Volkswagen Vorzüge

Seite 461 von 827
neuester Beitrag: 15.06.24 20:14
eröffnet am: 29.10.08 14:39 von: brackmann Anzahl Beiträge: 20653
neuester Beitrag: 15.06.24 20:14 von: Sommerfeld Leser gesamt: 5657625
davon Heute: 4554
bewertet mit 16 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 459 | 460 |
| 462 | 463 | ... | 827  Weiter  

10.04.19 08:23

5565 Postings, 2301 Tage Carmelitadei politik ist gefordert

dann private stromvermarktung zu ermöglichen, eon wird natürlich alles versuchen das zu verhindern  

10.04.19 08:44

28046 Postings, 3848 Tage Galearisda must doch selber lachen

schon mal was von Grundlast gehört ?  

10.04.19 09:27

19240 Postings, 6387 Tage RPM1974Grundlast ist ein

Begriff aus der Vergangenheit.
Beispiel Saudi Arabien setzt auf Photovoltaik.
Aber um die Nuller Phasen auszugleichen kommen 4 Gaskraftwerke der Größe Ägypten (Brusullus, New Capital) ans Netz.
Grundlast war ein Thema von Kohle und Atomstrom.
Die laufen aber in den meisten Ländern der Welt aus.
Ich kenne eigentlich nur Japan, Ukraine und Frankreich, die sich Grundlast offen halten und somit mit Nachtstrom ihre Wohnungen elektrisch heizen.
Grundlast war ein Thema der Hochlaufzeiten auf Basis Dampf, wie man es bei Kohle und Uran hat, da Wassereben kochen muss. Explosionsturbinen haben keine nennenswerte Hochlaufzeiten.  
Meine Meinung  

10.04.19 09:45
1

5750 Postings, 1928 Tage Gonzoderersteum alle

Klischees zu bedienen trinke ich jetzt mein Morgenbier und rauche mal mein Kippchen, danach setzte ich mich in meinen 30 Jahre alten 220D und überfahre den Nachbarn weil ich ja in meinem Alter nur noch unkontrollierbare Reflexe hab. Schön warm hier Mist vergessen den Nachtspeicherofen auszuschalten.

Und später kauf ich noch ein paar VW Aktien, dumm genug bin ich nä h mlich
 

10.04.19 10:26
2

2403 Postings, 4914 Tage Energiewende sofoGonzodererste: ach du bist das!

Hätte nicht gedacht, dass hier mal doch noch mit Argumenten diskutiert wird. Bravo. Bin übrigens nicht gegen Elektromobilität. Da wo es für das Fahrprofil sinnvoll ist unbedingt sofort. Also in der Stadt und bei Zustellern. Für mich ist das Ganze noch nicht überzeugend. Aktuell sollten mehrere Antriebskonzepte konkurieren dürfen. Z. B. auch Hybridairtechnik, die leider wieder in der Schublade verschwunden ist. Was mich stört ist eben nur, dass viele so tuen, als würde die Elektromobiltät schon heute die Probleme der Zukunft lösen.  

10.04.19 10:28

5750 Postings, 1928 Tage GonzoderersteDanke :-))Energiewende

Habe ich irgendetwas anderes gesagt? endlich !  

10.04.19 12:59
1

2403 Postings, 4914 Tage Energiewende sofoHier nochmal zusammengefasst:

"Ich liebe Herrn Diess" Was soll das? Gehts auch ohne den Anschein zu erwecken, als würde alles in einem Club befreundeter Machthaber entschieden? Aber ansonsten inhaltlich richtig.

https://www.strohklug.de/posts/...lette-mit-der-zukunft-deutschlands/  

11.04.19 04:00

5565 Postings, 2301 Tage Carmelitada ich für den stromverbrauch 2 x witzig

kassiert habe, also der verbrauch ist seit 15 Jahren in Deutschland nicht gestiegen und in den letzten Jahren sogar rückläufig, mein privater Stromverbrauch hat sich in der Zeit etwa gedrittelt

der Stromverbrauch soll in Deutschland von 2017 bis 2020 von 520 terrawattstunden auf 472 Terrawattstunden sinken, quelle : umweltbundesamt

ist ja auch logisch, mein Fernseher verbraucht anstatt 300 watt nur noch 40, meine LED lampen 4 anstatt 60 watt usw...  

11.04.19 04:03

5565 Postings, 2301 Tage Carmelitaes ist zwar bitter dass

die kwh hier mit 30 Cent so teuer ist aber das führt dazu dass man sich anstrengt Energie einzusparen und innovativ zu sein, dieses Prinzip lässt sich auf viele andere Bereiche übertragen, Not macht erfinderisch  

11.04.19 04:13

5565 Postings, 2301 Tage Carmelitaallerdings

ist der verbrauch in 2018 wohl etwa gleich geblieben, so dass diese Prognose zu optimistisch erscheint  

11.04.19 05:18

5565 Postings, 2301 Tage Carmelitawenn alle Bundesbürger

mit eautos durch die Gegend fahren würden (40 Millionen Autos), bräuchte man etwa 100 Terrawatt pro Jahr, der Anteil der Neuzulassungen für eautos betrug im letzten Jahr 1 % Elektro und 3,8 % Hybrid, im Gesamtbestand liegt die Quate natürlich noch deutlich darunter. Ich denke dass im Jahr 2030 ca. 50% elektrisch fahren, das wären dann 50 Terrawatt Wobei der Verbrauch im Elektobereich weiter sinken dürfte (leichtere, effizientere  Akkus ...), vermutlich wird der Stromverbrauch die nächsten 20 Jahre also  etwa seitwärts laufen, meiner Meinung nach, der Ausstieg aus Atom und Kohle wird durch "Erneuerbare" und notfalls Gas ersetzt  

11.04.19 10:25
3

27 Postings, 2027 Tage KarusselStromverbrauch

Ich habe meinen Stromverbrauch von 1995 bis 2018 um rd. 50% durch diverse Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen reduziert. Meine Stromrechnung ist aber im gleichen Zeitraum um 40% gestiegen! Ich habe immer gedacht die Sonne schickt keine Rechnung!  

11.04.19 10:27

5750 Postings, 1928 Tage Gonzodererste:-))

ohne Worte......


 

11.04.19 13:02
1

16228 Postings, 6200 Tage Romeo237Shooooort

Shoooooooooort  

11.04.19 17:50
1

644 Postings, 3108 Tage BroNineTerrawatt

Carmelita, was meinst du mit "Terrawatt pro Jahr"?
So eine Einheit gibt es nicht.  

11.04.19 17:53

5750 Postings, 1928 Tage Gonzodererstedenn sie wissen

nicht wovon sie sprechen, aber immerhin es wird hinterfragt......  

11.04.19 19:06

5565 Postings, 2301 Tage CarmelitaIch hab das mit den Terawattstunden

nicht erfunden, die Angabe findet man überall im Internet wenn es um den Stromverbrauch geht

https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%B6%C3%9Fenordnung_(Leistung)

du meinst weil ich jetzt ein r zuviel benutzt habe wär es keine einheit? Das nenn ich argumente  

11.04.19 19:11

5750 Postings, 1928 Tage Gonzoderersteoh Gott

Seth schonmal gehört, einer der Grundsätze im Drehbuch des Lebens ( übrigens ein fantastisches Werk kann ich nur den verwirrten Menschen hier und überall anders  empfehlen)


eines der Hauptprobleme im menschlichen Miteinander ist der Umstand des Recht Habens......

dabei ist es völlig unerheblich....oder so ähnlich :-)) und stark abgekürzt

ändert aber nichts an den Tatsachen die ich weiter oben schon angeführt habe ohne damit Recht haben zu wollen, wäre schön wenn es anders wäre, aber ist es nicht.
 

11.04.19 19:17

5565 Postings, 2301 Tage Carmelitaes lohnt sich nicht

....hier überhaupt weiter zu schreiben  

11.04.19 19:18

644 Postings, 3108 Tage BroNineTerawattstunden

Terawattstunden ist eh ok, aber du hast zuerst Terawatt gemeint. Das hat mich irritiert.

Der Mehrstromverbrauch durch die Elektroautos ist aufgrund des langsamen Wachstums des E-Autobestands ziemlich nebensächlich. Da hat VW ganz andere Probleme (Akkuzellenbeschaffung zum Beispiel).
Immerhin nehmen sie die Sache ernster als beispielsweise BMW - oder gar Fiat (die sich bei Tesla einkaufen mussten wegen der Abgasgesetze).  

12.04.19 01:20
1

5565 Postings, 2301 Tage Carmelitadas mit der akkuknappheit

ist aktuell ein problem, ja, aber das wird sich in kurzer Zeit auflösen weil jetzt überall kapazitäten aufgebaut werden, am Ende gibt es dann natürlich zu viele akkus, wie das halt immer ist in der freien Marktwirtschaft, dazu kommt noch recycling, der preis wird dann rapide sinken und die die keine eigenen AkkuWerke gebaut haben (wie jetzt oft vehemennt gefordert) lachen sich ins Fäustchen, Akkus zu bauen ist keine "Raketenwissenschaft", das wird so enden wie bei Solarzellen, am Ende pendelt sich das auf einen relativ niedrigen Preis ein, wo die Marktführer vielleicht noch 2-3 % Umsatzrendite schaffen, ich schätze das wird dann so bei 30 Euro/kilowatt Kapazität liegen, aktuell glaub ich 180 ca, damit wären Elektroautos dann auch vom Kaufpreis ebenbürtig zu Benzinern oder sogar noch günstiger, weil weniger Teile

Das Hauptproblem in Deutschland ist der zu hohe Strompreis, mit 30 cent könnte man aber noch leben, nur was aktuell abgeht bei Schnellladesäulen geht in die falsche Richtig, Preise teilweise 59-89 cent/kwh  

12.04.19 11:08

19240 Postings, 6387 Tage RPM1974Carmelita

Der Stromverbrauch in Deutschland ist nicht gestiegen.
Dafür verbrennt Österreich die Hälfte des in Deutschland produzierten Photovoltaik Stroms leer oder pumpen damit, gegen Bezahlung der Deutschen Stromnetz Agenturen ihre Speicher voll.
Unser Erneuerbaren Energien produzieren eben zu den falschen Zeiten (Sonne scheint, Zuviel Strom aus PV, Starker Wind, Zuviel Strom von Windrädern; Ausnahme Biogas und Wasserkraft Fließgewässer als Grundlastversorger oder Speicherkraftwerke für Spitzenausgleich) und finden keinen Abnehmer, aber da sie Vorfahrt haben, müssen sie sinnlos verbrannt werden, da sonst das Netz zusammen bricht.
Ich freu mich ja auch, wenn ich für meinem sinnlos erzeugten Eigenstrom aus der PV tagsüber einen BEV in der Garage stehen habe, den ich laden kann.
Momentan ist er es nicht wert, gespeichert zu werden oder eingespeist zu werden.
Also verbrenne ich ihn sinnlos, wenn die Sonne scheint.

Wann es möglich ist, mit smart Grid und Speichersystemen dieses Missverhältnis zu bereinigen?
Wer weiß das schon?
Meine Meinung  

12.04.19 11:20
1

5565 Postings, 2301 Tage Carmelitaich träum ja auch noch von der eigenen solaranlage

aber immer wenn ich es mir ausgerechnet habe, hat sich das für mich nicht gerechnet, tagsüber bin ich fast immer zuhause, da ich nachts arbeite, so dass ich meine elktroauto dann direkt mit pv anlage aufladen könnte, momentan macht das aber immer noch keinen sinn, da die e-autos zu teuer sind

mein eigener stromverbrauch ist so gering (bei mir läuft kochen und warmwasser über gas, da kostet die kwh 7 cent) das ich da auch nichts auffangen könnte  

12.04.19 11:23
3

5750 Postings, 1928 Tage Gonzodererstestell

halt um auf Nachspeicheröfen, die sind wieder schwer am kommen, kein Witz!  

Seite: Zurück 1 | ... | 459 | 460 |
| 462 | 463 | ... | 827  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben