Energiewende konkret

Seite 33 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190176
davon Heute: 6
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 30 | 31 | 32 |
| 34 | 35 | 36 | ... | 190  Weiter  

08.02.12 15:39

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii...ja, Kühe sollen ja noch schlimmer sein,weil die

neben Co2 auch noch Methan produzieren...
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 17:29
1

51345 Postings, 9190 Tage eckiKaltreserve für Franzosen aktiviert

Dauerfrost: Kaltreserve muss Stromnetz stabilisieren
München, 08.02.2012 | 15:55 | mbu

Die anhaltende Kälte macht dem Stromnetz zu schaffen. Seit dem Morgen ist ein Kraftwerk der sogenannten Kaltreserve in Betrieb, um die Versorgungssicherheit im Südwesten Deutschlands aufrechtzuerhalten. Wie der SWR berichtet, musste der Steinkohle-Block drei des Großkraftwerks Mannheim um 7 Uhr angeworfen werden.

....
So ist Strom in Frankreich seit Tagen Mangelware, weil dort viele Haushalte elektrisch beheizt werden. Nach Angaben des Verbands europäischer Übertragungsnetzbetreiber fließen deshalb seit Mitternacht bis zu 1.000 Megawatt Leistung ins Nachbarland ab - zehnmal mehr, als das Mannheimer Reservekraftwerk erzeugt. Zudem liefert laut SWR der gasbetriebene Block 4 des Karlsruher Rheinhafenkraftwerks keinen Strom mehr. Der Grund sind die um ein Drittel gekürzten Gaslieferungen aus Russland. Der Gasnetzbetreiber Gasversorgung Süddeutschland Netz musste deshalb Großverbraucher wie das Kraftwerk zu Einsparungen auffordern.

http://www.check24.de/news/strom/...rost-kaltreserve-stromnetz-48114/  

08.02.12 17:30
1

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiiBiblis wieder anfahren, sofort...

ecki wollte es ja nicht wahrhaben...
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 17:37
1

51345 Postings, 9190 Tage eckiWas wollte ich nicht wahrhaben?

Das die Franzosen Strom von uns brauchen, wenn es kalt wird?

Das hatte ich schon im Herbst geschrieben, da war Kiiwii noch der Meinung, die französischen AKWs müssten uns über den Winter helfen.

Und bekanntlich fährt man AKWs nicht eben mal hoch und wieder runter. Das sind die unfelxibelsten Kraftwerke, die es gibt.  

08.02.12 17:40
2

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenvon runterfahren

kann ja auch keine Rede sein. Aber wenn wir wussten, dass Frankreich im Winter auf unsere Lieferungen angewiesen ist, dann war es eh ziemlich leichtsinnig und rücksichtslos, den Stecker bei unseren guten AKWs zu ziehen.
Wenn in Frankreich das Netz zusammenbricht, ist der wirtschaftliche Schaden groß und es ist gut möglich, dass ein Blackout nicht vor der Landesgrenze halt macht.
Der Ausstieg mag vertretbar sein, die Art und Weise wie das ganze populistisch Hals über Kopf durchgezogen wurde, ist es nicht!  

08.02.12 17:41
1

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenübrigens kann man AKWs

durchaus zügig runter- und rauffahren. Macht nur wenig Sinn, weil Volllast immer das ökonomischste ist. Die Brennstäbe strahlen ja immer ihre Energie ab.  

08.02.12 17:42

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenund nur weil sich ein paar Windräder drehen

die AKWs zu drosseln, macht daher herzhaft wenig Sinn. Da könnte man genausogut die Windräder stilllegen.  

08.02.12 17:44
1

50950 Postings, 7939 Tage SAKUWaren eben verlorene Zeit unter Schwarz/gelb...

Die Rolle rückwärts von der Rolle rückwärts wäre vermeidbar gewesen.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!
Angehängte Grafik:
merkel-atom.jpg (verkleinert auf 87%) vergrößern
merkel-atom.jpg

08.02.12 17:49

9685 Postings, 4950 Tage Dr.BobSAKU

Du hättest niemals die Größe einen anderen Weg zu gehen.
Die Kanzlerin schon

Das ist auch der Unterschied, wieso Du niemals den Erfolg haben wirst  

08.02.12 17:52

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiiNicht rauf- und runterfahren...

nur rauffahren und als GrundlastKW laufen lassen, statt alter Öl-, Kohle- und Gaskisten...
Die pusten nur die Luft voll Dreck...
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 18:00

51345 Postings, 9190 Tage eckiRücksichtslos gegen Frankreich?

Bis vor wenigen Wochen wurde immer das glatte Gegenteil behauptet.
Wir könnten froh sein, dass die Franzosen mit ihren AKWs uns über den Winter helfen würden bla bla.

Da sieht man mal, was für einen Stuss die verantwortlichen Manager daherreden, wenn sie politisch Einfluss nehmen wollen.

Und was soll die Konsequenz sein für uns?
Deutschland soll nicht aussteigen dürfen, nur weil die Franzosen auf Atomstrom setzen und sich in kalten Wintern immer weiter steigend von uns abhängig machen wollen?

Die haben extrem schlechte Standards in der Dämmung, installieren lauter Elektro-Heizungen (ich habe gelesen 80% aller Neubauten 2009 mit E-Heizung!) und dann soll es in deutscher Verantwortung liegen, dass die Franzosen genug Strom haben? Die verbrauchen aktuell mit 15 mio weniger Einwohnern doppelt so viel Strom wie wir.

Hirnirissige Argumente von Atomstrombefürwortern. Und wenn wir noch ein paar AKWs anschalten, dann verbauen die noch mehr Stromheizungen? Perpetuum mobile der AKW-Begründung.  

08.02.12 18:06
1

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiiach,du hast gewusst,daß es 14 Tage so kalt wird??

Du müßtest Multimillionär sein... bei deinen prophetischen Gaben...
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 18:07
1

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchengähn ecki

Selbst wenn die Franzosen nur Solarkollektoren und Windräder hätten, hätten sie jetzt ein Problem, da sie mit Strom im Winter heizen und bei Frost der Bedarf explodiert.
Das hat nichts mit den AKWs zu tun. Die haben schlicht keinen großen Reservepark an Kraftwerken, wie wir uns den geleistet haben. Nur deshalb konnten wir ja den Atomstrom mit Kohle, Öl und Gas ersetzen. Weil wir reichlich überschüssige Kapazitäten haben.
Die französischen AKW sind voll hochgefahren. Im Sommer produzieren die auch weniger, dann werden sie runtergefahren. Was fehlt sind zusätzliche Kraftwerke für den Spitzenbedarf.
Und eben diese Funktion hat in den letzten 30 Jahren Deutschland übernommen. Und wenn wir plötzlich nicht mehr in dem Maße Strom liefern, wie in der Vergangenheit, kannst du kaum von den Franzosen erwarten das sie in wenigen Monaten einen neuen Kraftwerkspark bauen. Frankreich hat sich halt darauf verlassen, das in Europa nicht ein Land einen energiepolitischen Amoklauf durchführt.

Um Ersatz zu schaffen, müssen neue Spitzenlastkraftwerke gebaut werden. Das dauert nun mal seine Zeit. Aber zwischen Strom aus Atomkraft und Stromheizung ist kein Zusammenhang.  

08.02.12 18:09

9685 Postings, 4950 Tage Dr.BobDer Ecki

weil wir einmal Frankreich mit Strom belieferten
sieht er schon seine Bestätigung all seiner Träume

sorry, Du solltest schon in einem langen Zeitraum die Lieferungen darstellen können
im Abzug mit den Exporten nach Deutschland  

08.02.12 18:09

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchenüberdies haben wir ein europäisches Verbundnetz

und da kann eben nicht jeder machen was er will. Sonst könnten wir ja auch hemmungslos und ungefiltert CO2 in die Atmosphäre pusten und das würde unsere Nachbarn nichts angehen. So eine egoistische Haltung hätte ich dir mit Verlaub nie zugetraut, aber man lernt nie aus.  

08.02.12 18:12
1

9685 Postings, 4950 Tage Dr.BobSonnenscheinc. hat vollkommen Recht

Sonnenscheinc. schreibt Ecki:
"So eine egoistische Haltung hätte ich dir mit Verlaub nie zugetraut, aber man lernt nie aus."

ich bin auch erschüttert!  

08.02.12 18:26

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiidie Grünen singen nur noch die 1.Strophe unserer

"Marseillaise"...
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 18:32
1

10616 Postings, 5947 Tage rüganerBei den Spotpreisen im Moment für Frankreich

verdienen wir uns doch ne goldene Nase,
die müssen bis zu 600? pro Mwh zahlen :shock
-----------
ruegen-rohrhus.de
Urlaub auf der Insel Rügen - im Osten ganz oben !

08.02.12 18:40

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii..die versauen sich ihre Handelsbilanz noch mehr..

-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 18:41
1

10805 Postings, 5555 Tage sonnenscheinchen@rüganer

knapp 2000 Euro morgen mittag. Verrückte Preise  

08.02.12 18:42

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii...und uns hilfts ned viel, weil wir teures Öl und

Gas für sie verheizen müssen...


...aber die Russen und so...die freuts natürlich gewaltig...
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 18:45
2

10616 Postings, 5947 Tage rüganerTürlich hilft uns das,bei Entstehungskosten von

pimaldaumen 5 Cent pro Kwh und Marktpreisen von 30 Cent bis 2 ? !!!!
Ich sag ja, morgen mittag sitz ich auf dem Heimtrainer mit Dynamo =)
-----------
ruegen-rohrhus.de
Urlaub auf der Insel Rügen - im Osten ganz oben !

08.02.12 18:48

129861 Postings, 7945 Tage kiiwii5 ct/kwh ?? bei den Öl- und Gaspreisen ???

naa, des glaab i need
-----------
nemo me impune lacessit

08.02.12 18:51
1

10616 Postings, 5947 Tage rüganerIch als Endverbraucher zahle im Moment 7 Cent pro

kwh Erdgas. Die großen Kraftwerksbetreiber haben da sicherlich Rabatt =)
-----------
ruegen-rohrhus.de
Urlaub auf der Insel Rügen - im Osten ganz oben !

08.02.12 18:54

129861 Postings, 7945 Tage kiiwiimachst du damit Strom?

-----------
nemo me impune lacessit

Seite: Zurück 1 | ... | 30 | 31 | 32 |
| 34 | 35 | 36 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben