Zwergnase
: Schäuble: "Ich bin doch nicht blöd" *ggg*
Die Nerven liegen blank
«Ich bin doch nicht blöd» ? das soll Wolfgang Schäuble dem EZB-Präsidenten Draghi entgegen geschleudert haben. Angeblich wurden die Beratungen deshalb vertagt.
"Ätsch... Die ganze Volksabstimmung war Kappes. Wir nehmen dann doch lieber die Kohle. Unser Revolutions- und Opferpalaver haben wir vorerst aufm Klo entsorgt...."
da haben sich die Vertreter der Gläubigerseite vom Kindergartenspielchen von Tsipras & Co. anstecken lassen. Professionell ist das jedenfalls nicht mehr.
dass es besser fährt mit Geschenken von Putins Gnaden, dann bitte sehr. Verstehe eh nicht, warum sich ausgerechnet die Linken an den rechtskonservativen Autokraten im Kreml werfen. Nix gelernt in der Geschichte.
Ein neues Wort bereichert seit kurzem die Debatte um das verschuldete Griechenland. Erfunden hat es der Mann, der auch den Begriff Grexit kreierte.
So lange Griechenland sich nicht mit seinen Gläubigern einigen kann, so lange erhält es keine liquiden Mittel. Und: So lange dürften sich auch Spekulationen um einen möglichen Grexit halten. Doch der Erfinder des Ausdrucks Grexit, der Ökonom Ebrahim Rahbari von der Citigroup, erachtet mittlerweile ein anderes Szenario als realistischer. Dieses nennt er «Grimbo» ? eine Mischung aus Griechenland und Limbo.
Limbo (lateinisch Limbus) kommt aus der katholischen Theologie und bezeichnet die Vorstellung einer Art Vorhof zur Hölle, in dem sich nach dem Tod jene Seelen aufhalten, denen der Zutritt zum Himmel verwehrt wurde, die aber auch nicht in die Hölle gekommen sind. Der Ausdruck steht für etwas, das sich in der quälenden Schwebe befindet. Es soll in der Wortkombination Grimbo den Zustand der Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern beschreiben.
Was für Gläubiger? Wie kann man nur so blöd sein. Wo sind all die Milliarden, welche die Reichen ins Ausland geschleust haben. Allein auf den deutschen Immobilienmarkt. Was hier abläuft ist nichts anderes als der kleine Mann soll zahlen und bluten, damit alles beim Alten bleibt. Wacht endlich auf!
löst zwar das Problem in GR nicht, doch es zeigt, dass bereits auf privater Ebene etwas gegen den Verfall und Verkehrskontrollen getan wird.
Man kann davon ausgehen, dass gerade nach GR der Bitcoin weiter an Bedeutung gewinnen wird in Ländern in denen es ebenfalls kriselt und ein Währungsverfall droht.
wat die troika da fürn aufriss draus macht. im enteffekt wandern 80-90% einer zahlung eh wieder ohne umwege zurück zur ezb/imf. kein cent wird für konkjunkturimpulse gezahlt. alles wird mit "das geht uns nicht weit genug" geblockt um dann zu sagen die regierung tut nichts. die berichterstattung hat die verhandlungsstrategien der eurogruppe komplett aussen vor gelassen und es wird nur von der scheiternden regierung gesprochen. ziemlich einseitige show. und dann die flitzpiepen die davon reden, raus aussem euro und alles wird gut.