sich nicht auf das Einlenken von Tsipras einzulassen, sondern mehr Zugeständnisse zu fordern, wahrscheinlich sogar mehr als nach früher gescheitertern Kompromissvorschlägen.
Die Eu ist ihrem vordringlichem Ziel, die griechische Regierung über das Schüren innerer Widerstände zu stürzen, einem erheblichen Schritt weiter gekommen.
Die Kosten für Europa und der Schuldenschnitt mit einer neuen genehmen Regierung wird dann aber schnellstens erfolgen, egal ob dann die Vorschläge realisierbar sind.
Naiv, wer glaubt hier geht es um Krisenbewältigung, wohl eher um den Sturz der Regierung aufgrund ihrer negativen Vorbildfunktion für andere Staaten.
Da kann man nur hoffen, dass das Spiel langfristig nicht aufgeht, Griechenland den Euro und auch die EU verläßt und am Ende besser dasteht. Seriöse Prognosen ob dies gut oder schlecht für das Land sei, lassen sich aber nicht anstellen, halt wie so alle Einschätzungen zur EU.
|