Aufmerken sollten Anleger auch beim Blick in die Bilanz. Dort sind die kurzfristigen Verbindlichkeiten auf Jahresfrist um mehr als die Hälfte gestiegen. Damit liegen sie mittlerweile auf dem Level der Einnahmen aus dem dritten Quartal. Was bedeutet: Das Ausfallrisiko durch einzelne Kunden hat sich deutlich erhöht.
Diese Entwicklung geht einher mit einem starken Abfluss der Barmittel. So verringerte sich der Bestand an liquiden Mitteln im Zeitraum Juli bis September von 66,4 auf 34,5 Millionen Euro. Der operative Cash-Flow ist bereits im zweiten Quartal in Folge deutlich negativ. Damit steigt auch der Druck, dass sich die Investitionen in das neue Geschäftsfeld Vakuum-Dünnschichttechnik langfristig nicht als Flop erweisen dürfen.
Dazu zählen Beschichtungen für die MRAM-Technik, also das Speichern von Daten auf Festplatten per Magnettechnik anstelle von elektrischer Ladung. Ganz neu im Angebot sind die Entspiegelungsanlagen für Brillengläser oder Speziallinsen.
Hier äußerte sich Singulus noch zu Jahresanfang optimistisch, noch in diesem Jahr die ersten Aufträge zu verbuchen. Im heutigen Quartalsbericht ist davon keine Rede. Stattdessen heißt es, dass die Produktentwicklung zum Aufbau der neuen Geschäftsfelder fortgesetzt würde.
Singulus wird auch in diesem Jahr ein starkes viertes Quartal hinlegen, weshalb BÖRSE ONLINE für 2004 an der Gewinnschätzung von 1,15 Euro je Aktie festhält. Weniger klar ist das Bild für 2005, insbesondere wenn der Run auf DVD-Anlagen noch weiter an Schwung verliert.
Dem versucht die Company vorzubeugen, indem sie bereits für die dritte Generation der optischen Datenträger Anlagen entwickelt, die im Fachjargon als "Blu-Ray" oder HD-DVD bezeichnet werden und höhere Speicherkapazität besitzen. Trotzdem bleibt vorerst die Abhängigkeit an Nachfragezyklen.
Anleger sollten sich deshalb auch vom optisch günstigen 2005er-KGV von elf nicht zum Kauf verführen lassen. Nimmt man das Kurs-Umsatz-Multiple von zwei als Messlatte, ist die Aktie für einen Maschinenbauer, dessen Geschäft - immer noch - an Zyklen gebunden ist, weiterhin stattlich bewertet.
|