Energiewende konkret

Seite 34 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190176
davon Heute: 6
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 31 | 32 | 33 |
| 35 | 36 | 37 | ... | 190  Weiter  

08.02.12 18:56

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenkommt hin

ein modernes GuD hat ca 5cent Kosten pro kwh Strom. Allerdings haben sich die Gaspreise am Spotmarkt seit Ende Januar um 50% erhöht. Wenn die Kraftwerke am Spotmarkt eindecken müssten, wären die Erzeugungskosten dementsprechend höher.
Am billigsten ist und bleibt aber natürlich unsere guten alten Freunde Braunkohle und Atom.  

08.02.12 19:06

10491 Postings, 5647 Tage Monti Burns"Der Ausbau von Wind und Sonnenenergie

zahlt sich aus" heißt es aus dem Umweltministerium.
Positiv wirkten sich vor allem die vielen PV-Anlagen
im Süden aus, so eine Sprecherin des Netzbetreibers TenNet.
Und auch die Bundesnetzagentur teilt mit: "Die Lage ist stabil"

Ist zwar schon einige Stunden alt die Meldung aber
Musik in meinen Ohren und ein Tiefschlag für die
Versorgungs-Pessimisten.

Tagesbericht zu meiner PVA:
Bewölkt, einige Platten noch mit Schnee
Ertrag: knapp doppelter Tagesverbrauch Haushaltsstrom  

08.02.12 19:08

9685 Postings, 4950 Tage Dr.BobMannheimer Reservekraftwerk GKM 3 wegen Kälte erst

Mannheimer Reservekraftwerk GKM 3 wegen Kälte erstmals in Betrieb

Nach der Abschaltung mehrerer Atomkraftwerke im vergangenen Jahr dienen zurzeit eine Reihe konventioneller Kraftwerke in Deutschland und Österreich als sogenannte Kaltreserve, auf die die Stromnetzbetreiber zurückgreifen können, um eventuell auftretende Versorgungsengpässe im Winter zu überbrücken.


http://www.boulevard-baden.de/ueberregionales/...s-in-betrieb-475396/  

08.02.12 19:11
3

10616 Postings, 5947 Tage rüganerMonti-logisch,dass das Zentralkommitee solche Meld

ungen rausgibt. Ich kenn mich noch mit einer Planerfüllung von 100 % aus.
Ausserdem solltest du mal Schnee auf dem Dach fegen, kann ja wohl nicht so schwer sein.
-----------
ruegen-rohrhus.de
Urlaub auf der Insel Rügen - im Osten ganz oben !

08.02.12 19:17

10491 Postings, 5647 Tage Monti Burns@Rüganer

Umweltministerium und BNA würde ich zustimmen.
TenNet eher nicht.

Zum Thema "Dach fegen" kein ausführlicher Kommentar, da
unqualifizierte Bemerkung !  

08.02.12 20:56
1

95441 Postings, 8990 Tage Happy EndJetzt fließt der Strom in die andere Richtung

Frankreich braucht Energie vom Atommuffel Deutschland
? Jetzt fließt der Strom in die andere Richtung  

Erst die AKW abschalten und dann Atomstrom aus Frankreich kaufen - die Regierung Sarkozy warf Deutschland bei der Energiewende Heuchelei vor. Doch wegen der Kälte ist das stolze Atomland Frankreich jetzt ausgerechnet auf Energie vom Aussteiger Deutschland angewiesen.

weiter: http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/...ie-andere-richtung-1.1279135  

08.02.12 21:01

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii...oh, ein nationalstolzer Phälser...

-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 22:38
ich verstehe echt nicht den Zusammenhang zwischen Atomkraft und "mit Strom heizen".

Welche Schlüsse soll man aus solchen Artikeln ziehen?
Heizen die Franzosen deswegen mit Strom, weil Atomstrom die günstigste Erzeugungsart ist?
Würden die Franzosen nicht mit Strom heizen, wenn sie Kohle und Gaskraftwerke in größerem Umfang betreiben würden? Sind sogar die Häuser in Frankreich schlechter gedämmt, weil mit AKWs Strom erzeugt wird.....????
Wäre der Strom in Frankreich nicht knapp, also mehr Nachfrage als Angebot, wenn der Strom nicht aus Atom sondern aus was anderem erzeugt würde?
Sehr sonderbar, wie hier etwas verknüpft wird, was nicht zusammengehört.
Man kann sich nur an den Kopf fassen.  

08.02.12 22:40

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenKlar ist natürlich

wenn Frankreich 20 Meiler mehr am Netz hätte, würde kein Hahn darüber jammern das mit Strom geheizt wird....
Der einzige Schluss den man ziehen kann, ist das es Frankreich an Spitzenlastkraftwerken fehlt.  

08.02.12 23:05
1

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiiich würde eher den Schluß ziehen, daß Frankreich

nicht mit solch anhaltend kalten Wintern gerechnet hat und deshalb nicht ausreichend Kraftwerksreserven vorhält (das ist die nationale Betrachtungsweise...).

Brauchte man ja eigentlich auch nicht, solange man sich auf die Versorgungssicherheit des europäischen Verbundnetzes und die Reserven in diesem Netz (und damit hauptsächlich in Deutschland ) verlassen konnte (das ist die europäische Betrachtungsweise...)

Und womit man in Fr eben wirklich nicht gerechnet hat, ist, daß Deutschland so einfach mal 8 AKWs vom Netz nimmt und damit die europäischen Versorgungsreserven eliminiert. Einfach so, ohne jegliche Abstimmung mit seinern Netz-Partnern...

So verlässlich sind wir...


Und da sage noch einer was über die Russen und deren Vertragstreue bei den Gaslieferungen....
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 23:11

95441 Postings, 8990 Tage Happy End"anhaltend kalter Winter"?

Die Kälte dauert bislang nicht mal 2 Wochen...  

08.02.12 23:22

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiigeh deaktivieren

-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 23:23
2

10491 Postings, 5647 Tage Monti BurnsBilliger Strom aus AKW´s

verleitet zur Energieverschwendung und zur Verhinderung
oder mindestens Verzögerungen von Energiespartechnologie.

Nach einiger Zeit stoßen dann auch die vielen AKW`s
in F, bei zugleich ungünstigen Bedingungen noch schneller,
an ihre Grenzen.

Ich sags nochmal: Für unser Atomausstieg werden
                           wir noch beneidet und bewundert werden,
                           weil es neue Kräfte frei setzt und
                           Innovationen befördert.  

08.02.12 23:28

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchen@monti

na das kann uns ja nicht passieren, denn schließlich hat die Politik doch ständig über den teuren Strom geklagt.
Wobei, wenn man drüber nachdenkt, würden billigere Strompreise also Energieverschwendung begünstigen. Will die Politik das?  

08.02.12 23:29
1

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenübrigens sind es zur Stunde

nicht die Solaranlagen und Windräder, die uns reichlich Strom liefern.
Wir haben einfach erfreulich hohe Kapazitäten an konventionellen Kraftwerken. Deutlich mehr, als die Franzosen. Viel Kohle zahlt sich eben doch aus.  

08.02.12 23:32

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii...und 8 abgeschaltete AKWs stehen auch noch rum

und müssen gekühlt werden...
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 23:37

10491 Postings, 5647 Tage Monti Burns@sonne

Hab´s schon geschnallt, dass Du ein Kohle-Fan bist :-)

Wir haben an der Donau bei Ingolstadt eines der
modernsten und wirkungsgradmäßig besten GuD´s
stehen. Das Hoch- und Runterfahren geht innerhalb
von Minuten.

Jo, ich geb´s natürlich zu, ohne
diese wären wir aufgeschmissen.  

08.02.12 23:40

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii...aber das emittiert CO2...

AKWs machen das ned
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 23:41
1

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii...keiner will AKWs,aber alle beschweren sich dann

über das shicen-Wetter...
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 23:43
1

69033 Postings, 7958 Tage BarCodeKann man mit AKWs das Wetter beeinflussen?

Das sind ja echte Wunderdinger! Und wir schalten sie ab!
-----------
Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)

08.02.12 23:50

10491 Postings, 5647 Tage Monti Burns@kiiwii

Dr. Bob sagt CO2 macht nix  

08.02.12 23:55

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchen@monti

wenn die Russen noch etwas länger ihre Gaslieferungen drosseln, müssen die Kraftwerke zurückstecken. Nur mit heimischer Braunkohle können wir auch im tiefsten Winter heimelige Wärme erzeugen und müssen nicht Sorge vor Verstrahlung haben.
Die einzige Gefahr für diese sichere Energiequelle sind die Grünen und ihre abstrusen Ideen, aber auch die wollen hoffentlich im Winter nicht im Kalten sitzen.
Machen wir uns nichts vor, an der Braunkohle führt kein Weg vorbei, wenn wir auf AKWs verzichten wollen.  

08.02.12 23:56

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenund was die Klimaerwärmung angeht...

bei ein paar Grad mehr sage ich "ja bitte". Es ist saukalt draußen. Also heizen wir dem Klima ordentlich ein.  

09.02.12 00:22
1

10491 Postings, 5647 Tage Monti BurnsParteipolitisches Gezänk, wie hier

im Thread des öfteren zu lesen, ist mir fremd. Es hindert die
Diskutanten an objektiver Prüfung der ausgetauschten
Argumente.

Ich akzeptiere natürlich auch Deine Argumente. Ich kann
diese unterstützen insoweit es den Atomstrom vs.
Steinkohle betrifft. In der Tat frage ich mich schon
sehr, wirklich sehr lange, ob es klug ist (war) aus der
heimischen Steinkohleförderung auszusteigen.
(Wir steigen eigentlich ziemlich oft aus, stelle ich grad fest)

Langfristig sind natürlich die Erneuerbaren,
und zwar 100% davon, das Ziel.

...um kiiwii gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Ja auch unter der Maßgabe eines erhöhten CO2-Ausstosses.
Wenn man die Entwicklung Chinas hinsichtlich des Neubaus
von FossKW´s betrachtet, machen die paar bei uns das
Kraut auch nicht mehr fett und ausserdem hat ja
der Dr. Bob gesagt: Das CO2 tut nix :-)  

09.02.12 00:37

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii...na denn is ja allet jut...

-----------
nemo me impune lacessit

Seite: Zurück 1 | ... | 31 | 32 | 33 |
| 35 | 36 | 37 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben