dass es ein großer Fehler wäre, wenn andere EU-Staaten für die Schulden eines anderen EU-Staates aufkommen bzw. diesen durch ungesicherte Kredite retten zu müssen. Nun das Problem, um das es doch eigentlich es ging, war ja nicht Griechenland, sondern vielmehr die Banken (darunter insbesondere auch deutsche), die bis zum Hals im Schlammassel - sprich griechischen Staatsanleihen - steckten. Man hatte sich mal wieder verzockt!
Im Übrigen enthielt der Masstricher Vertrag keine Silbe davon, dass andere EU-Staaten für andere marode EU-Staaten in die Presche springen müssen. So wie es jetzt allerdings aussieht, ist der "Drops offensichtlich gelutscht" und man kann sich entspannt zurück lehnen und sagen: Im Nachhinein ist man immer klüger und der Teufel scheißt bekanntlich auch auf keinen kleinen Haufen! Die Steuerzahler dürfen es wieder kitten - wenn sie es denn noch können!
|