Energiewende konkret

Seite 75 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 191354
davon Heute: 118
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 72 | 73 | 74 |
| 76 | 77 | 78 | ... | 190  Weiter  

16.07.12 15:09

50950 Postings, 7955 Tage SAKU...oder dem obersten Rechnungshof in Frankreich?

16.07.12 15:15

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiinein,der spricht von künftigen Kosten,während 1836

behauptet, in den Atomausbau  h a b e  man viel mehr gesteckt...
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

16.07.12 15:31

50950 Postings, 7955 Tage SAKUSchon durch?

Klar dass bei so schnellem Lesen schon mal Fehler passieren. Der spricht nicht nur von zukünftigen Kosten, kiiwii.

Forschung auf Staatskosten, Lagerung auf Staatskosten und und und - es sind einige Kosten im Atomstrom versteckt, die vom Steuerzahler bezahlt werden müssen. Schon seit Jahren und noch für Jahre.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

16.07.12 15:53

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiitrotzdem Äpfel mit Birnen verglichen

-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

16.07.12 15:59

37315 Postings, 5426 Tage NokturnalFür die Wismut müssten eigentlich die Russen

zahlen, war ja deren Firma. (Zumindest zur Hälfte)  

16.07.12 16:01

50950 Postings, 7955 Tage SAKUHahahahahaha!

-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

16.07.12 16:02

37315 Postings, 5426 Tage NokturnalLachst du mich aus Fettwanst ?

16.07.12 16:02

50950 Postings, 7955 Tage SAKUNö, dich nicht.

-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

16.07.12 16:10

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiier lacht grad über sich selber

ach ...und weil wir grad lachen: Wieso sollen deutsche Kostenbeteiligungen für Tschernobyl als deutsche Atomsubventionen gelten... ?
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

16.07.12 16:14

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiund btw: wie hoch sind eigentlich die Rückstellun-

gen für die inskünftig anstehende Beseitigung der schwermetallhaltigen (Cadmium) PV-Module von First-Solar angesetzt worden ? Und für die Beseitigung der daraus resultierenden Bodenkontaminationen...?



aber egal...

"I never read, I just look at pictures"
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

16.07.12 17:36
1

10616 Postings, 5963 Tage rüganerBei den Windrädern gibts auch Beton ohne

End zu entsorgen - wo gibts die Rückstellungen der Hersteller ?
Immerhin 3000 t Stahlbeton pro Windkraftanlage, 23000 Stück stehen in Deutschland rum.
Macht mal eben 69 MILLIONEN Tonnen Beton, der entsorgt werden muss.  

16.07.12 17:39

152168 Postings, 9445 Tage seltsamBeton?

Es gibt noch soviel Autobahnen zu bauen...  

16.07.12 17:51

3084 Postings, 4978 Tage brauchmehrkohle@ rüganer

der Herrsteller macht die Rückstellungen nicht. Der verkauft nur. Der Betreiber baut die Anlage zurück. Die verdienen ja auch Kohle wie Sau. Ich bin auch gerade am planen daher weiß ich es  

16.07.12 17:54

10805 Postings, 5571 Tage sonnenscheinchendas ist ja das tolle an den

Erneuerbaren Energien. So kann man das Geld via Stromrechnung von den armen Nichteigentümern zu den reichen Hausbesitzern umverteilen.
Wie immer Umverteilung von unten nach oben und diesmal haben die Profiteure auch noch ein tolles Gefühl dabei, den kleinen Stromverbraucher über den Tisch zu ziehen.  

16.07.12 17:56
Ich hab schon ne Menge Solarworld Strom auf meinen Ställen und bald noch ne 3MW Enercon Anlage. Dann brauch ich nicht mehr arbeiten  

16.07.12 17:56

10805 Postings, 5571 Tage sonnenscheinchengeniale Idee zur Haushaltssanierung

wir streichen einfach alle EEG Subventionen, die Anlagen stehen ja eh schon.
Und da sie nicht nur stehen, sondern auch in jedem Fall produzieren, können wir den Strom auch noch mit ner 90% Produktionssteuer belasten.
Im Ergebnis wird also genauso viel Ökostrom produziert, aber Vater Staat nimmt viele Milliarden mehr ein auf Kosten der reichen Stromabzocker. Das wäre gerecht.  

16.07.12 17:56
1

3084 Postings, 4978 Tage brauchmehrkohleklingt gemein is aber so

16.07.12 17:59
1

10805 Postings, 5571 Tage sonnenscheinchendas Leben in der grünen Hölle

ist nun mal kein Kindergeburtstag.  

16.07.12 18:46

3084 Postings, 4978 Tage brauchmehrkohlesiehst du damit

kämpf ich jeden tag  

17.07.12 09:43
2

50950 Postings, 7955 Tage SAKU@kiiwii:

#1859: Weil ein Aufbrechen des Sarkophags Auswirkungen auf die heimische Atomindustrie gehabt hätte. Das ist so ähnlich wie ein AWK in Japan endlich zum Umdenken geführt hat.

Aber gut, wenn du persönlich diesen riesigen Batzen von sage und schreibe 0,0576% rausrechnen möchtest, es bleibt dir überlassen, sich mit Nebensächlichkeiten zu befassen. Schön, dass du offenbar die restlichen 99,94% anerkennst, du hast ja offensichtlich tief graben müssen...

Die Entsorgungskosten trägt die von dir angesprochene Firma über einen zweckgebundenen Endsorgungsfonds, der gegen Inso geschützt ist.

Bei Atomstrom übernimmt das der deutsche Michel. Wobei... "Entsorgung" ist vielleicht das falsche Wort , es gibt ja noch nciht mal eine Lösung für die sichere Lagerung des Mülls, der zumn Teil noch jahrtausende lang tödlich ist.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

17.07.12 10:21
1

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiEnergiewende: SPD grenzt sich von Grünen ab

SPD grenzt sich in der Energiepolitik von Grünen ab - SPIEGEL ONLINE
Das deutsche Nachrichten-Magazin. Die wichtigsten Themen, Meldungen und die komplette Ausgabe als E-Paper.
 

17.07.12 14:48

51345 Postings, 9206 Tage eckiHandelsblatt: Rösler: Der Energiewende-Blockierer

Die Bundesregierung schiebt die Energiewende auf die lange Bank. Plötzlich reift die Erkenntnis, dass das Projekt komplexer ist als gedacht. Die Opposition hält das für eine faule Ausrede – des Wirtschaftsministers.  

17.07.12 15:17

129861 Postings, 7961 Tage kiiwiiist das Handelsblatt jetzt Ersatz fürn"Vorwärts" ?

getaugt hats ja noch nie was...
-----------
An intellectual is a person who has discovered
something more interesting than sex. (A.Huxley)

17.07.12 15:36
1

30976 Postings, 8887 Tage Tony FordEnergiewende läuft doch prima...

an einem heutigen Tag wird ca. 20% an Energie durch erneuerbare Energien geliefert.
Der Anteil erneuerbarer Energien ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und der Energiebedarf sinkt seit 2005 stetig, was dazu führt, dass herkömmliche Kraftwerke unerwartet runter bzw. schlank gefahren werden können.
Wenn in wenigen Jahren dann noch das E-Auto eingeführt wird bzw. sich einer zunehmenden Nachfrage erfreut, so steigt zwar der Stromverbrauch, jedoch sinkt angesichts des höheren Wirkungsgrad der Energiebedarf und damit CO2 Ausstoß.

Daher sehe ich keinen Grund, immer wieder so viel Wind zu machen, dass man es nicht schaffen könnte. Ich sehe solche Versuche (wie auch die Pappnase Rösler) als den letzten Versuch einer "absterbenden" Lobby, sich der Energiewende entziehen zu können. Oder anders gesagt, es gibt eben nicht nur Gewinner, sondern auch schlechte Verlierer.

Mir kann es jedenfalls wurscht sein, ich erfreue mich der Energiewende und plane langfristig mich in meinem kleinen Dorfe evt. ebenfalls vollständig unabhängig von Energiekonzernen zu machen und alternativ zu versorgen. PV-Anlagen sowie Biomasse gibt es ja schon, fehlt noch ein zwei Windräder und evt. noch einen Energiepuffer sowie eigenes Stromnetz und schon ist mein geliebtes Dorf unabhängig von E.On und Co. :-)

17.07.12 15:48
1

51345 Postings, 9206 Tage eckiBürger-Beteiligung an Windparks wird einfacher

Bürger-Beteiligung an Windparks wird einfacher
Karlsruhe / dpa Bürger haben es künftig leichter, sich auch überregional an Windparks zu beteiligen. Zu diesem Zweck haben sich die EnBW Erneuerbare Energien GmbH und die BürgerEnergie AG zusammengeschlossen. Ausgewählte Windparks würden künftig der BürgerEnergie AG zur Beteiligung angeboten. Die darin organisierten Genossenschaften könnten sich dann in die Windparks einkaufen. "Für den einzelnen Bürger besteht damit die Möglichkeit, sich (...) an den Projekten mittelbar zu beteiligen", teilte der drittgrößte deutsche Energieversorger am Dienstag in Karlsruhe mit.

Bürgerenergiegenossenschaften

BürgerEnergie AG

(Erschienen: 17.07.2012 15:12)

http://www.schwaebische.de/region/wir-im-sueden/..._arid,5286469.html

Schluss mit dem blödsinnigen Gejammere, nur Hausbesitzer könnten Subventionen abgreifen. Endlich kommt auch die EnBW auf den Trichter, die Investitionen für normales Volk zu öffnen. besser als immer nur Banken zu mästen. Rein in die Bürgergenossenschaft und du hast auch ein Eckle vom Windpark um die Ecke.

 

Seite: Zurück 1 | ... | 72 | 73 | 74 |
| 76 | 77 | 78 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben