preis
: was hast du denn beim rach nicht verstanden kat ?
das du das , was er macht , ohne druck vergessen kannst ? das es ziel sein muß leute wieder in arbeit zu bringen ? bildung und ausbildung auch neben den ausgetretenen pfaden zu optimieren ? anzufangen über lösungen zu reden ?
ohne quelle. länger her. vor ein paar jahren trafen sich aus irgendeinem anlass irgendwelche politiker an irgendeinem ort - sagen wir mal berlin. ein fdp-politiker fand heraus, dass die für s.w. bestellte limousine genau an seinen zielort fuhr und er hat sie gefragt, ob er mitfahren könnte. warum auch immer. ich glaube, sein fahrdienst ist aus irgendwelchen gründen ausgefallen. sie schlug ein und es ging - daran kann ich mich genau erinnern - in nem A8 auf die bahn, ... für den fdp-politiker war diese fahrt offensichtlich ein offenbarungseid für "wein saufen und wasser predigen". dies ist mir von der s.w. in erinnerung geblieben. und kam damals, als mir dies zu ohren kam "zu stimmig rüber", um es als "linke-bashing" zu sehen. es muss während der fahrt noch mehr vorgefallen sein. +++ lese den thread nicht +++ entdeckte ihn nur gerade, als er wieder "oben" war.
jocyx
: Werden die Armen verhöhnt?". war der Titel
und die Frage hat ein Bahring und der Lindner bestätigt. Warum gibt man solchen Asozialen eine Plattform im öffenlich rechtlichen ? Will man mit aller Macht von der Lobbypolitik der Regierung ablenken ? Auch der Rach geht in diese Richtung mit seiner Definition von Arbeit in Hinblick auf die Unwichtigkeit der Höhe der Bezahlung. Da gab es doch mal so einen Spruch: Arbeit macht frei ...
preis
: Bahring und Rach haben mit je einem einzigen
satz die ganze problematik erfasst . Rach "ohne druck geht es nicht" Bahring "wir müssen einfach mehr differenzieren" mehr braucht es nicht . ein "problem jugendlicher" dem wir eine wohnung und 360 euro taschengeld gönnen , wird auch der rach nicht mit einer betriebswohnung und 400 euro lehrlingsgehalt zur arbeit bringen . er brauch druck . und wenn wir jetzt über hartz sätze reden können wir diesen jugendlichen einfach nicht mit der alleinerziehenden und ihren drei kindern in einen topf werfen . da muss einfach differenziert werden . was für den einen zu viel ist , ist für den anderen zu wenig .
aber jeder , der die schule abbricht oder ausbildungsunfähig einen abschluss macht gehört da dazu . völlig egal ob mit oder ohne migrationshintergrund . und davon gibt es leider jede menge.....
Ich kenne eben keine wirkliche Zahl. Ich vermute eher, man will mir weismachen, dass Jugendliche heutzutage einfach zu doof sind, um "richtig" zu arbeiten. Sicher gibt es Jugendliche, die nicht den Ernst der Lage erkannt haben; dass es wichtig für sie ist, sich um eine gute Ausbildung zu bemühen und Regeln zu befolgen. Ganz bestimmt gibt es auch solche.
Aber die Grundintention der Medien, aus Randgruppenbetrachtungen (Extremen) direkt Meinungshysterien zu erzeugen, sollte langsam den Menschen bekannt sein, oder nicht?
Geht man auf diese Hysterie ein, sollte man sich ganz andere Dinge fragen: Was ist los im Schulsystem, wenn anscheinend "eine Menge" Schüler ausbildungsunfähig die Schule verlassen? Seit wann sind Kinder denn so schlecht gebildet, bzw. so realitätsfern?
Dieser Mist rund um "Fördern und Fordern", dem gelogenen Leitsatz der Bundesregierungen, basiert eigentlich nur darauf, Förderungen zu streichen, indem man rigoros behauptet, etwas Eingefordertes nicht erhalten zu haben. Dies ist eine vollkommen blinde Betrachtung der Zustände auf statistischer Basis, die nur darauf abzielt, die Menschen in ein "Schema-F" zu pressen, das vielleicht in einer Modellannnahme in Kleinstadt A funktioniert, jedoch nicht in Ballungsräumen oder vice versa.
Es sind ja nicht nur Schulabsolventen in Not um einen regelmäßigen Verdienst. Es betrifft eben auch oft Arbeitssuchende über 45 Jahre. Und selbst Menschen im "perfekten Alter" kommen nicht mehr in Arbeit oder müssen ihren mickrigen Lohn aufstocken.