Energiewende konkret

Seite 41 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190430
davon Heute: 19
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 38 | 39 | 40 |
| 42 | 43 | 44 | ... | 190  Weiter  

14.02.12 15:17

4166 Postings, 5055 Tage Peter Silierüganer...zu meinem posting 997

hab ich in einen Artikel gefunden, den ich hier nur auszugsweise zitieren will, der aber vielleicht in diesem Zusammenhang doch interessant sein könnte:

Ich zitierte aus dem Hamburger Abendblatt vom 21.1.2012:
Energiesparmaßnahmen zahlen sich auch finanziell aus.
Eine energetische Sanierung kostet Geld. Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Wir reden immer von den Kosten einer Altbausanierung, vergessen aber die Kosten, die entstehen,  wenn das Haus unsaniert bleibt. sagt Claudia Rist vom Landesprogramm Zukunft Altbau des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg. Oft seien die Gesamtkosten für die Heizung in einem Altbau höher als die Investition in eine energiesparende Wärmedämmung oder eine effiziente Heiztechnik.

Ende des Zitats

Der Artikel ist noch länger, wichtig scheint mir zum Schluß der Hinweis :

Hauseigentümer könnwn weitere Einzelheiten über das Beratungstelefon

08000 - 12 33 33

von Zukunft Altbau bekommen oder sich

über www.zukunftaltbau.de informieren.

Könnte ja auch für den einen oder anderen Hausbesitzer auf Rügen ein Thema sein.....

Gruß  

14.02.12 21:06
2

10491 Postings, 5653 Tage Monti Burns@rüganer

Kann ich bestätigen. Unsere Wärmepumpe (Grundwasserbasis)
aus 1986 ! (bisher ohne Defekt) schluckt auch unverschämt
viel Strom für Warmwasserbereitung und Fußbodenheizung.

Man ist hier an die Großen (bei uns hier in Bayern ist das EON)
gebunden, auf Gedeih und Verderb. Ein Wechsel des Anbieters
ist aus tariflichen Gründen schon unmöglich. Der Doppeltarif
bei realistischer Vorgabe eines 50 zu 50 im HT und NT
macht im Augenblick ca. brutto 16 Cent und ein paar Zerquetschte
aus (Fixkosten noch nicht eingerechnet). Jährlich stieg
der Preis seit 2009 um 10%.

Das eigentlich ärgerliche ist aber, dass wir unseren PVA-Strom
nicht "draufschalten" dürfen. Bisher habe ich dafür noch keine
befriedigende Antwort erhalten, warum dies so ist.
Scheint wohl technisch nicht umsetzbar.

Heute Früh bin ich durch einen Rummmms aus dem
Schlaf gerissen worden. Ratet mal, was die Ursache war :-)  

15.02.12 15:09

4166 Postings, 5055 Tage Peter SilieWars ein Unfall vorm Haus ??

Oder ist Dir einer mitm Auto in die Garage gerutscht ?
Oder ne Dachlawine abgegangen ??

Übrigens: die zugefrorene Außenalster am Sonntag war super !!
Es warklich die letzte Gelegenheit am Sonntag nachmittag  

15.02.12 21:20

10491 Postings, 5653 Tage Monti Burns@Peter

Da unsere Kyos 1,5 m2 groß sind und zudem fast schwarz
kann sich der Schnee nicht lange halten, zumal wenn
die Temp. sich der 0 Grad Linie nähern.
B  

15.02.12 21:26

10805 Postings, 5561 Tage sonnenscheinchendas rumsen ein Dieselgenerators

Autarkie muss man ja konsequent machen  

15.02.12 22:07

50950 Postings, 7945 Tage SAKU#996 is ja interessant...

Haste mal eben die Margen von, sagen wir, Eon, RWE, BMW & Daimler?
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

15.02.12 22:25
1

10805 Postings, 5561 Tage sonnenscheinchenwenn es dir hilft

Rwe Q1-3 2011
Außenumsatz Mio. ? 38.167
EBITDA Mio. ? 6.244
Betriebliches Ergebnis Mio. ? 4.270
Ergebnis vor Steuern Mio. ? 2.504
Nettoergebnis Mio. ? 1.416

BMW:
Umsatz und Ergebnis legen deutlich zu
Die dynamische Geschäftsentwicklung spiegelt sich auch im Umsatz und Ergebnis des Berichtszeitraums wider. Im dritten Quartal 2011 legte der Konzernumsatz um 3,8% auf 16.547 Mio. Euro zu. Von Januar bis September stiegen die Umsatzerlöse auf 50.472 Mio. Euro (+15,4%).

Das Ergebnis vor Finanzergebnis (EBIT) lag mit 1.716 Mio. Euro um 524 Mio. Euro über dem Vorjahr (+44,0%). In der Neun-Monats-Betrachtung verbesserte sich das EBIT im Vergleich zum Vorjahr auf 6.474 Mio. Euro (+92,8%).

Auch das Konzernergebnis vor Steuern entwickelte sich entsprechend positiv. Im dritten Quartal 2011 erreichte das Vorsteuerergebnis 1.644 Mio. Euro (+21,0%), im gesamten Berichtszeitraum legte das Ergebnis vor Steuern auf 6.160 Mio. Euro zu (+94,6%).

Die BMW Group erzielte im dritten Quartal 2011 einen Überschuss in Höhe von 1.082 Mio. Euro (+23,8%). Auf Neun-Monats-Basis wurde ein Nachsteuerergebnis in Höhe von 4.103 Mio. Euro erreicht (+101,9%).  

15.02.12 22:26
1

10805 Postings, 5561 Tage sonnenscheinchenenteignen wir jetzt BMW?

Oder wir führen Sondersteuern für BMW und Daimler ein, um damit Opel zu subventionieren. Sonst wäre ja der Wettbewerb verzerrt....  

15.02.12 22:30

10805 Postings, 5561 Tage sonnenscheinchenlaut den ariva Zahlen von 2005-2008

hat Solarworld in dem Zeitraum ständig erfreuliche über 15% Nettogewinn vom Umsatz erzielt. Da kann selbst BMW nicht mithalten.
Und Eigenkapitalrenditen von über 30%. Da wird selbst Joe Ackermann vor Neid blass.
Jaja, die armen Solarunternehmen. Die haben es echt nicht leicht gehabt.  

15.02.12 22:36

50950 Postings, 7945 Tage SAKURedest du nun vom EBITDA?

Ich sehe da in den fetten Jahren der Stromkonzerne Margen von teils über 20% bei Eon, teils an die 15% bei BMW...

Oder was genau meintest du für ne Marge?
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

15.02.12 22:40

10805 Postings, 5561 Tage sonnenscheinchenich nehme aktuelle Zahlen

Wer auf die hohen Gewinne der Versorger schimpft, sollte sich nicht unbedingt 10 Jahre alte Zahlen raussuchen. Von welchen Jahren redest du? Die 50er?
Marge ist Gewinn vom Umsatz, wie dir vielleicht bekannt ist?  

15.02.12 22:44

50950 Postings, 7945 Tage SAKUVor, nach Abschreibungen? Steuern? Zinsen?

Gibt's unterschiedliche Dinge, wie dir vielleicht bekannt ist?
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

15.02.12 22:45

50950 Postings, 7945 Tage SAKUSchon gehört...

Sony produziert keine Walkmans mehr...  
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

15.02.12 22:48

10805 Postings, 5561 Tage sonnenscheinchenist eigentlich ziemlich egal

da BMW in jeder Kategorie die bessere Marge erzielt, wie dir vielleicht aufgefallen sein könnte...
Du wolltest Margen haben, die kannst du dir soviel aus den Kennzahlen berechnen wie du lustig bist.
Von mir aus Nettoergebnis nach Steuern.  

15.02.12 22:50

10805 Postings, 5561 Tage sonnenscheinchenVattenfall produziert auch in Deutschland

keinen Atomstrom mehr....Toll, nicht wahr.  

15.02.12 22:55

59073 Postings, 9036 Tage zombi17Was willst du eigentlich?

Haben sie dir den Strom abgestellt? Oder bist du sonstwie nicht beliefert worden?
Wenn die ganzen Drecksfirmen keinen Gewinn mehr machen würden, wären wir die Ersten die es erfahren.

Mit den AKW´s war es sicherlich leichter, aber hungern tun die noch lange nicht.  

15.02.12 23:04

50950 Postings, 7945 Tage SAKUJep...

ich find's toll. Leider haben die sich zu sehr ausgeruht und sind dick, fett und träge geworden.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

15.02.12 23:08
Solarworld? Oder die Autohersteller?  

15.02.12 23:14
2

50950 Postings, 7945 Tage SAKUrwe, eon, vattenfall, enbw...

Jahrelang fetteste Kohle verdient und nur Lobbyarbeit bezahlt. War dann aber doch irgendwie scheiße, weil der Fall der Fälle eingetreten ist und schwarz-gelb nen Geistesblitz gehabt hat (na gut, man musste sie mit der Nase drauf stoßen aber immerhin) und aus dem vereinbarten Ausstieg aus dem vereinbarten Ausstieg ausgestiegen ist...

Wie waren denn die Margen während des subventionsberiebenen Atomeldorado? Warum haben die das Geld nicht nachhaltiger eingesetzt?
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

15.02.12 23:16

51345 Postings, 9196 Tage eckiBürgerwindparks: Die Wertschöpfung bleibt hier

Infoveranstaltung zu Bürgerwindparks

Mi., 15.02.2012

Die Wertschöpfung bleibt hier

Ochtrup - „Fukushima hat die Welt verändert.“ Gleich zu Beginn seines Vortrags nannte Heinz Thier einen der Hauptgründe für die Energiewende in Deutschland. In einer ausführlichen Präsentation stellte der Unternehmensberater der Landwirtschaftlichen Buchstelle in Münster (BSB) den Zuhörern im Veranstaltungsraum der Verbund-Sparkasse am Dienstagabend die wirtschaftlichen Perspektiven eines bäuerlichen Bürgerwindparks vor.

Von Frauke Schulte-Sutrum

„Fukushima hat die Welt verändert.“ Gleich zu Beginn seines Vortrags nannte Heinz Thier einen der Hauptgründe für die Energiewende in Deutschland. In einer ausführlichen Präsentation stellte der Unternehmensberater der Landwirtschaftlichen Buchstelle in Münster (BSB) den Zuhörern im Veranstaltungsraum der Verbund-Sparkasse am Dienstagabend die wirtschaftlichen Perspektiven eines bäuerlichen Bürgerwindparks vor.

Zunächst führte Sparkassen-Vorstand Peter Hensmann thematisch in die komplexe Materie ein. „Heute soll keine Definition eines Bürgerwindparks festgelegt werden. Vielmehr soll über die dringend notwendigen Informationen und den aktuellen Status quo in Och-trup referiert werden“, erklärte Hensmann.

Warum macht ein bäuerlicher Bürgerwindpark Sinn? Dieser Frage ging Thier in seinem „Wertschöpfungs- und Akzeptanzmodell für den ländlichen Raum“ auf den Grund. Die Hauptargumente für die Kommune sowie für die Grundstückseigentümer beziehungsweise Gesellschafter stellte der Referent dabei klar heraus: Durch die Investition in einen Bürgerwindpark bleibe die Wertschöpfung ausschließlich in der Region. Zudem erhielten alle Grundstückseigentümer eine Vergütung nach einem Zwei-Zonen-Modell, und auch die Anwohner profitierten von einer Entschädigung.
.....

http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/...hoepfung-bleibt-hier  

15.02.12 23:18
1

59073 Postings, 9036 Tage zombi17Darf ich antworten , Dickerchen?

Weil sie lieber nehmen denn geben.

Ist wie bei Verrsicherungen oder Banken. Her mit der Kohle, wir wollen auch leben, gut leben.  

15.02.12 23:24

50950 Postings, 7945 Tage SAKUWie jetzt, zombi...

Ich dachte immer, die haben den Strompreis freiwillig tief gehalten... Dafür haben die doch auch Subventionen bekommen und den Dreck haben wir auch noch anner Backe und wissen nicht wohin damit.

Jetzt haste mich desillusioniert - ich leg mich jetzt in die Embryonalstellung und wein mich in den Schlaf!
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

15.02.12 23:27

59073 Postings, 9036 Tage zombi17Lass dich neu gebähren

und komme voller Glauben neu auf diese Welt.

Aber ich schwöre dir, sobald du lesen kannst willst du wieder neu anfangen.

Und täglich grüßt das Murmeltier.  

15.02.12 23:41
ich warte immer noch auf nen Beleg für die fetten Margen. Oder behauptest du einfach irgendwas und hast dann nicht mal den Anstand, deine Behauptung mit irgendwas zu fundieren? Wann sollen die Gewinne denn so unanständig hoch gewesen sein?
Waren die Gewinne etwa gar so hoch, wie die Margen die die ganzen Dax Industrieunternehmen erzielen? Oder gar was SAP als Marge einfährt?

Der Strompreis ist ja gerade teuer, weil wir soviel tollen Ökostrom produzieren. Leider immer zu Zeiten, wo wir ihn überhaupt nicht gebrauchen können, aber wir zahlen ja gern.  

15.02.12 23:46

10805 Postings, 5561 Tage sonnenscheinchenund welche lukrativen

Investitionen hätten die Energiekonzerne denn in ihren "guten" Zeiten machen sollen, um jetzt besser zu fahren? Hätten sie massiv auf Wind und Sonne setzen sollen?
Was würde die Politik sagen, wenn Eon und Co. jetzt Milliarden aus dem EEG einstreichen würden? Wäre das im Sinne der Politik?
Investitionszyklen in der Branche sind nun mal langfristig. Übrigens haben Eon und Co Milliarden in die Erneuerbaren investiert. Nur nicht unbedingt da, wo die höchsten Subventionen gezahlt wurden, sondern wo die größten Potenziale sind.
Deswegen hat Eon die riesiegen Windfarmen in den USA und nicht in MeckPomm.  

Seite: Zurück 1 | ... | 38 | 39 | 40 |
| 42 | 43 | 44 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben