Freenet Group - WKN A0Z2ZZ

Seite 428 von 623
neuester Beitrag: 20.06.24 18:04
eröffnet am: 25.03.12 23:31 von: Hajde Anzahl Beiträge: 15568
neuester Beitrag: 20.06.24 18:04 von: Raymond_Ja. Leser gesamt: 4430348
davon Heute: 839
bewertet mit 55 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 426 | 427 |
| 429 | 430 | ... | 623  Weiter  

25.08.17 10:13

2441 Postings, 4054 Tage Johnny UtahRoggi, in der Tat, die Unsicherheit ist

einfach zu groß. Mich beschleicht das Gefühl, dass man unbedingt etwas aus dem Hut zaubern möchte, was in die Dimensionen von DRI/UI reicht. Wenn ich bedenke, wie wenig DRI für den Telefonica-Deal bezahlt hat und wie viel man hier in klar unprofitablere Felder steckt...

Nun denn, wir werden sehen. Einstweilen wünsche ich euch allen ein sonniges Wochenende!  

25.08.17 10:35

1915 Postings, 4385 Tage MindblogTelefonica

Was den Vorständen an dem Angebot, das auch an freenet (und UI) gegangen ist, nicht gepasst hat,
war die Gebundenheit an das Netz von Telefonica ...  und der Druck, Jahr für Jahr hundert Tausende
von neuen Kunden generieren zu müssen, damit es sich rechnet.
Risikobereitschaft passt besser zu Drillisch, bei freenet ist man anscheinend mit den 12 Millionen
Kunden zufrieden. Neukunden will man über die verschiedenen (neuen) Aktivitäten gewinnen.  

25.08.17 11:09
1

2441 Postings, 4054 Tage Johnny UtahIch habe die Argumente von damals noch

in guter Erinnerung. Media Broadcast hat mehr gekostet als die Telefonica Kapazitäten mit den 301 Filialen. Aber gut, hätte, hätte Fahrradkette.

Irgendwie komme ich gerade negativ rüber. Es hat nichts mit Gebashe zu tun. Ich finde es nur schade, dass aus einem klaren Basisinvestment, dem ich viel Geld zu verdanken habe, eine Black Box geworden ist.  

25.08.17 11:17
2

3405 Postings, 2760 Tage Roggi60Mindblog

Drillisch musste jedes Jahr mindestens 500k Neukunden generieren um die Netzkapazitäten füllen zu können. Wieviele Kunden hatte Drillisch damals? 2 Mio.?

Da wäre FNT in einer eindeutig komfortableren Situation gewesen, denn sie hatten diese Kunden bereits und hätten genauso preisagressiv vorgehen können.

Ich denke, der Drillisch-Vorstand hat einfach besser verhandelt. Und möglicherweise spielte beim FNT-Vorstand eine gewisse Arroganz beim Scheitern des Deals eine Rolle. Sie hatten ja die günstigen Konditionen aus dem derzeit, und heute möglicherweise immer noch besten Netz. Nämlich dem der DTAG! Und natürlich eine enorme Offline-Vertriebsstärke von der Drillisch nur träumen konnte.

UI hats damals auch vergeigt. Aber sie hatten den Mut, sich groß an Drillisch zu beteiligen und haben jetzt, da sollen die Verträge mit Vodafone und DTAG? bald auslaufen und für UI zu deutlich ungünstigeren Konditionen verlängert werden müssen, richtig zugelangt.

Derweil müht sich der FNT-Vorstand mit eher kleinen Lösungen ab. Die bringen zwar Geld in die Kasse. Mehr aber zur Zeit nicht.

Für 1 MRD. Euro kannste im Moment ca. 18 Mio Drillischaktien kaufen. Lohnend? Wenn se das vorher gemacht hätten hätten sie schwer bei Drillisch mitbestimmen können.

Vertan, vertan, sprach der Igel, als er von der Drahtbürste kam!

 

25.08.17 11:19

3405 Postings, 2760 Tage Roggi60Vorher

Also vor den Kapitalerhöhungen 1 und 2 anlässlich des 1&1-Deals!  

25.08.17 11:55
1

3405 Postings, 2760 Tage Roggi60Johnny U.

Ich finde es völlig okay dass du zu der aktuellen Unternehmnspoloitik des Vorstandes so kritisch eingestellt. bist. Also ich empfinde das nicht als Gebashe.

Und, mit Verlaub, bis auf einige leichte Kursanstiege jenseits der 32er-Marke ist seit über 2 Jahren der Kurs am Rumhampeln. Ich habe damals, also Anfang Mai 2015, nem Kollegen ein paar FNT ins Zusatzdepot gelegt. Kurstechnisch ist der immer noch im Minus.

Und ich kann mich an ein Tief vor 3 Jahren erinnern. Kurs lag bei 17,7. Meine Überlegung: Kaufst du Sixt Vz zu 18,8 oder Freenet! Ich habe mich für FNT entschieden. War nur ne geringe Menge. Und jetzt? Der Kurs von Sixt Vz. liegt bei etwas unter 48 und die Dividende, damals der Hauptgrund für FNT, ist mittlerweile genauso hoch.

Und der Kursabstand zu Drillisch liegt bei 26,x Euro!

Wo bleibt also der "große Wurf"?  

25.08.17 13:39
1

1915 Postings, 4385 Tage Mindblogwas bleibt für mich?

die Erkenntnis, dass freenet zwar nicht der große Wurf gelungen ist, der Titel aber immer noch hohe Dividenden abwirft, zumindest bezogen auf meinen Einstandskurs in Höhe von 19,64 Euro.
Mein Investment ist also positiv und so bleibe ich investiert.
 

25.08.17 15:00

1915 Postings, 4385 Tage MindblogShort-Attacken

Büdelsdorf (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer GLG Partners LP erhöht Netto-Leerverkaufsposition in Aktien der freenet AG:

Die Leerverkäufer des Hedgefonds GLG Partners LP setzen ihre Short-Attacke auf die Aktien des Telekomdienstleisters freenet AG (ISIN: DE000A0Z2ZZ5, WKN: A0Z2ZZ, Ticker-Symbol: FNTN, Nasdaq OTC-Symbol: FRTAF) fort.

Der in London, England, ansässige Hedgefonds GLG Partners LP hat am 23.08.2017 seine Netto-Leerverkaufsposition von 0,52% auf 0,60% der freenet-Aktien ausgebaut.

 

25.08.17 19:12
1

3405 Postings, 2760 Tage Roggi60#682

Geht mir ja genauso!

Vielleicht einfach den Herbst abwarten. Wenn da nicht die Ungeduld auf erhellende Informationen wäre!  

26.08.17 15:41
1

13994 Postings, 4836 Tage crunch timeSo, Ferienzeit geht langsam dem Ende entgegen

und immer mehr Börsianer kommen langsam wieder an ihre Handelsplätze zurück. Wobei scheinbar in der Euro-Zone in erster Linie die Bullen im Urlaub waren und in den USA eher die Bären zuletzt rar geworden sind.  Kurze Meinung von mir mal wieder zwischendurch. Schreibe hier zuletzt eher seltener, da sich seit einiger Zeit nichts so wirklich wichtiges tut bei FNT und FNT gegenwärtig  auch nicht gerade Anzeichen macht den Index mal für etwas länger zu übertrumpfen. Nach den Hj.1 Zahlen auf eine runde 30? Marke anstoßen fiel ja leider aus. War aber ohnehin nicht die wahrscheinlichste Variante. Hatte ja vor den Zahen hier gepostet, daß FNT sehr oft nach Zahlen doch erstmal wieder zu Abgaben neigt, wenn man eben "nur" innerhalb der Erwartungen abliefert und man vorher schon etwas zu fix anzogen hatte (weil manche Leute eben darauf spekulieren, daß doch mehr kommt als "nur" die bisherige Prognose und dann wieder abgeben, wenn es nicht so kommt). Von daher auch nicht so überraschend, daß man etwas abgab. So kam es als auch diesmal. Und Sommerzeit/Nach-HV Zeit ist saisonal gesehen nicht unbedingt Telko-Zeit, wenn nicht was besonderes bei der Firma passiert. Denn die Divi-Freunde kommen erst spät im Jahr langsam wieder aus den Löchern. Daher habe ich mir in den letzten Jahren auch angewöhnt immer vor der HV schon zu verkaufen und dann zu schauen welche Bodenbildungsversuche anlaufen in den nachfolgenden Monaten. Hatte Anfang Juli dann doch eine erste Teilposi bei 28,20 wieder gekauft und gehofft man etabliert sich wieder über über der ehemaligen Unterstützung von ca. 28,40/60. Leider ist man in der jetzt laufenden Bewegung vor zwei Wochen dann unter die Region 28,40/60 gelaufen, wo ich damals mein SL gelegt hatte.

Jetzt wäre die offne Frage welche Aufw.trendlinie weiter verteidigt wird und ob z.B. die SMA200 im Weekly Chart sogar nochmal als Fangnetz dienen muß. Wenn man nur aus reiner Divi-Sicht auf den Wert schaut und dabei allgemein TelkoWerte mit 6%+x DiviRendite als interessant ansieht und TelkoWerte mit weniger als 5% schon als nicht mehr interessant ansieht, dann wären unter der Annahme FNT liefert beim nächstenmal ein Divi von 1,65? Kurse über 33? eher teuer und unter 27,50? doch  wieder interessanter. Da steht man nun aktuell wieder sehr nahe an der Grenze zur 6% Marke. Somit eigentlich nicht ohne Reiz hier doch wieder einzusteigen mit Blick auf die nächste HV. Allerdings steht der wenig beliebte September jetzt noch aus, der im Durchschnitt der schechteste Börsenmonat ist  ( => http://fs5.directupload.net/images/170826/mjqnp6qq.jpg ) und wo es vielleicht doch nochmal ein weiteres abtauchen des Marktes gibt ( sei es weil z.B. die US-Börsen doch noch die übliche Spätsommerkonso machen oder weil der Euro immer weiter fester wird gegenüber dem Dollar, was den Markt bei uns ziemlich 1:1 direkt immer runterbewegt). Zudem muß man auch schauen was ein Peer wie die Dt. Telekom kursmäßig weiter macht, da FNT sich auch stark nach der Performance der Branchenlokomotive orientiert, außer es gibt z.B. mal Sondersituationen wie letztes Jahr, wo temporär die Sunrisekursschwäche FNT deutlicher in den Keller gezogen hatte. Leider ist die FNT- Performance gegenüber dem TecDax seit einiger Zeit eine Underperformance (Divi-Abschlag berücksichtigt). Daher bin ich auch nicht in zu großer Eile bei FNT nun wieder die Position aufzubauen. Denke aber auch FNT bzw. Telkos werden wieder ihre Phase bekommen, wo sie mehr Gas geben können. Könnte aber eben sein, daß man u.U. dafür noch ein halbes Jahr wieder warten muß (Div Rallye-Saison). Sollte man in die Region 26,50/27,00 nochmal eintauchen in den kommenden Wochen bzw. diese Region tangieren, dann würde ich einen Kauf wieder in Erwägung ziehen. Schauen wir mal was kommt. Könnte auch damit leben es ginge vom aktuellen Niveau aus nicht viel tiefer und der sommerliche Boden wäre final im 27,xx Bereich gefunden. Dann würde ich mir aus Tradingsicht einen spekulativen Einstieg an einer Marke überlegen die man wieder als klares Kaufsignal deuten könnte. Bin da völlig flexibel.

Da die Hj. Zahlen keine unerwarteten Dinge gebracht haben und lediglich nochmal die (bekannte) deutliche Wachstumsträgheit im absoluten Hauptumsatzbringersegement "Mobilfunkprovider" (=> stagnierender ARPU bei weiterhin minimalem Kundenwachstum)  unterstrichen hat, gibt es erstmal wenig was kurzfristig dafür spricht, daß man den TecDax in der nächsten Zeit aus eigener Kraft klar outperformen wird. Die Sunrise-Aktie notiert auch eher in einem Bereich, wo man nicht mehr sagen kann sie wäre noch sonderlich günstig. Limitiert auch etwas weitere Kursphantasie dort. Und die seit einiger Zeit wieder zunehmende Frankenschwäche ist auch nicht förderlich für die Bewertung. Im ungünstigen Fall kann ?/Sfr auch noch Richtung 1,20 weitergehen. Das man an den alten Prognosen festhält bei Freenet klingt im ersten Augenblick zwar nicht schlecht, aber man muß natürlich auch einräumen, daß diese Prognosen nur wenig ambitionierte Zielvorgaben hat und es daher auch keine sonderlich Kunst wäre über solche Stöckchen dann zu springen, die nicht besonders weit über den Boden liegen. Die schuldenfinanzierten Zukäufe vom letzten Jahre lassen durch die Mitkonsolidierung zwar einige Kennzahlen besser aussehen. Aber das organische Wachstum ist weiter bescheiden und der Effekt ist ja auch nur einmalig. Positiv ist zumindest, daß man beim Cashflow (bekanntlich der Maßstab bei FNT  dafür was man bei FNT zur Ausschüttung zur Verfügung hat) weiter so im Rahmen liegt, daß auch bei der nächsten Divi wieder eine leichte Anhebung möglich erscheint, wenn man weiterhin das obere Ende der Range bei der Ausschüttungsquote wieder ausnutzt. Viele an Divi interessierte Leute machen nach der DiviSaison/HV einen größeren Sommerschlaf und kommen dann eher erst ab Herbst langsam und dann verstärkter ab Feb./März wieder auf den Gedanken, daß ja wieder im Mai/Juni die DiviSaison ist. Könnte also sein, daß man sich bei FNT auch diesmal wieder erst ab Oktober mehr daran erinnern wird.

Am meisten schauen die Leute mit dem großen Geld wohl weiter nur auf Äußerungen/Erwartungen gegenüber den Notenbanken und die damit verbundenen Zins- und Währungsentwicklungen. Da scheint man (anders als noch vor wenigen Monaten) nun damit zu rechnen, daß die FED doch frühestens Ende des Jahres erst wieder den nächsten Zinsschritt macht und die von Obama berufene Yellen am Ende der Amtszeit in 2018  von Trump ersetzt wird durch einen Vogel der stärker sein Lied zwitschert. Und die EZB dürfte die Bundestagswahl jetzt vielleicht noch abwarten, um dann aber auch ab Herbst langsam aber sicher auf Tapering-Kurs einzuschwenken, weil der politische Druck zunehmend steigt und es seit langem schon überfällig ist.  ( https://de.reuters.com/article/ezb-zinsen-sch-uble-idDEKCN1AV0CC "..Schäuble sieht Signale, dass es mit der ultralockeren Geldpolitik der EZB allmählich zu Ende geht. Die meisten Experten rechneten bereits damit, dass bei der nächsten Ratssitzung der Notenbank im September eine Entscheidung in diese Richtung fallen werde. ..."). Der sonstige mediale Rest ist weiterhin eher weißes Rauschen. Daher nicht von zwischenzeitlichen pseudo-poltischen Mätzchen ( z.B. Nordkorea und anderer Nonsens) kirre machen lassen, weil Aufbauschmedien wieder kurzlebige Säue durchs Clickbait-Dorf jagen, die natürlich auch von gewissen innenpolitischen Unannehmlichkeiten ablenken sollen. Fakt ist aber: Seit Anfang 2016, also in kaum 2 Jahren, sind die Börsen (zu?) rasant um weit über 50% anstiegen, seit der Wahl von Trump hat man nochmal die Bullen-Peitsche (übereuphorisch?) knallen lassen und die US-Kurse seitdem immer höher gejagt bis in Regionen, wo der S&P500 nun ein Mega-KGV jenseit der 18 hat (was ähnlich hoch ist ist wie zu den euphorischten Bubble Zeiten Ende der 90er). Die Notenbanken haben den Zenit der lockeren Geldpolitik auch überschritten und die seit über 8 Jahren stark liquiditätsgetriebene Gesamthausse könnte somit langsam in die Spätphase laufen. Von daher bin ich gespannt, ob man die Kraft nochmal finden wird eine nenneswerte Jahresendrallye hinzulegen und wenn ja, von welchem Boden aus. Besonders, wenn die US Börsen nicht im Spätsommer/Frühherbst vorher nochmal etwas mehr Druck aus dem Kessel lassen. Mein Wunsch an den Freenet-Kurs wäre ja weiterhin eher unspektakulär: bis zur nächsten HV das offene exDiv-Gap wieder schließen. Ob man es schafft und wo sich vorher der Boden findet zum Start dahin wird sich zeigen müssen.

So, hoffe mal das war nicht zu knapp ;)

 
Angehängte Grafik:
chart_free___freenet.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
chart_free___freenet.png

26.08.17 16:23
1

13994 Postings, 4836 Tage crunch timeProblem ist einfach weiterhin, daß Freenet

nicht abgekoppelt ist gegen das größere Gesamtmarktgeschehen und DAX&Co noch nicht einen echten Boden abgeschlossen haben. Der ?/$ hat am Freitag wieder an Stärke gewonnen nach den Reden in Jackson Hole und kann theoretisch weiter laufen bis zum langjährigen Abw.trend, der noch ein ganzes Stück höher liegt. Das würde unsere Euro-Zonen Börsen belasten. Solange parallel die US Börsen nicht fallen, sondern steigen (wie z.B. am Freitag), wird es etwas kompensiert. Die Frage ist halt, ob die US-Börsen diese gute Laune den als schwach bekannten September jetzt auch noch so fest durchstehen oder durch Rückgänge dann unsere Börsen auch noch belasten. Wenn man sich anschaut von wo aus man Anfang 2016 Gas gegeben hat beim DAX, daß wäre selbst ein heftiger Rücksetzer bis 11400 noch immer kein Knacks im seit damals steigenen Aufw.trend. Zeigt wie brutal die Märkte die letzten 2 Jahre schon gestiegen sind. Also ich muß keine 11400 mehr haben und wäre nicht unglücklich man bleibt jetzt jenseits der 12000. Aber  einen sicheren Stand hat man gegenwärtig nicht. Schade, daß man bei FNT seit Jahren für alles Geld hat, nur nicht für Aktienrückkaufprogramme. Die DiviRendite ist jedenfalls bei der eigenen Aktie besser als bei der Sunrise-Aktie. Also meinetwegen kann man auch gerne z.B. 5% an der übergroßen Sunrise-Beteiligung wieder verkaufen, da eh keine ernsthaften Synergien daraus zu heben sind, und das freie Geld lieber verwerden für ARP, falls der FNT-Kurs in unterbewertete Regionen zurückläuft.  
Angehängte Grafik:
chart_free__dax__fnt_eurusd.png (verkleinert auf 44%) vergrößern
chart_free__dax__fnt_eurusd.png

27.08.17 18:45

3405 Postings, 2760 Tage Roggi60Ruckelfreie Übertragung

Doch besser mit Exaring?

"...Doch auch für den Rechteinhaber Deutsche Fußball Liga kommt diese Panne nach den technischen Schwierigkeiten mit dem Videobeweis am ersten Spieltag zur Unzeit. Die "Lübecker Nachrichten" etwa kommentierten: "Wenn, wie am Freitagabend, der Exklusiv-Anbieter nicht einmal eine ruckelige Web-Übertragung hinbekommt, ist das eine große Blamage. Nicht nur für Eurosport, sondern auch für die DFL."/rom/wom/DP/he..."

https://secure.finanzen.net/nachricht/aktien/...ntschaedigung-5655762


 

29.08.17 10:54
4

2129 Postings, 2948 Tage Der AbwartendeDas hier

gibt ein flop mit DVBT2

die Zahlen spiegeln immer noch das kostenlose angebot Ende juli
kein normaler Mensch wird für werbung bezahlen wollen (69 euro /Jahr)
Nicht bei der Konkurrenz heute.

RTL werden die Werbe-einnahmen wegbrechen, kein Werbeträger
wird genau so viel zahlen, wenn weniger dieses Programm sehen.

Jetzt kommt langsam die realität ins Haus , habe mir vor 2 Monaten
einen Put-OS zugelegt, nur spielgeld, 5000 , aber
der zieht gewaltig an.
Das hier ist ja eine AG, und da muss im  3. quartat heraus gerückt
werden mit realen Abo-Zahlen. die werbeträger von SAT1 /RTL werden
sich diese genau so  ansehen

 

29.08.17 19:47
2

1915 Postings, 4385 Tage MindblogDVBT2

Das kann und wird auf Dauer nur ein Nebenschauplatz sein ...
Das Hauptgeschäft ist und bleibt der Mobilfunkbereich ... darauf sollte freenet seinen Focus lenken
und so nicht so sehr auf Aktivitäten mit begrenzten Aussichten und Potentialen ...
was ich hier im Form auch schon mal geschrieben hatte ... ich hoffe auf eine entsprechende
Weichenstellung im Herbst (Verkauf Sunrise?)  

29.08.17 19:56

3405 Postings, 2760 Tage Roggi60Umstellung auf DVBT2

hat bei, mit und durch Media Broadcast definitiv besser geklappt! Wird aber wohl keine neue zahlende Kundschaft generieren.
Aber erzeugt zumindest das gute Gefühl dass sie es technisch draufhaben!

https://www.sbroker.de/sbl/mdaten_analyse/...ANG=de&ioContid=2724

 

29.08.17 21:17

1915 Postings, 4385 Tage MindblogZahlende DVBT2 Ende Juli

Nach meinem Verständnis: 550000! prognostiziert sind bis zum Jahresende 800000!
An den Abwartenden: bei DVBT2 handelt es sich um eine technische Umstellung.
Ich sehe da keinen (direkten) Zusammenhang mit den heutigen Nachrichten bezüglich RTL
und Pro Sieben Sat 1 (Stagnation der Werbeeingänge)  

30.08.17 09:42

195 Postings, 3054 Tage kurt.kstagnation werbeeinnahmen

..ist nichts neues.
..werbebudgets laufen immer stärker ins internet. google, facebook usw.
..streuverluste und schlechte kontrollierbarkeit bei "gieskannen-medien" sind die hauptursache dafür.
..das junge publikum wird auch viel besser erreicht im internet.  

30.08.17 15:56
3

8312 Postings, 4631 Tage jogo1..wann sehen wir wieder 30? auf dem Schirm :-/

700 000 Kunden haben sich nach Ablauf der Gratisphase für ein Abo von freenet TV entschieden
 

30.08.17 16:11

1517 Postings, 3049 Tage PaleAle30 ?

Die Aktie ist aus dem Trendkanal nach oben ausgebrochen. Bald sehen wir 30 ?.  
Angehängte Grafik:
unbenannt.png (verkleinert auf 57%) vergrößern
unbenannt.png

30.08.17 16:12
1

1915 Postings, 4385 Tage Mindblog...so dass

festgestellt werden kann, dass die Planungen von freenet, media broadcast aufzugehen scheinen:
800000 Verträge für das Bezahlfernsehen dürften bereits im Oktober unterschrieben seien!  

31.08.17 14:54
2

2441 Postings, 4054 Tage Johnny UtahRespekt, hätte ich nicht erwartet

Ich nutze ja die Gratisversion von Waipu und dort sieht man, welche unglaubliche Menge an Sendermüll in der Premiumfassung (RTLPROSIEBENSONNENKLARTVHILFEICHWILLWEG) dabei ist. Ich kann nicht verstehen, wie man Geld für so einen Schrott ausgeben kann, wenn man für wenig mehr Netflix und Co. bekommt. Dies tut aber wie damals bei Jamba nichts zur Sache, solange Geld bei FNT landet.  

31.08.17 16:28
1

3000 Postings, 3018 Tage zwetschgenquetsche.OT: Maxdome kriegt man für

2,66 Euro pro Monat für 6 Monate ja auch quasi hinterher geworfen (aber man muss fragen, einfach so rabattieren sie es dir nicht), dabei ist das Angebot bei Maxdome um Längen besser, als bei Pro7Sat1. Schon allein, weil man diesen ganzen Werbemist nicht hat.

Welches Angebot, ob Netflix oder Maxdome oder Amazon, besser ist, ist wieder eine andere Frage. Alles zusammen wäre immer noch günstig.  

31.08.17 21:07

405 Postings, 4887 Tage kuddl43Was sagt

eigentlich der, der mit Putin reitet zu der zwischenzeitlichen Kursdifferenz zwischen Drillisch und Freenet?
he, he, he ?  

01.09.17 10:32

3000 Postings, 3018 Tage zwetschgenquetsche.FYI: News von der DT

dpa-afx.de - 10:18

BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom wird künftig privaten Kunden einen Gigabit-Anschluss mit Glasfaser-Technologie anbieten. Auf der IFA stellte Deutschland-Chef Niek Jan van Damme einen Tarif vor, bei dem Kunden für knapp 120 Euro Daten mit einer Geschwindigkeit von 1000 Megabit pro Sekunde herunterladen können. Der Tarif kann dort gebucht werden, wo Glasfaserkabel bis zum Haus (Fibre To The Home, FTTH) liegen. Die Telekom verzeichne eine starke Nachfrage nach Glasfaser-Produkten. Ende Juni lag die Zahl der Glasfaseranschlüsse bei 8,2 Millionen. Allein im ersten Halbjahr 2017 sei die Zahl der Glasfaser-Anschlüsse um 1,4 Millionen gestiegen.

Van Damme, der zum Jahresende seine Position das Deutschland-Chef der Telekom aufgibt, verteidigte den Technologie-Mix in den Netzen seines Unternehmens. Kritiker und Wettbewerber werfen der Telekom vor, zu sehr auf die Vectoring-Technologie zu setzen, bei der die Daten auf veraltete Kupferleitungen in die Haushalte gelangen. "Auch Vectoring ist Glasfaser", sagte van Damme, weil die Datenverteiler in den Straßen via Glasfaser angeschlossen seien. Die Distanz bis zur Wohnung sei lediglich eine "Restkupferstrecke".

Im internationalen Breitband-Test des Streamingdienstes Netflix habe bestätigt, dass im deutschen Festnetz die höchsten Download-Geschwindigkeiten aller europäischen Flächenstaaten erziele, also auch vor Spanien und Frankreich./chd/DP/stb  

03.09.17 18:47
2

13994 Postings, 4836 Tage crunch timewo sind die Käufer? Wären jetzt langsam nötig

Freenet leider ohne positives Eigenleben zum Wochenschluß gewesen (drittschlechtester Wert im TecDax). Weiterhin bleibt das Ganze bei uns in gewisser Form scheinbar Spielball von dem was der US-Dollar mit DAX&Co macht. Und zum anderen wird Freenet bekanntlich deutlich von dem mitbeeinflußt was der Branchenriese Deutsche Telekom als Vorzeige-Peer kursmäßig macht. Und das sah zuletzt auch nicht so gut aus bei der Magenta-Tante. Freenet kommt dadurch jetzt sehr nahe an eine kritische Stelle im Chart, da man den Aufw.trend erreicht, der seit Sommer 2016 steigt. Würde auch diese weitere Trendlinie nicht mehr verteidigt, dann könnte es so ein weiteres Verkaufsignal generieren und es käme dann auch Marken in den Raum wie der Aufw.trend, der seit Herbst 2014 steigt, und auch die SMA200 im Weekly. Wären beides Marken die gegenwärtig noch unter 27? liegen. Von daher wäre es nützlich, wenn jemand von instit. Seite mit tiefen Taschen sich bald mal dagegenstemmt, um den Break zu verhindern.

Und auch eine festere Gesamtbörse in der Eurozone wäre hilfreich. Hängt alles weiter scheinbar bei uns am ?/$ . Die US-Börsen sind ja zuletzt im Gegenzug eher fröhlich unterwegs, da umgekehrt der schwächere Dollar den Gewinnen der internationalen US-Großkonzernen nützt, man immer fester davon ausgeht der nächste FED-Zinsschritt verschiebt sich weiterer nach hinten ( frühestens wieder am Jahresende oder Anfang 2018) als man es noch von 3-4 Monaten dachte und weil auch der Ölpreis so weit wieder angezogen hat, daß die wichtige Fracking Industrie in den USA nun wieder hinreichend Geld verdient und damit auch deren Ausrüster und Geldgeber davon profitieren. In Jackson Hole hatte erst Yellen nichts klar gesagt in ihrer Rede und dann auch noch Draghi im Anschluß (wider erwarten) nicht versucht den Euro wieder schwächer zu reden. Dadurch flog ?/$ schnell hoch in einem Short Squeeze, weil Zocker auf etwas ganz anderes gewettet hatten. Entsprechend zog es den Währungsdackel DAX (und auch indirekt damit FNT) am letzten Montag nach unten, bis der Squeeze sich ausgetobt hatte und ?/$ sowieso im Bereich 1,208 einen harten Widerstand liegen hat, den man nicht im ersten Anlauf gleich rausnehmen wird.

Schauen wir also mal was die kommende Woche passiert. Montag ist Labor Day und Feiertag in den USA. Nach diesem Tag sagt man ist dann traditionell die Sommerpause an der Börse vorbei und die Marktteilnehmer wieder zurück. Donnerstag ist dann auch gleich schon wieder Draghi-Tag. Da wird man wohl wieder erwarten, daß Draghi irgendwie versucht den Euro etwas schwächer zu reden und es auch weiterhin möglichst vermieden wird konkreter zu werden wie man das schon lange überfällige Tapering der EZB weiter plant. Wird ja schon seit einem halben Jahr gemunkelt, daß aus wahltaktischen Gründen möglichst erst die Bundestagswahl noch abgewartet wird bevor die EZB dann langsam ab Oktober mehr reiner Wein einschenken darf. Würde Draghi jetzt erneut wieder den Euro nicht schwächer reden wollen, dann könnte es - analog zu Jackson Hole - den Euro wieder weiter beflügeln Richtung der bekannten 1,208.  Dann steht als weiteres Ereignis auch noch der große Verfallstag an am 15.9., wo auch sicherlich bei DAX-Kursen im Bereich um 12000-x Punkte mehr große Marktteilnehmer Schieflagen haben würden als wenn man irgendwo bei 12300/400 wieder stünde. Mal schauen, ob auch dieses Ereignis sich dann auswirkt auf die Kurse der nächsten Zeit. Und dann noch Yellen/FED am 20.9., wo vermutlich auch wieder schnelle Reaktionen beim Währungspaar zur Debatte stehen
=> https://www.wallstreet-online.de/_print/nachricht/...arkt-gefaehrlich
=> http://www.teleboerse.de/devisen/...rticle20013746.html?service=print


Dürfte also ein volatiler Monat werden, wo weiterhin die Notenbanken im Fokus stehen. O.k., gibt noch die Bundestagswahl bei uns. Aber die scheint eh schon seit ewiger Zeit so entschieden zu sein und lediglich die Frage, ob SPD oder FDP dann den willigen Steigbügelhalter spielen dürfen als Junior, mit vielen Versorgungspöstchen. Sollte es eine direkte positive Reaktion darauf geben, dann wohl eher kurz (politische Börsen haben kurze Beine und die US-Börsen interessiert es auch nicht wirklich), da eigentlich nur einträfe was die große Mehrheit eh seit langem erwartet hat. Ich hoffe weiterhin, daß ab Oktober/Herbst dann wieder nach der saisonal üblichen vorhergehenden exDiv/Sommerkonso die starken Dividendenwerte langsam wieder etwas mehr Interesse finden und somit dann auch FNT abschließend sein Boden findet bis zur nächsten HV. Werde mal geizigerweise gewisse "Abstauber" Limits legen für den Fall der Fälle. Könnte aber auch alternativ damit leben, daß die nicht erreicht werden und dafür irgendwann mal alternativ klarere Kaufsignale eine Neupositionierung wieder interessanter machen.

 
Angehängte Grafik:
chart_free_freenet__.png (verkleinert auf 49%) vergrößern
chart_free_freenet__.png

Seite: Zurück 1 | ... | 426 | 427 |
| 429 | 430 | ... | 623  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben