1. rausschütteln lass ICH mich jedenfalls nicht. Im Gegenteil. 2. Zitat von kologe: "das neue AKW in Finnland wird um die 5,5 Mrd. EUR kosten. kann mal einer, der sich damit auskennt, ausrechnen wie viele WEA man dafür bauen könnte? dann braucht man nur noch die Leistung von beiden vergleichen u. kann sich ausrechnen was davon teurer ist. (am rande: die bayern-lb finanziert übrigens einen großteil des finn. akw)" Solche Beiträge hab ich gern. ... also für ein 5.5mrd Auftrag sollte man einen großen Rabatt eingerechnet 6000x1MW bekommen. das wären dann 6GW! Leider wird auf das ganze Jahr nicht 100% Auslastung hinkommen. Aber wenn man 6000 Räder im Land aufgeteilt an windigen Stellen aufbau, sollten min. 25-50% zusammenkommen, mal mehr mal weniger... also sagen wir mal 2-3GW Netto. Einsolches Netz zwischen 6000 Rädern zuschaffen müssen noch ein paar 100te oder 1000de mios in den Netzaufbaugesteckt werden. In Relation Kosten für Giftmüll, neue Brennstäbe(Kosten ein Vermögen), den Abbau eines alten Meiler, einen Zwischenfall etc. sind das Peanuts! Zum Vergleich der neue Block4 in Finnland der noch Jahre im Bau sein wird, soll 1-1,8GW Leistung bringen!!! Mann muss nicht BWL studiert haben um auszurechnenen, dass es eine Atomloby gibt, die das Geld und die Gesundheit der Menschen verbrät für eigene kurzsichtige Profitinteressen! Die nahe Zukunft wird aber noch überzeugender: da gibt es dann 2MW für den Preis von 1MW heute, dank 6MW WEAs. Ich hasse AKWS!! ICH HASSE SIE , ICH HASSE SIE!
|