Das barbarische Metall

Seite 66 von 133
neuester Beitrag: 06.11.24 22:27
eröffnet am: 09.09.11 16:18 von: harcoon Anzahl Beiträge: 3312
neuester Beitrag: 06.11.24 22:27 von: warumist Leser gesamt: 754819
davon Heute: 155
bewertet mit 29 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 63 | 64 | 65 |
| 67 | 68 | 69 | ... | 133  Weiter  

11.01.13 16:25

9389 Postings, 5574 Tage arasuhallo harcoon.

 

11.01.13 17:21

17333 Postings, 7474 Tage harcoonhallo arasu!

11.01.13 17:32
2

9389 Postings, 5574 Tage arasuich werd mit ner

freundinn anfangen mit gartenbau.in klein. es geht ja nicht um profit wie du richtig erkannt hast, sondern ums gefühl und qualität.
den samen kaufen wir bei demeter. ich wüßt nit wo es sonst noch guten samen gibt.
vielleicht, ne wahrscheinlich kommen noch 2 ziegen drauf.
und im sommer die karnickel.
ist schon ne super sache eigenanbau. allein schon der geschmack von selbstgezogenen tomaten. wow.  

11.01.13 17:44

17333 Postings, 7474 Tage harcoonViel Spaß dabei

und viel Glück!  Etwas Gold als Notreserve kann da sicher nicht schaden...
Bioland könnt ihr getrost auch nehmen. Habe selbst keine Erfahrung, aber kenne da einen Landmann.  

12.01.13 00:32

2873 Postings, 5081 Tage 25karat#1623 Leute gibts....

Gibt doch tatsächlich Leute, die können ihren Tag frei entscheiden, ob sie Brot backen oder am Computer hocken,oder etwa im Garten rumlümmeln.....

 

12.01.13 10:47
2

2873 Postings, 5081 Tage 25karat#arasu

Tomaten, unbedingt, das ist toll wenn man die vollreif vom Strauch nehmen kann, Samen kann man von anderen Tomaten entnehmen, mache damit immer mal Versuche. Ich bevorzuge Pflanzen die relativ wenig Arbeit machen und gute Erträge liefern, Zucchini oder Kürbisse gehören da auch dazu, bei den Zucchini kann man sogar die Blüten essen ( Delikatesse in Bierteig mit Kräuterquark ). Achtung diese Pflanzen brauchen viel Platz. Ein Kräutergärtchen finde ich auch toll, viel Aromen und man kann den Salzverbrauch einschränken. Freizeitfläche nicht vergessen, man braucht ja auch ein Plätchen zum geniesen, das ist Gold wert.........!

 

13.01.13 00:17

17333 Postings, 7474 Tage harcoonnaja, dann muss man eben mal kurz auf

Reiten oder Golfspielen verzichten, jeder hat so seine Prioritäten...  

13.01.13 01:19

17333 Postings, 7474 Tage harcoonÄhrengold (unser täglich)-

also um es zu präzisieren, ich backe meist am Sonntag (den Sauerteig natürlich am Vortag vorbereitet), das reicht dann für die ganze Woche. Und ein großes Vollkornbrot vom Biobäcker in Demeterqualität, fragt mal nach, was das kostet. Sicherlich gibt es nettere Dinge, die man am Sonntag tun kann, aber auch dümmere...

Übrigens ist das Brot von manchen bekannten, guten Großbäckereien  naturreiner und besser als das von vielen "Bäckereien", die Fertigmischungen oder tiefgekühlte Teiglinge dubioser Herkunft verwenden. Jedenfalls pflegen die ihren guten Sauerteig und verwenden sonst nur noch Schrot, Mehl, Wasser u. Salz. Wenn man glauben darf, was draufsteht.  

13.01.13 23:51

17333 Postings, 7474 Tage harcoonHüftgold- barbarisch oder gesund? Fett wo?

am Bauch? Im Bauch? Am Po?

tocotronic:
"Im Zweifel für den Zweifel
Das Zaudern und den Zorn
Im Zweifel fürs Zerreißen
Der eigenen Uniform"

http://lyrics.wikia.com/Tocotronic:Im_Zweifel_Für_Den_Zweifel


"Je komplexer die Zusammenhänge, desto hoffnungsloser der Versuch, den einen archimedischen Punkt zu finden, von dem aus sie zu erklären wären. Ein Paradebeispiel sind die - trotz ihrer notorischen Ungenauigkeit - beliebten wissenschaftlichen Prognosen in Wirtschaft und Politik. Wiewohl bekannt ist, dass Aussagen über die Zukunft generell schwierig sind, müht sich ein Heer von Forschern mit unzähligen Variablen und komplizierten Rechenmodellen ab - und nur wenige hinterfragen den Sinn und die Qualität ihrer Sisyphosarbeit. Eine lobenswerte Ausnahme machte Ullrich Heilemann, Direktor am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Leipzig. In seiner Untersuchung "Sind Konjunkturprognosen besser geworden?" hat er die Treffsicherheit dieser Vorhersagen in Deutschland über 35 Jahre hinweg untersucht - und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es keine wesentlichen Fortschritte gibt. Heilemann regt deshalb an, gleichzeitig mit der Prognose für das kommende Jahr anzugeben, wie ungenau die vom vergangenen war."

"Dafür, dass die Flut der mehr oder weniger sinnfreien Publikationen nicht abreißt, gibt es freilich gute Gründe. Zum Beispiel pekuniäre: Allein die bekanntesten 175 Marktforschungsinstitute haben im vergangenen Jahr hierzulande nach Schätzungen des Brancheninformations dienstes Context rund 2,1 Milliarden Euro umgesetzt. Hinzu kommen Hunderttausende Wissenschaftler an den Hochschulen dieser Welt, die allein der Ehre wegen auf Teufel komm raus publizieren - das akademische Renommee hängt vor allem von der Zahl der Veröffentlichungen ab (nicht von der Qualität)."
 

14.01.13 00:00

17333 Postings, 7474 Tage harcoonZweifel-Haft, im Zweifel für den Zorn!

14.01.13 00:10

17333 Postings, 7474 Tage harcoonZweifeln ist erlaubt, Provozieren auch

aber man sollte die Dinge auch zu Ende denken.
Schlimm, wie hier den Dummköpfen Argumentationshilfen vorgelegt werden. Mit etwas Sachverstand und Nachdenken wäre man immun dagegen.

Die Frage sei gestattet:
Welches Ziel verfolgt Herr Pollmer eigentlich?  

14.01.13 00:12

17333 Postings, 7474 Tage harcoonDer Link fehlt: Eu-L.EN-Spiegelei

14.01.13 00:36

17333 Postings, 7474 Tage harcoonNehmt Stullen mit!

Labbrige Teiglinge am Bahnhofskiosk - Eine Leidensgeschichte von schlechten Brötchen | Mahlzeit | Deutschlandradio Kultur
Wer auf Reisen etwas zum Essen sucht, bleibt oft am Imbissstand hängen. Doch wer zum belegten Brötchen greift, muss auf Überraschungen gefasst sein. Udo Pollmer hat sich durch das Angebot der deutschen Bahnhofsverkäufe gegessen.
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/1950968/  

14.01.13 13:02

17333 Postings, 7474 Tage harcoonTollhaus Europa

"Alternativ könnte man auch auf die Idee kommen, dass die Löhne bei uns von heute auf morgen um 20 oder 30 Prozent steigen müssten. Dann sollten wir uns aber lieber nicht fragen, wie es mit der deutschen Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Wettbewerbern wie den USA oder China aussehen würde.

Selbst die politische Linke in Deutschland, der Forderungen nach höheren Löhnen traditionell relativ leicht von die (f) Zunge gehen, hat sich mittlerweile zumindest in Teilen davon verabschiedet, dass ein deutlicher Lohnanstieg hierzulande ein eleganter Weg aus der Krise wäre."...  

14.01.13 13:30

17333 Postings, 7474 Tage harcoonBanker werden zu Heilern

Zum Schmunzeln. Aber die Prognosen können auch nicht schlechter sein (s.o.)

"Zimmel: Wer weiß. Gerade Menschen aus der Finanzbranche rate ich dringend, sich ein zweites Standbein aufzubauen. Ich selbst habe eine Reihe von alternativmedizinischen Ausbildungen absolviert."

Welche Rückschlüsse man daraus auf die Motivation von "Alternativmedizinern" ziehen kann, bleibt jedem selbst überlassen. Nicht nur die klassische Gesundheitsindustrie ist profitorientiert.
trend. Herr Zimmel, ist die Krise bald vorbei. Manfred Zimmel. Von wegen, ab Herbst 2013 beginnt sie erst richtig. Wie kommen Sie darauf....
 

15.01.13 18:13

17333 Postings, 7474 Tage harcoonGutmenschen und Wutbürger

"2011 war der Begriff Kandidat für das Unwort des Jahres in Deutschland. Dies wurde durch die Jury folgendermaßen begründet:
?Mit dem Ausdruck Gutmensch wird insbesondere in Internet-Foren das ethische Ideal des ?guten Menschen? in hämischer Weise aufgegriffen, um Andersdenkende pauschal und ohne Ansehung ihrer Argumente zu diffamieren und als naiv abzuqualifizieren. Ähnlich wie der meist ebenfalls in diffamierender Absicht gebrauchte Ausdruck Wutbürger widerspricht der abwertend verwendete Ausdruck Gutmensch Grundprinzipien der Demokratie, zu denen die notwendige Orientierung politischen Handelns an ethischen Prinzipien und das Ideal der Aushandlung gemeinsamer gesellschaftlicher Wertorientierungen in rationaler Diskussion gehören. Der Ausdruck wird zwar schon seit 20 Jahren in der hier gerügten Weise benutzt. Im Jahr 2011 ist er aber in unterschiedlichen gesellschaftspolitischen Kontexten einflussreich geworden und hat somit sein Diffamierungspotential als Kampfbegriff gegen Andersdenkende verstärkt entfaltet.?[2]"

In der Rubrik "Herkunft und Verwendung" werden bei Wikipedia verschiedene Erklärungen und Vermutungen  für die Entstehung des Begriffs untersucht, unter anderem diese:

"Der Deutsche Journalisten-Verband vermutet dagegen in Zusammenarbeit mit Sprachforschern des Duisburger Instituts für Sprach- und Sozialforschung die Herkunft des Begriffes in der Zeit des Nationalsozialismus.[4] Demnach soll die Bezeichnung ?Gutmensch? bereits für die Anhänger von Kardinal Graf von Galen verwendet worden sein, die gegen die Ermordung Behinderter in der NS-Zeit auftraten. ?Gutmensch? sei eine Ableitung vom jiddischen ?a gutt Mensch?. Der DJV verweist auf Adolf Hitler, der in seinen Reden und seinem Buch ?Mein Kampf? die Vorsilbe gut wiederholt in abwertendem Zusammenhang verwendet hatte. So waren für ihn gutmeinende und gutmütige Menschen diejenigen, die den Feinden des deutschen Volkes in die Hände spielten.[11]"  

15.01.13 18:25

17333 Postings, 7474 Tage harcoonStolz darauf, ein Gutmensch zu sein

Es müsste viel mehr Zornbürger geben, die zwischen Gut und Böse unterscheiden können.
Dazu hat Georg Schramm alles gesagt, was nötig ist.

http://www.youtube.com/...feature=player_detailpage&v=Blj0DI4TF30  

15.01.13 18:27

17333 Postings, 7474 Tage harcoonGrundklima

Georg Schramm - "Drei Kinder - da braucht man keinen Anlageberater" - Geld - Süddeutsche.de
Kabarettist Georg Schramm über sein Leben als Arbeiterkind unter Millionären, Pyjamapartys im Tennisklub und sein Investment in Faltboote.
 

15.01.13 18:37

17333 Postings, 7474 Tage harcoonErkenntnisse und Klepper-Faltboote-Aktien

"Schramm: Wenn man sieht, mit welch scheinwissenschaftlicher Akribie falsch prognostiziert wurde vor dieser Krise, da fragt man sich. Und dann heißt es, das konnte man nicht voraussehen. Man muss kein Verschwörungstheoretiker sein, um das Gefühl zu haben, dass wir systematisch hinters Licht geführt worden sind."

"Schramm: Ich würde gerne wissen, ob es Alternativen zum Zins und Zinseszins gibt. Versuche wie Regionalgeld, um von diesem ruinösen Zinssystem wegzukommen, werden einfließen. Aber auch, wie wir mit den Alten umgehen. Zum Beispiel die Zwangsernährung über eine Magensonde, um Personal zu sparen - bei Leuten, die noch selber essen könnten. Dahinter steckt auch ein irrwitziges Geschäft für die Pharmaindustrie."

Quelle s. oben, Seite 3
http://www.sueddeutsche.de/geld/...an-keinen-anlageberater-1.121795-3  

16.01.13 11:49

17333 Postings, 7474 Tage harcoonKlimaschmock des Monats

"Jetzt könnte man natürlich denken: “Gott, der Janich, arbeitet im Börsenteil, woher soll der denn schon wissen, wie das mit dem CO2 und der Wärme so funktioniert und was ein “weltberühmter Atmophärenphysiker so ist”. Zwei Punkte sprechen gegen diese mildernden Umstände und qualifizieren Janich definitiv zum Klimaschmock August 2010.

1) Wenn er nichts davon versteht, warum denn dann gleich ein Kolumnchen im Focus schreiben? Zwingt ihn doch keiner.

2) Meine jahrelange Erfahrung mit dem “kritischen Denken in Klimafragen” sagt mir, dass solche völligen Aussetzer selten isoliert von statten gehen. Wer meint mit Gerlich und Kramm die smoging gun in Sachen Klima gefunden zu haben, der ist auch bereit, bei anderen Themen jeden Schmarrn zu glauben. Janich ist da keine Ausnahme und ohne Probleme findet man intellektuelle Kollateralschäden, die in Janichs Fall, seine Aussetzer in Klimafragen noch weit übertreffen."

http://scienceblogs.de/primaklima/2010/08/25/...s-monats-august-2010/  

16.01.13 12:10

17333 Postings, 7474 Tage harcoonWenn die Vernunft eine Partei gründet...

"Janisch ist Bundesvorsitzender und Begründer der populistisch-extremliberalen Kleinpartei "Partei der Vernunft""

"Aus dem christlichen Grundsatz, „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“ lässt sich direkt unsere Maxime ablesen: Du kannst tun und lassen was Du willst, solange Du dabei niemandem schadest."
Klingt ja toll, so neu ist das nicht, an dieser Maxime werden sich dann ab sofort alle Menschen orientieren...

http://psiram.com/ge/index.php/Oliver_Janich
BÖRSENKOMMENTAR: Klimaschock 2.0 - Aktien - FOCUS Online - Nachrichten
Der Klimawahnsinn geht in die nächste Runde. Umweltminister Norbert Röttgen und Wirtschaftsminister Rainer Brüderle haben einen gemeinsamen Gesetzentwurf zur Ab...
 

16.01.13 13:05

17333 Postings, 7474 Tage harcoonJava deaktivieren?

US-CERT warnt weiterhin vor Einsatz von Java | heise online
Oracle will zwei kritische Lücken gepatcht haben. Das US-CERT traut dem Braten nicht, denn Sicherheitsforscher von "Immunity" weisen darauf hin, dass eigentlich nur eine Lücke gestopft wurde. Das BSI gibt hingegen Entwarnung.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/US-CERT-warnt-weiterhin-vor-Einsatz-von-Java-1784782.html  

16.01.13 14:03

17333 Postings, 7474 Tage harcoonJavascript unbedingt updaten (7.11)

viele Funktionen setzen Java voraus, ohne Java kann man bei Ariva z.B. nur mit "interessant" bewerten...


"JavaScript (kurz JS) ist eine Skriptsprache, die hauptsächlich für das DOM-Scripting in Web-Browsern eingesetzt wird.
Der als ECMAScript (ECMA 262) standardisierte Sprachkern von JavaScript beschreibt eine dynamisch typisierte, objektorientierte, aber klassenlose Skriptsprache. Sie wird allen objektorientierten Programmierparadigmen unter anderem auf der Basis von Prototypen gerecht. In JavaScript lässt sich objektorientiert und sowohl prozedural als auch funktional programmieren.
Während HTML/CSS nur rudimentäre Möglichkeiten zur Nutzerinteraktion bietet, können mit JavaScript Inhalte generiert und nachgeladen werden."

http://de.wikipedia.org/wiki/JavaScript
 

16.01.13 14:06

17333 Postings, 7474 Tage harcoonDenn sie wissen nicht, was sie tun:

Ein Webbrowser hat nämlich prinzipiell nichts mit dem verwendeten Betriebssystem zu tun.  

Seite: Zurück 1 | ... | 63 | 64 | 65 |
| 67 | 68 | 69 | ... | 133  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben