Atmosphäre. Nö, es gibt doch bereits gute Ansätze und Ideen, wie die Energie im Gasnetz zu puffern, dann wäre die Vesorgungssicherheit gewährleistet und die vielen neu gebauten modernen Gaskraftwerke könnten dann auch wieder verstärkt zum Einsatz kommen. schrieb Tony. Also kiiwii, nicht nur halbsätze lesen. Bei Energieversorgung geht es um langfristige Trends. 10 bis 20 Jahre ist da mittelfristig. Natürlich ist Windgas jetzt nicht wirtschaftlich. Aber z.B. wenn du nur Wasserstoff wandelst und dann in die Brennstoffzelle gibst, dann sieht die Bilanz schon viel besser aus. Und was ist in 20 Jahren?
Ich bastel mit Merkel jetzt erstmal an der Energiewende. Du solltest vielleicht eine Partei gründen? Es gibt noch ein paar Politdinos neben dir, die zurück in die AKW-Alternativlos-Subventionen wollen.
|