Die meisten (nein eigentlich quasi alle) Analysten arbeiten für irgendeine beliebige Investmentbank und sagen genau die Kursentwicklung vorher, die ihrem Arbeitgeber den meisten Profit bringt. Ist auch logisch - wenn mein Arbeitsplatz und mein Einkommen davon abhängen, dass ich einen Artikel schreibe wie schlecht Firma xyz doch dasteht, dann mach ich das doch glatt.
Wie hoch der Gewinn von Vestas in den nächsten Jahren nun ausfallen wird weiß niemand, auch nicht Goldman, JP Morgan, Merril Lynch, Societe General etc pp. Aber wenn man schon kräftig investiert ist - egal ob short oder long - dann kann man wenigstens noch ordentlich Werbung für seine Ansichten machen. Vielleicht finden sich ein paar Dumme, die nur auf Grund von irgendwelchem Analysten-Geschwätz kaufen/verkaufen.
Ansonsten: GE und Siemens sind sicher (neben Enercon) die zwei Hauptkonkurrenten von Vestas. Wobei GE und Enercon Offshore nicht so richtig den Fuß in die Tür kriegen, genausowenig wie Siemens Onshore. Wie sich die Sache weiterentwickelt wird auf jeden Fall spannend. Wenn die aktuelle Krise zügig abgewickelt wird, ist vielleicht auch genug für alle da.
Ob das Vestas-Ziel für Auftragseingang zu halten ist werden wir sehen. Es ist noch möglich, allerdings rechne ich auch damit, dass es leicht unterschritten werden wird. Macht aber auch nix - Vestas hatte zum Q2-Bericht noch genug Aufträge für ein Jahr volle Auslastung in der Pipeline. Und wenn die Marge von 7% gehalten werden kann, dann macht Vestas dieses Jahr fast 0,5 Mrd Gewinn. Bei einer Marktkapitalisierung von weniger als 2,5 Mrd Euro. Da wären wir also (wenn die Ziele eingehalten werden) bei einem KGV von unter 5. DAZU hätte ich dann gern die entsprechenden ANALysten-Kommentare.
|