14 Gründe für ein Investment in BVB.

Seite 846 von 1967
neuester Beitrag: 20.08.25 06:11
eröffnet am: 24.05.11 15:08 von: atitlan Anzahl Beiträge: 49166
neuester Beitrag: 20.08.25 06:11 von: Michael Kl Leser gesamt: 13316938
davon Heute: 3551
bewertet mit 71 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 844 | 845 |
| 847 | 848 | ... | 1967  Weiter  

28.10.16 23:54

14389 Postings, 5315 Tage halbgotttThyron24 / Yoni

Odey Asset Management hat möglicherweise eine Schwellenunterschreitung nicht gemeldet. Ich verfolge ziemlich genau und täglich die BVB Aktie, aber es wurde nie eine Schwellenunterschreitung vermeldet. Kann eigentlich nicht sein. Und wenn es so ist, dann ist an der heutigen Meldung nichts Falsches, die wird aber dadurch aber extrem irreführend.

So etwas wäre kursbewegend. Sah man ja heute überdeutlich.  

29.10.16 00:01

14389 Postings, 5315 Tage halbgotttfranz

Das ist schon klar. Inklusive Differenzkontrakte hat Odey über 800.000 Aktien gekauft, die Frage ist nur, wie es möglich ist, daß lange vorher eine notwendige Schwellenunterschreitung nicht vermeldet wurde. Dadurch wurde die heutige Meldung extrem falsch verstanden.

Wenn es diese Meldung gegeben hätte, dann hätte es diese Missverständnisse nie geben können.

Ich fand übrigens schon damals März 2014 sehr merkwürdig, daß Odey gleichzeitig an einem Tag die Schwelle 3% und 5% nehmen konnte, ohne daß man am Kursverlauf irgendetwas bemerken konnte.  

29.10.16 00:13

3946 Postings, 5805 Tage Thyron24Ich bin echt...

... gespannt auf die nächste Woche, ob nach dem heutigen Kurssturz und 1,1 Mio gehandelten Aktien eine Schwellenüberschreitung vermeldet wird. Und wenn Odey wieder gekauft haben sollte, wird der weitere Kursverlauf sehr interessant.

Viele Kleinanleger rausgekegelt... Ich behalte meine Aktien. Wenn die Bigplayer sich eindecken oder fertig damit sind, gibt's  meistens Höchstkurse...

Schauen wir mal.

 

29.10.16 00:26

2439 Postings, 4586 Tage franz22Interessant

Ich fand übrigens schon damals März 2014 sehr merkwürdig, daß Odey gleichzeitig an einem Tag die Schwelle 3% und 5% nehmen konnte, ohne daß man am Kursverlauf irgendetwas bemerken konnte.

genau da könnte dann möglicherweise der Fehler liegen,
noch interessanter warum es damals nicht aufgedeckt wurde,

egal, die heutige Meldung ist richtig positiv für die BVB Aktie,
leider wurde Sie vom Markt aufgrund der Verwirrung genau falsch rum aufgefasst,
es wäre nach der Meldung ein Kursanstieg um 5% logischer gewesen als dieser sell off........  

29.10.16 00:46
1

2439 Postings, 4586 Tage franz22also

nach solch einer Meldung wo Londoner Fonds ihre Anteile aufstocken steigen die Aktien eher um 5% als dass es einen sell off gibt, selbst ich bekam 2 Anfragen von Usern die diese Meldung als "Verkaufsmeldung" einstuften;

für mich wird es immer klarer, dass genau dieses Missverständnis heute diesen sell of eingeleitet hat;

ich sag nur wirecard, da genügte eine Meldung auf einer drittklassigen website um den Kurs eines Milliarden Konzerns um 15% in den Keller zu schicken; dann ist es nur logisch dass eine falsche Meldung über sämtliche öffentliche Kanäle ähnliches bei der BVB Akie heute bewirkt hat;

 

29.10.16 09:25

1509 Postings, 3338 Tage MisterTurtlespannend

gut Gelegenheit für die IR, sich zu profilieren. Auf der Webseite steht noch nichts, das sollte aber eiligst geändert werden. Auch am Samstag kann um 9 Uhr morgens in dringenden Fällen gearbeitet werden, da muss man nicht bis Montag Mittag warten.

Kann man bei offensichtlich relevanten Falschmeldungen juristisch gegen den Melder tätig werden? Ist ja zumindest sehr nahe an Betrug dran.

Und zu den Prozenten: Oddey kann doch 2,5 % halten und von einem anderen Fond 2,5 % am Stück zukaufen, wennj emand so schlau ist die jetzt zu verhökern. Dann hätten sie 3 und 5 Prozent am Stück geknackt.  

29.10.16 11:19

2439 Postings, 4586 Tage franz22BVB vor Schalke

Das rasante BVB Wachstum setzt sich auch bei den Mitgliederzahlen deutlich fort!

BVB hat erstmals mehr Mitglieder als Schalke 04

Einen besseren Zeitpunkt hätten sie sich bei Borussia Dortmund nicht wünschen können, um ein lange verfolgtes Ziel zu erreichen: Pünktlich zum Spiel gegen den FC Schalke 04 am Samstag und erstmals überhaupt in der Geschichte beider Vereine hat Schwarz-Gelb den königsblauen Revier-Rivalen bei der Zahl der Mitglieder überholt. Stand Freitag lag der FC Schalke bei 143 321 Mitgliedern, die Borussia bei 144 141.

Damit steigt der BVB zur nationalen Nummer 2 hinter Bayern München auf. Der Branchenriese ist mit 277 000 Mitgliedern mit Abstand der größte Verein der Welt. Zum Vergleich: Auf Platz zwei folgt der portugiesische Rekordmeister Benfica Lissabon, der zuletzt 2015 seine Mitgliederzahlen bekannt gab und bei 157 000 liegt.

Dortmund rangiert nun europaweit auf Platz fünf, Schalke auf sechs;


http://www.derwesten.de/sport/fussball/s04/...alke-04-id12314909.html  

29.10.16 12:55

867 Postings, 4403 Tage YoniVerwirrung komplett

Ich habe mich jetzt mal durch die Archive gewühlt und mir die Details angeschaut, jetzt ist die Verwirrung komplett:
Die letzte Stimmrechtsmeldung von Odey die ich finde kommt aus August 2014, dort wurden 3.195.508 Stimmrechte (entsprach bei damaliger Aktienanzahl laut Meldung 4,73%) gemeldet.

Hier der Link: http://aktie.bvb.de/BVB-Aktie/...m-Ziel-der-europaweiten-Verbreitung4

Gestern wurden dann 3.195.145 Stimmrechte gemeldet, was nach der zweiten Kapitalerhöhung eben nur 3,47% entsprächen. Odey hätte also absolut seit der letzten Meldung ein paar Hundert Stimmrechte verkauft. Aus den Meldungen ist allerdings nicht erkennbar, ob Odey in den letzten Wochen gekauft hat.

Selbst wenn der Seydler-Analyst Recht hat mit seinen Beobachtungen zu den Aktienzahlen, dann wäre Odey im Februar doch mW nur dann meldepflichtig gewesen, wenn die Gesamtstimmrechte unter 3% getaucht wären (also inklusive der Differenzkontrakte). Insofern verstehe ich nicht wie ihr darauf kommt, dass Odey 800.000 Aktien gekauft haben soll. Nochmal, morningstar zeigt nur die shares und nicht die voting rights, das ist also nicht wirklich aussagekräftig und hilft hier nicht viel weiter.  

29.10.16 13:51

139 Postings, 3408 Tage Nikolas_Die Stimmrechtsmitteilung

ist auf der BVB-IR-Seite veröffentlicht. Eine weitere Veröffentlichung dazu gibt es normalerweise nicht.

Die vom BVB veröffentlichte Stimmrechtsmitteilung hat aus meiner Sicht zwei Probleme:

1) Ist die Mittteilung sehr unübersichtlich gestaltet, das war früher besser. Das ist eindeutig eine Sache, die der BVB verbessern kann.

2) Die Mitteilungspraxis durch Odey ist seltsam. Das ist eine Sache, die primär Odey und nicht dem BVB anzulasten ist.

Ich teile die Einschätzung von halbgott, dass das Problem letztlich darin liegt, dass es keine Mitteilung über die Unterschreitung der 3%-Schwelle gibt, was Missverständnisse auslösen kann.
Es ergibt sich jedoch auch aus der Erklärung von  Marcus Silbe nicht, warum Odey (erst) jetzt eine Stimmrechtsberührung am 21.10.2016 meldet. Nach der Erläuterung von Silbe müsste die 3%-Schwelle ja schon vorher überschritten worden sein.

Es gibt eine Mitteilung, wonach am 21.03.2014 die 5%-Schwelle überschritten wurde (entgegen der von halbgott in wo-Forum geäußerten Einschätzung ist es aber nicht merkwürdig, dass es keine separate  Meldung zur Überschreitung der 3%-Schwelle gab. Die Meldung ist in der Mitteilung mit enthalten und § 21 WpHG sieht keine mehrfache Meldepflicht vor, wenn mehrere Schwellen zugleich überschritten sind.

Für den 19.08.2014 gab es die Mitteilung zur Unterschreitung der 5%-Schwelle.
Das war dann aber die letzte Mitteilung.

Es hätte übrigens auch dann eine Mitteilung zur Unterschreitung der 3%-Schwelle geben müssen, wenn dies im Zusammenhang mit den Kapitalerhöhungen reflexhaft passiert wäre -  § 21 WpHG sieht auch für diesen Fall eine Mitteilung vor. Es gab in der Zwischenzeit auch Gesetzesänderungen und es gibt bestimmte Ausnahmen bei der Stimmrechtszählung. Nach meinem Verständnis ändert dies aber im Grundsatz nichts an der Pflicht zur Mitteilung der Schwellenunterschreitung.

Zum Grundsätzlichen:
Ich habe äußerste Zweifel daran, dass der kleine Kurseinbruch durch eine Fehleinschätzung der Meldung im Forum verursacht wurde.
Diese Fehlinterpretation bestätigen aber nur das, was ich letztens schon mal schrieb: Das ist hier ein Laien-Forum, daher sollte man die Analysen und Interpretationen mit der entsprechenden Vorsicht behandeln.  

29.10.16 14:06
2

982 Postings, 3258 Tage NoTrailNa ja,

"...Diese Fehlinterpretation bestätigen aber nur das, was ich letztens schon mal schrieb: Das ist hier ein Laien-Forum, daher sollte man die Analysen und Interpretationen mit der entsprechenden Vorsicht behandeln.   "

Dieses sogenannte "Laien-Forum" hat im Gegensatz schon vor 2, 3 Jahre erkannt, dass die Aktie zu Recht massiv unterbewertet ist und die Wirtschaftskraft nicht zwangsläufig von Spielergebnissen und Platzierungen in der Buli Tabelle abhängig ist.
Dies wurde im Laufe der Jahre sehr detailliert in Form von Zahlen belegt.

Die sogenannten "Analysten" haben das zum Teil selbst heute noch nicht erkannt.

Also bitte. Etwas mehr Respekt den Usern hier ggüber, die den Analysten mehr als den Rang abgelaufen haben.
 

29.10.16 16:09

867 Postings, 4403 Tage Yoni@Nicholas

""Ich teile die Einschätzung von halbgott, dass das Problem letztlich darin liegt, dass es keine Mitteilung über die Unterschreitung der 3%-Schwelle gibt, was Missverständnisse auslösen kann.""

Wer sagt denn, dass es überhaupt eine Unterschreitung der 3%-Schwelle gegeben hat? Alle schauen nur auf die Aktien, maßgeblich sind aber doch die Gesamtstimmrechte. Ich finde keinen Beleg dafür, dass Odey in diesem Jahr die 3%-Schwelle unter- und wieder überschritten hat (wie zum Beispiel franz behauptet). Es gibt auch keinen Beleg dafür, dass Odey in diesem Jahr 800.000 Stimmrechte gekauft hat (wie zum Beispiel halbgott behauptet).

Alles was ich aus den beiden Stimmrechtsmitteilungen von 2014 und gestern entnehmen kann ist dass Odey seit 2014 offenbar ein paar hundert Stimmrechte verkauft hat. Alles andere (auch warum die Meldung kam) halte ich für Spekulation.

Und dass hier wirklich einige für möglich halten, dass der Meinungsaustausch von ein paar Privatinvestoren in einem Thread, der mit Glück im Schnitt etwas mehr als 100 (nichtmal unique) Klicks pro Stunde hat, Kurse bewegen kann... - dieser Irrglaube ist vermutlich auch der Grund für die manchmal so verbissene Diskussionskultur mancher User.  

29.10.16 16:28

4742 Postings, 5195 Tage Der TschecheAber schon sehr witzig Wieners Vergleich...

...einer Stimmrechtsmitteilung mit dem Zatarra-Research zu Wirecard.  

29.10.16 16:48
1

139 Postings, 3408 Tage Nikolas_@yoni

Welche Aktien ohne Stimmrechte sollten das sein?  

29.10.16 17:25

867 Postings, 4403 Tage Yoni@Nikolas

Was ich meine: Die gestrige Meldung wurde hier von einigen als Überschreitung der 3%-Schwelle interpretiert, gerechnet wurde 2,86% Aktien (bzw. direkte Stimmrechte) + 0,62% Instrumente (indirekt gehaltene Stimmrechte).
Wer sagt denn, dass Odey im Februar nur die 2,73% Aktien (siehe Beitrag halbgott) und 0,0% (!!) Instrumente hatte und damit unter den 3% lag? Wenn sie die 0,62% Differenzkontrakte schon längerfristig zusätzlich halten, dann ist man vielleicht nie unter die kumulierten 3% gekommen.

 

29.10.16 18:07

139 Postings, 3408 Tage Nikolas_Ich würde auch nicht ganz ausschließen,

dass die Mitteilung möglicherweise nicht richtig war, jedenfalls aber am 21.10.2016 tatsächlich keine Mitteilungspflicht ausgelöst wurde.

Zunächst vermittelt nach meinem Wissen jede augegebene BVB-Aktie ein Stimmrecht, so dass man Kapitalanteil und Stimmrecht durchaus gleichsetzen kann.

Dass die Stimmrechtanteile unter 3% liegen, ergibt sich unmittelbar aus der Mitteilung und den von halbgott beschriebenen Zahlen. Es ist nicht richtig, wenn Du schreibst, dass gestern vermeldet wurde, dass Odey 3.195.145 Stimmrechte halte. Es wurde vielmehr vermeldet, dass Odey 2.628.966 Stimmrechte (§§ 21 und 22 WpHG) hält. Das ist Spalte 7.a. der Mitteilung. Daneben hält Odey Instrumente (§ 25 Abs. 1 Nr. 2 WpHG), die im Wert 566.179 Stimmrechten entsprechen. Das ist Spalte 7.b.2. der Mitteilung.

Das zusammengerechnet ergibt die in Spalte 6 genannte Zahl der Summe der Anteile in Höhe von 3,47%. Bei dieser Zahl handelt es sich aber nicht um tatsächliche Stimmrechte, die mit Anteilen gleichgesetzt werden könnten.

Es ist daher ebenso wenig richtig, wenn halbgott die Differenzkontrakte mit Aktienkäufen gleichsetzt und damit auf die Zahl von 800.000 gekauften Aktien kommt. Abgeschlossene Differenzkontrakte sind ausdrücklich keine Aktienkäufe und es besteht auch gerade kein Anspruch auf physische Lieferung. Diese Instrumente sind nur deswegen für die Meldepflichten relevant, weil man diese ansonsten z.B. über Differenzkontrakte wirtschaftlich umgegehen könnte.

Die Erklärung von Marcus Silbe ist für mich auch nicht vollständig überzeugend. Wenn ich das richtig verstehe, stellt er darauf ab, dass die Differenzkontrakte letzte Woche abgeschlossen wurden und deswegen zusammengerechnet jetzt die 3%-Schwelle überschritten wurde. Wie Du richtigerweise schreibst, wissen wir nicht positiv, wieviele Differenzkontrakte Odey vorher hielt. Aber selbst wenn es Null waren, dann löst die Berührung der 3%-Schwelle durch Zusammenrechnung von Stimmrechten und Instrumenten (also der dokumentiere Odey-Fall) gar keine Meldepflicht aus (siehe § 25a Abs. 1 WpHG).


 

29.10.16 19:42
2

139 Postings, 3408 Tage Nikolas_Noch ein Nachtrag,

den ich grad vergessen hatte, warum ich große Zweifel an der Erläuterung von Silbe bzw. an der Richtigkeit der Mitteilung habe. In dem Standardformular zur Stimmrechsmitteilung gibt es als Grund für die Mitteilung die folgenden Optionen:

  • Erwerb/Veräußerung von Aktien mit Stimmrechten
  • Erwerb/Veräußerung von Instrumenten
  • Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte
  • sonstiger Grund

Jedenfalls in der hier verlinkten Form (http://www.presseportal.de/pm/28706/3468401) ist die erste Option angekreuzt. Die auf der BVB-Seite veröffentlichte Mitteilung ist vom Format leider kaum lesbar.

Wenn die von Silbe geschilderte Erläuterung richtig ist, hätte die Option "Änderung der Gesamtzahl der Stimmrechte" angekreuzt werden müssen.

In dieser Form und isoliert betrachtet, kann die Mitteilung nach meinem systematischen Verständnis daher nur so verstanden werden, dass die Mitteilung erfolgt, weil im Oktober 2016 die 3%-Schwelle der Aktienanteile unterschritten wurde (daher ist es auch reichlich albern zu glauben, diese Interpretation sei nur im Forum entstanden, habe sich darüber in die Kapitalmarktwelt verbreitet und dort nach 20 Min zu einem Kurssturz geführt...). Wie dargestellt wäre so eine Mitteilung aber falsch und gäbe verzerrtes Bild ab, da eine Unterschreitung der 3%-Schwelle der Aktienanteile schon deutlich früher erfolgte.


 

29.10.16 20:35
1

3908 Postings, 5829 Tage velmacrotwas für eine Scheindiskussion hier

die Tage. Als ob es jetzt spielentscheidend ist, ob jetzt einer der Fonds unter oder über 3% der Anteile ist oder sonst was.

Wer hat denn die über 1 Mio. Aktien gestern gekauft? Irgendjemand wohl schon. Ausserdem hat der Fonds sicher einen Fehler gemacht, wenn er verkauft haben sollte. Das ist das einzige, was man wissen muss.

Anhand der 2. HZ wäre es ein verdienter Sieg gewesen heute gegen S04. So wird es wohl noch ein wenig runter gehen bis zur CL. Bedeutet, 5.2? könnten getestet werden.  

29.10.16 20:45

4742 Postings, 5195 Tage Der Tscheche@velmacrot - wenn Du eine Diskussion ÜBERFLÜSSIG

findest, dann ist es deswegen noch lange keine SCHEINDISKUSSION.

Über Deine Begründung dafür erspare ich mir allerdings lieber jeden Kommentar.  

30.10.16 09:20

867 Postings, 4403 Tage YoniNikolas

""Es ist nicht richtig, wenn Du schreibst, dass gestern vermeldet wurde, dass Odey 3.195.145 Stimmrechte halte.""

Um etwas präziser zu sein: Sie halten ein Gesamtvolumen, das 3.195.145 Stimmrechten entspricht - trotzdem bleibt es dabei, dass dieses Volumen zur letzten Meldung in 2014 verringert hat. Auch wenn es vielleicht Verschiebungen gab zwischen direkten Stimmrechten und den Stimmrechtsäquivalenten, aber Instrumente wurden auch schon damals gehalten.

 

30.10.16 09:29

2439 Postings, 4586 Tage franz22nochmals

nochmals für die jenigen die wieder was verdrehen,

Odey hielt die letzten Monate durchgehend unter 3% der BVB Anteile;
kann man auf etlichen seriösen Finanzportalen nachlesen;

die letzten Wochen nun hat Odey weitere BVB Aktien ZUGEKAUFT und so eine Schwellenmeldung ausgelöst da man seit kurzem über 3% der BVB Anteile hält!!

und ja, diese Meldung ist klar positiv für die BVB Aktie;

 

30.10.16 10:06

867 Postings, 4403 Tage YoniNein franz

Ihr bezieht euch dabei häufig auf morningstar, aber da werden doch laut Überschrift nur die gehaltenen "shares" also direkt gehaltene Aktien gezeigt. Bitte liefere einen Beleg, dass dort auch die Instrumente enthalten sind, sonst wäre deine Aussage im Zweifel einfach nur falsch.

Und übrigens wäre deine Aussage viel "falscher" als die Aussage, dass Odey seit 2014 drastisch reduziert hat (bezogen auf die relativen Stimmrechtsanteile) und minimal reduziert hat mit Blick auf die absoluten Stimmrechtsanteile.  

30.10.16 10:10

2439 Postings, 4586 Tage franz22Yoni

Yoni was soll das?
die gehaltenen Aktien von Odey sind doch die letzten Wochen ebenfalls gestiegen!

sowohl die BVB IR als auch der Market Maker Oddo Seydler bestätigten dass die Meldung wegen einer Schwellenübertretung ausgelöst wurde!!

diese uralt Zahl von über 4% die Odey gehalten haben soll ist schlichtweg falsch,
bitte verstehe das endlich mal;  

30.10.16 11:36

3946 Postings, 5805 Tage Thyron24Wie ist es denn, wenn z. B..

... Odey 4% der Bvb Aktien besitzt und 1,1 % an Leerverkäufer verleiht, die dann die Aktie shorten? Dann besitzen sie 2,9 % und ist auch dann nicht meldepflichtig wegen Schwellenunterschreitung?  

Kann mir jemand die Frage beantworten?  

30.10.16 12:29
3

14389 Postings, 5315 Tage halbgotttDie Stimmrechtsmitteilung


Odey hatte im März 2014 über 5% der BVB Anteile. Daß sie damals plötzlich sowohl die 3% als auch die 5% Hürde überwinden konnten, obwohl gleichzeitig der Aktienkurs nicht stieg, sie also ein sehr gutes Geschäft gemacht hatten, da es damals vollkommen klar war, daß der Aktienkurs aufgrund des Einstiegs von Investoren bei der Kapitalerhöhung steigen müsse, ist sehr bemerkenswert. Es ist ein weiterer Hinweis darauf, daß der Aktienkurs immer wieder versucht wird zu drücken, um günstig reinzukommen. Am Ende der Saison 2013/14 stand der Aktienkurs bei unter 3,80, ein paar Wochen später bei 5,20

Die Kapitalerhöhung hatte Odey Asset Management sinnigerweise nicht mitgemacht, wozu auch?

Nach der Kapitalerhöhung ist der Anteil von Odey wg. der Verwässerung unmittelbar gesunken und zwar auf 3,47%

Die Angabe in der Stimmrechtsmitteilung 4,73% ist insofern absolut irreführend, denn egal wie so eine Angabe zustande kommt, ob sie rechtlich einwandfrei ist oder nicht, das eigentliche Ziel einer Stimmrechtsmitteilung ist eine Kapitalmarktkommunikation. So etwas ist aber keine Kapitalmarktkommunikation sondern eher eine Nebelbombe.

Nach der Kapitalerhöhung hat Odey im Februar 2016 weiter verkauft, dadurch rutschten sie unter die Meldeschwelle von 3%

Auf der BVB Homepage wird die Aktionärsstruktur genau aufgeschlüsselt, Odey ist da nicht drin, da unter der Meldeschwelle. Es ist völlig unklar, wieso das Unterschreiten dieser Schwelle nicht gemeldet wurde, folgendes schrieb mir Marcus Silbe von Seydler:

"Richtig wäre aber die Angabe, dass Odey im Februar 2016 unter 3% ging (direkte Anteile; 2.63% Ende Februar; 3.47% Ende Januar 2016)."

Danach haben sie aber angefangen zu kaufen und zwar kräftig. Konkret hat Odey Asset Management bereits im Juni angefangen zu kaufen und sie haben in den Monaten danach weiter gekauft. Noch vor der Stimmrechtsmitteilung hat mir der BVB Analyst Marcus Silbe von Oddo Seydler in einer Mail bestätigt, daß Odey kaufen würde, er hat einen direkten Kontakt zu Odey Asset Management. Die Quelle Seydler ist sehr glaubwürdig.

Folgendes hat mir Marcus Silbe von Oddo Seydler nach der Stimmrechtsmitteilung geschrieben:

"Neuer Bestand: 2.628.966 Stück =>Kauf von 121.958 Stücken, demnach ein Zukauf von 0.13%, insgesamt nun 2.86% der Gesamtstimmrechte

Was noch hinzu kommt sind die Differenzkontrakte, die Odey nun hält (zählt als indirekt gehalten)
entspricht 0.62% der Gesamtstimmrechte (entspricht 566.179 Aktien; vorher 0 Aktien)

Marcus Silbe gibt als Grund für die Stimmrechtsmitteilung an, daß durch den Kauf der Differenzkontrakte die Schwelle überschritten wurde.

Dann etwas zur Seite investor.morningstar.com.

Diese Seite ist sehr interessant und gibt einen sehr guten Einblick für jeden x-beliebigen Kleinanleger. Man will wissen, wie es sein kann, daß der Aktienkurs unmittelbar nach einer Niederlage gegen den direkten Konkurrenten Leverkusen 70 Cent steigen kann. Man konnte den Braten vorher riechen, wenn man sich die Seite investor.morningstar.com angeschaut hatte. Einige Fonds kaufen, sie kaufen sechsstellig und genau dies ist der Grund für die sehr gute Performance der BVB Aktie. Es ist nicht absehbar, daß diese Käufe bald zuende sein könnten, der Trend ist vollkommen eindeutig. Manchester United hat momentan 5 Punkte Abstand zur den Euro League Plätzen, natürlich wird deren Börsenkapitalisierung wg. so etwas nicht unter 2 Milliarden sinken.

Wenn man sich die letzten drei Analysen von Seydler genauer durchliest (es sind keine Romane), dann dürfte klar sein, worum es geht. Bei einem 1:1 Vergleich mit Manchester United müsste die BVB Aktie bei 13,58 stehen, da man aber einen 30% Bewertungsabschlag zubilligen müsste, wird die faire Bewertung bei 9,91 angegeben. Diese Analysen werden von den Fonds gelesen, anscheinend folgen sie dieser Argumentation. Seydler hat zudem nach eigenen Angaben einen direkten Kontakt zu diesen Fonds.

Wichtig ist nicht ein 0:0 gegen Schalke (Manchester United hat gerade 0:0 gegen Burnley gespielt) sondern die nächsten Quartalszahlen. Wichtig wäre auch eine mögliche vorzeitige Vertragsverlängerung mit Puma (gab es 2014 auch bei Bayern, deren Vertrag mit Adidas bis 2020 lief und deren Bezüge sich verdoppelt hatte und jetzt ist eine vorzeitige Vertragsablösung bei Gladbach im Gespräch)

Wichtig ist ein möglicher Aubameyang Wechsel (ich sehe die Wahrscheinlichkeit dafür mittlerweile bei 70%), was einen Rekordgewinn von netto 80 Millionen zur Folge haben könnte.

Angenommen der Aktienkurs stünde bei 6,50 dann wäre BVB ein Sechstel so viel wert wie Manchester United, wo ein Analyst bei einer völlig neuen Coverage ein Kurspotential von satten 47% angegeben hat. Mit anderen Worten: Bei 6,50 wäre nach dieser Argumentation von Seydler die BVB Aktie weiterhin klar unterbewertet. Und zwar für den Fall, daß BVB sowohl CL als auch EL verpasst. Nach diesem Spieltag wird man maximal 2 Punkte hinter Platz 4 stehen, wichtiger als das letzte oder  nächste Spiel werden die Quartalszahlen sein. Wichtiger wird die Jahreshauptversammlung sein.

Ansonsten kann man sich ja mal anschauen, was mit dem Aktienkurs von ManUtd geschieht, sie stehen sogar 5 Punkte hinter einem Euro League Platz, ein CL Platz ist da in weiter Ferne.

 

30.10.16 15:12

867 Postings, 4403 Tage Yonihalbgott

""Was noch hinzu kommt sind die Differenzkontrakte, die Odey nun hält (zählt als indirekt gehalten)
entspricht 0.62% der Gesamtstimmrechte (entspricht 566.179 Aktien; vorher 0 Aktien)""

Gibt es einen Beleg zu der Aussage, dass Odey "vorher 0%" Differenzkontrakte/Instrumente gehalten hat?  

Seite: Zurück 1 | ... | 844 | 845 |
| 847 | 848 | ... | 1967  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben