Greenvironment GmbH
Das virtuelle Kraftwerk
Erdöl ist teuer, Sonne und Wind sind in Deutschland nicht in dem Maße vorhanden, dass daraus die ganze Republik mit Energie versorgt werden könnte. Der Ausweg heißt ?Kraft- Wärme-Kopplung? (KWK). Die Greenvironment GmbH aus Berlin hat sich der Nutzung von Biogasen auf diesem Gebiet verschrieben ? und ein Produkt entwickelt, das diese Gase effizient in Strom und Wärme umwandelt. Der Nutzen dieses Innovationserfolgs: eine zuverlässige, emissionsarme Lösung. Und eine Anlage, die sich quasi selbst wartet.
Möglichst ressourcenschonend und möglichst wenig störanfällig ? das sind die Anforderungen an moderne Energieerzeugungstechnologien. Die Berliner Greenvironment trägt den Umweltschutz bereits im Namen und hat mit einem Innovationserfolg der besonderen Art in der Energieversorgung von sich reden gemacht. Gemeinsam mit Zulieferern hat sie eine wegweisende KWK-Lösung erarbeitet: Mit Mikrogasturbinentechnologie und einer selbst entwickelten Gaskonditionierung können Biogase effizient in Strom und Wärme umgewandelt werden. ?Der Kunde profitiert von dieser Lösung in vielerlei Hinsicht: Sie ist hoch verfügbar, wartungsarm, emissionsarm und bietet eine optimale Wärmenutzung und eine hohe Wirtschaftlichkeit?, erklärt Geschäftsführer Christian Kraus.
Service aus der Ferne
Aufbauend auf diese Technologie, hat man die Komponenten so miteinander verbunden, dass ein Anlagenbetrieb mit minimalem Aufwand gewährleistet werden kann: ?Das System vernetzt die Steuerung der einzelnen Aggregate zu einer lokalen, autonomen Intelligenz, sodass die Anlage völlig selbstständig arbeitet.? Ohne dass vor Ort Personal notwendig wäre, kann eine zentrale Anlagensteuerung auf alle Einstellungen zugreifen. So können mögliche Störfälle frühzeitig erkannt und per Fernwartung behoben werden. Die Wartungskosten der Kunden reduzieren sich somit erheblich. Mittelfristig lassen sich die Einzelanlagen überregional koppeln und zu einem virtuellen Kraftwerk zusammenfassen.
Stetiger Entwicklungsprozess
Um diese innovative KWK-Lösung auf den Markt bringen zu können, musste man zunächst eine neuartige Gaskonditionierung entwickeln. Dies geschah gemeinsam mit ausgewählten Lieferanten. ?Für uns bedeutete das, permanent in interdisziplinären Teams zu arbeiten, die sich aus Experten diverser Firmen zusammensetzten?, berichtet Kraus. Greenvironment will ihren Kunden auch weiterhin zukunftsweisende und bedarfsgerechte Versorgungslösungen anbieten. Hierfür investiert sie, getragen vom innovativen Geist der Geschäftsleitung, gezielt in die konstante Weiterentwicklung der Anlagentechnik.
Quelle:
http://www.top100.de/die-top-100/uebersicht/...ronment-gmbh-.html?p=1