Energiewende konkret

Seite 79 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 191280
davon Heute: 44
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 76 | 77 | 78 |
| 80 | 81 | 82 | ... | 190  Weiter  

20.07.12 10:18

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiich warte immer noch auf Antwort, welche "Hausauf-

gaben" Kretschmann eigentlich erledigt haben will im vergangenen Jahr... (in dem Berlin ja angeblich geschlafen hat...)...

meint ecki damit die Idee, WKAs auf den Schwarzwald-Gipfeln zu bauen ?
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

20.07.12 10:38

51345 Postings, 9206 Tage eckiDu hast doch wiederholt deinDesinteresse bekundet?

Also: Bis dieses Frühjahr war in BaWü in 99% der Fläche Windkraftnutzung grundsätzlich verboten und bei dem 1% waren insbesondere auch einige senken und andere gänzlich ungeeignete Flächen für die Nutzung möglich.
Hier gibt es ein jetzt ein neues Landesplanungsgesetz. Seit 9.5.2012 ist die Landes-Regierungsblockade des Windenergieausbaus Geschichte:
http://www.wind-energie.de/infocenter/meldungen/...sgesetz-zum-ausbau

Jetzt sind Regionalverbände sowie Städte und Gemeinden dran Regionalpläne zu erstellen. Es gibt jede Menge Investoren in den Startlöchern, die gerne ihre Projekte realisieren würden. Ab 2013/2014 dürfte die beschämende 1% Windquote in BaWü sich zügig anheben.

Ein anderer Punkt ist die energetische Sanierung von Landesliegenschaften und ausgebaute Landesprogramme zur beschleunigten Energieeinsparung bei Gebäudesanierungen.

Nur 2 Punkte von einer ganzen Serie.
Merkel hat in Kretschmann einen treuen Unterstützer und Anschieber ihrer Energiewende.  

20.07.12 10:52

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiijaja, das sind die "kraftvollen" Sprüche...

und die Landschaft spielt auf einmal keine Rolle mehr...
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

20.07.12 11:43

51345 Postings, 9206 Tage eckiEntscheide dich halt.

Haben sie nur Sprüche gemacht oder Gesetze?
Die Regierung baut kein einziges Windrad, aber sie hat die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen.
Und beim Großspeicher Attdorf wurde z.B. per rundem Tisch diskutiert, wie das Projekt zu realisieren ist.
Heraus kam dann: Der lokale Protest war von der Betreibergesellschaft nur vorgeschoben. Hauptproblem ist, das es sich nicht rechnet, ohne Subventionen......  

20.07.12 13:50

3084 Postings, 4978 Tage brauchmehrkohlewo bitteschön soll sich ein windrad nicht rechnen?

20.07.12 14:59

129861 Postings, 7961 Tage kiiwii..."kraftvolle" Sprüche...

-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

20.07.12 15:11

51345 Postings, 9206 Tage eckiDu wirfst GrünRot vor nicht zu verstaatlichen

sondern als Regierung "nur" am Ordnungsrahmen zu arbeiten?

Kiiwii, Pech gehabt. Auch die Grün Rote Regierung bleibt einfach auf unserem Verfassungspfad, macht ordentliche Gesetze. Bauen müssen Investoren. Und die wollen.  

20.07.12 15:15

129861 Postings, 7961 Tage kiiwii"Wettbewerb ist der Schlüssel zur Energiewende"

...hier der Link zum Beitrag von Andreas Mundt
.
Energiepolitik: Wettbewerb ist der Schlüssel zur Energiewende - Energiepolitik - FAZ
Bleibt es beim geltenden Fördermodell für erneuerbare Energien, wird man die stromintensive Industrie vertreiben und den bestehenden...jetzt lesen
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

20.07.12 22:09
1

30976 Postings, 8887 Tage Tony FordWettbewerb...

finde ich eine gute Idee.
Wenn dann bitte aber die Kosten für die Entsorgung des Atommülls voll auf E.ON und Co. abladen, denn andernfalls ist es Wettbewerbsverzerrung.
Zudem sollten alle Stromanbieter gleiche Netzdurchleitungsgebühren zahlen und hier keine Unterschiede gemacht werden.

Ich bin mir sicher, dass ein funktionierender Wettbewerb die Strompreise um etwa 30% sinken lassen und die EEG-Umlage mehr als kompensieren.

Atomstrom würde dann vermutlich in der Herstellung um ein paar Cent steigen, weil die Produzenten die Kosten für Entsorgung nun selbst tragen müssten.

20.07.12 22:13

30976 Postings, 8887 Tage Tony FordNetzausbau...

Warum nicht die Hydrolyse nutzen und den vielen Strom im Norden in Wasserstoff oder Methangas umwandeln und ins Gasnetz einspeisen?
Zwar entstehen hierbei noch ein paar Verluste mehr, jedoch hätte es den großen Vorteil, dass man Energie puffern könnte uns der unkontinuierliche Windstrom problemlos integriert werden könnte.
Des Weiteren gäbe es keinen Streit über häßliche Stromtrassen.

Ferner könnte man damit Heizenergie produzieren und sich von Gasexporteuren unabhängiger machen.

21.07.12 13:13

51345 Postings, 9206 Tage ecki@Tony, und bitte eine Betriebshaftpflicht für AKWs

so wie sie Gas- und Kohlekraftwerke oder Windkraftanlagen oder Große Solarparks selbstverständlich mit ihren Betriebseinnahmen finanzieren müssen.

Damit die aktuelle Pro-Atom-Wettbewerbsverzerrung ein Ende hat.  

21.07.12 13:15
1

51345 Postings, 9206 Tage eckiUmfrage: Großer Rückhalt für Energiewende

Umfrage: Großer Rückhalt für Energiewende
Auch ein Jahr nach dem Beschluss zur Energiewende ist der Rückhalt in der Bevölkerung für den Atomausstieg groß. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts GMS Dr. Jung
 

21.07.12 15:41
2

30976 Postings, 8887 Tage Tony Fordsterbende Kernkraftwerke...

Unser Freund kiiwii aber auch so manch andere Spezies behaupten ja gern, dass der Atomausstieg in Dtl. sinnlos ist, da ja ringsum ja neue KKW entstehen.
Dies ist jedoch eine Falschaussage, in 2011 sind gerade mal etwas mehr als eine Hand voll an Reaktoren ans Netz gegangen und viele vor allem in China gestartete Kraftwerksbauten wurden entweder dauerhaft gestoppt oder die Termine der Fertigstellung auf 2014/2015 nach vorn gesetzt.

Einzig in Indien läuft der Ausbau weiter.

Die Technologie der Kernkraftwerke ist meiner Meinung nach eine aussterbende Technologie, weil immer mehr und immer effektiver und somit zunehmend günstiger erneuerbare Energiequellen erschlossen werden können.
Eine PV-Anlage, welche sich amortisiert hat, kostet dann eben nahezu nix mehr, während das KKW einer ständigen aufwendigen Wartung sowie "Zufütterung" von Rohmaterialien bedarf.
Ähnlich sieht es natürlich auch mit Kohle- und Gaskraftwerken aus, wenngleich hier wenigstens die Folgekosten sich im Rahmen halten.

Meiner Meinung nach wird man im Jahre 2050 in Dtl. annähernd 100% durch erneuerbare Energien decken können, weil die Windkraftanlagen sowie PV-Anlagen aber auch gänzlich neue Technologien so effektiv geworden sind, dass man problemlos den Bedarf an Strom decken kann.
Ich könnte mir sogar vorstellen, dass stromintensive Betriebe dann sogar wieder nach Dtl. zurück kommen bzw. bevorzugen, weil wir hier in Dtl. angesichts der 100% Ökostrom sehr  günstig Strom anbieten können, während Frankreich noch mit den Spätfolgen zu kämpfen haben wird, Chinas Strompreise höher als die in Dtl. sind, weil sie eben nicht rechtzeitig umgestiegen sind. Wobei man ja in China sieht, dass die Regierung ihre Pläne überdenkt und vermutlich weiß, dass die Zukunft nicht in teuren KKWs, sondern im billigen Ökostrom liegt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Kernkraftwerke


Man bedenke, dass wir es in etwa 10 Jahren geschafft haben, von März bis Oktober zur Tagzeit mittels Wind und Solar ca. 20 bis 40% des Energiebedarfs decken zu können.
Allein Solar bringt mittlerweile durchschnittlich 5 bis 10 GW
Wenn man nun überlegt, dass der Wirkungsgrad der installierten PV-Anlagen bei irgendwas um 10 bis 15% liegen wird und neuste PV-Technologien Zellen mit fast 50%igen Wirkungsgrad und deutlich günstigerer und nachhaltigerer Dünnfilm-Bauweise möglich sind, so braucht man nicht viel Fantasie um zu erkennen, dass in wir in vielleicht 20 Jahren statt der 5 bis 10 GW dann eher 20 bis 30 GW haben werden, was dann dem halben Energiebedarf entspricht.
Bedenkt man weiter, dass der Energiebedarf sei 2005 stagniert bzw. leicht sinkt, so wird man allein mit PV über die Tagzeit en größten Teil des Energiebedarfs theoretisch decken können oder die Energie z.B. im Gasnetz puffern und mittels Brennstoffzelle auch Nachts verfügbar machen.

Und für die Winterzeit gibt es dann noch andere Technologien wie Wind und zudem könnte man das produzierte Gas verwenden oder das wegen des E-Auto überflüssige Öl verwenden, welches man evt. mittels Algen aus CO2-Abgasen im Frühjahr, Sommer, Herbst herstellt.  

21.07.12 15:45

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiso'n bullshit

"Unser Freund kiiwii aber auch so manch andere Spezies behaupten ja gern, dass der Atomausstieg in Dtl. sinnlos ist, da ja ringsum ja neue KKW entstehen."

Ich habe das nirgends behauptet; das ist eine dumme Unterstellung.

Ich behaupte stattdessen: "Neue AKWs braucht das Land"
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

21.07.12 15:48
1

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiider staatlich forcierte Ausbau der regenerativen

Energieerzeugung zu Lasten der Verbraucher ist ein krimineller Akt
- weil es ein Vertrag zu Lasten Dritter ist - und es ist eine volkswirtschaftliche Vermögensverschwendung und zugleich eine Zerstörung der Natur sondergleichen...
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

21.07.12 15:50
2

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiidie regenerativen Energien können keinerlei Ver-

sorgungssicherheit gewährleisten und erfordern, daß konventionelle Kraftwerke in großer Zahl als back-up in unwirtschaftlichster Weise am Netz bereitgehalten gehalten werden müssen...
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

21.07.12 15:53
2

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiKernkraftwerke werden nicht sterben, sondern in

wenigen Jahren ein fulminantes Comeback erleben, einfach weil sie zur Gewährleistung der Versorgunsgsicherheit und zum Natur- und Klimaschutz unverzichtbar sind.
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

21.07.12 16:01
2

30976 Postings, 8887 Tage Tony Fordkiiwii wach endlich auf...

sorgungssicherheit gewährleisten und erfordern, daß konventionelle  Kraftwerke in großer Zahl als back-up in unwirtschaftlichster Weise am  Netz bereitgehalten gehalten werden müssen...

Nö, es gibt doch bereits gute Ansätze und Ideen, wie die Energie im Gasnetz zu puffern, dann wäre die Vesorgungssicherheit gewährleistet und die vielen neu gebauten modernen Gaskraftwerke könnten dann auch wieder verstärkt zum Einsatz kommen.

kiiwii nicht nach hinten blicken sondern nach vorn schauen und sich mal ein paar Ziele setzen, so wie sich jedes Unternehmen ambitionierte Ziele setzt und eben nicht immer nur den einfachen Weg geht.

21.07.12 16:04

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiach Kwatsch; durch deine Wiederholungen wird das

auch nicht richtiger...

DU sollstest endlich mal aufwachen... und auf Spökenkiekerei verzichten.
Davon brennt kein Licht und läuft kein PC. Das Versprechen des kommenden Himmelreichs gibt es nur in den Religion...aber nicht down on earth.

(...und btw: Aus Gas-KWs emittieren CO2...)
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

21.07.12 16:09
1

51345 Postings, 9206 Tage eckiUnd Windgas entzieht das CO2 vorher der

Atmosphäre.
Nö, es gibt doch bereits gute Ansätze und Ideen, wie die Energie im Gasnetz zu puffern, dann wäre die Vesorgungssicherheit gewährleistet und die vielen neu gebauten modernen Gaskraftwerke könnten dann auch wieder verstärkt zum Einsatz kommen.
schrieb Tony.
Also kiiwii, nicht nur halbsätze lesen.
Bei Energieversorgung geht es um langfristige Trends. 10 bis 20 Jahre ist da mittelfristig.
Natürlich ist Windgas jetzt nicht wirtschaftlich. Aber z.B. wenn du nur Wasserstoff wandelst und dann in die Brennstoffzelle gibst, dann sieht die Bilanz schon viel besser aus.
Und was ist in 20 Jahren?

Ich bastel mit Merkel jetzt erstmal an der Energiewende. Du solltest vielleicht eine Partei gründen? Es gibt noch ein paar Politdinos neben dir, die zurück in die AKW-Alternativlos-Subventionen wollen.  

21.07.12 16:15

15230 Postings, 6173 Tage Karlchen_VMan - über was redet ihr denn?

Klar kann man Energie sozusagen in Gas speichern. Schon uralt - hat man schon im 19. Jahrhundert gemacht. Braucht man nur Energie und Kohle - heraus kommt Stadtgas. Aber will man das Zeug wirklich wieder haben?

Um Energie wie Strom in Gas zu verwandeln, braucht man immer einen Stoff zur Gasgewinnung. Anders funktioniert das ja wohl nicht.  

21.07.12 16:18

30976 Postings, 8887 Tage Tony Fordwieder nö...

(...und btw: Aus Gas-KWs emittieren CO2...)
Wenn man das Gas vorher aus PV- oder Windstrom erzeugt hat, dann nicht.

21.07.12 16:20

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiidas Gas kommt aus Sibirien, nicht aus Windstrom

das würde ein Vielfaches kosten...
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

21.07.12 16:21
1

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiKarlchen,wir werden wieder mit Holzvergaser fahren

dürfen...
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

21.07.12 16:26
4

15230 Postings, 6173 Tage Karlchen_VDas ist ja das Elend mit den Grünen und Ökos

Mathe: 5

Physik: 6

Chemie: 6

Religion: 1+  

Seite: Zurück 1 | ... | 76 | 77 | 78 |
| 80 | 81 | 82 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben