Dax und Dow Prognose

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 20.05.07 21:40
eröffnet am: 20.05.07 21:40 von: Hobbypirat Anzahl Beiträge: 1
neuester Beitrag: 20.05.07 21:40 von: Hobbypirat Leser gesamt: 1087
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

20.05.07 21:40

1545 Postings, 6928 Tage HobbypiratDax und Dow Prognose

Nachdem sich ein heimtückischer -er schreibt immer anders wie er denkt und agiert- Börsianer nicht entblödet hat, nach zahlreichen
Prognosen "es geht aufwärts, weil viele zu skeptisch sind" (welch fundamental
glorreiche Analyse) einen Abschwung irgendwann in den nächsten 2 Jahren zu prognostizieren, hier nun meine geniale Prognose.
Der Dax wird sich in den nächsten 6 Monaten zwischen 9000 und 3500 Punkten einpendeln :-)
Der Dow wird irgendwo zwischen 8000 und 15000 einlaufen. Je später desto tiefer.
Warum ? keine Ahnung , aber die anderen wissen es auch nicht genau. Lol.
(Jedenfalls nicht richtig und später wissen Sie es -retrospektiv betrachtet- natürlich besser als die "Laien") .
Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, es ist viel "Kohle" im Umlauf, die
bald nichts mehr wert ist. Wie anders ist es zu erklären , daß vormalige Pommes
Buden plötzlich 2 stellige  Milliardensummen "wert" sein sollen.
Ich denke mal die Wirtschaft hat 40 Jahre ohne hyperbolische Kurssteigerung en masse
gefunzt, womöglich ist es ein Zeichen für den Overkill. Warum ?
Die Kapitaleigner wollen infolge überbordender  Gier die schnelle Kohle und den schnellen Kurserfolg sehen. Die Vorstände von Unternehmen handeln dementsprechend aktionistisch und kurzfristig. Kapazitäten werden ausgebaut , Personalkosten reduziert. Auf der Strecke bleibt der Service. Im Zuge des Wirtschaftsbooms verdienen
die Banken gut , das nennt man Schneeballeffekt. Einige Banken werden aufgrund
der Gier Ihrer Vorstände gar zu Hedgefonds umstrukturiert.
Der Schuß geht nun nach hinten los , wenn ein wenig Sand ins Getriebe gerät.
Z Bsp wenn die Infrastruktur für die OS in Peking fertiggestellt ist , die Chinesen eigene Autos bauen oder /und die Krise im Subprime Sektor der US Wirtschaft auf den Konsum durchschlägt.
Wenn die Abstzmärkte für die dt. Unternehmen einbrechen , werden auch die Unternehmensgewinne einbrechen. Die hohen Ölpreise tun ein übriges für die
maschinenorientierte Deutsche Exportwirtschaft.
 

   Antwort einfügen - nach oben