Energiewende konkret

Seite 53 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190486
davon Heute: 26
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 50 | 51 | 52 |
| 54 | 55 | 56 | ... | 190  Weiter  

05.03.12 21:10
3

10616 Postings, 5954 Tage rüganerPhotovoltaik in Deutschland- Low-Tech-Industrie

mit extrem geringen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung
und extrem hohen Subventionen
-----------
ruegen-rohrhus.de
Urlaub auf der Insel Rügen - im Osten ganz oben !

05.03.12 21:58

4154 Postings, 5444 Tage wonghoBaWü Schlusslicht bei Windenergie

..."Die Landesregierung hat ehrgeizige Ziele beim regenerativen Strom. Erfüllen lassen sie sich nur mit mehr Windkraft, doch ausgerechnet da ist Baden-Württemberg Schlusslicht in Deutschland."...
..."Thomas Knapp, der Energieexperte der SPD beklagt, dass sich die Landesregierung zuerst an den "politisch folgenlosen" Windatlas wage, um damit einer grundlegenden Kehrtwende ihrer Energiepolitik aus dem Weg zu gehen. Jetzt gelte es, das Landesplanungsgesetz zu ändern, um Investoren anzuziehen."...
http://www.badische-zeitung.de/suedwest-1/...uedwesten--42133248.html  

05.03.12 21:59
1

129861 Postings, 7952 Tage kiiwiiin BaWü gibts nicht genug Wind

...würde da nie in Windenergie investieren...
-----------
nemo me impune lacessit

05.03.12 22:43
1

51345 Postings, 9197 Tage eckiWongho, ja die CDU hat BW zum Schlusslicht gemacht

Es wurde in über 99% der Fläche grundsätzlich verboten für Windkraftanlagen. Jetzt werden die Planungsgrundlagen umgestaltet. Und dann kann BW die Aufholjagd starten im Bereich der Windenergie.  

06.03.12 00:19

129861 Postings, 7952 Tage kiiwiiund den Wind - den machen wohl auch die Grünen

-----------
nemo me impune lacessit

06.03.12 00:40
1

51345 Postings, 9197 Tage eckiDie CDU hat schon einen Windatlas erstellen lassen

als sie in BW an der Regierung war. Nur leider durfte man fast überall nicht bauen. Aber das ändert sich jetzt ja.

Auch die Bundesregierung mit Röttgen und Merkel setzt darauf, das in BW und Bayern selbst mehr Strom aus WInd produziert wird. Denn für den Strom im Süden muss man keine Trassen bauen, die Kosten und Verluste sind nicht so hoch. Offshore Strom wird noch teurer vergütet als Solarstrom. Ein Irrsinn der Regierung, hier so einen Schwerpunkt zu setzen, wo die jetzt schon häufiger abschalten müssen wegen überlast im Netz.  

06.03.12 00:50
1

1015 Postings, 7624 Tage marathonläuferund schon gibt es Proteste

gegen die notwendigen Überlandleitungen.
Wir wollen sauberen Strom,aber keine Stromtrassen vor der eigen Tür.
Es geht wie bei den Streiks gegen die Flughäfen natürlich auch wieder um den Werteverlust der Häuser.


http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/...gzeilen/stromtrassen103.html  

06.03.12 00:54
1

30642 Postings, 6776 Tage Kroniosecki: geht mir am A.. vorbei..

BW kriegt fett Strom über die Schweiz (aus Frankreich)... die Leitungen kochen.. egal.. macht ma..
die Zeitung profirma hat ne Grafik des BDWE veröffentlicht... die Herstellungskosten von Strom sinken... tortzdem wird er teuerer... meine letzte Stromrechnung sagt, dass 60% der Kosten aus Umlagen des Staats kommen-.. warum bin ich angefressen???
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

06.03.12 01:03

129861 Postings, 7952 Tage kiiwiiauf den einzigen Höhen,auf denen in BW Wind weht,

stehen Bäume - im Schwarzwald nämlich...

-----------
nemo me impune lacessit

06.03.12 01:05

30642 Postings, 6776 Tage Kronioskiiwii: hau wech die Scheisse..

schliesslich woll mer ökostrom..  
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

06.03.12 01:06

129861 Postings, 7952 Tage kiiwii...und wenn dann noch Käfer draufsitzen ?

...gar solche aus Juchten ??
-----------
nemo me impune lacessit

06.03.12 01:08

30642 Postings, 6776 Tage KroniosKretschmann will doch nur

die von Hitler geplanzten Platanen schützen... das geht..  
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

06.03.12 01:12

129861 Postings, 7952 Tage kiiwiihä ?

wer hat wo Platanen gepflanzt ?
-----------
nemo me impune lacessit

06.03.12 01:18

30642 Postings, 6776 Tage Kroniosämhja..

also.. da gibbets einen Bahnhof... und da stehen Platanen.. die hat der Hitler planzen lassen... auf denen krabbeln Juchtenkäfer... jo??

SO... nu hat das Volk entschieden, dort einen neuen Bahnhof zu bauen.. aber da müssen die okinal einheimischen Platanen wech, die Hitler pflanzen liess...

Das passt nu dem Politik-Chefi nich... drum hatter sich nen Typ geholt, der gegen den Bahnhof is und dem gesagt schütz die Platanen (die ...) und die Käfer...

jo... das machen die nu... dass der Bürger das bezahlt, scheisst die nich an, macht er ja immer.
-----------
a) Vertraue niemals irgendwelcher Hardware
b) Ändere niemals irgendetwas am Computer

06.03.12 01:27

129861 Postings, 7952 Tage kiiwii...das hör ich zum ersten Mal...

...und ich ging immer davon aus, daß der niemals in Stuttgart war...
-----------
nemo me impune lacessit

06.03.12 08:30

51345 Postings, 9197 Tage eckiDer Juchtenkäfer sitzt in 150 bis 200 Jahre alten

Bäumen. Wusste gar nicht das Hitler schon so lange her war....  

06.03.12 08:35

129861 Postings, 7952 Tage kiiwiiwer war Hitler ?

Die Bäume im Schwarzwald sind 100 Jahre alt.
-----------
nemo me impune lacessit

06.03.12 11:06
2

51345 Postings, 9197 Tage eckiVerbraucher könnenMilliarden durchEffizienz sparen

Energiewende: Verbraucher können Milliarden durch Energieeffizienz im Heizungskeller sparen / Bundesumweltministerium fördert neue bundesweite Kampagne
Berlin (ots) - Mit einer Heizungsoptimierung, dem so genannten "hydraulischen Abgleich", werden Heizungsanlagen so eingestellt, dass sie die Wärme effizienter im Haus verteilen und weniger Energie verbrauchen.
 

09.03.12 11:06
2

10616 Postings, 5954 Tage rüganerNur 5 % der Stromkunden haben Ökostrom

und das bei 15% potentiellen Grünen-Wählern ;)
Endet da etwa das grüne Gewissen am Geldbeutel ?
• Bezug von ?kostrom | Umfrage
Die Statistik zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema: Bezug von Ökostrom. 5 Prozent der Befragten beziehen bereits Ökostrom.
-----------
ruegen-rohrhus.de
Urlaub auf der Insel Rügen - im Osten ganz oben !

10.03.12 20:13

51345 Postings, 9197 Tage eckiDie Energiewende ist kein Selbstläufer

Von Alfons Frese

Angesichts der enormen Herausforderungen der Energiewende brauchen wir eine größere Verbindlichkeit bei der Umsetzung, sagt Forscher Matthias Kleiner.

Matthias Kleiner ist Präsident der Deutschen Forschungsgesellschaft. Er leitete gemeinsam mit Klaus Töpfer die Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung. Mit ihm sprach Alfons Frese.

Herr Kleiner, verläuft die Energiewende nach Plan?
.....  

10.03.12 20:17

51345 Postings, 9197 Tage eckiSchwarz-Gelb: energiepolitische Bankrott-Erklärung

Bundestag Berlin: Heftiger Streit um Energiewende - NWZonline.de
Ein Jahr nach dem Atomreaktorunglück von Fukushima vermisst die Opposition die Umsetzung der angekündigten Energiewende in Deutschland. Im...
Trittin sprach von einer „energiepolitischen Bankrott-Erklärung“. Schwarz/Gelb wolle den Ausbau erneuerbarer Energien abwürgen.

von Vera Fröhlich

Berlin - Ein Jahr nach dem Atomreaktorunglück von Fukushima vermisst die Opposition die Umsetzung der angekündigten Energiewende in Deutschland. Im Bundestag warf Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin am Donnerstag Wirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) vor, den Umbau zu blockieren.

Der SPD-Umweltexperte Matthias Miersch unterstellte der Koalition, die Energiewende gar nicht zu wollen: „Sie wollen noch das alte Denken“, sagte Miersch. Zum Beleg verwies er auf ......  

13.03.12 11:23

51345 Postings, 9197 Tage eckiItalien installiert mehr Solar als Deutschland

In einer Analyse vom 14.01.2012 geht Bloomberg davon aus, dass Italien im Jahr 2011 zwischen 7,5 und 7,7 Gigawatt an Photovoltaik installiert hat, und damit etwas mehr als Deutschland. Auch der Branchenverband EPIA erklärte am 24.01.2012, Italien sei im vergangenen Jahr der weltweit größte PV-Markt gewesen. 33 Prozent des weltweiten Photovoltaik-Zubaus seien auf das Land entfallen. Die kumulierte Photovoltaik-Leistung  und der Solarstrom-Anteil sind nach wie vor in Deutschland am höchsten.

Und jetzt nachdem die Solarmodule preislich sehr attraktiv geworden sind, soll in Deutschland ja nach dem Willen von Röttgen und Rössler nicht weiter installiert werden. Der Anschub für den weltweiten Preisverfall zahlen wir, die billigen Solarzellen wollen wir aber nicht haben. Immerhin kostet 2012 Solarstrom im Haushaltsverbrauch erstmals weniger als ein normaler Haushaltstarif.
 

13.03.12 12:30
2

10616 Postings, 5954 Tage rüganerDa scheint ja auch mehr Sonne, also nicht ganz

13.03.12 13:05

51345 Postings, 9197 Tage eckiSchön für Italien. klar ist da mehr zu holen.

Es geht aber um dieses Argument: "Nur wir machen den Blödsinn" usw....

Andere machen noch mehr.
Und es ist blödsinn erst die Solartechnik konkurrenzfähig zu machen und sobald sie es ist, die Branche hierzulande politisch zu zerschlagen.  

13.03.12 13:55
1

6 Postings, 4914 Tage Energiewendekomm.Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.03.12 14:12
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Nachfolge-ID

 

 

Seite: Zurück 1 | ... | 50 | 51 | 52 |
| 54 | 55 | 56 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben