75 Höhenmetern für bayrische Verhältnisse ein Huggl, wie man hier sagt. Bei den Nordlichtern ein beachtlicher Berg. Dafür ham die mehr Wind, was dieser Anlage sehr zu Gute käme. Dies ist im Grunde eine voll sanierte ehemalige Mülldeponie, mit zum Teil unvorstellbaren Zuständen noch vor 50 Jahren. Hier oben existierte ein Giftweiher, in dem man, so ist zu lesen, Chemikalien verklappte. Grundwasser wurde zunehmend verseucht und ständig brannte irgendwas. Man kann sich lebhaft vorstellen, was diese Sanierung über die Jahre und bis heute immer mal wieder, gekostet haben mag. In vielen anderen Ländern ist man da nicht so pingelig.
Die Anlage hat nur knapp 100 m Höhe und bringt 1,5 MW Nennleistung, was etwa 1.000 Haushalte seit 06/1999 mit elektrischer Energie versorgt. (2,5 GWh p.a.). Geplant ist weiter nördlich eine weitere, weit größere Anlage, die aber durch unseren "Superhorst" in Frage gestellt wird. (Abstandsregelung).
|
Angehängte Grafik:
p1020914.jpg (verkleinert auf 66%)

