Energiewende konkret

Seite 38 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190261
davon Heute: 31
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 35 | 36 | 37 |
| 39 | 40 | 41 | ... | 190  Weiter  

10.02.12 21:54
2

10491 Postings, 5649 Tage Monti BurnsIn der Tat,

es gab hier in der Gemeinde vor einiger Zeit eine Entwicklung,
die auch ich mit Skepsis zur Kenntnis genommen habe.

Wir sind hier praktisch umringt von großflächigen
Solaranlagen. Wenn man an denen an sonnigen
Tagen mit dem Rad vorbei fährt, dann braucht
man schon eine starke Sonnenbrille :-)
Nicht schön anzuschauen !

Es gibt hier aber einen entscheidenden Unterschied
zur Atomenergie  --ý Ich kann sie jederzeit wieder
abbauen  

10.02.12 22:12
2

90044 Postings, 5813 Tage windotMir ist es egal ob Ökoenergien CO2 einsparen oder

nicht. Wenn ja, ist es toll! Wenn nicht - mhh was soll's! Wichtiger für mich ist das wir Energie in unserem eigenen Lande produzieren und das bei der Anlagenerrichtung und Wartung unzählige Arbeitsplätze geschaffen werden.

Ja, ja, bla, bla, die Solarzellenhersteller .... machen eh nur ein Bruchteil der Arbeitsplätze in der Ökobranche aus.

Und sonnescheinchen, wieviel Milliarden Steuergelder und Subventionen gingen an Atomkraftbetreiber und Co.

Wer bezahlt(e) die Umsiedlungen von Dörfern und Städten in Kohlerevieren - ja "....aber das ganze wird von dem Geld anderer Leute bezahlt...." - ist bei Öko nicht anders als bei Konventionellen.

Jedes Windrad, jeder Biogasmailer, ... ist ein Stück weg von der Abhängigkeit von den Russen, Arabern ,.....

Euch, die Ihr Euch ja immer für die tolle Steinzeitenergiegewinnung einsetzt, sollte man die Kernbrennstäbe unter Euren Betten endlagern!  

10.02.12 22:18
1

129861 Postings, 7947 Tage kiiwiiheute Null Wind -- und seit 5 Stunden Null Sonne

und das geht leider noch so bis morgen früh um 8...
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 22:22

10491 Postings, 5649 Tage Monti BurnsDann gehen Sie halt einfach ins Bett !

10.02.12 22:28
1

90044 Postings, 5813 Tage windotHeute Nacht: Biogas, Pumpspeicherkraftwerke,

norwegische Wasserkraftwerke, Biomassekraftwerke, CSP in Spanien

Und in 10 Jahren Nachts vielleicht Wind-(Sonnen-)gas, Geothermieenergie, CSP aus Nordafrika ...

Es gibt unzählige Möglichkeiten kiiwii, man muss Sie nur wollen!

Und heute Nacht, wie auch in vielen anderen Nächten in Deutschland, dürfte der Energieverbrauch deutlich geringer als am Tage sein.  

10.02.12 22:28
2

129861 Postings, 7947 Tage kiiwii...bin ich doch schon...

-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 22:29
1

90044 Postings, 5813 Tage windotNa dann, kiiwii, eine gute Nacht!

10.02.12 22:29

129861 Postings, 7947 Tage kiiwii#930 -- was das wieder kostet, im Winter Biomasse

zu erzeugen...
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 22:31
1

129861 Postings, 7947 Tage kiiwii...hab heut festgestellt, der Boden ist 60 cm tief

gefroren...
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 22:36
2

90044 Postings, 5813 Tage windotKostet überspitzt genausoviel wie im Sommer!

Das Viehzeug kotet wie im Sommer, und pflanzliche Ausgangstoffe liegen im Silo und müssen nur rangekarrt werden.  

10.02.12 22:37
wenn dir co2 egal ist und du nur autarke Energie willst, ist Braunkohle auch für dich das richtige. Die Kosten für Umsiedlung, Sanierung und Renaturierung werden aus dem Erlös locker bezahlt, denn es gibt keine günstigere Energiequelle, als Braunkohle.
Braunkohle erzeugt Wertschöpfung, die der Staat sogar noch besteuern und mit CO2 Rechten zusätzlich belasten kann. Und trotztdem ist Braunkohle der beste Energieträger der uns zur Verfügung steht.
Arbeitsplätze sind übrigens kein Selbstzweck. Die Subventionierung der EE belastet ja nicht nur die privaten Konsumenten, sondern auch die Betriebe. Damit werden Arbeitsplätze und Produktion in Deutschland unnötig verteuert, womöglich sogar zu teuer, nur um ein paar hochsubventionierte Arbeitsplätze zu schaffen.
Arbeitsplätze mit Subventionen erkaufen zu wollen ist genau die Methode, die auch gerne in der DDR zum Einsatz kam. Das Ergebnis ist bekannt.

So wie die Solarindustrie hierzulande nicht wettbewerbsfähig ist. Das Geld, was man für die teuren Subventionen braucht, muss man an anderer Stelle abschöpfen. Das scheint noch nicht angekommen zu sein in einigen Köpfen.  

10.02.12 22:41
1

90044 Postings, 5813 Tage windotUnd wenn man bedenkt das in Spitzenzeiten pro

Jahr Windkraftanlagen im Gigawattbereich abgeschaltet werden, dann könnte in der Zukunft auch Windgas eine bedeutener Energieträger werden:

http://de.wikipedia.org/wiki/EE-Gas
http://www.fr-online.de/energie/...abgeschaltet,1473634,11082268.html  

10.02.12 22:48
1

129861 Postings, 7947 Tage kiiwiiwindgas - jo mei

wo lagern wir denn das bis in den Winter ?
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 22:49

10805 Postings, 5557 Tage sonnenscheinchenda ja Geld keine Rolle spielt

könnten wir doch auch den letzten verbliebenen Arbeitslosen eine Tretmühle hinstellen und ihnen 20 Euro die Stunde fürs Strampeln zahlen. Wäre auch nicht teurer als der andere Blödsinn.  

10.02.12 22:51
3

90044 Postings, 5813 Tage windotOh Mann, jetzt kommt auch noch die DDR - Keule!

Nur mal nebenbei, fossile Energie hat sich in den letzten Jahren weltweit erheblich verteuert und wird bestimmt auch nicht mehr günstiger werden.

Sicher kostet die "Energiewende" Geld, nur je weiter sie vorangetrieben wird um so günstiger wird sie letztendlich auch.

PV-Module kosten bei weitem nicht mehr das, was sie noch vor 10 Jahren gekostet haben und die Einspeisevergütung hat sich, geht man von ihrem Maximalwert aus, nahezu halbiert.  

10.02.12 22:54
1

90044 Postings, 5813 Tage windotOch menno, kiiwii:

"Deutschland hat höchste Gasspeicherkapazität in Europa"

http://www.verivox.de/nachrichten/...rkapazitaet-in-europa-38860.aspx

Und hier noch was aus meinem Depot:

"IVG Caverns übergibt wieder 7 Kavernen planmäßig an Kunden"

http://www.ivg.de/de/presse/pressemitteilungen/...55aac1138aeafd060d/  

10.02.12 22:55
1

129861 Postings, 7947 Tage kiiwii#939--sry, das mit dem Geld hatte ich vergessen

...aber Ihr habt recht:
In Griechenland sehen wir, was Geld alles kann... damit kann man sogar Wasser bergauf fließen lassen...  
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 22:57
1

129861 Postings, 7947 Tage kiiwii...ich sags ja selbst immer: Geld ist genug da...

(man muß nur wissen, in wessen Taschen es steckt...)
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 23:00
1

129861 Postings, 7947 Tage kiiwiiim hohen Alter erkenne ich, daß ich nicht Ökonom,

sondern Grieche hätte werden sollen...

es lebt sich schlicht viel leichter, wenn man sich um Geld keine Sorgen zu machen braucht, weil es einfach reichlich vorhanden ist... (war zu meiner Jugendzeit allerdings noch anders...)
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 23:05
1

90044 Postings, 5813 Tage windot"Geld hat man zu haben" ;-)

"Hat man es nicht, bleibt nur der Weg in die Insolvenz."

http://de.wikipedia.org/wiki/Geldschuld  

10.02.12 23:08
1

129861 Postings, 7947 Tage kiiwiijaja, den Schrottladen IVG kenn ich zu Genüge...

...und Juwis EE-Gas-Phantasien auch...  
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 23:11
1

90044 Postings, 5813 Tage windotWie dem auch sei kiiwii, ick wünsch Dir ne jute

10.02.12 23:17

129861 Postings, 7947 Tage kiiwiithx,Dir auch.Alle sollten noch a weng 3-sat gucken

..."Die Spur der Steine"

...oder wie der real existierende Sozialismus den neuen Menschen formte...
-----------
nemo me impune lacessit

10.02.12 23:24
Energie hat sich verteuert...
Wir baggern das Zeug selber ab. Da wird nichts teurer und es mildert den Effekt steigender Gas- und Steinkohlepreise.
Außerdem gut für unsere Handelsbilanz, wenn wir nicht alle Energie importieren müssen.
Braunkohle kann die Lösung für alle unsere Probleme sein. Und dank Westwind haben wir mit den Abgasen auch wenig am Hut.  

11.02.12 00:16

51345 Postings, 9192 Tage eckiWieviel zahlen wir eigentlich für den Import von

der Windenergie?

Muss ja irre teuer sein den Rohstoff irgendwo zu baggern und nach Deutschland zu karren.  

Seite: Zurück 1 | ... | 35 | 36 | 37 |
| 39 | 40 | 41 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben