Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1 von 3136
neuester Beitrag: 12.08.25 20:55
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 78384
neuester Beitrag: 12.08.25 20:55 von: RainerF. Leser gesamt: 26494108
davon Heute: 21295
bewertet mit 51 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
3134 | 3135 | 3136 | 3136  Weiter  

07.09.17 11:26
51

14680 Postings, 3304 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
3134 | 3135 | 3136 | 3136  Weiter  
78358 Postings ausgeblendet.

08.08.25 17:30
1

185 Postings, 3157 Tage Jupp007Größenwahn

@ ReinerF

Denken in unangemessenen Größenordnungen nennt man Größenwahn.

Dass die prognostizierten Größenordnungen von Elon bisher nicht eingetroffen beweist die Unangemessenheit. Er schafft es nicht einmal im Wachstumsmarkt der E-Autos seinen Marktanteil zu halten. Er will aber in anderen Märkten nicht nur der erste sein, sondern auch den Markt beherrschen. Wieso glaubt man ihm, wenn er nicht einmal die einfachen Dinge beherrscht?

 

08.08.25 17:46
2

703 Postings, 2653 Tage RainerF.Größenwahn

Nein ? das ist schlicht exponentielle Realität.

Wer meint, eine 5- bis 10-fache Steigerung der KI-Leistung im Fahrzeug sei unrealistisch, ignoriert das, was seit Jahrzehnten bewiesen ist: das Mooresche Gesetz ? die Beobachtung, dass sich die Rechenleistung (bzw. Transistordichte) etwa alle 18 bis 24 Monate verdoppelt.

Schon heute hat HW4 eine 5- bis 6-fache Leistung gegenüber HW3. HW5 und HW6 sind laut aktuellen Leaks und Teslas eigener Roadmap auf eine weitere Faktor-5- bis Faktor-10-Skalierung der Inferenzleistung ausgelegt ? durch mehr Recheneinheiten, schnellere Interconnects und spezialisierte neuronale Inferenz-Engines.

Diese Rechenleistung ist nicht für ?Spielereien?, sondern genau für das gedacht, was aktuell fehlt:
Noch größere, tiefere und präzisere neuronale Netze, die die letzten paar Prozent zur echten Autonomie abdecken ? inklusive Generalisierung, seltene Randfälle, eventuell sogar sensorübergreifende Interpretation - falls nötig.

Was manche als "Größenwahn" bezeichnen, ist bei Tesla schlicht strategische Voraussicht.

Andere bauen Systeme, die auf heutige Hardware passen. Tesla baut Hardware, damit zukünftige KI Realität wird.  

08.08.25 18:06
2

703 Postings, 2653 Tage RainerF.HW6 wird wie Rechenzentrum lokal im Fahrzeug

Tesla entwickelt seine Hardware nicht, um heutigen Netzen zu genügen ?
sondern damit zukünftige, deutlich größere KI-Netze überhaupt im Fahrzeug laufen können.  
Angehängte Grafik:
hw_map.jpg (verkleinert auf 59%) vergrößern
hw_map.jpg

08.08.25 22:30

5910 Postings, 2703 Tage StreuenMaxlf

Ich glaube nicht dass jemand der sich ernsthaft mit der Thematik beschäftigt diese Artikelchen kommentieren will.

Bleibe ruhig weiter in deiner Informationsblase und passe auf dass du keinen Kontakt mit der Realität bekommst.

Ein Problem haben nur die die aufgrund solcher "Informationen" meinen gegen Tesla wetten zu müssen.

Apropos, ich warte immer noch auf die Nachricht dass die Tesla-Leerverkäufer die 100 Milliarden Dollar Verlustmarkte geknackt haben. Eigentlich müsste es bald soweit sein.  

08.08.25 22:47
2

4477 Postings, 2211 Tage MaxlfStreuen Informationsblase

Das gerade Tesla Euphoriker, die ja ein immer eingeschränktere Informationsbasis zur Verfügung haben, Kritikern vorwerfen, in einer Blase zu sitzen ist schon grotesk!
Was sind denn eure verlässliche und seriöse Quellen?
Tesla oder Felon Musk, Teslarati oder Teslamag, oder die vielen kleinen YT-FILMCHEN?  

09.08.25 10:19
2

6521 Postings, 6935 Tage brokersteveTesla ist Max. 50 Euro wert , Rest ist riesenrisik

Ich sehe hier in Kürze einen Vertrauensverlust, der den Kurs massiv abrutschen lässt.
Merkt Euch den Post.  

09.08.25 13:16
2

703 Postings, 2653 Tage RainerF.@Maxlf

Was ChatGPT berichten kann:
Informationsblasen sind normal ? auch bei Kritikern. Wer wirklich verstehen will, muss offen bleiben und eine breite Informationsbasis nutzen. KI kann dabei eine große Hilfe sein. Dann erkennt man, dass Teslas Ansatz mit HW4, HW5 und HW6 eine konsequente und realistische Strategie ist ? kein Wunschdenken oder Marketing.

Zum Vorwurf, Tesla habe lange suggeriert, nur behördliche Hürden verhinderten den autonomen Einsatz: Das stimmt zum Teil, passt aber nicht zur Realität der HW5- und HW6-Entwicklungspläne. Tesla macht oft sehr optimistische Ankündigungen, die nach außen groß klingen. Im Hintergrund aber wird kontinuierlich an den nächsten Soft und Hardware-Generationen gearbeitet, die notwendig sind, um echtes, unbeaufsichtigtes Fahren zu ermöglichen. Diese Entwicklung steht manchmal im Widerspruch zu den eher schnellen Versprechen ? ist aber ein klares Indiz dafür, dass Autonomie ein komplexer, stufenweiser Prozess ist, der viel Zeit und enorme technische Sprünge erfordert.

Manchmal erinnern mich Teslas große Ankündigungen an die frühen Tage des Commodore 64: Damals wurden Verkaufspreise genannt, die zum Zeitpunkt der Ankündigung wirtschaftlich gar nicht machbar waren. Der Chef wusste aber genau, dass durch den technologischen Fortschritt und die Skalierung der Chip-Produktion die Kosten schnell fallen würden.

Genauso ist es bei Tesla: Mit HW4 zeigen sie den aktuellen Stand, machen oft optimistische Aussagen ? aber parallel entwickeln sie still und heimlich HW5 und HW6 weiter. Denn sie wissen genau, dass HW4 allein nicht für vollautonomes Fahren ausreichen wird. Das ist ein strategisches Spiel mit Blick auf die Zukunft und zeigt, wie man mit Innovation und Skalierung arbeitet.  

09.08.25 14:42
1

3026 Postings, 5415 Tage TH3R3B3LLVerschleiern, täuschen, wegducken, Tesla

09.08.25 15:38
1

8318 Postings, 3552 Tage Winti Elite BDie besten Aktien der letzen 5 und 10 Jahren !

Die letzen 5 Jahre !

1 NVDA.     2192%

2 TSLA.       1348%

3 SMCI.       1169%

Die letzen 10 Jahre !

1 NVDA. 27'799 %

2 AMD       4424 %

3 TPL.       3068 %

7 TSLA.     2624 %

Was hat VW in den letzen Jahren trotz Divi zugelegt.
 

09.08.25 15:40
2

8318 Postings, 3552 Tage Winti Elite BTesla hat sich in 10 Jahren 26 facht !

Aber das schönste das war nur der Anfang !  

09.08.25 15:45

3026 Postings, 5415 Tage TH3R3B3LLAmbitioniert, Gamechanger und Money Maker

09.08.25 15:50

3026 Postings, 5415 Tage TH3R3B3LLRunderneuertes Altmetall, kein Erfolg

09.08.25 15:50
1

8318 Postings, 3552 Tage Winti Elite Bbrokersteve !

Kannst ja wieder einmal einen Brief an Dr.Scholz schreiben.

Das der Tesla Kurs doch viel zu hoch sei.
Bei Wirecard hat es auch geholfen.  

09.08.25 19:22
1

3895 Postings, 3207 Tage Top-Aktien@ Winti Elite B

-
Autonomes Fahren ist ein Geschäftsmodell für Zulieferer, Bosch will autonomes Fahren massentauglich machen.

https://www.heise.de/news/...ome-Fahren-demokratisieren-10515610.html


Tesla ist Max. 50 Euro wert


 

09.08.25 19:50
1

3895 Postings, 3207 Tage Top-AktienTesla ist Max. 50 Euro wert

-
Autonomes Fahren ist ein Geschäftsmodell für Zulieferer




 

10.08.25 00:54
1

4477 Postings, 2211 Tage MaxlfRainerF HW4

Wie, HW4 reicht nicht?
Der Groß-Münchhausen hat uns doch vor fast einer Dekade versichert, daß er mit seiner Seifenkiste Coast to Coast autonom reisen wollte.  Welche HW Version hatte er damals?
Selbst SchöneZukunft meinte doch es würden ab 2019 Millionen von potentiellen Robotaxis in der Weltgeschichte herumfahren mit HW<4.
Und er ist doch der absolute Tesla Experte!
 

10.08.25 00:56

4477 Postings, 2211 Tage MaxlfRainerF HW4

Mist Editor:

HWU  meint HW kleiner gleich 4  

11.08.25 19:37
2

8318 Postings, 3552 Tage Winti Elite BLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.08.25 10:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

11.08.25 21:29

3389 Postings, 5704 Tage studibu@Winti steil gehen

Freu Dich nicht zu früh! Top-Aktien wird hier bestimmt wieder einen roten schweren Deckel in den  Chart zeichnen, so dass der Kurs wieder nach unten gehen muss.  

11.08.25 21:40

3895 Postings, 3207 Tage Top-AktienTesla ______ FSD derzeit nur Level-2

-
Der US-Konzern Tesla deckt mit seinem günstigeren rein kamerabasierten Autopiloten FSD derzeit nur Level-2-Anwendungen ab. Zudem steht die Zulassung der Tesla-Technik in Europa noch aus.


https://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-fuer-alle/100147582.html


Bosch und VW dürften den Preis für ihren Autopiloten durch hohe Stückzahlen und standardisierte Plattformen drücken.

 

12.08.25 18:26

703 Postings, 2653 Tage RainerF.VW/Bosch: ?Autopilot? ist kein FSD

"Bosch und VW dürften den Preis für ihren Autopiloten durch hohe Stückzahlen und standardisierte Plattformen drücken."

?Vollständig KI-basiert? bis 2026 klingt beeindruckend ? ist aber etwas anderes als Teslas FSD.
VW/Bosch werden damit sehr wahrscheinlich eine modulare, KI-gestützte Assistenzplattform meinen: Spurhalten, Abstand, Schildererkennung usw. laufen dann stärker über neuronale Netze statt klassische Regeln. Aber es bleibt eine Sammlung spezialisierter Module ? kein durchgehendes End-to-End-System, das wie bei Tesla jede Fahrsituation aus einer einzigen KI heraus steuert.

Die ?Serienreife? 2026 heißt auch nicht, dass Level-4-Autonomie im Massenmarkt steht. Wahrscheinlicher sind Level-2++/Level-3-Funktionen auf Autobahnen oder in klar abgegrenzten Bereichen.
Teslas Ansatz mit HW4/5/6 zielt dagegen darauf, das gesamte Fahrverhalten zu verallgemeinern ? was enorme Datenmengen aus realen Fahrsituationen erfordert, die VW/Bosch in diesem Umfang nicht haben. Sie werden daher stärker auf Simulation oder zugekaufte Modelle setzen.

Kurz gesagt: Das ist keine ?FSD-Alternative?, sondern eine Weiterentwicklung heutiger Assistenzsysteme, die breiter ausgerollt werden kann ? gerade auch in günstigeren Modellen. Spannend für den Markt, aber konzeptionell ein anderer Weg als Tesla.  

12.08.25 18:46

4477 Postings, 2211 Tage MaxlfRainerF Teslas Ansatz

Mit HW4/5/6 ......

und?
Nichts Neues seit 2016!

Teslas Ansatz, nur mit optischen Sensoren, ist falsch!


 

12.08.25 20:55

703 Postings, 2653 Tage RainerF.Nur mit optischen Sensoren, ist falsch!

Kann sein, aber bisher ist das nur eine Behauptung ? ähnlich wie damals, als man sagte, Großraketen könnten nie senkrecht landen. Tesla soll?s konsequent durchziehen. Mit HW6 wird die KI so stark, dass Sensorfusion dann ein Klacks sein müsste und somit hat man einen Plan-B. Bis jetzt fahren Teslas Robotaxis aber wie Waymos Lidar-Kisten, die das Doppelte kosten ? ohne großen Unterschied.
 

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
3134 | 3135 | 3136 | 3136  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix