Energiewende konkret

Seite 28 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 190064
davon Heute: 36
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 25 | 26 | 27 |
| 29 | 30 | 31 | ... | 190  Weiter  

06.02.12 15:26
1

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiizum Kühlen hat es in Biblis immer gereicht

und btw: AKWs sind keine Schrott-technik; das gilt eher für Windmühlen
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:27

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchenna dann wird es ja noch billiger

06.02.12 15:30
2

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorrisdoch, genau das!

AKW ist veraltete schrott-technik für ewiggestrige und unbewegliche dumpfbacken, die sich gerne vertrahlen und abzocken lassen und dabei noch laut "juhu ich habe leukämie" rufen  

06.02.12 15:30

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiibedenke aber das CO2

-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:32
1

129861 Postings, 7944 Tage kiiwii#676 - jepp, simmer halt Dumpfbacken; immer noch

besser, als langsam zu ersticken...
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:34
1

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiiich war 1990 in der DDR und habe dort erlebt, wie

die leute gekeucht haben...

Und ich habe auch erlebt, wie in der DDR während eines sehr kalten Winters die Braunkohleförderbänder eingefroren und die Fernheizungen ausgefallen sind  (da sind dann mal eben die Rohre geplatzt in den Häusern...)
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:34

50950 Postings, 7938 Tage SAKUFrisst Windkraft Sauerstoff?

Oder wie jetzt? ;o))
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

06.02.12 15:38

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorrisbei kiiwii schon, saku

06.02.12 15:39

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiibei euch frissts Hirn

-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:44

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorrisja genau :)

du musst mir mal denjenige zeigen, der die AKWs durch braunkohle ersetzen will! die dinger sind zwar weniger gefährlich - aber nunmal auch keine alternative. die AKW-befürworter sollten in ihrer argumentaion nicht von ihrem eigenen begrenzten horizont ausgehen  

06.02.12 15:48

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiimein begrenzter Horizont sagt mir: Ohne neue AKWs

geht es nicht.

Dein begrenzter Horizont mag gerne auf Sonne und Wind warten -  
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:48

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorrisdann ist dein horizont halt nicht besonders schlau

06.02.12 15:49

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiihab ich auch nie behauptet

gilt aber für deinen auch
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:53
3

50950 Postings, 7938 Tage SAKUman kiiwii...

Humorbefreit und pöbelig unterwegs heute...

Dann mal was anderes: Gas als Brückentechnologie, um die Grundlast zu unterstützen - allemal besser als Atomkraft, und billiger als Atom isses obendrein.  
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

06.02.12 15:56

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiipöbelig - nur weil ich dem Gepöbel anderer nicht

untätig zusehe ??
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 15:58

129861 Postings, 7944 Tage kiiwii689 - dann erklär doch mal, warum man in Mannheim

zwei Blöcke von Öl/Gas auf Steinkohlebefeuerung umgebaut hat...


Gas aus Russland ist eben noch unzuverlässiger und teurer...
(und teurer als Atomstrom sowieso...)
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 16:05
1

51345 Postings, 9189 Tage eckizu #670: Der Juchtenkäfer lebt nur in 150 Jahre

oder noch älteren Bäumen. Renaturieren auf Tagebau und Juchti kommt? So geht das nicht. Deshalb ist er ja bedroht, weil man doch laufend die Landschaften und Parks umgestaltet.  

06.02.12 16:07
*meld*. Da rennst du bei mir offene Türen ein. Und mit den modernen Filtern ist ein Braunkohlekraftwerk eine ganz saubere Sache. Die DDR Dreckschleudern sind nicht vergleichbar. Und einfrierende Förderbänder sind im rheinischen Braunkohlerevier höchst unwahrscheinlich. Eher frieren die Windräder in Ostdeutschland ein.  

06.02.12 16:09

10805 Postings, 5554 Tage sonnenscheinchen@ecki

aber wenn man 150 Jahre wartet, kreucht und fleucht es also auch im alten Kohlerevier.
Und bis dahin kann der Käfer ja auch im bayrischen Wald wohnen, da stört ihn auch keiner.  

06.02.12 16:12

129861 Postings, 7944 Tage kiiwii..die Bäume im Schloßgarten stehen eben schon viel

zu lang...

wer weiß, was sich da noch alles ansiedelt...
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 16:15

51345 Postings, 9189 Tage eckiZeit heilt fast alle Wunden.

Aber ausgestorben bleibt ausgestorben.

Zum Braunkohlefan werde ich trotzdem nicht. Aber sie hat jedenfalls noch eine ganze Weile (und viel länger) als AKWs ihren Platz im deutschen Energiemix.
Im Moment muss man 20% Atomstrom (absteigend) auffangen, da müssen alle anderen ran.  

06.02.12 16:15

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiiFilter- ja, aber sie verbrauchen Sauerstoff

zumindest das tun die Regenerativen und die AKWs nicht
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 16:17

129861 Postings, 7944 Tage kiiwiiEs gab mal ne Zeit, da waren die Grünen gegen das

Verbrennen fossiler Energieträger...

(hatte was mit Klima zu tun, oder so...)
-----------
nemo me impune lacessit

06.02.12 16:18

776 Postings, 5255 Tage TschuckMorrissonnenscheinchen

wenn das so ist, dann ok - vielleicht kann das ja als brückentechnologie was taugen; ich lerne auch immer gerne dazu

aber am wichtigsten wäre es jetzt, mal kiiwii darauf hinzuweisen - der ist nämlich schon am ersticken (wegen der braunkohle oder wegen hyperventilation)  

06.02.12 16:35

51345 Postings, 9189 Tage eckiÜber CO2 und Klima mit sonnenscheinc.

zu diskutieren ist absolut sinnlos. Also lass ich es. Habe ich aber auch noch nie gemacht.

Aber realistischerweise ist klar:
Von 17 (20)% regenerativ kommt man nicht nächstes Jahr auf 100% , ist doch logo. Und wenn Priorität auf Atomausstieg liegt, dann kann man nicht gleichzeitig massiv die (Braun-)kohle runterfahren.
Da ist also eine Brücke offen.  

Seite: Zurück 1 | ... | 25 | 26 | 27 |
| 29 | 30 | 31 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben