The Zap

Seite 10 von 48
neuester Beitrag: 20.09.13 23:55
eröffnet am: 17.06.06 23:43 von: mecano Anzahl Beiträge: 1181
neuester Beitrag: 20.09.13 23:55 von: mecano Leser gesamt: 92400
davon Heute: 26
bewertet mit 27 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... | 48  Weiter  

11.07.06 14:33
1

6257 Postings, 6955 Tage mecanobevor ich börsenmakler wurde

musste ich erstmal all den nickel entfernen

aber das hat sich gelohnt: nickel ist mehr als 100% gestiegen
    Nickel§25.952,50 USD +452,50 +1,77%  
Angehängte Grafik:
piercing2.jpg
piercing2.jpg

12.07.06 13:32

6257 Postings, 6955 Tage mecanoje länger single, desto geringer die chance

einen partner zu finden:

  Hamburg (ots) - Nur vier Prozent der Singles schätzen einen
Partner, der bereits umfangreiche Erfahrung in Liebesdingen gesammelt
hat. Ein Viertel hingegen sagt klar: "Wer mit Beziehungen unbedacht
umgeht und zu oft wechselt, kommt für mich nicht in Frage!" Ebenfalls
25 Prozent, Männer wie Frauen, könnten sich mit dem Vorleben des
Partners abfinden, wenn es sich um ihren Traumpartner handelt -
ansonsten überwiegt jedoch die Furcht, nur zu einer weiteren "Kerbe
im Bettpfosten" zu werden. Dies ergab eine Umfrage unter mehr als
1.300 Singles von PARSHIP.de, der größten Online-Partnervermittlung
im deutschsprachigen Raum. "One-Night-Stands gibt es weiterhin, doch
wonach sich Singles in Liebesdingen wirklich sehnen, sind
Verbindlichkeit und Langfristigkeit", sagt Nicole Schiller,
Single-Coach bei PARSHIP.de.


  Erfahrung: Von Frauen gewollt, von Männern gefürchtet

  Die Befragung ergab auch, dass 13 Prozent der Männer sich - aus
Angst, nicht mithalten zu können - von einer erfahrenen Partnerin
verunsichert fühlen. Bei den Frauen sind es lediglich sieben Prozent,
die diese Art Druck empfinden. Rund 25 Prozent der weiblichen Singles
- aber nur 17 Prozent der männlichen - wünschen sich, dass unter den
vielen Vorgeschichten mindestens eine langfristige dabei gewesen sein
sollte. "Frauen legen stärkeren Wert auf die Reife ihres Partners. Er
soll - bei aller Ausgelassenheit - mit beiden Beinen fest im Leben
stehen und wissen, welche Kompromisse er für die Liebe eingehen
würde", so die Diplom- psychologin. Männer dagegen würden eher dazu
tendieren, sich selbst unter Druck zu setzen, indem sie mit der
Erfahrung der Herzdame mithalten wollten. "Das Ergebnis: Beide
Geschlechter stehen sich bei der Partnersuche durch ihre hohen
Ansprüche selbst im Wege", sagt Schiller weiter. "Zweisamkeit
erfordert jedoch vor allem Offenheit und Toleranz - gegenüber sich
selbst und gegenüber dem anderen."

 

12.07.06 13:39

8298 Postings, 8376 Tage MaxGreenMan kann nicht alles mit der Hitze entschuldigen

12.07.06 14:13

6257 Postings, 6955 Tage mecanoJeder vierte Mann knipst beim Sex das Licht aus

München (ots) - 12.07.2006. Männer sind anders als wir dachten.
Oder wären Sie auf die Idee gekommen, dass mehr als die Hälfte der
Männer beim Sex nicht an andere Frauen denkt sondern an den
Ex-Liebhaber?
Die große GLAMOUR Sexumfrage* enthüllt, dass 55 Prozent
der Befragten beim Sex fürchten, schlechter als der Ex-Liebhaber
abzuschneiden.
Die Umfrage rückt auch das Bild vom Mann, der immer will, gerade. 19 Prozent der Männer befürchten, dass Ihre Partnerin öfter Sex haben will als sie selbst.
Unsicherheiten gibt es auch beim Thema Treue:
42 Prozent der befragten Männer haben Angst, dass ihre
Partnerin fremdgeht. Vielleicht ist der fehlende Glaube an den
Sexappeal auch dafür verantwortlich, dass viele Männer lichtscheu
sind: Jeder Vierte knipst vor dem Sex die Lampe aus.

*Umfrage von GLAMOUR und GQ-Magazin.de, an der 1493 Männer teilnahmen.  

12.07.06 14:21

6257 Postings, 6955 Tage mecano72 Prozent der Frauen wollen ihr leben ändern

Hamburg (ots) - Es ist schon überraschend: Mehr als 70 Prozent der
Frauen sind unzufrieden - mit sich selber ?? --
und träumen davon, ihr Leben grundlegend zu ändern.

Das Meinungsforschungsinstitut Gewis befragte exklusiv für bella
1044 Frauen im Alter zwischen 35 und 55 Jahren.

 

12.07.06 14:24

6257 Postings, 6955 Tage mecanoIch mag Männer, für die ich zweitrangig bin !

sagt Hollywoodstar Milla Jovovich exklusiv in Maxi

  Hamburg (ots) - Schauspielerin und Supermodel Milla Jovovich steht
auf Männer, in deren Leben viel passiert und für die sie zweitrangig
ist. Das gestand die 30-Jährige im Exklusiv-Interview mit der
monatlichen Frauenzeitschrift Maxi.

-- männer sind immer erstranging, ist doch klar,
deswegen bin ich ja genau der richtige --  

12.07.06 18:47

6257 Postings, 6955 Tage mecanowar löw immer der wirkliche trainer ?

" Der Vorwurf, Klinsmann habe sich nach dem großen Fußballsommerfest nun den Mühen der Ebene mit der undankbaren Qualifikationsrunde zur Europameisterschaft entziehen wollen, dürfte nicht lange auf sich warten lassen. ....

Das System Klinsmann wird unter neuem Namen fortgesetzt.
"

-- während sich klinsmann in californien die sonne auf den bauch hat scheinen lassen, hat löw hier in deutschland gearbeitet !!
war das system klinsmann also nicht sowieso immer nur ein system LÖW ?
___
 
Angehängte Grafik:
klins_11777142.jpg
klins_11777142.jpg

14.07.06 11:45

6257 Postings, 6955 Tage mecanower verdient was in deutschland ?

Bruttoverdienste 2005 im Durchschnitt bei gut 40 600 Euro
14.07.2006 - 07:55 Uhr, Statistisches Bundesamt   Pressemappe [Pressemappe]

  Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren
die Bruttojahresverdienste der vollzeitbeschäftigten
Arbeitnehmer/-innen im Produzierenden Gewerbe, Handel, Kredit- und
Versicherungsgewerbe im Jahr 2005 mit durchschnittlich 40 642 Euro um
2,1% höher als 2004. Dabei reichte die Spanne der durchschnittlichen
Bruttojahresverdienste von 12 155 Euro bei den weiblichen
Arbeiterinnen in dem Wirtschaftszweig ?Herstellung von Holzwaren? in
den neuen Ländern und Berlin-Ost bis zu fast 72 369 Euro bei den
männlichen Angestellten in der Herstellung von Zigaretten im früheren
Bundesgebiet.

  Die durchschnittlichen Bruttojahresverdienste aller erfassten
Wirtschaftsbereiche stiegen um 2,1% auf 41 943 Euro in
Westdeutschland und um 1,5% auf 29 795 Euro in Ostdeutschland. Damit
lagen die Ost-Verdienste im Jahr 2005 wie schon 2004 bei rund 71% des
Niveaus im früheren Bundesgebiet.

  Vollzeitbeschäftigte Frauen verdienten 2005 in Deutschland in den
genannten Wirtschaftsbereichen durchschnittlich 33 909 Euro im Jahr
und damit fast 9 000 Euro weniger als vollzeitbeschäftigte Männer
(42 794 Euro). Dieser Verdienstabstand zeigt sich auch im früheren
Bundesgebiet. In den neuen Ländern und Berlin-Ost war der
geschlechterspezifische Verdienstabstand mit gut 3 700 Euro deutlich
geringer. Allerdings nahm der Unterschied zwischen Männern und Frauen
in Ostdeutschland im Vergleich zum Jahr 2004 um 200 Euro zu; die
Bruttoverdienste der Männer sind um 1,6%, die der Frauen aber nur um
1,1% gestiegen.

  Aus dem geschlechterspezifischen Verdienstabstand kann nicht
geschlossen werden, dass Frauen im gleichen Unternehmen für die
gleiche Tätigkeit anders bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen.
Die Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern lassen sich
vielmehr durch Unterschiede in der männlichen und weiblichen
Arbeitnehmerstruktur erklären. Diese sind beispielsweise
gekennzeichnet durch Unterschiede im Anforderungsniveau, der
Verteilung auf besser und schlechter bezahlte Wirtschaftszweige, der
Größe der Unternehmen, der Zahl der Berufsjahre, der Dauer der
Betriebszugehörigkeit und des Ausbildungsniveaus.

  Als Bruttojahresverdienste werden hier die
jahresdurchschnittlichen Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer
bezeichnet. Eingeschlossen sind alle regelmäßigen und unregelmäßigen
Zahlungen für geleistete Arbeit ? also auch Weihnachtsgeld oder
Leistungsprämien ? und zwar vor Abzug der Arbeitnehmersozialbeiträge
und der Lohnsteuer. Nicht enthalten sind die
Arbeitgebersozialbeiträge. Erfasst werden die Verdienste der
vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer/-innen im Produzierenden Gewerbe
und die Verdienste der vollzeitbeschäftigten Angestellten im Handel,
Kredit- und Versicherungsgewerbe. Verdienste von
Teilzeitbeschäftigten und geringfügig Beschäftigten werden nicht
erfragt.


 Bruttojahresverdienste vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer/-innen
                          im Jahr 2005


                                          Früheres       Neue
                         Deutsch-         Bundes-       Länder
                         land 2)          gebiet         und
Wirt-      Arbeit-                          2)         Berlin-Ost
schafts-   nehmer-          Verände-        Verände-        Verände-
bereich    gruppe           rung            rung            rung
                     Euro   gegen-    Euro  gegen-    Euro  gegen-
                            über            über            über
                            2004            2004            2004
                            in %            in %             in %


Produzie-  Insge-
rendes      samt     40 642   2,1    41 943   2,1     29 795   1,5
Gewer-      Männer   42 794   2,0    44 080   2,1     30 941   1,6
be 1),      Frauen   33 909   2,1    34 963   2,1     27 214   1,1
Handel,
Kredit-
und
Versi-
cherungs-
gewerbe


Produ-     Insge-
zierendes   samt     40 528   2,2    41 900   2,2     29 373   1,4
Gewerbe     Männer   42 029   2,2    43 345   2,2     30 385   1,5
1)         Frauen   33 591   2,2    34 872   2,3     26 124   1,2


          Arbeiter  33 413   1,0    34 570   1,1     25 191   0,9
           Männer   34 571   1,0    35 677   1,1     26 236   1,0
           Frauen   25 550   0,7    26 618   0,9     20 211   0,1


          Ange-
           stellte  52 435   2,6    53 669   2,6     39 379   2,2
           Männer   56 738   2,6    57 721   2,5     43 874   2,0
           Frauen   40 224   2,3    41 391   2,3     32 392   2,1


Handel,
Kredit-    Ange-
und         stellte  40 965   1,8    42 062   1,8     31 101   1,8
Versi-      Männer   45 888   1,4    46 989   1,4     33 695   1,9
cherungs-   Frauen   34 286   1,9    35 068   1,9     28 742   1,2
gewerbe

  1) Ohne Handwerk im Verarbeitenden Gewerbe und ohne Ausbaugewerbe.
2) Ohne Bremen.


Weitere Auskünfte gibt:
Alfred Höpfl,
Telefon: (0611) 75-2198,
E-Mail: alfred.hoepfl@destatis.de  

14.07.06 11:47

6257 Postings, 6955 Tage mecanowie lange muss ich für ein bier arbeiten ?

Kaufkraft: Drei Minuten Arbeit für ein Bier

PreviewDetailsSpeichern
14.07.2006 - 09:33 Uhr, Faktenkontor   Pressemappe [Pressemappe]

  Hamburg (ots) -

  Die Kaufkraft pro Lohnminute hat in Deutschland einen historischen
Höchststand erreicht. Aktuell verdient ein Arbeitnehmer pro
geleisteter Stunde durchschnittlich 32,4 Prozent mehr Lohn als noch
1991. Die Preise für Waren und Dienstleistungen stiegen im selben
Zeitraum nur um rund 27 Prozent an. Besonders auf den
Verbrauchsgütermarkt wirkt sich der Kaufkraftgewinn positiv aus: So
muss für die Anschaffung eines Fernsehgerätes durchschnittlich nur
noch knapp 34 Stunden gearbeitet werden. Vor fünfzehn Jahren leistete
ein Konsument für den Erwerb noch über 79 Arbeitsstunden. Doch nicht
alles ist günstiger geworden. Besonders einzelne Dienstleistungen
haben sich verteuert. Mussten Frauen 1991 für einen Friseurbesuch 59
Minuten arbeiten, so wenden sie heute für einmal "waschen, legen,
fönen" 71 Minuten an Arbeitszeit auf. Für die Männer dürfte
angesichts der sommerlichen Temperaturen die Arbeitsdauer zum Kauf
einer Flasche Bier interessant sein: Schon nach drei Arbeitsminuten
ist ein kühles Blondes verdient. Wer dafür lieber sein Geld arbeiten
lassen will, erreicht das gleiche Ziel mit einer Anlage von 17 Euro
nach einem Jahr. Die renditestärksten Angebote in der
festverzinslichen Geldanlage reichen in dieser Woche von 3,8 Prozent
im ersten Jahr bis 7,25 Prozent nach sechs Jahren:

  Festverzinsliche Anlage, Laufzeit zwischen 3 und 6 Jahren
Pauly Biskuit AG 1), 7,25%, www.pauly-biskuit.de / edel music AG 1),
7,00 %, www.edel-anleihe.de / PSD Nord, 5,00%, www.psd-nord.de /
Sparkasse Elmshorn, 5,00%, www.sparkasse-elmshorn.de / Finansbank 2),
4,50%, www.finansbank.de.

  Festverzinsliche Anlage, Laufzeit zwischen 1 Jahr und 3 Jahren
Finansbank 2), 4,15%, www.finansbank.de / Vakifbank Internatio-nal
2), 3,90%, www.termingeld.at / DenizBank 2) 4), 3,87%,
www.denizbank.at / DHB Bank 2), 3,80%, www.dhbbank.com /
Kreissparkasse Ludwigsburg, 3,75%, www.ksklb.de.

  Festverzinsliche Anlage, Laufzeit unter 1 Jahr
Finansbank 2) 5), 3,80%, www.finansbank.de / DenizBank 2) 4) 5),
3,50%, www.denizbank.at / Comdirect, 3,00%, www.comdirect.de /
Postbank, 3,00%, www.postbank.de / SEB 6) 7), 3,00%, www.seb-bank.de.

  Tagesgeld
WPH Driver & Bengsch 3) 4) 7), 4,00%, www.d-b.de / Cortal Consors
S.A. 7), 3,30%, www.cortalconsors.de / Advanziabank 2), 3,25%,
www.advanzia.com / Finansbank 2) 7), 3,00%, www.finansbank.de /
DenizBank 2) 5), 3,00%, www.denizbank.at.

  1) Keine Einlagensicherung
        2)§Einlagensicherung 20.000EUR / Person
3) Zins gilt für mind. 3 Monate
        4)§Zins gilt nur für die ersten 20.000EUR oder 25.000EUR
        5)§Zins gilt für 12 Monate
        6)§Zins gilt für 6 Monate
7) Zinsofferte nur für Neukunden



Jörg Forthmann
Faktenkontor GmbH
Telefon: (040) 227 03-7787
Fax: (040) 227 03-7961
Joerg.Forthmann@faktenkontor.de  

14.07.06 15:42

6257 Postings, 6955 Tage mecanoFrauen trauen Joachim Löw mehr zu als Männer

Online-Umfrage mit 1383 Teilnehmern - Jüngere skeptischer

  Die Mehrheit der Deutschen (52 %) glaubt, dass Joachim Löw als
Bundestrainer geeignet ist. Männer zeigten sich mit 50prozentiger
Zustimmung jedoch skeptischer als Frauen, von denen immerhin 56
Prozent dem Nachfolger von Jürgen Klinsmann die Trainerfähigkeiten
zutrauen. Das ist das Ergebnis der gestrigen Online-Umfrage der
Partnerbörse single.de, an der sich 1383 Singles beteiligten.

  Rund 25 Prozent aller Umfrage-Teilnehmer klickten bei der Frage
nach der Eignung die Antwort "Ich hoffe es" an, während nur zehn
Prozent der Befragten ein klares Nein zu Löw sagen. Auch hier zeigten
sich die Männer (13 Prozent) deutlich skeptischer als Frauen (6
Prozent). Allerdings gaben 14 Prozent aller Frauen an, Löw nicht zu
kennen, während er für nur 12 Prozent der Männer ein unbeschriebenes
Blatt ist.

  Interessant die starken regionalen Unterschiede. Während im
Großraum Nürnberg nur 40 Prozent und im Osten Deutschland nur 42
Prozent der Befragten an den Klinsi-Nachfolger glauben, war die
Zustimmung im Großraum Hannover  mit 59 Prozent am höchsten, gefolgt
vom Großraum Stuttgart (56 Prozent) und Frankfurt sowie Berlin
(jeweils 53 Prozent).

  Die Altersgruppe der 51-bis 60Jährigen glaubt mit 55 Prozent
Zustimmung stärker an Löw als alle jüngeren Altersgruppen. Die
niedrigste Zustimmung war bei den 21- bis 30jährigen mit nur 36
Prozent zu verzeichnen.


Pressekontakt:
Osicom GmbH
Wolfgang Osinski
Friedrichstr. 53
40217 Düsseldorf
Tel: +49 (211) 159262 60
Fax: +49 (211) 159262 69
mailto:wolfgang.osinski@osicom.de
http://www.osicom.de

 

14.07.06 16:41

6257 Postings, 6955 Tage mecanower öl mit bomben verbrennt

muss sich nicht wundern dass es teuer wird
 
Angehängte Grafik:
ölinbeirutjpg.jpg
ölinbeirutjpg.jpg

26.07.06 13:03

6257 Postings, 6955 Tage mecanoarme scheichs, gibts die wirklich ?

  Hamburg (ots) - Schauspieler und Produzent Til Schweiger ist einem
mittellosen Scheich aufgesessen. Um die fehlenden 1,5 Millionen Euro
für seinen neuen Film "One Way" zu bekommen, habe er sich in
Kitzbühel mit dem angeblich vermögenden Mann getroffen, sagt der
42-Jährige im Interview mit der Zeitschrift "TV Movie".

--- ist der til doof oder nur blöd ?? ___

Er habe die ganze Nacht mit dem Scheich abgehangen, der sei aber nur scharf auf
Alkohol und Party gewesen. "Am nächsten Morgen stellte sich dann
heraus, dass der Scheich von seiner Sippe verstoßen worden war und
nur eine bescheidene monatliche Apanage bezieht", sagt Schweiger.

  Nach der Trennung von Ehefrau Dana bedauert der Schauspieler die
Rückkehr von den USA nach Deutschland: "Hätte ich vorher gewusst, wie
sich hier alles privat für uns entwickelt, wäre ich sicher in Amerika
geblieben".

--- aha hängt mit dem scheich ab und hurt rum weil er einsam ist, der arme ___

Eine Trennung sei schon schlimm, ein öffentliches
Auseinandergehen aber noch viel schlimmer, "das wünsche ich meinem
ärgsten Feind nicht", sagt Schweiger. Zudem vermisse er die
"Leichtigkeit des Seins" in den USA und "auch die Privatheit, die ich
dort hatte".

---  dann  hau doch wieder ab, hier vermisst dich keine sau ___


  Diese Meldung ist unter Quellenangabe "TV Movie" zur
Veröffentlichung frei.  

26.07.06 13:10

6257 Postings, 6955 Tage mecanowas ich immer schon wusste: alles wird teurer

http://www.destatis.de/indicators/d/vpigraf01.htm
  Weitere Informationen zur Erhebung der Verbraucherpreise und zur
allgemeinen Preisentwicklung in Deutschland finden Sie in der
Broschüre ?Im Blickpunkt: Preise in Deutschland 2006?, die unter
www.destatis.de/shop kostenlos heruntergeladen werden kann.


 Wiesbaden (ots) - Mit Blick auf die für Januar 2007 geplante
Mehrwertsteuererhöhung in Deutschland veröffentlicht das Statistische
Bundesamt heute einen ?Preismonitor? im Internet. Verbraucher können
sich damit von jetzt an im Internet unter
www.destatis.de/preismonitor anhand von Grafiken über die
Preisentwicklung ausgewählter Waren und Dienstleistungen informieren,
die von deutschen Haushalten häufig gekauft werden.  

26.07.06 13:23

6257 Postings, 6955 Tage mecanowas arbeitet der göhner eigentlich ?

Bürger lehnen Doppeljob in Wirtschaft und Bundestag ab

  Hamburg (ots) - Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger
vertritt die Auffassung, dass eine Tätigkeit als Abgeordneter im
Bundestag und ein hoher Posten in der Wirtschaft sich ausschließen.
In einer Umfrage im Auftrag des Hamburger Magazins stern erklärten
drei Viertel der Bürger (76 Prozent), bei Übernahme eines hohen Jobs
in der Wirtschaft sollten Abgeordnete ihr Mandat niederlegen. Nur 19
Prozent meinen, dies sei nicht erforderlich. Keine Angaben machten 5
Prozent der Befragten.

--- ich hab mich immer schon gefragt, warum es in meinem arbeitsvertrag eine klausel gibt, die eine nebentätigkeit regelt?

abgeordnete dürfen mehrere aufsichtsratsposten und haupttätigkeiten wie bundesgeschäftsführer bekleiden, ohne sich diese nebentätigkeiten genehmigen lassen zu müssen !!

z.B. Göhner: was arbeiten der überhaupt ??
entweder ist der job als BDA-Geschäftsführer total easy, also mal ein abendessen im Hilton oder so !

oder der job als Bundestagsabgeordneter ist sooo easy, dass man mal eben nebenbei den BDA-Geschäftsführer spielen kann für ca. 500.000 ? im Jahr

höchstwahrscheinlich ist das aber so:

der göhner kriegt ja als Bundestagsabgeordneter ein büro, eine sekretärin einen wissenschaftlichen mitarbeiter ein auto und wer weiss noch was gestellt,

jetzt hat der aber ausser ein paar metings nix zu tun,

also fragt der sich, was nur machen in der freizeit,

damit das keiner merkt, dass er nix zu tun hat, sucht der sich einen richtigen job und kann gleichzeitig jetzt sein büro und die mitarbeiter richtig einsetzten und lacht sich ins fäustchen, weil er das ja noch alles bezahlt kriegt

bezahlt?? jaaa!! von wem ?? von uns steuerzahlern !!! HAHAHAHAHAH da lacht der göhner






  Datenbasis: 1001 repräsentativ ausgewählte Bundesbürger am 20. und
21. Juli. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte,
Auftraggeber: stern, Quelle: Forsa.



Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung frei.
Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel.: 040/3703-3555.

 

26.07.06 13:32

6257 Postings, 6955 Tage mecanodas kartellamt läßt grüßen

preisentwicklung norwegische lachs 200g

aldi  2,29 -- 2,69 --  2,99
lidl  2,29 -- 2,69 --  2,99
real  2,29 -- 2,69 --  kommt bestimmt nächste woche, wetten ??  

26.07.06 13:39

6257 Postings, 6955 Tage mecanofleisch bei der hitze, achtung !

Mainz (ots) - Eine Untersuchung in mehreren Supermärkten im Auftrag
des ZDF- Magazins "Frontal21" hat ergeben:

Jede sechste von insgesamt 55 Stichproben in Hackfleisch und Hackfleischzubereitungen
war mit gesundheitsgefährdenden Salmonellen verseucht.

--- na dann guten appetitt __

Der Lebensmittelprüfer und Sprecher des Präsidiums des Deutschen
Verbandes Unabhängiger Prüflaboratorien, Dr. Gero Beckmann: "Wir
haben in zehn Fällen einen sicheren Salmonellennachweis zu
verzeichnen. Außerdem in zwölf Fällen mindestens Überschreitungen der
zulässigen Keimzahl." Zusammenfassend erklärt er: "Man kann von
Vorstufen von Gammelprozess sprechen."

----Gammelprozess, schönes wort ___

Vom Salmonellenbefall sind die Waren mehrerer renommierter
Lebensmittelketten betroffen. Ein Discounter hat nach einer
Frontal21-Anfrage eine betroffene Fleisch-Charge bereits
zurückgerufen, andere Discounter behalten sich eigene Prüfungen vor.

--- warum traut man sich nicht zu sagen, wer die bösen buben sind ?___

--- deswegen: Der Staatssekretär im Bundesverbraucherschutzministerium, Dr. Gerd
Müller, ist einfach eine feige S..!!____


Nachfragen bitte an die ZDF-Redaktion "Frontal21": Telefon: 030/2099-
1255 (Ilka Brecht), Fax: 030/2099-1289  

26.07.06 13:44

6257 Postings, 6955 Tage mecanosollen deutsche soldaten in den nahen osten?

ich mein ja !!

warum ??

da kommen doch wieder rommelgefühle hoch !! HURRA HURRA  

26.07.06 15:35

6257 Postings, 6955 Tage mecanoWenn Beamte nichts zu tun haben

erinden sie einfach Neubürger und erschlichen sich dadurch Kredite in Höhe von mehreren hunderttausend Euro __

Der Mann war als Beamter im Einwohnermeldeamt für die Erfassung von Neubürgern zuständig. Er soll immer wieder Neubürger erfunden und in ihrem Namen Ausweispapiere angefordert haben. Anschließend setzte er nach Angaben der Staatsanwaltschaft sein Passfoto in den Ausweis und marschierte damit zu Banken in Düsseldorf. Dort legte er den Ausweis zusammen mit gefälschten Gehaltsabrechnungen vor und erschwindelte sich so Kredite in Höhe von
285000 Euro.

@rp-online  

26.07.06 15:42

6257 Postings, 6955 Tage mecanodie israelis haben spass am bomben, besonders

auf blauhelme, da können die anrufen, soviel die wollen
___

Nach einem Bericht des Fernsehsenders CNN haben die Blauhelm-Soldaten auf ihrem Beobachterposten in der Nähe der Stadt Chijam in den sechs Stunden vor dem Angriff zehn Mal --- ist doch den israelis egal___
einen israelischen Verbindungsoffizier angerufen, um ihm mitzuteilen, dass die Bomben der israelischen Luftwaffe ihnen bedrohlich nahe kamen. Nach jedem Angriff habe der israelische Offizier versproche, --- die israelis versprechen viel, halten aber wenig, schade um euch jungs___ die Bombardierung stoppen zu lassen, berichtet CNN. Am Morgen war eine Bombe in den Stützpunkt eingeschlagen, alle vier Blauhelme kamen ums Leben.

---- was würde wohl deutschland machen, wenn unsere jungs getroffen würden -- achso da kommt mir doch in den sinn: zahn um zahn ___  

26.07.06 15:55

6257 Postings, 6955 Tage mecanoIntegration geht nicht ohne mülltrennung

Brigitte keil, leiterin des ausländeramtes in essen: es liegt in der luft, dass bald auch libanesische flüchtlinge zu uns kommen werden. ---- Oh weh ___

...die probleme werden schonungslos offen gelegt: 70% der 1200 libanesen, die bei uns wohnen, sind gar keine, sondern kommen aus der türkisch-syrischen region

-- aha, aber jetzt kommts ___

...es kommt zu konflikten mit der deutschen bevölkerung
--- und warum?___
...weil die mit unserem mülltrennungssystem, nicht zurecht kommen und wegen sprachlischer schwierigkeiten kann es ihnen nicht nahegebracht werden.

-- ja das ist wirklich schwierig, wer versteht das schon: du tun in gelbe tonne plastik aber nicht alles, nur palstik mit grüne punkt, du verstehn !! das versteht nur der deutsche, da kommts schon mal zu handgreiflichkeiten und massenschlägereien____

@rheinische post: 26.7.06, A5

 

26.07.06 16:15

6257 Postings, 6955 Tage mecanoVeröffentlichungspflicht ? paperlapapp

Genehmigungspflicht durch die wähler wäre eher angebracht__

Es ist "allerhöchste Zeit", die Nebentätigkeiten von Abgeordneten zu veröffentlichen

  Berlin (ots) - Grünen-Fraktionschefin Renate Künast hat
Bundestagspräsident Norbert Lammert aufgefordert, die
Veröffentlichungspflicht für Nebentätigkeiten von Abgeordneten zügig
umzusetzen. "Es ist allerhöchste Zeit, dass die Nebentätigkeiten
veröffentlicht werden. Jenseits des juristischen Streits um die Höhe
der Nebeneinkünfte haben die Bürger ein Recht auf Offenlegung der
Nebentätigkeiten", sagte Künast  dem Tagesspiegel
(Donnerstag-Ausgabe). Zudem sei die Transparenz bei Nebentätigkeiten
"Voraussetzung für die Unabhängigkeit der Abgeordneten."

  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Tagesspiegel:Tel. (030) 7262626-00  

26.07.06 16:17

6257 Postings, 6955 Tage mecanodann kann ja keiner mehr mitwirken !!

  Berlin (ots) - Der CDU-Bundestagsabgeordnete Uwe Schummer
plädierte für die Einführung von Befangenheitsregelungen für
Abgeordnete mit Doppelfunktionen. Diese sollten in der
Geschäftsordnung des Bundestages verankert werden, sagte er dem
Tagesspiegel (Donnerstag-Ausgabe).

"Wer in der Pharmaindustrie auf der Lohnrolle steht, der kann nicht gleichzeitig an einem Gesetz mitwirken, das den Wirtschaftszweig direkt betrifft."




  Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Tagesspiegel:
Tel. (030) 7262626-00  

27.07.06 14:17

6257 Postings, 6955 Tage mecanoDie Wunschvorstellungen der deutschen Singles ...

   ... sind überraschend konservativ! Statt freier Liebe und wildem
Pisten-Dasein stellen Verbundenheit, Vertrautheit und ein entspanntes
Familienleben die Ideale der meisten deutschen Singles dar.
So würden nur ein gutes Viertel der Männer und lediglich 16 Prozent der Frauen
direkt nach dem ersten Date den gemeinsamen Sprung ins Bett wagen
wollen - über die Hälfte der Männer und zwei Drittel der Frauen
würden es bei einem Kuss belassen oder die mögliche neue Beziehung
generell langsam angehen. Offenheit besteht dagegen gegenüber der
Patchwork-Familie: Erfahren deutsche Singles beim ersten Treffen,
dass ER oder SIE bereits Nachwuchs hat, stellt dies für über die
Hälfte der Männer und 43 Prozent der Frauen überhaupt kein Problem
dar - und durchschnittlich weitere 39 Prozent beider Geschlechter
müssten zwar kurz schlucken, aber damit wären die Kinder des / der
neuen Traumpartners / -partnerin auch schon akzeptiert!


  Der Traum vom Nestbau!

  Auf der Wunschliste der Singles ganz oben: Finanzielle Sicherheit!
So stellt ein fester Arbeitsplatz für knapp zwei Drittel der Frauen
und die Hälfte der Männer das wichtigste Status-Attribut ihres
potentiellen Lebensbegleiters dar

--- heiraten nur wegen dem geld die schlampen ____

...für den Traumjob die Stadt wechseln, würden durchschnittlich 52 Prozent der Befragten dies unterstützen und ebenfalls einen Umzug in Kauf nehmen,

--- d.h 48% würden dem partner nicht in eine andere stadt folgen -  und das soll liebe sein ???____

Was schlägt Männer in die Flucht? Dass Silikon und Stil-Ikone nur
vom Wortlaut ähnlich sind befinden ein Drittel der deutschen Männer:
Für sie gehört das Füllmaterial in den Baumarkt - und keinesfalls in
das weibliche Bindegewebe!

--- richtig so männer, plastik gehört auf den bau___

Weitere 20 Prozent könnten hingegen auch die natürlich gewachsenen Pölsterchen einer Rubens-Figur nicht mit den Idealmaßen der Frau ihrer Träume vereinen. Und auch das Drüber (Make-up) und Drunter (Dessous) sollten bei IHR stimmen: Jeweils ein
Viertel der Männer bewertet eine übertriebene "Kriegsbemalung" als
ähnlich abturnend wie unsexy angegraute Feinripp-Wäsche! Für Männer
gilt: Vor dem Flirten Zähne putzen! Für 45 Prozent der Frauen hat
direkt verloren, wer mit schlechtem Atem daherkommt.

--- aha 55% der frauen finden männer mit WC-geruch aus dem maul sexy ! interessant ___

Auch fettiges Haar (18 Prozent) und der Bierbauch (16 Prozent) verringern seine
Chancen zusehends. Für jeweils 10 Prozent der Frauen liegt zudem der
Flirtfaktor von Schweißfüssen und ungepflegter Kleidung im deutlichen
Minusbereich!

--- was über 80% der frauen alles aushalten wenn nur die kohle stimmt s.o. !!!___



Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Heike Meyer LYCOS Europe  

27.07.06 14:20

6257 Postings, 6955 Tage mecanoSpace-Report: Mond-Tourismus ab 2100

---- schade dann bin ich schon tot -))) ___

  16 Prozent der Experten erwarten die zivile Raumstation sogar
schon in weniger als 100 Jahren. Ein knappes Viertel (24 Prozent) der
Fachleute gehen davon aus, dass die Besiedelung des Weltalls noch
länger als 500 Jahre in der Zukunft liegt. Lediglich 17 Prozent der
von Eurospace befragten Luft- und Raumfahrtspezialisten glauben
überhaupt nicht an eine zivile Raumstation.

  Auch die Besiedelung des Mondes im größeren Stil ist für die
Fachwelt offenbar eine ausgemachte Sache. Die Hälfte der Experten
gehen davon aus, dass es zu einem Mond-Massentourismus kommen wird.
17 Prozent erwarten diese Entwicklung schon ab dem Jahr 2100. Ein
Drittel sind überzeugt, dass die Touri-Flüge zum Mond erst später zum
guten Reisestil gehören werden - aber sicherlich bevor im Jahr 2500
die zivile Raumstation zu neuen Reiseabenteuern lockt.

  * Für die Studie "Eurospace-Report 2006 zur Zukunft der
europäischen Luft- und Raumfahrt" wurden 150 ausgewählte Fach- und
Führungskräfte aus der Luft- und Raumfahrtbranche nach ihrer
Einschätzung zum Status-quo und zur Zukunft der Branche befragt.

  Weitere Informationen: Eurospace GmbH, Schillerstraße 20, 60313
Frankfurt am Main, Tel. 069/6605530, Fax 069/66055416, E Mail:
lichtenberg@eurospace.de, Web: www.eurospace.de


 

27.07.06 15:00

6257 Postings, 6955 Tage mecanoHitze lässt deutsche Politiker von Siesta träumen

«Ein kleines Schläfchen wagen» statt über Mittag zu arbeiten, schlägt Grünen-Politiker Ströbele wegen der Hitze in Deutschland vor. Das Wetter könnte auf diese Weise erträglicher werden, sagen auch andere.

--- ich dachte immer beamte und politiker schlafen sowieso den größten teil ihrer arbeitszeit um sich von den nebentätigkeiten zu erholen ___

Seit Wochen ist es heiß in Deutschland. So mach einer fühlt sich da an Zustände in Ländern erinnert, die weitaus südlicher als Deutschland liegen. In Spanien, Portugal und Italien ist es im Sommer tagsüber fast nicht auszuhalten. Die Menschen dort ziehen die Konsequenz daraus: Früher Arbeitsbeginn, ausgedehnte Mittagspause und Schlussphase der Produktivität in den kühlen Abendstunden.

Einige Politiker fordern nun auch hierzulande die Einführung einer Siesta. «Bild» fragte nach und hörte von SPDlern und Grünen, dass sie eine verlängerte Mittagspause an heißen Tagen für sinnvoll halten würden.

«Ich bin für die Einführung einer so genannten Siesta von 12 bis 16 Uhr», sagte Ex-SPD-Generalsekretär Klaus-Uwe Benneter. Auch in Mitteleuropa müsse man sich langfristig auf ein Klima wie in Südeuropa einstellen.

--- klar beamte und politiker müssen zw. 12-16:00 schlafen, die bauarbeiter im tief-oder strassenbau, oder die kollegen in giessereien oder anderen heissen plätzen sorgen derweil für das notwendige steueraufkommen, das der mittagsschlaf kostet___


Der Grünen-Politiker Hans Christian Ströbele forderte, künftig solle man mit der Sommerzeit mittags auch eine anderthalb- bis zweistündige Siesta einführen. «Die Uhrzeit ändern wir ja auch jedes Jahr. Warum nicht auch die Arbeitszeit? Die Menschen könnten mittags ein kleines Schläfchen wagen und dann mit besonderer Frische abends länger arbeiten.» (nz)  

Seite: Zurück 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 | ... | 48  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben