Man kann natuerlich darueber streiten, wie effizient die Sonnenergieausbeute in Deutschland ist. Mittlerweile gibt es aber im bessere Module, die nicht nur einen, sondern mehrere Spektralanteile des Lichtes umwandeln koennen. Bald rendieren sich Solarzellen auch ohne Subventionen, dann werden sich die Diskussionen darueber was besser ist, sowieso erledigen. Die Diskussionen, die wir hier kritisch über Solar führen, wird man in einigen Jahrzehnten als völlig absurd abstempeln. Meiner Meinung nach wird das Potenzial von Solar auch in Dtl. völlig verkannt, denn selbst an einem regnerischen Tag liefern die Solarzellen durchaus respektable Energie. Zudem eröffnet die Dünnfilmtechnologie völlig neue Perspektiven, weil sich diese Zellen weit einfacher integrieren und handhaben lassen. So ist z.B. sehr gut denkbar, dass man es ins Fensterglas einarbeitet, ohne dabei die Funktion des Fensters nennenswert zu stören, mit dem Vorteil, dass man mit jedem Fenster ohne großem Aufpreis (Glas ist ja eh relativ teuer) noch nebenbei Energie erzeugen kann. Denkbar wäre die Integration in Dachziegel, welche eine aufwendige Dachinstallation überflüssig machen und so könnte jedes neue Dach mit neuen Solarzellen ausgestattet werden, ohne dass man es erkennen würde. Dann bietet die Dünnfilmtechnologie auch eine weitere nennenswerte Effizenzsteigerung auf ca. 50%, Zellen welche es im Testlabor schon heute gibt. Was man noch vor 10 Jahren für unmöglich hielt (da sah man die Grenze irgendwo bei 30% Ausbeute) wird nun übertroffen und man braucht nicht viel Fantasie um zu erkennen, dass wir in vielleicht 10 Jahren eine Ausbeute von 50% als normal betrachten und es dann vielleicht sogar Zellen mit einer Ausbeute bis zu 70% gibt. Ferner werden in den Wüsten regelrechte GigaSolaranlagen installiert, welche zwar weniger über PV und mehr thermisch umgesetzt werden und dafür sorgen, dass CO2-frei ganze Städte mitten in der Wüste entstehen und u.a. Meerentsalzungsanlagen nachgefragt wie nie sein werden. In 20 oder 30 Jahren werden wir darüber lachen, wie naiv wir waren als wir an Atomenergie, Öl oder Kohle festgehalten haben und der Trend doch eigentlich schon heute erkennbar und erfolgreich läuft.
|