Für Dividendeninvestoren sticht natürlich als erstes die (erneute) massive Dividendensenkung von 0,30 $ auf 0,23 $ ins Auge. So hat sich die Dividende bei TPVG innerhalb eines Jahres fast halbiert.
Schaut man sich die Zahlen genauer an, so sehen die Dinge schon wieder etwas anders aus.
Beim NAV gibt es eine erneute Steigerung gegenüber dem Vorquartal von 8,61 $ auf 8,65 $. Nicht besonders viel, aber immerhin scheint es gelungen, das NAV zu stabilisieren im Gegensatz zu den Rückgängen in den Vorjahren.
Auch beim für die Dividende so wichtigen NII gibt es eine Steigerung von 0,27 $ im Vorquartal auf 0,28 $.
Das Investitionsvolumen konnte im 2. Quartal ebenfalls erheblich gesteigert werden, um etwa 5 % gegenüber dem Vorquartal. Die Investitionen bilden schließlich die Basis für die zu erwartenden Erträge, so dass man dort wieder etwas besser aufgestellt ist.
Bei steigendem Investitionsvolumen, steigendem NAV und steigendem NII überrascht die deutliche Herabsetzung der Dividende umso mehr.
Einen potentiell positiven Punkt im Quartalsbericht kann ich nicht genau einschätzen. Dort wird ein Rückkaufprogramm der Muttergesellschaft mit einem Volumen von maximal 14 Mio. $ angekündigt (Erwerb nur bis maximal zur Höhe des NAV). Bei den aktuellen Kursen wären das immerhin 2 Mio. Aktien oder 5 % der gesamten Aktien!
Handelt es sich dann um Aktien, die dauerhaft eingezogen werden könnten, oder geht es ausschließlich um eine Investitionsidee der Muttergesellschaft? Ich vermute Letzteres. Auf alle Fälle wäre auch das positiv zu bewerten.
Für mich ergibt sich ein gemischtes Bild. Ein steigendes NII und ein steigender NAV, Kurs deutlich unter Buchwert, sowie ein steigendes Investitionsvolumen sind alle positiv, die Dividendenkürzung trübt das Bild aber stark ein. Trotzdem bleibt noch bei den aktuellen Kursen eine Dividendenrendite von über 13 %. Und die Dividende erscheint dieses Mal auch mittelfristig abgesichert.
|