da ist gar nichts verrückt. Halbgott sagt, der BVB ist schuldenfrei. Das ist hochgradiger Blödsinn! Die Schulden sind ausgewiesen im Fremdkapital der Bilanz.
Hier ist grundsätzlich nicht interessant, ob die Zahlungsverpflichtung zinsfähig ist oder nicht (die Zinsen spielen keine nennenswerte Rolle). Wichtig ist die Unterscheidung in Zahlungswirksame und zahlungsunwirksame Leistungen.
ALLES was ich zukünftig noch bezahlen MUSS (Kredite, Leasing, Transfers usw.) hat einen direkten Einfluss auf den Cashflow, also den Zahlungsfluss aus der Kasse. Alles was ich nicht bezahlen aber leisten muss (z.b. Eintritt ins Stadion für die Ausgabe von Tickets ist gesondert im Abrechnungsposten enthalten, und nicht entscheidend).
bedeutet, ich habe etwa 153 Millionen Zahlungswirksame Verbindlichkeiten und etwa 131 Millionen Euro Zahlungswirksame Forderungen und Guthaben.
Das ist das, was nach der Kapitalerhöhung tatsächlich übrig geblieben ist -22 millionen?.
Die Kapitalerhöhung ist komplett verpufft und vollständig in der Schuldentilgung versunken. Die Schulden die eben durch Corona in nur 1,5 Jahren entstanden sind.
Das bedeutet, das man die Transferoffensive mit einem negativen Saldo beginnt.
Der BVB selbst ist weder schuldenfrei, noch Nettoschuldenfrei und auch nicht nettofinanschuldenfrei z 31.03.22 gewesen und mit absoluter Sicherheit ist er jetzt aktuell erst Recht nicht durch die ganzen Transfers die die Schulden weiter ZWEIFELLOS erhöht haben!
Was der BVB braucht sind Transfererlöse.
|