Der bloße Einsatz von digitalen oder KI-basierten Auswertungshilfsmitteln stellt keinen eigenständigen Systematisierungsansatz dar. Denn: Die Modelle gehen von unterschiedlichen Systematisierungen aus, die als komplexes System in die verwendeten KI- oder in Deep-Learning-Modelle eingebracht werden müssen. Wertet die KI einfach nur Sprache oder andere allgemeine Syntax aus ? so ist das weder objektiv noch wissenschaftlich. Denn es werden hier Daten lediglich gesammelt und dann ?willkürlich? zusammengestellt. Das ist dann eine Pseudosystematisierung, die auf dem Bauchgefühl der Programmierer beruhen, die oftmals nicht einmal Marktforschung sind, daß derart heterogene wissenschaftliche Disziplinen auf ein und demselben Feld.
Fortschreitende digitale Transformation legt leicht die These so aus wie es der Auftraggeber aus legen will.
Das Warum, das Wozu und das Wie sind originär qualitative Fragestellungen: Möchte man zum Beispiel wissen, wie ein Auto funktioniert, warum es fährt, welche Bedeutung Motor, Pedale und Lenkrad haben, dann ist es klug Autos auseinander zuschrauben. Und wird das hier gemacht und man will das auseinander zuschrauben lieber verbieten.
Will man überhaupt einem qualitativen Ansatz haben und qualitativen Erkenntnisse, es scheint eher nicht so zu sein.
Sternzeichen
|