legt zwar die Finger in die Wunden derjenigen Leute, die ihre Länder mit irgendwelchen woken Politiken gegen die Wand fahren. Das ist der Verdienst des Herrn Trump.
Inzwischen steigt dem Herrn Trump aber wohl der vermeintliche Erfolg zu sehr in den Kopf. Es werden Allmachtsphantasien entwickelt. Okay: Frau von der Leyen kann man locker verfrühstücken (Orban), Friedrich Merz nimmt ohnehin niemand ernst - dasselbe gilt für die Koreaner. Aber die Welt besteht nun einmal nicht mehr nur aus Ländern, die sich von vornherein den USA unterwerfen. Das ist Geschichte. Trump kann nun mit seinen Zöllen herumholzen, aber das wird die Stellung der USA eher schwächen.
Ich bin jedenfalls der Auffassung, dass ich Leute, die sich als was sonstwas aufspielen, eher meiden sollte. Das gilt sowohl privat als auch geschäftlich.
Nur am Rande: Der tumbe Herr Trump scheint noch nicht verrstanden zu haben, dass die USA wegen ihrer Macht über eine völlig überbewertete Währung verfügen, die ihnen den Einkauf billiger Importe verschafft. Oder anders gewendet: Ohne diese Macht müssten die die US-Bürger viel höhere Preise verkraften. Ökonomisch wäre das mit Blick auf die Weltwirtschaft okay. Für Herrn Trump wäre es aber das Armageddon. Er versteht es bloß nicht.
|