: 2
bewertet mit 1 Stern

29.02.08 19:26
1

1217 Postings, 6411 Tage käschLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 31.07.14 14:29
Aktionen: Löschung des Beitrages, Thread geschlossen
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

29.02.08 19:41
1

1217 Postings, 6411 Tage käsch von obigem

ausgehend ist nun interessant was / welche werte trotzdem die elendszeit über liefen. als orientierung doch vielleicht hilfreich.
-----------
Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.
Galileo Galilei

29.02.08 20:12
1

1217 Postings, 6411 Tage käschhier bei ariva

ist doch die wissende elite zugange. von der sollte niemand einige krumen für einen blinden investitionswilligen nichtsahnenden über haben?!
japan war doch mal so trendy, von den alten freaks die den hype gefahren haben, werden doch noch welche leben um von den nachwehen berichten zu können?!

oder war japan 10 jahre investitionstotes land. kaum vorstellbar.
-----------
Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.
Galileo Galilei

06.03.08 21:02

1217 Postings, 6411 Tage käschder japanvergleich

stösst auf keine gegenliebe. warum. ist er so unerheblich - so abwegig - so falsch.

vielleicht passend dazu ein spruch:
die geschichte lehrt dauernd, findet aber keine schüler.
-----------
Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.
Galileo Galilei

07.03.08 01:32

2516 Postings, 7043 Tage templerDu hast schon recht käsch,

wenn eine Nation, wie Japan oder vielleicht bald die USA, nicht mehr in der Lage ist, marktgerechte Zinsen auf ihre eigene Währung zu bezahlen, dann bedeutet das Stagnation. Das Beispiel Schweiz mit jahrzehntelangen 0-Zinsen hat da ganz andere Gründe.

Japan hat sich von seiner Inflationsblase immer noch nicht erholt. Die USA laufen Gefahr in eine ebensolche Blase einzutauchen.

Das Beispiel Japan ist mittlerweile der Klassiker, um die Zinspolitik eines Staates zu verstehen.  

10.03.08 03:36

291 Postings, 7065 Tage meistermindJapan USA?

Ich kann den Vergleich nicht ganz nachvollziehen. Das Problem in den 90ern waren doch die ganzen staatlichen Konjunkturprogramme. über 1, 5 Billionen hat der Staat auf Pump in die Wirtschaft gepumpt. Seit dem Japan im neuen Jahrtausend damit aufhört und stattdessen auf Geldpolitik umschwenkt (geringe Zinsen) läuft es besser.

Die Amerikaner nutzen vorallem das letztere Mittel. Von daher sind die Situationen nicht vergleichbar.  

   Antwort einfügen - nach oben