https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/...-ce7d59dbdd8df32c
KI-Spezialist Salesforce enttäuscht Wall Street Veröffentlicht am 03.09.2025 um 22:51
dpa-AFX SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Der Unternehmenssoftware-Spezialist Salesforce, der voll auf den Einsatz Künstlicher Intelligenz einschwenkte, hat die Börse mit seinem Geschäftsausblick enttäuscht. Die Aktie fiel im nachbörslichen Handel zeitweise um rund vier Prozent. Salesforce übertraf im vergangenen Quartal zwar Erwartungen der Analysten - der Umsatz im laufenden Vierteljahr könnte aber ihre Prognosen verfehlen.
Salesforce will mit sogenannten KI-Agenten punkten, die eigenständig mehrstufige Aufgaben zum Beispiel in der Kundenbetreuung übernehmen können. Salesforce demonstrierte zum Beispiel, wie die Software ein Telefonat für eine Warenhaus-Kette führen kann, bei dem es um den Umtausch eines zu klein gekauften Pullovers ging. Firmenchef Marc Benioff sagte jüngst in einem Podcast-Interview, dass Salesforce im eigenen Kundendienst 4.000 der zuvor 9.000 Jobs durch KI-Automatisierung abbauen konnte. Der bisherige Jahresverlauf seien die "acht aufregendsten Monate meiner Karriere" gewesen, fügte er hinzu.
Im vergangenen Quartal steigerte Salesforce den Umsatz im Jahresvergleich um zehn Prozent auf 10,24 Milliarden Dollar (knapp 8,8 Mrd Euro). Analysten hatten im Schnitt mit 10,14 Milliarden Dollar gerechnet. Unterm Strich stieg der Gewinn um 32 Prozent auf knapp 1,89 Milliarden Dollar.
Für das laufende Quartal stellte Salesforce Erlöse zwischen 10,24 und 10,29 Milliarden Dollar in Aussicht. Analysten waren im Schnitt von einer Prognose bei 10,29 Milliarden Dollar ausgegangen./so/DP/nas
DPA logo https://de.marketscreener.com/boerse-nachrichten/...-ce7d59dbdd8cf622
(MT Newswires) -- Salesforce (CRM) hat am späten Mittwoch besser als erwartete Ergebnisse für das zweite Geschäftsquartal präsentiert und profitiert weiterhin vom anhaltenden Schwung im Bereich der Künstlichen Intelligenz.
Der bereinigte Gewinn je Aktie der Customer-Relationship-Management-Plattform stieg in den drei Monaten bis zum 31. Juli von $2,56 auf $2,91. Damit übertraf Salesforce die von FactSet ermittelte Konsensschätzung von $2,78. Der Umsatz legte im Jahresvergleich um 10 % auf $10,24 Milliarden zu und lag damit über den Erwartungen der Wall Street von $10,14 Milliarden.
Der jährlich wiederkehrende Umsatz im Bereich Data Cloud und KI schoss im Vergleich zum Vorjahr um 120 % auf über $1,2 Milliarden in die Höhe. Der Umsatz mit Abonnements und Support wuchs um 11 % auf $9,69 Milliarden.
Salesforce teilte mit, dass man nun für das Geschäftsjahr 2026 einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen $11,33 und $11,37 erwartet, verglichen mit der bisherigen Prognose von $11,27 bis $11,33. Der Umsatz soll um 8,5 % bis 9 % auf $41,1 bis $41,3 Milliarden steigen. Damit wurde das untere Ende der Umsatzprognose von zuvor $41 Milliarden angehoben. Der Konsens liegt bei einem bereinigten Gewinn je Aktie von $11,32 und einem Umsatz von $41,2 Milliarden.
Für das laufende Quartal prognostiziert das Unternehmen einen bereinigten Gewinn je Aktie zwischen $2,84 und $2,86 bei einem Umsatz zwischen $10,24 Milliarden und $10,29 Milliarden, was einem jährlichen Wachstum von 8 % bis 9 % entsprechen würde. Die Analysten an der Wall Street rechnen mit $2,85 beim Gewinn je Aktie und $10,29 Milliarden beim Umsatz.
Salesforce erweiterte zudem sein Aktienrückkaufprogramm um $20 Milliarden und erhöhte das insgesamt genehmigte Volumen damit auf $50 Milliarden.
Die Aktien des Unternehmens gaben im nachbörslichen Handel um 3,9 % nach.
mtnewswires logo © MT Newswires - 2025
|