NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 1 von 2060
neuester Beitrag: 19.02.25 16:25
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 51492
neuester Beitrag: 19.02.25 16:25 von: wwutz Leser gesamt: 24569789
davon Heute: 16878
bewertet mit 99 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2058 | 2059 | 2060 | 2060  Weiter  

01.05.19 10:58
99

10831 Postings, 2556 Tage na_sowasNEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Die Vision:
Generationen mit sauberer Energie für immer zu stärken, ist die Vision von Nel. Unsere Technologie ermöglicht Menschen und Unternehmen die tägliche Nutzung von Wasserstoff, dem am häufigsten vorkommenden Element des Universums.

Das Geschäft:
Nel ist ein globales, engagiertes Wasserstoffunternehmen, das optimale Lösungen für die Herstellung, Speicherung und Verteilung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien liefert. Wir bedienen Industrie-, Energie- und Gasunternehmen mit führender Wasserstofftechnologie. Seit der Gründung im Jahr 1927 hat Nel eine stolze Geschichte in der Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung von Wasserstoffanlagen. Unsere Wasserstofflösungen decken die gesamte Wertschöpfungskette von der Wasserstofferzeugungstechnologie bis zur Herstellung von Wasserstofftankstellen ab und bieten allen Brennstoffzellen-Elektrofahrzeugen die gleiche schnelle Kraftstoffversorgung und Reichweite wie herkömmliche Fahrzeuge.

Warum wir glauben, dass erneuerbarer Wasserstoff in Zukunft die Nummer 1 sein wird:

- Die Welt braucht einen neuen Energieträger, um Öl und Gas zu ersetzen
- Wasserstoff ist das Element mit der höchsten Energiedichte
- Durch Elektrolyse kann Wasserstoff aus Wasser und erneuerbarer Energie erzeugt werden
- Der Zugang zu erneuerbaren Energien ist praktisch unbegrenzt
- Die Stromnetze sind nicht in der Lage, den gesamten zukünftigen Energiebedarf alleine zu decken
- Die Nachfrage nach stabiler Energieversorgung weicht generell von der schwankenden Erzeugung erneuerbarer Energien ab
- Die Einführung erneuerbarer Energien in großem Maßstab ist von Energiespeicherlösungen abhängig.


Auf eine sachliche Diskussion rund um NEL,  Nikola und Wasserstoff, gepaart mit reichlich wertvollen Infos.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2058 | 2059 | 2060 | 2060  Weiter  
51466 Postings ausgeblendet.

07.02.25 12:32

1957 Postings, 1233 Tage TheCatSorry, irgendwie wurde ein Teil doppelt eingefügt.

07.02.25 14:39
4

1910 Postings, 1481 Tage remaiNel - neuer Aufsichtsrat von Cavendish

Bei heutigen ao. HV von Cavendish Hydrogen ASA, an welchem Unternehmen Nel ASA kürzlich eine Beteiligung von 4,85 % erwarb (NEL | NO0010081235 | Euronext exchange Live quotes), wurde dem Vorschlag für die neuen Mitglieder des Aufsichtsrates zugestimmt.

Aufsichtsratsvorsitzender von Cavendish Hydrogen ASA ist nun Jon Andre Løkke.

CAVENDISH HYDROGEN | NO0013219535 | Euronext exchange Live quotes

 

08.02.25 22:26
1

656 Postings, 1302 Tage Professor ZweisteinBloomberg Einschätzung

Quelle Bloomberg: https://www.bloomberg.com/news/articles/...carbon-capture-under-trump

17.01.2025 - Laut BloombergNEF wird die US-Wasserstoffwirtschaft in Donald Trumps zweiter Amtszeit wahrscheinlich eher auf Erdgas und CO²-Abscheidungstechnologien als auf grüne Energie setzen.

Milliarden Dollar an Investitionen sind im Jahr 2024 ins Stocken geraten, weil man darauf wartet, dass die Biden-Regierung die Regeln für die erwarteten Steuergutschriften für grünen Wasserstoff formalisiert, sagten die Analysten in einem Bericht vom 16.01.2025.

Der kohlenstofffreie Kraftstoff wird hergestellt, indem Wasser mithilfe von Elektrolyseuren, die mit grünem Strom betrieben werden, in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten wird. Sein blaues Gegenstück wird hergestellt, indem Gas zum Betreiben des Prozesses verwendet und Emissionen außerhalb der Atmosphäre gespeichert werden.

Blaues Ammoniak, das als Wasserstoffträger verwendet wird, könnte laut BNEF in alten Anlagen hergestellt werden, die mit Abscheidungstechnologien nachgerüstet wurden, was die Kosten senkt und die USA international wettbewerbsfähiger macht.

Während die versprochenen Steuergutschriften für Produzenten von grünem Wasserstoff ?wahrscheinlich nicht abgeschafft werden, erhalten die Entwickler möglicherweise nicht sofort eine Antwort hierauf?, sagten die Analysten. Andererseits wird für den blauen Wasserstoff ein Wachstum erwartet: Bis Ende 2025 werden bis zu 377.000 Tonnen an Kapazität online gehen, gegenüber 78.000 Tonnen Ende 2024.

Abgesehen von begrenzten Wachstumsbereichen dürfte der globale Wasserstoffsektor in diesem Jahr Probleme haben. Unternehmen könnten mit abgesagten Projekten und schleppender Nachfrage zu kämpfen haben, was zu einer Konsolidierung führen wird.  

09.02.25 09:31

3517 Postings, 6109 Tage zakdirosaWenn es denn stimmt, muss man sagen

es war leider nicht anders zu erwarten.  

09.02.25 10:08
1

656 Postings, 1302 Tage Professor ZweisteinBlaues Kanada vs. Grünes Australien

Trumps Interesse an Kanada ist diesbezüglich spannend. Hierzu:

01.02.2025 ? Renewable Energy - Ausgabe 239Vergleichende Analyse der Exportmöglichkeiten von Westkanada und Australien

Kanada untersucht gegenwärtig die wirtschaftliche Vertretbarkeit von Wasserstoffexporten nach Japan und Europa. Die japanische Regierung hat sich im Rahmen einer nationalen Wasserstoffstrategie für Importe entschieden. Während Kanada Exporte weiterhin in Form von blauem Wasserstoff und Ammoniak leisten möchte, versucht es Australien mit grünem Wasserstoff und Ammoniak. Untersucht wurden sowohl Produktionsverfahren als auch Handelsruten. Der Wasserstoff in Kanada wird über das Haber-Bosch-Verfahren mit CO²-Abscheidung in Ammoniak gebunden, über Züge zur Küste gefahren und dann mit dem Schiff nach Japan. Es werden auch Exporte nach Deutschland angesprochen mit einer Preisliste für die zu erwartenden globalen Importkosten für andere Länder.

Ergebnis
: Kanada ist laut Studie mit blauem Ammoniak bis zum Jahr 2050 wettbewerbsfähig gegen Australien. Erst dann wird Australien die gleichen Produktionskosten aufgrund höherer Sonnen- und Windflächen und niedrigeren Stromkosten erzielen. Im Jahr 2020 war grünes Ammoniak aus Australien für Japan doppelt so teuer wie blaues Ammoniak aus Kanada (850 USD/tNH3 gegen 422 USD/tNH3). Im Jahr 2050 haben sich die Preise weitestgehend angeglichen.

Volle Studie hier:
https://doi.org/10.1016/j.renene.2024.121953

 
Angehängte Grafik:
blau_gegen_gr__n.jpg (verkleinert auf 21%) vergrößern
blau_gegen_gr__n.jpg

10.02.25 00:39
3

109 Postings, 1223 Tage Licht313Wasserstoff-Großprojekt


Australien hat ein Großprojekt aufgelegt. Western Energy Hub (WGEH)Es sollen Stromerzeugung mit Windanlagen und Solarfelder 70 GW zur Wasserstoff Erzeugung errichtet werden. Das Wasserstoff-Projekt deckt sich mit der Wasserstoffstrategie der australischen Regierung zudem wird das Vorhaben mit einer Summe von 22,7 Milliarden A$ unterstützt. Diese Summe beinhaltet Fördergelder von 2A$ pro Kg erneuerbaren Wasserstoff.
Veröffentlicht am 05,02,2025. Übersetzt von Nicole Daminikowski.
Quelle(n) Inter Continental Energy Department of Climate Change.
Hoffentlich hat NEL-ASA Kontakte und bekommt Aufträge über die WGEH.
Licht313
 

10.02.25 08:35
1

100 Postings, 384 Tage hansbseZukunftsaktie

Nel kämpft doch wie immer mit hohen Verlusten und ist stark auf staatliche Förderungen angewiesen, was die finanzielle Stabilität gefährdet. Zudem ist die Konkurrenz durch größere, etablierte Unternehmen im Wasserstoffmarkt vermutlich der Todesstoß für das Unternehmen. Reine Zockeraktie nmM  

10.02.25 12:11

679 Postings, 2879 Tage PoolmanWer sind denn die

größern etablierten Unternehmen im Wassertsoffmarkt ?
 

10.02.25 13:53

2280 Postings, 1583 Tage NutriaPoolman

Wasserstoff farbselektiv oder generel?  

10.02.25 15:24
2

679 Postings, 2879 Tage PoolmanFarbselektiv ??

Frage war doch dachte ich klar. Die Nel dann den Todesstoß verpassen.
 

10.02.25 16:30

679 Postings, 2879 Tage PoolmanEinfach mal den

ganzen Sachverhalt lesen #51474, dann hätte sich deine Frage erübrigt  Nutria. Aber nein, da werden gleich schwarze Sterne verteilt. Vielleicht wieder ins Clown Forum wechseln.  

10.02.25 18:07

656 Postings, 1302 Tage Professor Zweistein@Pool Man

Wenn du es so konservativ siehst, warum investierst du nicht einfach in sauberes Wasser statt in Wasserstoff? Davon wird man in Zukunft auch immer mehr brauchen. Es gibt immer mehr Menschen und es wird immer wärmer. York Water zum Beispiel steht gerade so tief wie zuletzt im Jahr 2018. Und sie schütten seit 200 Jahren steigende Dividenden aus. Das älteste börsennotierte Unternehmen der USA. Denen gibt keiner den ?Todesstoß?... Auch nicht Trump.

https://de.wikipedia.org/wiki/York_Water  

10.02.25 19:06

679 Postings, 2879 Tage Poolman@ Professor

wie kommst du darauf, das ich das konservativ sehe. Hier sollte einfach das  ganze gelesen werden und nicht einfach mal was reingeworfen werden.
Habe zu einer Nel auch noch eine größere Menge BCS Aktien  im Depot, sollte dir etwas sagen oder. Und keine Angst mein Hauptkapital ist in großen Deutschen Dax Konzernen angelegt.
Hier mal der Beitrag, auf den meine Frage kam #51476:
 
Angehängte Grafik:
screenshot_2025-02-10_185921.png (verkleinert auf 69%) vergrößern
screenshot_2025-02-10_185921.png

10.02.25 19:13

656 Postings, 1302 Tage Professor Zweistein@Poolman

Meiner rein subjektiven Ansicht nach bist du mit BCS (Bergen Carbon Solutions) viel schlimmer dran als mit Nel ASA. Besonders heute bin ich aber auch froh, der größten Teil meines Depots in McDonalds zu haben. (Mit vergifteten Kindern kann man offenbar das meiste Geld machen...) Aber Nel ASA ist noch lange nicht am Ende. Um Cavendish mache ich mir eher Sorgen. Ich bin aus Cavendish raus. Hatte aber noch Glück, weil ich bei 30 NOK da die Reißleine gezogen hatte.  

12.02.25 10:02
4

109 Postings, 1223 Tage Licht313Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 14.02.25 13:18
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

15.02.25 13:52
1

4122 Postings, 2123 Tage DreckscherLöffelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 19.02.25 19:32
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

15.02.25 13:53

4122 Postings, 2123 Tage DreckscherLöffelLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.02.25 20:39
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

18.02.25 10:21

109 Postings, 1223 Tage Licht313Warum werden Wasserstoff-Berichte verdrängt?


Ist es System oder ist es gewollt?
Die LKW +PKW-Industrie muss sich zum Wasserstoff bekennen und schnellstmöglich auch die PKW- Hersteller mit Wasserstoff-Antriebe in die Produktion durchführen.
Wir brauchen keine Zweifler und Miesmacher in der Wirtschaft.
Wir brauchen die Macher. Innovation und Ingenieurs Kunst ist gefragt, nicht Nachplapperer. Verdränger u. Gegner.
Rückschläge wurden schon im Sommer 2024 in der E-Mobilität der Führenden Firmen wie Stellantis mit TotalEnergies und Mercedes Benz für die geplante Batteriefabrik Deutschland mit Italien auf Eis gelegt.
Es wurde festgestellt das Batterie elektrobetriebene LKWs sich nicht rechnet und die meisten Projekte eingestellt wurden.
Es ist jetzt an der Zeit den großen Wurf für die Zukunft in Europa zu machen und Wasserstoff-LKW und PKW zu produzieren. Bekenntnis der Hersteller Ja -zu Wasserstoff sonst wird auch diese Technologie in andere Staaten abwandern.
Es muss das Gleichgewicht hergestellt werden.
Anteile Verbrenner ? Anteile Wasserstoff--Anteile Batterie in Anwendungsbereich die Sinn machen.
Die Infrastruktur ist zu 50% durch die Tankstellen vorhanden.
Australien wird mit Europa führende Kraft in der Wasserstoff-Wirtschaft aus meiner Sicht werden. --NEL-ASA ist einer die weltweit führenden Kräfte in der Produktion von Elektrolyseuren und der Herstellung und der Verteilung von Wasserstoff.
Am 26.02. wird NEL-ASA uns Aktionäre überraschen.
Shorti s zieht lange Hosen an.
Wer daran zweifelt ist ein Narr.
Licht313.
 

18.02.25 14:27

28362 Postings, 1295 Tage Highländer49Nel ASA

Nein, die Nel ASA-Aktie macht definitiv keinen Spaß. Sie fristet ein trauriges Pennystock-Dasein und klebt auf tiefstem Niveau bei 0,20 ?. Aber manchmal leben Totgesagte länger. Könnten die nächste Woche anstehenden Quartalszahlen vielleicht die Wende einläuten?
https://www.sharedeals.de/nel-asa-aktie-leben-totgesagte-laenger/  

19.02.25 09:07
1

109 Postings, 1223 Tage Licht313Guter Start in H2-Antriebswende.


Rostock meldet am 10.02.2025
52 Wasserstoffbusse wurden bis Ende 24 ausgeliefert
Das Busunternehmen ? rebus (Regionalbus Rostock GmbH) im Landkreis Rostock teilt unter Aktuelles und Neuigkeiten als Meldung mit, dass der H2-Buseinsatz in 2024 mit 25 H2 Bussen erfolgreich verlaufen ist. So das kommunale Verkehrsunternehmen- Rostock.
Bis Ende des vergangenen Jahres wurden alle 52 bestellte Wasserstoff-Busse planmäßig ausgeliefert. Werktags sind bereits bis zu 25 Wasserstoffbuße im Altkreis -Güstrow unterwegs. Bis zur Fertigungsherstellung der zweiten Wasserstoff-Tankstelle, Anfang März in Bad Doberan sollen alle 52 H2-Busse im gesamten Landkreis-Rostock im Linienverkehr zum Einsatz kommen. Die Reichweite übertrifft die Erwartungen. Es werden mit einer Tankfüllung bis zu 500 Km gefahren.
Quelle: www.rebus.de/index.php?p=news.htm
NOW-GMBH.DE
Was machen die anderen ÖPNV eigentlich? Hamburg ?Duisburg- Bochum-Berlin- München ? usw. Brauchen die keine saubere Luft, oder tragen sie Partikel Mundschutzfilter?
Müssen erst wieder Gesetze kommen?
Licht313

 

19.02.25 11:34
2

449 Postings, 2850 Tage gpphjsdas geht durch Förderung von H2APEX aus Rostock

Rostock ? Berlin ? 15. Juli 2024: Die H2APEX aus Rostock wird bis 2027 eine 100 MW Elektrolyseanlage zur Produktion von grünem Wasserstoff am Standort in Rostock-Laage errichten. Dafür hat der Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, heute in Berlin den offiziellen Förderbescheid an die Geschäftsführung der H2APEX überreicht (siehe Foto). Das Projekt ist Teil des ostdeutschen Wasserstoff-Hub ?doing hydrogen? und wird mit Mitteln aus der europäischen IPCEI-Förderung (Important Project of Common European Interest) im Rahmen der ?Hy2Infra? Welle unterstützt. Das erwartete Investitionsvolumen für die Anlage beläuft sich auf rund 213 Millionen Euro, von denen der Bund mit 117 Millionen Euro und das Land MV mit 50,2 Millionen Euro unterstützt.
https://h2apex.com/de/h2apex-news/...ktrolyseanlage-in-rostock-laage/

Sowas geht nur durch Förderung, das Geld ist knapp! Hier hat Habeck aber mal was gut gemacht.  

19.02.25 14:23
1

152 Postings, 2107 Tage KlauMichNikola pleite

Nun wissen wir wohl, wieso der größte Kunde seinen Zahlungen nicht nachgekommen ist  

19.02.25 16:25

179 Postings, 2123 Tage wwutzPennystock

Ich war auch mal stolzer NEL Besitzer zu Zeiten des Rotolyzers und der geplanten Nikola-Tankstellen. Zuerst starb der Rotolyzer, der vielleicht nur ein Lockmittel war,  jetzt ist Nikola pleite. Diese Firma hat keine Fantasien und macht nichts, was man nicht in China billiger machen könnte. Für mich nicht investierbar, da jegliche Perspektive fehlt. Da sind 20 Cent noch zu teuer.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
2058 | 2059 | 2060 | 2060  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  4 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: Berliner_, DerCEO, Fjord, Grish